FK3 vs. Audi A4 2.0TDI
Gestern besuchte mich ein Freund, der einen neuen A4 2.0TDI mit 140PS bekommen hat (Firmenwagen). Fast jungfräulich mit erst 450km drauf. Der Wagen kommt mit der S-Line-Ausstattung und dem LeMans-Paket.
Sieht gar nicht schlecht aus, außen auditypisch businesslike innen fein verarbeitet mit extrem bequemen Sitzen. Die Soundanlage (10 Aktivlautsprecher) ist ein Hammer. Ich denke allein Mikes professioneller Einbau kann da mithalten...
Ich durfte natürlich umgehend eine Probefahrt machen und ich kann es nicht lassen euch meine Eindrücke mitzuteilen....
Was sofort auffällt ist der (wiedermal) rauhe Lauf des Pumpe-Düse-Motors, da hilft auch die ausgezeichnete Dämmung nichts. Aus zwei Litern Hubraum stemmt er 320Nm auf die Kurbelwelle. Interressant ist, das auch die PD-Motoren dieses Turbolag haben, das ich auch gut vom FK3 kenne. Offenbar sind 140PS die Grenze dessen was mit einem Turbo gut machbar ist (zum Vergleich der 1.9TDI 130PS in unserem Firmen-Alhambra hat dieses nicht). Der Wagen hat ca. 1430kg, der FK3 1360kg, sie sind also beinahe vergleichbar.
Von den Fahrleistungen her kommt der A4 mit dem FK3 nicht mit, da fehlen 200ccm und 20Nm, allerdings ist das Fahrwerk erste Sahne. Gut ausbalanciert fährt der A4 auf 18"-Felgen (235er-Patscherln) dem Civic in schnellen Kurven davon. Kopflastigkeit wie der FK3 kennt der A4 nicht.
Allerdings kennt er aucn keine Sparsamkeit, mein Freund ist derzeit durchschnittlich bei 9.5l/100km, ich frage mich wo das hinrinnt. Zu meinen besten Zeiten habe ich meinen FK3 nicht über 7.5l/100km gebracht und soviel schwerer ist der A4 auch nicht.
Alles in allem ein sehr schönes Auto mit tollem Fahrwerk, aber der Motor trübt dann doch ein wenig den Spaß. Mit einem 3.0 V6 TDI würde er besser harmonieren. Allerdings würde ich mir nie einen A4 kaufen, er passt nicht zu mir.....
Grüße,
Zeph
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
schade dass in dem rx8 kein normaler reihenvierer steckt. es ist der optimale sportler für "kleines" geld, aber untenrum so mau :/ sieht aber auch geil aus, kenne bis dato nur die 192 ps version
Das ist ja das besondere am RX-8, dass kein öder 4-Zylindermotor drinnen ist. Wer sich aber nen RX-8 kauft, möchte was besonderes fahren und der Wankelmotor ist wahrlich was ganz besonderes. Gibt ja noch die große Version mit 231 PS und da darf man gerne bis 9000 U/Min drehen - der dürfte untenrum auch nicht so viel besser als die 192 PS Version sein.
Mich würde der Mazda auch reizen - gute Leistung, hochdrehender Motor und dazu auch noch Heckantrieb. Hab auf der IAA in nem RX-8 gesessen und man sitzt äußerst bequem aber trotzdem sehr sportlich - extrem kurze Schaltwege und wer den S2000 von der Sitzposition gut findet, wird die vom RX-8 lieben. Man muss ihn sich aber auch leisten können, da er nicht wirklich spritsparend unterwegs ist im Vergleich zu anderen Autos.
Wer nen schnöden 4-Zylinder haben will der untenrum gut geht muss sich wohl oder übel nach Autos alá GTI, Leon Cupra, Octavia RS, Ford Focus etc. umschauen - die sind auch nicht ganz so spritfressend. Sind unterm Strich auch alltagstauglicher - der RX-8 steht mit einem Bein in der sportlicheren Klasse (alá S2000, 350Z) hat dafür aber hinten noch gut Platz. Ist halt alles eine Sache der persönlichen Anforderungen 😉
Gruß
Simon
wenn dann die version mit dem leistungsstärkeren motor. allein schon wegen dem 6-speed-getriebe. dennoc extrem geiles auto. macht spaß
Ich bin leider nie dazugekommen einen RX-8 zu fahren, viele beschreiben den Motor als schwachbrüstig. Klar es ist eine Drehorgel, aber der Drehmomentverlauf sucht seines gleichen. Über 90% des Drehmoments stehen zwischen 3000-8000U/min an (bei der 231er-Version, wieviel steht beim Type R an? 90% zwischen 6000-8000?). Der Wankel ist unspekakulär und zieht gleichmäßig hoch, das läßt ihn sehr schwach erscheinen, obwohl er es nicht ist.
Mein MX-6 hatte vergleichbare Daten, der fühlt sich auch schwach an, aber 0-100 ist trotzdem in 7.5sec erledigt.
Drehmomentmäßig ist die kleine 192er-Variante sogar besser als der Große. Die kleine Variante schafft 220Nm, die große nur 211Nm, dafür über einen wesentlich größeren Drehzahlbereich.
Aber das sind Zahlen, was beim RX-8 zählt ist gerader der seidenweiche Lauf des Wankel, gepaart mit unbändiger Drehfreude. Ein Wankelfahrer hat mal geschrieben, der S2000-Motor verkommt neben dem drehzahlgierigen Wankel zu einem unwilligen Diesel. Abgesehen davon, der Wankel hat nur 3 bewegliche Teile (2x Rotorscheiben, 1x Exzenterwelle), ist also sehr robust.
Grüße,
Zeph
Wieso hat sich die Wankeltechnik dann eigentlich nie wirklich durchgesetzt?
Die Bemerkung im Zusammenhang mit dem 2.0 i-VTEC mit 240 PS aus dem Honda S2000 finde ich köstlich. 5 Mal "Engine of the Year" in Folge und Weltrekord in PS-Leistung pro Liter Hubraum reichen wohl nicht. 😉
Wenn schon Mazda, dann Mazda 3 MPS - sehr, sehr unscheinbare 265 PS, die es ordentlich können. Bei uns im Ort hat jemand einen.
Ähnliche Themen
naja 240 ps aus 2l rauszuquetschen ist nicht das problem.
es sind natürlich vollkommen andere konzeote aber die 600er renneisen haben aktuell weit mehr als 200 ps literleistung. ps aus hubraum quetschen kann jeder, ich würd auf den rekord nicht zu viel wert legen
Wenn wir schon beim Vergleich mit anderen Autos / Modellen sind (siehe Thread-Titel).
Am Freitag habe ich meine Eltern zum Reifenwechsel bei meinem Händler mitgenommen um ihnen den dort ausgestellten Honda Accord Special Edition in Weiß zu zeigen.
Beide Elternteile waren sich einig - ein schönes Auto, aber meine Mutter traf der Schlag beim Gedanken mit diesem Auto durch die Stadt zu fahren und in engen Parklücken einzuparken. Zu groß also.
Den Civic will meine Mutter nicht wegen der schlechten Übersicht nach hinten.
Man merkt, bei uns hat Mutti die Zügel in der Hand...
Herausgekommen ist bei dem ganzen der Honda Jazz.
Morgen wollen wir eigentlich alles fixieren, werden unseren Renault zurückgeben und uns den Jazz in Dunkelblau holen und zwar den 1.4 ES mit 83 PS.
Nächstes Jahr soll zwar der neue Jazz kommen, aber das wollen wir verschmerzen, weil wir ein gutes Angebot bekommen. Außerdem erhält man ein völlig ausgereiftes Auto...
So, wenn alles klappt, dann haben wir ihn vielleicht noch diese Woche. Er steht auf jeden Fall schon im Schauraum meines Händlers.
PS.: Finde es schade, daß es hier kein eigenes Jazz-Forum gibt, immerhin hat sich der besser verkauft als der Civic FK 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wieso hat sich die Wankeltechnik dann eigentlich nie wirklich durchgesetzt?
Die Bemerkung im Zusammenhang mit dem 2.0 i-VTEC mit 240 PS aus dem Honda S2000 finde ich köstlich. 5 Mal "Engine of the Year" in Folge und Weltrekord in PS-Leistung pro Liter Hubraum reichen wohl nicht. 😉
Wenn schon Mazda, dann Mazda 3 MPS - sehr, sehr unscheinbare 265 PS, die es ordentlich können. Bei uns im Ort hat jemand einen.
Als ob Engine of the Year ein absoluter Maßstab wäre. Abgesehen davon ist der Renesis (= RX-8-Motor) International Engine of the Year 2003, also Gesamtgewinner für dieses Jahr. Etwas, was der S2k-Motor nie erreicht hat. Ist es Ketzerei, wenn man auch die Vorteile andere Motorenkonzepte anderer Hersteller lobt?
Aber darum geht es nicht, es ging mir nur darum um zu zeigen, das es, was Drehzahlfreudigkeit und Laufruhe angeht noch was Besseres gibt als einen HKM. Der Renesis hat nicht umsonst eine Gong, der an das Schalten erinnert, weil er so ruhig und unauffällig läuft. Das insgesamt (absolute Leistung, Verbrauch) der S2k besser ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ein Wankel hat gewisse Nachteile die im einen breiten Masseneinsatz (Verbrauch, Herstellungskosten, da eigene Fertigungsstraße notwendig) verbieten, aber richtig eingesetzt, ist er beinahe unschlagbar. Der S2k-Motor mag zwar die höhere Literleistung haben, aber der Renesis ist kleiner und leichter, was ihn für einen Sportwagen genau richtig macht. Der RX-8 ist kein Frontmotor, wie viele glauben, sondern ein Mittelmotorfahrzeug mit Heckantrieb. Der Renesis ist so klein, das er hinter (und nicht auf) der Vorderachse sitzt. Das führt zu einem tiefen Schwerpunkt und einer idealen 50:50-Gewichtsverteilung. Davon abgesehen ist der RX-8 leichter als der S2k und begnügt sich mit 95 Oktan.
Aber das ist eigentlich alles egal, wer sich ein Auto in dieser Klasse kauft, tut dies aus emotionalen Gründen, nicht aus rationalen. Und emotional löst der S2k bei mir nix aus. Der RX-8 mit seinem exklusiven Wankel hingegen schon, gerade bei mir als Technikliebhaber. Vierzylinder fahren viele, aber 2 Scheiben nur wenige.....
Grüße,
Zeph
@ Zephyroth
Nein, bitte verstehe mich nicht falsch.
Du hast von der Technik sicher mehr Ahnung, um deine Begeisterung für Wankelmotoren zu begründen. Ich habe hingegen keine Argumente in der Hand.
Emotionen ... hm ... Emotionen löst für mich gar kein Mazda aus, sorry. Emotionen löst bei mir ein BMW M3, Audi R8, Honda S2000 usw. aus.
Man sieht, Geschmäcker sind verschieden.
Den Mazda 3 MPS finde ich recht lässig, weil sehr, sehr unscheinbar. Von außen sieht er aus wie ein gewöhnlicher 90-PS-Wagen. Nur als mir vor Monaten so ein Ding auf der Autobahnauffahrt auf und davon gefahren ist, bin ich mehr als verwundert gewesen, bis ich ihn dann in unserem Ort stehen und hinten am Heck das Kürzel MPS gelesen habe...
Ich gönne dir deinen zukünftigen Mazda aber von ganzem Herzen.
...ich hab in 2006 beide RX8 probegefahren, da ich nach einem potentiellen Nachfolger für meinen EP3 gesucht habe. Überzeugen konnte mich keiner von beiden - Fahrwerk, Bremsen, Innenraum waren echt okay - die hinteren Türen eine nette Idee. Es wäre ein Superauto geworden - ja wenn da nicht die Wankel am werkeln gewesen wären. Der kleine mit 192PS? lief schon bei 7500 Touren in den Begrenzer - da konnte man als EP3 Fahrer nut müde schmunzeln - der "große" (234PS?) war da etwas besser - aber subjektiv ging auch da nicht wirklich die Post ab.
Rein objektiv stand nur jeweils ein Verbrauch weit jenseits der 16 Liter / 100km zur Debatte (ich bin auch viel entspannt gecruised zwischendurch!) - den Olverbrauch hab ich nicht live mitbekommen - aber was man so liesst geht es ja auch fast in Zweitaktregionen (1:100?) 😁
Nervig war auch, das man Angst hatte, dass sie Dinger nicht wieder anspringen - man musste ewig leiern um dann de Rotor zu einem unruhigen Leerlauf (ja - auch ein Wankel kann unruhig laufen!) zu verhelfen.
Fazit: schmuckes Auto, was unter seinen Möglichkeiten bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
das teil brauchtn 2,0 - 2,5 l turbo
Das wäre die massenkompatible Variante, zugegeben. Aber es würde nicht funktionieren, ein HKM würde nicht unter die Motorhaube des RX-8 passen, das ganze Auto ist um den Wankel herumkonstruiert worden. Ebenso die Gewichtsverteilung und der tiefe Schwerpunkt wären dahin.
Um die ganzen Probleme (Absaufen, Ölschaum, Spritverbrauch) des Renesis weis ich ganz gut bescheid, ich wollte ja eigentlich eine RX-8 haben, bis dann der FK mit seinem Design auftauchte und in mir mehr Emotionen auslöste.....
Der RX-8 ist sicher nicht der Schnellste, aber er ist ausreichend schnell vor allem wenn's kurvig wird, zieht er schnell davon (angeblich auch einem 350z, der einfach zu schwer ist). Abgesehen vom Wankelmotor ist der RX-8 in seiner Klasse P/L-Sieger, keiner bietet so viel Sportwagen für so wenig Geld.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wenn wir schon beim Vergleich mit anderen Autos / Modellen sind (siehe Thread-Titel).
Am Freitag habe ich meine Eltern zum Reifenwechsel bei meinem Händler mitgenommen um ihnen den dort ausgestellten Honda Accord Special Edition in Weiß zu zeigen.
Beide Elternteile waren sich einig - ein schönes Auto, aber meine Mutter traf der Schlag beim Gedanken mit diesem Auto durch die Stadt zu fahren und in engen Parklücken einzuparken. Zu groß also.
Den Civic will meine Mutter nicht wegen der schlechten Übersicht nach hinten.
Man merkt, bei uns hat Mutti die Zügel in der Hand...
Herausgekommen ist bei dem ganzen der Honda Jazz.
Morgen wollen wir eigentlich alles fixieren, werden unseren Renault zurückgeben und uns den Jazz in Dunkelblau holen und zwar den 1.4 ES mit 83 PS.
Nächstes Jahr soll zwar der neue Jazz kommen, aber das wollen wir verschmerzen, weil wir ein gutes Angebot bekommen. Außerdem erhält man ein völlig ausgereiftes Auto...
So, wenn alles klappt, dann haben wir ihn vielleicht noch diese Woche. Er steht auf jeden Fall schon im Schauraum meines Händlers.
PS.: Finde es schade, daß es hier kein eigenes Jazz-Forum gibt, immerhin hat sich der besser verkauft als der Civic FK 😉
Haben deine Eltern sich doch gegen den Volvo entschieden ??
Gruß
Ja, zuerst schied der Volvo aus, dann der Accord (aber nur wegen der Größe).
Beim Volvo bin ich aber froh, daß es nicht geklappt hat, weil mir der S40 optisch nicht so zusagt. Der C30 gefällt meiner Mutter (naja...), aber der war auch aus dem Rennen, als sie erfahren haben, daß er innen vergleichsweise wirklich wenig Platz bietet.
Der Jazz ist es geworden, weil er einerseits klein ist und innen aber gleichzeitig viel Platz bietet. Und die ebene Ladefläche hinten hat meine Mutter sehr beeindruckt. Bin auch auf dem Rücksitz im Jazz probegesessen und bin beeindruckt vom Platzangebot gewesen. Auf dem Rücksitz haben auch Erwachsene (zumindest bis 1,80 m Körpergröße) problemlos und ausreichend Platz.
Verarbeitung ist gut.
Vom 1.4-Liter-Motor mit den 83 PS darf man keine Wunderdinge erwarten, aber für den Jazz reicht er. Immerhin wird der selbe Motor ja auch im größeren Civic FK1 angeboten.
Freu mich schon auf den Jazz - Fotos werden folgen!
Die dunkelblaue Lackierung steht ihm wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
@ Zephyroth
Emotionen ... hm ... Emotionen löst für mich gar kein Mazda aus, sorry. Emotionen löst bei mir ein BMW M3, Audi R8, Honda S2000 usw. aus.
Man sieht, Geschmäcker sind verschieden.
oder ein FN2 😎 aber Mazda auch bei mir nicht, da kann ich Mike voll und ganz verstehen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ja, zuerst schied der Volvo aus, dann der Accord (aber nur wegen der Größe).
Beim Volvo bin ich aber froh, daß es nicht geklappt hat, weil mir der S40 optisch nicht so zusagt. Der C30 gefällt meiner Mutter (naja...), aber der war auch aus dem Rennen, als sie erfahren haben, daß er innen vergleichsweise wirklich wenig Platz bietet.
Der Jazz ist es geworden, weil er einerseits klein ist und innen aber gleichzeitig viel Platz bietet. Und die ebene Ladefläche hinten hat meine Mutter sehr beeindruckt. Bin auch auf dem Rücksitz im Jazz probegesessen und bin beeindruckt vom Platzangebot gewesen. Auf dem Rücksitz haben auch Erwachsene (zumindest bis 1,80 m Körpergröße) problemlos und ausreichend Platz.
Verarbeitung ist gut.
Vom 1.4-Liter-Motor mit den 83 PS darf man keine Wunderdinge erwarten, aber für den Jazz reicht er. Immerhin wird der selbe Motor ja auch im größeren Civic FK1 angeboten.
Freu mich schon auf den Jazz - Fotos werden folgen!
Die dunkelblaue Lackierung steht ihm wirklich gut.
Hoffe für dich, dass für diese Kunden-Werbung eine Inspektion rausspringt 😉