FK3 chippen
Nun, da die Themensuche in diesem Forum Mist ist und ich den alten Thread zum Thema nicht gefunden habe, eröffne ich hier einen neuen.
Wollte meinen FK3 eigentlich chippen lassen, nachdem ich Informationen hatte, wonach der 2.2 i-CTDi auf 180 PS und 420 Nm ausgelegt sein soll.
Tja, dann wollte ich mich absichern und habe heute Vormittag in der Honda-Zentrale angerufen.
Dort wurde ich mit einem freundlichen Techniker verbunden und erklärte ihm die Situation.
Er sagte nur: "Ich kann Ihnen nur sagen, wenn Sie es machen, verlieren Sie jeglichen Garantieanspruch!"
Daraufhin ich: "Also ist der Motor auch nicht darauf ausgelegt, wenn ich den Garantieanspruch verliere, oder?"
Der Techniker: "So ist es."
Er hat dann noch gesagt, daß Honda selbst sehr wohl weiß, daß "draußen" am freien Markt gechippt wird.
Allerdings ist es den Honda-Vertragshändlern verboten, Chiptuning anzubieten oder durchzuführen und dies wird von Honda auch kontrolliert. Hält sich ein Händler nicht daran, gibts Ärger.
Der Techniker meinte auch, Honda gibt hier in Österreich 3 Jahre Garantie + 5 Jahre Kulanz (Honda Quality Club) und das ist eigentlich einzigartig in Österreich - andererseits kann man solche Garantieleistungen nur bei Motoren im Serienzustand gewährleisten.
Weiters werden bei Auffälligkeiten von gechippten Motoren von Honda (z. B. erhöhter Verschleiß, kaputtes Getriebe innerhalb der Garantiezeit, ...) Techniker von der Honda-Zentrale zum Händler geschickt, um den Schaden zu begutachten. Und mir wurde auch gesagt, so gut kann Chiptuning gar nicht gemacht sein, daß die Honda-Techniker nicht darauf kommen, d. h. wenn etwas in der Garantiezeit passiert, was normalerweise nicht passiert (Getriebeschaden zum Beispiel), dann wird das von Honda begutachtet.
Nun, für mich ist das Kapitel erledigt... Jeder, der noch chippt, wünsche ich viel Glück, daß er nie eine Garantieleistung braucht... Ein neuer Turbolader kostet mit Arbeitszeit nämlich an die 3.000 Euro...
132 Antworten
Wenn man den Turbo im Volumen und damit max. Druck vergrößert, dann werden sich wohl beide Effekte vermischen. Und ich habe nicht über den i-CTDi Motor geschrieben, sondern über die aktuellen leistungsstärkeren Motoren anderer Hersteller ohne Bi-Turbo.
Der Bi-Turbo verteuert zwar die komplette Maschine, ist aber zur Zeit eine Lösung für das Problem - und mal ehrlich, wer würde es nicht mögen bereits bei 1500UPM durch den kleineren Turbo bereits ein schönes Drehmomentchen zu genießen. Einzig der Verbrauch könnte ungünstiger werden, so hat PSA's Bi-Turbo durch die Bank weg einen ungünstigeren Verbrauch. Anscheinend läßt sich der Verbrauch auch bei zartfühligem Gaspedalfuß nicht allzu weit runterdrücken?!
Die Anspielung vom i-CTDi war ja auch eher für Mike gedacht...
Ich kenne von meiner Bosch-Zeit noch den 535d, auch eine Register-Turbo-Maschine. 272PS bei 560Nm und das zwischen 1200-5000 U/Min. Das Ding ist/war bösartig....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Die FK2 und FK3 haben im 6. Gang eine Endgeschwindigkeit von ca. 250km/h bei Abriegeldrehzahl (FK2 7000, FK3 5000). Von daher geht es schon. Frag' aber nicht danach was der Turbo da dreht, das kann nicht mehr gesund sein....
Vor allem müßte beim FK3 ja die maximal Leistung kurz vorm Begrenzer anliegen um diesen Speed fahren zu können. Wie bitte schön soll so etwas bei einem
Dieselauch nur halbwegs haltbar zu schaffen sein. Ok, der FK3 hat keinen TDI aber bitte...!
Inwiefern muß ich das mit dem TDI verstehen?
Der i-CTDi ist schon vom Charakter her einem Benziner ähnlicher, als jeder TDI Motor. Ein Freund (VW Passat PD-TDI Fahrer) hat meinen Accord mal gefahren. Einmal is er auf dem Gas geblieben auf ner Landstraße und hat ausversehen nicht hochgeschaltet beim Beschleunigen. War schon über die 4000UPM, als ich ihn darauf hinwies.
Er war ganz baff und meinte, dass er nicht dachte, schon eine so hohe Drehzahl drauf zu haben, da der Motor anders, als bei den TDI's, auch bei dieser Drehzahl noch spürbar ein Mehr an Leistung brachte.
Die TDI's fallen bei zu hoher Drehzahl stärker ab, bzw. bleiben plötzlich konstant in der Leistungsabgabe. Hier scheint der Honda-Diesel, ob nun weil 10% mehr an Hubraum, oder was auch immer, etwas stärker zu sein.
Und übrigens 5000UPM sind gar nicht nötig, da die Getriebeübersetzung gegenüber einem Benziner eine gänzlich andere ist. Du mußt, um 250km/h zu erreichen, einfach nicht ein mehr an Drehzahl, sondern einfach ein mehr an Hubraum oder einfach ein höhere Verdichtung des Kraftstoff-Luftgemisches haben (höherer Einspritzdruck und höhere Turboleistung).
Ähnliche Themen
kann ich meinen fk1 nun chippen oder nen turbolader einbauen?
und nicht wieder fragen, warum ich keinen fk2 fahre? das ist nämlich nicht die antwort!
danke
Die Frage ist, wieviel mehr Leistung willste denn?
Deine Frage wurde eigentlich schon beantwortet, nen Sauger zu tunen um ein par mehr PS zu bekommen kostet einige Tausender.
Versuche den FK1 gut zu verkaufen und kauf einen gebrauchten FK2, da haste nen Leistungszuwachs von 57 PS (wenns stimmt mit den 140 PS) und volle Garantie.
Alles andere ist echt rausgeschmissenes Geld.
MfG, Lip
Hatte gestern übrigens den Accord 2.2i CTDI Sport unterm Hintern, und naja was soll ich sagen, geflasht hat er mich nicht.
Der Turbo setzt bei ca. 2400/2500 RPM ein und so spektakulär war es auch nicht, aber immer die 1,6t im Hinterkopf.
Beim FK solls ja schon bei 1800 losgehen.
War froh wieder den FK zu fahren.
Naja, jedenfalls dachte ich das wäre mein nächstes Fahrzeug, aber der Kofferraum ist auch nicht viel größer als beim FK.
Und die Sitze sind unter aller Kanone, wenn man die Höhe anpasst kippt der Sitz nach vorne.
Das hat echt genervt, und die Verarbeitung war auch so lala.
Halt mein Eindruck.
Der Accord i-CDTi schafft es von 0 auf 100 km/h in 9,3 sec und die Vmax liegt immerhin bei 212 km/h, also höher als beim FK2 und FK3.
Aber natürlich wird man das Mehrgewicht im Vergleich zum FK3 spüren.
197 wohlgemerkt, aber das ist pillepalle
Also der Acci Diesel wird es jedenfalls nicht, erst nix dan ab 2400 bums aber auch nicht berauschend, da zieht der Benziner besser bzw. gleichmässiger durch.
Zitat:
Original geschrieben von Lip
197 wohlgemerkt, aber das ist pillepalle
Also der Acci Diesel wird es jedenfalls nicht, erst nix dan ab 2400 bums aber auch nicht berauschend, da zieht der Benziner besser bzw. gleichmässiger durch.
Ein Benziner zieht immer gleichmäsiger durch!
Der Accord hat ne andere Übersetzung und somit ist die Vmax mehr als beim FK!
sicher?
aerodynamik macht beim topspeed einiges aus, und soweit ich weiss ist alles was nen kofferdeckel hat da für gewöhnlich etwas im vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Ozy
sicher?
aerodynamik macht beim topspeed einiges aus, und soweit ich weiss ist alles was nen kofferdeckel hat da für gewöhnlich etwas im vorteil.
Bin mir sicher das mein Kollege ne andere Drehzal hat als ich mein selben Tempo und mein Händler meinte das auch. Der FK 3 ist eher auf Beschleunigung ausgelegt der Accord auf Vmax.
Kann ich bestätigen da ich den Accord gefahren bin. Gleicher Motor ber andere Feeling! Mein FK liegt mir besser. Ist sportlicher! Da mir die Beschleunigung wichtiger ist, passt es mir ganz gut... :-)
sagte ja, dass ich honda fugel anschreiben will. tat ich auch, aber seid gut einer woche, keine antwort!
Zitat:
Original geschrieben von Bläsch
sagte ja, dass ich honda fugel anschreiben will. tat ich auch, aber seid gut einer woche, keine antwort!
Das wundert mich irgendwie gar nicht. Vielleicht lesen die hier ja auch mit...
Nochmal zusammengefasst: Honda erlaubt es seinen Vertragshändlern und Vertragswerkstätten offiziell nicht, Motortuning anzubieten oder durchzuführen.
Wenn es sich ein großer Honda-Händler wie das Autohaus Fugel leisten kann, dieses anzubieten, dann muß es dafür auch gerade stehen.
Worst Case Szenario: Man kauft sich seinen FK3 bei Honda Fugel und läßt ihn chippen. Fugel gibt darauf Garantie. So weit, so gut. Sollte Fugel aus irgendeinem Grund zusperren müssen und der Wagen erleidet dann einen Schaden, hat man Pech gehabt, da ich mir nicht vorstellen kann, daß ein anderer Händler die Garantieleistung übernehmen würde. Und Honda selbst schon gar nicht.
So gesehen ist man gewissermaßen auch an dieses eine Autohaus gebunden, was Inspektionen und sonstige Reperaturen betrifft.
Damit holen sie das Geld eh wieder rein.
Niemand hat etwas zu verschenken und schon gar nicht die großen Autohäuser. Überlegt mal, wieso die so groß werden - sicher nicht, weil sie etwas zu verschenken haben...
entschuldigt das offtopic, aber...
ich lese ja hier auch mit und kann mich an einen thread erinnern, in dem mike_083 sagte, dass er die leistung auch so schon kaum auf die strasse bekommt, sprich räder drehen durch.
also wenn dir die serienleistung schon sozusagen 'mehr als genug' ist, warum interessiert gerade DICH eine leistungsSTEIGERUNG?
klingt jetzt vielleicht etwas offensiv, ist aber keineswegs so gemeint, ich verstehe es nur einfach nicht - es kann doch nicht in deinem interesse sein die leistung noch schlechter auf die strasse zu bekommen.
gruss