1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. FK3 chippen

FK3 chippen

Honda

Nun, da die Themensuche in diesem Forum Mist ist und ich den alten Thread zum Thema nicht gefunden habe, eröffne ich hier einen neuen.

Wollte meinen FK3 eigentlich chippen lassen, nachdem ich Informationen hatte, wonach der 2.2 i-CTDi auf 180 PS und 420 Nm ausgelegt sein soll.
Tja, dann wollte ich mich absichern und habe heute Vormittag in der Honda-Zentrale angerufen.

Dort wurde ich mit einem freundlichen Techniker verbunden und erklärte ihm die Situation.

Er sagte nur: "Ich kann Ihnen nur sagen, wenn Sie es machen, verlieren Sie jeglichen Garantieanspruch!"
Daraufhin ich: "Also ist der Motor auch nicht darauf ausgelegt, wenn ich den Garantieanspruch verliere, oder?"
Der Techniker: "So ist es."

Er hat dann noch gesagt, daß Honda selbst sehr wohl weiß, daß "draußen" am freien Markt gechippt wird.
Allerdings ist es den Honda-Vertragshändlern verboten, Chiptuning anzubieten oder durchzuführen und dies wird von Honda auch kontrolliert. Hält sich ein Händler nicht daran, gibts Ärger.

Der Techniker meinte auch, Honda gibt hier in Österreich 3 Jahre Garantie + 5 Jahre Kulanz (Honda Quality Club) und das ist eigentlich einzigartig in Österreich - andererseits kann man solche Garantieleistungen nur bei Motoren im Serienzustand gewährleisten.

Weiters werden bei Auffälligkeiten von gechippten Motoren von Honda (z. B. erhöhter Verschleiß, kaputtes Getriebe innerhalb der Garantiezeit, ...) Techniker von der Honda-Zentrale zum Händler geschickt, um den Schaden zu begutachten. Und mir wurde auch gesagt, so gut kann Chiptuning gar nicht gemacht sein, daß die Honda-Techniker nicht darauf kommen, d. h. wenn etwas in der Garantiezeit passiert, was normalerweise nicht passiert (Getriebeschaden zum Beispiel), dann wird das von Honda begutachtet.

Nun, für mich ist das Kapitel erledigt... Jeder, der noch chippt, wünsche ich viel Glück, daß er nie eine Garantieleistung braucht... Ein neuer Turbolader kostet mit Arbeitszeit nämlich an die 3.000 Euro...

132 Antworten

Ganz einfach, weil es mich trotzdem gereizt hat.
Dass Räder durchdrehen passiert natürlich nicht immer, sondern nur in bestimmten Situationen.

das ist schon klar aber genau diese situationen werden früher und öfter entstehen.

Ich denke die Häufigkeit der durchdrehenden Rädern nimmt proportional mit Motorleistung zu und zwar bei jedem Auto....

Wer viel unter der Haube hat, wird die Räder auch leichter zum Durchdrehen bringen....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Lip


Hatte gestern übrigens den Accord 2.2i CTDI Sport unterm Hintern, und naja was soll ich sagen, geflasht hat er mich nicht.
Der Turbo setzt bei ca. 2400/2500 RPM ein und so spektakulär war es auch nicht, aber immer die 1,6t im Hinterkopf.
Beim FK solls ja schon bei 1800 losgehen.

War froh wieder den FK zu fahren.

Naja, jedenfalls dachte ich das wäre mein nächstes Fahrzeug, aber der Kofferraum ist auch nicht viel größer als beim FK.
Und die Sitze sind unter aller Kanone, wenn man die Höhe anpasst kippt der Sitz nach vorne.
Das hat echt genervt, und die Verarbeitung war auch so lala.
Halt mein Eindruck.

Das mit den 2400/2500UPM ist totaler Unsinn. Der Accord hat den gleichen Motor, wie der FK3 und alle anderen Honda's mit 2.2l i-CTDi unter der Haube. Das Ansprechverhalten des Turbo's und der Rest der Abstimmung sollte bei allen i-CTDi's in etwa gleich sein. Unterschiede wird es bei der Übersetzung, beim Gewicht und der Aerodynamik geben. Der Turbo meines Accord's baut analog zu den FK3's ebenfalls bereits ab 1800UPM Druck auf. Der große Unterschied liegt im Gewicht der Auto's - das ist es, was Du gespürt hast (oder aber der gefahrene Accord hatte nen Schaden).

Zu den Sitzen: ich habe den 8fach el. verstellbaren Fahrersitz und den 4-fach el. verstellbaren Beifahrersitz in meinem Accord - hier kann ich bei meinem Sitz zusätzl. die Sitzflächenneigung Einstellen - sitzt sich somit top! Auch auf 1200km Strecke kommt null Verspannung auf - das ist sitztechnisch das beste Auto, was ich bisher gefahren habe.

Der Accord ist auch mehr auf Top-Speed ausgelegt. Ich fahr mit meinem Tourer 210 auf der Geraden und bergab schon mal 225. Da wird die aerodynamisch bessere Limo nochmal 10-15km/h drauflegen können, denke ich. Auch liegt das Auto sehr satt auf der Straße bei diesen Geschwindigkeiten - man sagt ja: "Länge läuft!"

Sicher wird mir ein FK3 beim Hochbeschleunigen etwas davonfahren können, aber das macht nix, wenn ich ne halbe Minute später mit Geschwindigkeitsüberschuß und nem Lächeln dran vorbei gehe... zumindest auf der Autobahn, auf ner Landstraße sicher nicht.

Hab übrigens nochmals nachgerechnet: 110kW ist doch 150PS, oder? Demnach hatte ich derletzt wohl doch den Facelift-FR-V mit dem 1.8l Benziner mit seinen 150PS gefahren, denke ich (ich dachte erst, es wäre das alte Modell mit dem 2.0l 155PS Motor). Der hatte seine 12tkm weg, sollte also schon etwas eingefahren gewesen sein. Aber auf der Autobahn hat der mich gar nicht vom Hocker gerissen. Is max. 180-190 (bergab) gelaufen im 5. Gang - im 6. Gang is er wieder langsamer geworden, zu lang übersetzt. Auf der Geraden is das Auto max. 180 gelaufen, mehr ging absolut nicht. Und Seitenwindanfällig war die Kiste auch noch.

Also Lip: man kann es drehen und Wenden - der nahezu gleiche 1.8l Motor in Deinem FK2 mag Dich begeistern, in einem FR-V tut er das ganz bestimmt nicht! Mag sein, dass der Accord mit seinen 1.5-1.6t Dich nicht begeistert, aber ich könnte mir dafür auch nicht so recht vorstellen ein kleineres Auto fahren zu wollen.

Leider hatte ich bislang nicht die Gelegenheit nen FK zu Fahren. Meine Werkstatt hat mit bislang nicht dieses Auto mitgegeben als Leihwagen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Leider hatte ich bislang nicht die Gelegenheit nen FK zu Fahren. Meine Werkstatt hat mit bislang nicht dieses Auto mitgegeben als Leihwagen...

Ich durfte den FK3 (is doch die richtige Bezeichnung fürn Diesel?!) Mal ne halbe Stunde (während was an meinem Accord gemacht wurde) fahren. Man muss klar sagen, der Civic geht nen Tick spritziger gegenüber dem Accord, dafür hat er Einbußen bei Fahrkomfort und Geräuschdämmung.

Eine derartig "Verunglimpfung" des i-CTDi im Accord verglichen mit dem Civic ist absoluter Käse. Einzig allein das Gewicht macht hier die "Mehrleistung" aus... aber manche lassen sich ja schon alleine durch fehlende Geräuschdämmung beeinflussen und denke dass ein Auto besser geht wenn es innen lauter ist 🙄

Ich würde mir ein bisschen mehr Geräuschdämmung im FK3 wünschen, obwohl er für einen Diesel in der Kompaktklasse trotzdem leise ist...

Tja Leute, so war es und so hab ich es empfunden.
Vielleicht war ja was nicht i.O. an dem Wagen aber der Leistungsschub kam ehrlich erst ab 2400 ~ , und ausser Lehne und Sitzhöhe konnteste am Sitz nicht einstellen.
Ich wollte das Auto auch nicht schlecht machen, und auf garkeinen Fall mit dem FK vergleichen. Sind ja immerhin ca. 300 kg unterschied.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auch mit 197 angegeben laut Honda, also wo sind da 212 ?

http://www.honda.de/.../modelle_accord_tourer_technische_daten.php?...

Ich hatte auch lediglich geschrieben das mir der Charakter des Motors, das Interieur und die Sitze nicht zusagten und ich deswgen froh war wieder im FK zu sitzen, das war mein persöhnlicher Eindruck von dem Wagen.

Also immer schön durch die Hose atmen Jungs 😉

Man muss sich wohl auch erst an Eigenschaften des Diesels gewöhnen wie beim Benziner.

Also PEACE Jungs

Zitat:

Original geschrieben von Lip


Die Höchstgeschwindigkeit ist auch mit 197 angegeben laut Honda, also wo sind da 212 ?

197 km/h sinds beim Accord Tourer, bei der Limousine sinds 212 km/h!

Hm, aber wenn der Turbo tatsächlich erst bei ~ 2.400 rpm eingesetzt hat, dann hat mit dem Wagen wirklich etwas nicht gestimmt.

Ich sprach ja auch vom Tourer und nicht Limo, denn ein Tourer hatte ich mir in Zukunft vorgestellt.

Taucherkrempel, Kind und gedöns 😉

Achso, für mich käme nur die Limousine in Frage 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Das mit den 2400/2500UPM ist totaler Unsinn. Der Accord hat den gleichen Motor, wie der FK3 und alle anderen Honda's mit 2.2l i-CTDi unter der Haube.

Also Lip: man kann es drehen und Wenden - der nahezu gleiche 1.8l Motor in Deinem FK2 mag Dich begeistern, in einem FR-V tut er das ganz bestimmt nicht! Mag sein, dass der Accord mit seinen 1.5-1.6t Dich nicht begeistert, aber ich könnte mir dafür auch nicht so recht vorstellen ein kleineres Auto fahren zu wollen.

Siehst du, und deswegen hasse ich es mit Leuten zu diskutieren die nicht wissen von was der Andere redet.
FRV ??? 1,8l im FRV??? Accord Tourer??? Diesel??? Wovon hab ich geredet???
Haste da nicht was durcheinander gebracht 😉

Hey Lip:

ich neige manchmal dazu mehrere Dinge aufeinmal zueinander in Beziehung zu stellen - vielleicht bin ich daher manchmal recht mißverständlich.

Du hattest zuerst gar nicht's vom Tourer bei Deiner 'Probefahrt' geschrieben, ich war von der Limo ausgegangen. Der Tourer wiegt ja nochmal satte 100..150kg mehr als die Accord Limo. Das ist schon recht heftig von einem Leergewicht von 1300kg auf 1672kg Umzusteigen. Das sind 370kg Unterschied! Trotzdem geht der Turbo auch schon ab 1800UPM los.
Wenn Du einen sportlichen Kombi suchst, dann sollte er leichter sein, oder Du mußt Dich umgewöhnen. Der Accord Tourer ist eher ein Gleiter, zu einem Kurvenräuber so weit entfernt, wie ein Bulldozer zum Rasenmäher.
Trotzdem finde ich, spurtet der schwere Kombi dank Dieselturbo auf stattliche 210km/h bei angegebenen 197km/h. Bergab können es dann wie schon geschrieben hüsch mehr sein - und dabei ist das 'Gleiten' wirklich gut. Kaum aus der Ruhe zu bringen.

Ich hatte nur ne Beziehung zum 1.8l Benziner aufzeigen wollen - ich bin den halt im FR-V gefahren vor 2 Wochen. Der FR-V ist zwar im Stadtverkehr und Überland recht sportlich, was das Fahrwerk angeht, aber auf der Autobahn hatte er seine Nachteile durch die breite Kastenform. Der Civic FK hat halt relativ wenig Gewicht und dazu noch ne relativ gute aerodynamische Form. Ich würd nur gerne Wissen, wie ruhig der noch bei Tempo 210 ist, bzw. ob man dabei schon Schwitzehändchen bekommt. Hatte leider noch keine Probefahrt mit nem FK machen können bisher. Beim Gewicht hatte übrigens mein letzter Mittelklasse Peugeot 406 Limo 1.8l (nur 109PS) auch nur 1350kg - also der ist auch sehr gut gegangen. 210 war mit dem 109PS Motor möglich, 200 locker.

Ist halt ne crux mit dem steigenden Leergewicht. Ein 92'er Peugeot 309 mit 75PS war mit seinen 850kg Leergewicht fast schon übermotorisiert. Es wird Zeit, dass die Gewichte zurückgeschraubt werden! Mazda hat mit seinem Neuen Mazda2 schon mal den ersten Schritt getan und hat das Gewicht um 100kg gegenüber seinem Vorgänger reduziert.

Also Lip, nix für ungut, ich finde nur, und habe dies bereits bei Probefahrten vor 2 Jahren gespürt mit Benziner- und Dieselvarianten des Accord, dass der Accord i-CTDi der erste Diesel war, der auch bei höheren Geschwindigkeiten noch zulegen konnte gegenüber anderen Dieselmotoren seiner Zeit und Leistungsklasse. Ich fand diesen Diesel sogar besser, als der Benziner - der im Accord mit 2.0l und 155PS auch nicht gerade untermotorisiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Du hattest zuerst gar nicht's vom Tourer bei Deiner 'Probefahrt' geschrieben,

Stimmt, mein Fehler Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen