FK2R im Winter fahren oder doch zweites Fahrzeug?
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein Civic Type R zugelegt.
Meine Frage wäre ist wie fährt er sich im Winter?
Ich bin am überlegen einen 2 Wagen zu holen um nirgendwo aufzusetzen.
Wer fährt den Civic das ganze Jahr im Alltag?
Wie sieht es mit Traktion im Schnee aus wenn’s gerade mal Berg auf geht ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich bin mit den Vorgängern 10 Jahre im Mittelgebirge rumgefahren. Kein Probleme, ausser dass er an manchen Steigungen im Schnee stecken geblieben ist. Aber da kann der TypeR nichts dafür - das hat eher was mit dem Allradfahrenden Umfeld und dem Unverständnis der Schneeräumung zu tun. 😉
Auf jeden Fall keine 500€ Winterhure mit rudimentärer Sicherheitsausstattung holen nur damit das mit helfender Elektronik ausgestattete Schmuckstück in der Garage kein Salz abbekommt.
19 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 27. Mai 2018 um 18:47:18 Uhr:
Naja. Die Vorurteile halten sich ja tapfer. Ich bin mit Hinterradantrieb genau so gut oder schlecht wie mit den Civics die Berge hochgekommen (manchmal ging's mit beiden einfach nicht weiter)Gute Reifen sind natürlich Pflicht.
https://static.motor-talk.de/.../winter-4888541304463800194.jpg
Meh, mein Busschen ist mit seinem Heckantrieb bei Schnee und Eis komplett überfordert... dürfte aber auch ein wenig extremer sein, was Gewicht, Radstand, Gewichtsverteilung etc angeht.
Aber wie du sagst: der Reifen macht's. Ich habe nach einigem Suchen und Telefonieren mit dem TÜV bestätigt bekommen, dass ich auch Reifen mit niedrigerem Traglastindex fahren darf, was die Auswahl viel größer macht. Mit den "Premium SUV" Dingern geht's schon besser.
Gibt es schon Erfahrungswerte wie Salz u Schmadder die Sensoren für das adaptive Fahrwerk ggf schädigen mit der Zeit - bzw wie pflegt ihr den Unterboden dann - immer nur Lanze drunter oder im Frühling echt ein wenig von der Hand noch reinigen alles ggf auf ner Hebebühne?
Waschanlage mit Unterbodenwäsche .... 😉
Konnte übrigens letztens unter meinen Wagen schauen. Nach 2,5 Wintersaisons absolut perfekter Unterboden
Denke, dass es nicht nur um oberflächliche Betrachtung geht - in den Falzen/Ecken usw lauert die Gefahr; gerad auch wenn man bedenkt, dass Honda The Maunfacturing of U.K. recht spärlich mit Unterbodenschutz agiert.
Ähnliche Themen
Papperlapapp ... der Unterboden ist fast vollflächig verkleidet ... da stößt höchstens Plastik auf Plastik bevor es zu Blech kommt ... darüber hinaus sieht man aber alle Fahrwerkselemente und die sahen top aus.