FK2 bestellt, Fk3 kaufen?

Honda

Guten Morgen mal in die Runde und Glückwunsch zum Halbfinaleinzug!!!
Hatte meinen Civic am 18.04.06 bestellt, FK2 in schwarz mit ein paar Extras. Unverbindlicher Liefertermin war die KW29. Laut Honda Hotline war es auf einmal KW45!!!!
Habe dann mal meinen Händler angesprochen und der will mir , falls diese Daten stimmen einen FK3 verkaufen den er auf dem Hof stehen hat, mit 1000km.Farbe war blau aber die sieht doch besser aus in Real als aus dem Prospekt! Das das Auto in Steuern teurer ist , weiß ich ja. Aber lohnt sich denn der Umstieg auf Diesel wenn man mit ach und krach 15000km im jahr schafft?
Vom Kaufpreis her ändert sich nix, da bleibt alles beim alten, also bezahle meinen 22500 und keine 24000 und ein bißchen. *G*
Was meint ihr? Zugreifen oder lieber hoffen das ich meinen Fk2 doch noch etwas früher kommt!!

MFG
Chris

134 Antworten

Mich würde interessieren, ob der User Sonic, der diesen Thread ja eröffnet hat, seinen FK3 nun schon hat und wenn ja, wie er damit zufrieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von 5156246


Berechnung für Honda Civic:

Rechner Diesel oder Benziner

Akt. Kraftstoffpreis:
Super €/l 1,349 €
Diesel €/l 1,129 €
Akt. Kfz-Steuer, EURO4:
Ottomotor €/100cm³ 6,75 €
Dieselmotor €/100cm³ 15,44 €
Jahreskilometerleistung erwartet:
Kilometer 10.000
Verbrauch Super l/100 km 6,60
Verbrauch Diesel l/100 km 5,30
Hubraum:
Benziner in l 1,80
Diesel in l 2,20
---------------------------------------------
Schritt 1: Steuer im Jahr
Otto: 121,50 €
Diesel: 339,68 €
Mehrkosten Diesel: 218,18 €
---------------------------------------------
Schritt 2: Spritkosten im Jahr
Super: 890,34 €
Diesel: 598,37 €
Mehrkosten Super: 291,97 €
---------------------------------------------
Differenz Sprit - Steuer für Diesel im Jahr
in €: 73,79 €
---------------------------------------------
Wieviel muss man im Jahr fahren, damit sich Diesel lohnt
in km: 7.473
(Bedingung ist, dass Differenz Sprit - Steuer > 0)

Rechnet man aber die 750 € DPF mit hinzu, dann amortisiert sich der Diesel bei obiger Fahrleistung spätestens
in Jahren: 10
---------------------------------------------
Für 15000 km Jahreslaufleistung:
Differenz Sprit - Steuer für Diesel im Jahr
in €: 219,78 €

Vollständige Amortisation DPF nach Jahren
in Jahren: 3
---------------------------------------------
Formel:
Für x = mind. Jahreskilometer
a = Steuer EURO 4 Dieselmotor €/100cm³
b = Hubraum Diesel in l
c = Steuer EURO 4 Ottomotor €/100cm³
d = Hubraum Benziner in l
e = Verbrauch Super l/100 km
f = Akt. Kraftstoffpreis Super €/l
g = Verbrauch Diesel l/100 km
h = Akt. Kraftstoffpreis Diesel €/l

x = (ab-cd) / (ef-gh) x 1000
---------------------------------------------
Fazit:

Ein Dieselfahrzeug lohnt sich mit den Parametern des Civic Benziner und Civic Diesel ab etwa 7500 Jahreskilometer.
Mehrkosten für den Dieselmotor werden egalisiert, da beim Wiederverkauf auch ein relativ höherer Preis dafür erzielt wird.
Dabei muss man von gleichen Wertverfallsraten für beide Modelle ausgehen.
Falls ein DPF eingebaut wird (und nur so beugt man hohem Wertverfall vor), amortisiert sich dieser natürlich umso schneller, je mehr man pro Jahr fährt.

Benzinpreise: Aral, Stand von diesem Beitrag
Verbrauch: Durchschnitt laut Honda

Deine Rechnung ist unvollständig, denn du hast den

Anschaffungspreis

und die

Wartungskosten

unterschlagen.

Gerade ersteres ist nicht ganz unwichtig, da es 'mal eben' mehrere Tausend Euro sein können...

Nein hab ich nicht:
"Mehrkosten für den Dieselmotor werden egalisiert, da beim Wiederverkauf auch ein relativ höherer Preis dafür erzielt wird."
Würde man ein Navi dazukaufen, wäre Anschaffungspreis auch höher, aber der Wiederverkaufspreis ist eben auch höher, nur als Beispiel um den Satz zu erläutern.

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


und wann ist man in diesem Bereich?!? Richtig, ab 1800 Umdrehungen... und darunter geht der Benziner wohl ab wie ein Zäpfchen?!? Den "normalen" Benziner zeigst du mir mal 🙄

Bin ich gestern gefahren, der zieht auch untenrum recht brauchbar, während der Toyota unter 2000 Drehungen wenig bis garnichts bringt...

Wobei man den aber auch nicht wirklich unter 2000 Drehungen fährt, aufgrund der Tatsache, das man die Zündungen spüren kann...

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


Moderne Diesel sind eigentlich NIE lahm, ausser unterhalb einer gewissen Drehzahl, bei der jeder Benziner auch seine Probleme hat, und eben in höheren Regionen da da der Druck etwas nachlässt... wobei hier die Honda i-CTDis wesentlich besser als der (VAG-) Durchschnitt sind.

Ansichtssache...

Wobei der letzte Punkt auch nicht unzutreffend ist, unter ~2000 Drehungen geht beim Diesel wenig bis garnichts, über ~3500 Drehungen auch nicht, was uns eine ziemlich bescheuerte Leistungsentfaltung und Abgabe beschert, gerade beim Überholen...

Zumal der Diesel auch noch das Problem hat, schwerer und länger übersetzt zu sein

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


Wenn man will kann man alle Motorarten schlechtreden... kommt halt nur grad drauf an ob man Diesel, Benziner, Sauger, Turbo oder Wankelmotor-Scheuklappen aufhat 🙄

Nur mit dem Unterschied, das es objektiv gesehen mehr Nachteile beim Diesel gegenüber den Benzinbetriebenen gibt.

z.B. Schadstoffausstoß, Drehzahl und Lautstärke und noch ein paar andere Dinge...

Und gerade die Lautstärke ist von vielen unbeachtet, wenn draußen ein Benziner vorbeifährt, höre ich meist nur das rauschen der Reifen, beim Diesel hört man aber meist das penetrante Nageln des Motors schon recht früh...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 5156246


Nein hab ich nicht:
"Mehrkosten für den Dieselmotor werden egalisiert, da beim Wiederverkauf auch ein relativ höherer Preis dafür erzielt wird."
Würde man ein Navi dazukaufen, wäre Anschaffungspreis auch höher, aber der Wiederverkaufspreis ist eben auch höher, nur als Beispiel um den Satz zu erläutern.

Und wohler willst den Widerverkaufswert wissen?

Hellseher??

Denk dran, das es auch sein kann, das es in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten/Jahren einige unvorhergesehene Dinge geben kann, die den Widerverkaufswert des Diesels ruinieren!!

z.B. Fahrverbote, höhere Steuern, Spritpreise usw...

Beim Wiederverkaufswert geht man doch immer vom JETZIGEN Maßstab des Wiederverkaufswertes aus und der ist nunmal höher als bei einem vergleichbaren Benziner. Hab ich selbst erst vor einigen Monaten am eigenen Leib erfahren.
Ich kaufe mir ja kein Auto in der Zukunft, sondern jetzt, also muß ich auch mit den jetzigen Konditionen leben. Alles andere ist Hellseherei und wenn man etwas nicht kauft, weil es sich irgendwann mal in der Zukunft negativ auswirken KÖNNTE, dann braucht man sich ja gar nichts mehr kaufen.

Bezüglich Überholen beim 2.2 i-CTDi möchte ich nur sagen, daß man dabei nicht schalten braucht und trotzdem schön vorbeiziehen kann. 2.000 Umdrehungen, dann auf's Gas steigen - bis der Wagen bei 3.500 Umdrehungen oben ist, hast du den Wagen vor dir schon längst überholt. Glaub mir, spreche aus eigener Erfahrung.

Mich würde interessieren ob Stefan Payne den 2.2 iCTDi schon mal gefahren hat??
Mich hat der Motor von Anfang an überzeugt im Gegensatz zu den VAG TDI die haben nämlich wirklich einen schmalen Drehzahlbereich zur Verfügung wo was geht.
Der iCTDi hat mich hingegen von Anfang an überzeugt da die Leistung rein subjektiv von ca. 1700 bis 4300 Umdrehungenfast gleich zu sein scheint.
Ich habe mich jedenfalls für den Diesel entschieden obwohl
ich vorher einen 2.0 VTEC Motor hatte (Accord Coupe).
Bis heute bereue ich die Entscheidung jedenfalls nicht.
Ich bin immer noch begeistert davon und rege mich jedesmal auf wenn ich mit dem Firmenwagen Passat TDI fahren darf, der Motor ist nämlich einfach eine Lachnummer.

Gruss

ich versteh das problem nicht mehr? willst du meister payne umstimmen? *nichtkapier*

ich verstehe ihn... wer will einen "stinker" fahren 😁 und wer einmal vom drehzahlvirus infiziert ist... kommt davon nicht mehr los, daran gibts nichts zu rütteln, diesel ist gemütlich und benzin präsentiert sportlichkeit.

ich hab noch nie einen porsche diesel gesehen... ihr?

so long

He Baerfuss ich krieg exakt den gleichen Civic wie du, auch in Blausilber mit Navi Exec. usw.

Und ich will die Stimmung zwar nicht nachträglich nochmal aufheizen, aber ich habe beide Modelle probegefahren, und vom Benziner hab ich gedacht, es sind nur 40 PS. Der Diesel muss nicht hoch gedreht werden um ordentlich zu ziehen und macht deshalb so viel Spaß. Weil man nämlich sparsam untertourig fährt und trotzdem die Post abgeht.

Zitat:

Original geschrieben von baerfuss


Mich würde interessieren ob Stefan Payne den 2.2 iCTDi schon mal gefahren hat??

Das ändert nichts daran, das meine Meinung zu Diesel feststeht und ich nicht zumzustimmen sein werde...

Zitat:

Original geschrieben von baerfuss


Mich hat der Motor von Anfang an überzeugt im Gegensatz zu den VAG TDI die haben nämlich wirklich einen schmalen Drehzahlbereich zur Verfügung wo was geht.

Der Toyota Diesel hat auch ein recht breites Drehzahlband, ist auch relativ laufruhig, dennoch mag ich ihn nicht wirklich...

Als der Toyota gekauft wurde, hatte ich die Wahl zwischen Pest und Cholera:
Golf 3 Variant TDI (äußerst übel + Gedenksekunde beim beschleunigen), Golf 4 TDI Autom. (übel) und dem Toyota (auch nicht wirklich toll)...

Schon damals bin ich lieber den 60PS Benziner (Golf3, Sondermodell 'Bon Jovi', 1.4l) meiner Mutter gefahren als den 90PS Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von baerfuss


Der iCTDi hat mich hingegen von Anfang an überzeugt da die Leistung rein subjektiv von ca. 1700 bis 4300 Umdrehungenfast gleich zu sein scheint.

Mein RX7 hat mich auch von Anfang an überzeugt, Leistung rein subjektiv von etwa 2000 bis 7250 Drehungen, das ganze äußerst geschmeidig und ständig steigend, bis man vom 'beep' bei etwa 6800 Drehungen wachgerüttelt wird.

SO muss ein Auto sein und nicht anders!

Kein rucken, kein zucken, einfach nur eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.

Zitat:

Original geschrieben von baerfuss


Ich habe mich jedenfalls für den Diesel entschieden obwohl
ich vorher einen 2.0 VTEC Motor hatte (Accord Coupe).
Bis heute bereue ich die Entscheidung jedenfalls nicht.
Ich bin immer noch begeistert davon und rege mich jedesmal auf wenn ich mit dem Firmenwagen Passat TDI fahren darf, der Motor ist nämlich einfach eine Lachnummer.

Gruss

Ich bin mit meinem RX7 auch mehr als zufrieden:

Das Auto ist klein, wendig und übersichtlich, wie geschaffen für parklücken.
Dazu noch ein wirklich tolles Fahrwerk und ein noch tollerer Motor, nur der Verbrauch könnte weniger sein (denn dann könnte ich noch mehr damit fahren 😁 😁)

Der einzig wirklich vorhandene Vorteil des Diesels ist der (in Deutschland) geringere Preis beim tanken und der etwas geringere Verbrauch, danach wirds aber schon schwer, Argumente für einen Diesel zu finden, egal wie lang man sucht, man wird kaum was finden, was man wirklich als Argument nutzen kann...

Zitat:

Original geschrieben von 5156246


He Baerfuss ich krieg exakt den gleichen Civic wie du, auch in Blausilber mit Navi Exec. usw.

Und ich will die Stimmung zwar nicht nachträglich nochmal aufheizen, aber ich habe beide Modelle probegefahren, und vom Benziner hab ich gedacht, es sind nur 40 PS. Der Diesel muss nicht hoch gedreht werden um ordentlich zu ziehen und macht deshalb so viel Spaß. Weil man nämlich sparsam untertourig fährt und trotzdem die Post abgeht.

Man kann Autos/Motoren auf verschiedene Arten bauen, man kann dabei verschiedene präferenzen haben.

Was Honda beim i-VTEC gemacht hat, war keinen 'vollkrassen Überbenziner' zu schaffen sondern einen möglichst sparsamen Motor der auch mal Leistung bringen kann.

Logischerweise geht die Optimierung des Verbrauchs aber auch auf die Leistung, man hat also untenrum weniger Leistung eben weil man weniger Kraftstoff einspritzt und der Motor darauf optimiert...

Das ganze siehst du auch beim Verbrauch, bei welchem anderen (vergleichbarem!) Auto/Motor erreichst du die Verbrauchswerte des Civics?!

Zitat:

Original geschrieben von foxm


ich versteh das problem nicht mehr? willst du meister payne umstimmen? *nichtkapier*

Ich verstehs auch nicht, vorallendingen ist der Diesel nicht der Weißheits letzter Schuss, er ist auch nicht der Übermotor und dem Benziner immer überall und in jeder Lage überlegen...

Und gerade beim Geräuschniveau haben alle Diesel noch ordentlich Nachholbedarf!!
Und dabei ist es mir relativ egal, was man drinnen hört, was man draußen hört, ist viel wichtiger!!

Denkt mal dran, wenn ihr mal durch 'nen Wohngebiet fahrt...
Den Golf meiner Mutter (aber auch den Toyota oder ein Benz Elch Klasse CDI) höre ich hier in meinem Zimmer ziemlich deutlich und das trotz Computer (ok, der ist bei mir meist nicht wirklich laut) UND laufender Glotze.

Einen normalen Benziner mit heilem Standard Auspuff würd ich hier oben kaum bis garnicht hören...

Zitat:

Original geschrieben von foxm


ich verstehe ihn... wer will einen "stinker" fahren 😁 und wer einmal vom drehzahlvirus infiziert ist... kommt davon nicht mehr los, daran gibts nichts zu rütteln, diesel ist gemütlich und benzin präsentiert sportlichkeit.

1. Einmal sind das Stinker, aber das ist mir hier oben egal.

Viel schlimmer ist der Krach, den diese Gefährte produzieren!

Denkt mal an die Leute, die in ihren Wohnungen leben und ev. pennen möchten...

2. Eben, wer Drehzahl mag, wird keinen Diesel mögen (können), da Diesel und Drehzahl nunmal 2 Dinge sind, die sich gegenseitig ausschließen, die aktuellen Diesel würden sich bei den Drehzahlen die ein normaler Benziner erreicht doch selbst zerlegen...
Dazu kommt, das mir die Leistungsentfaltung des Diesels absolut nicht gefällt -> kaum Leistung und schon wieder weg.

BTW: der Punkt mit Schaltfaul fahren ist auch ziemlicher blödsinn, denn bei einem Benziner hat man ein höheres Drehzahlband, was wiederum bedeutet, das man weniger schalten muss...
Bei einem sportlichen Auto kann man auch mal 60-70 im zweiten fahren, beim Diesel wird das nciht so leicht...

Zitat:

Original geschrieben von foxm


ich hab noch nie einen porsche diesel gesehen... ihr?

so long

Naja, 'nen Diesel kann man auch nur in Europa wirklich kaufen und da auch nicht in allen Ländern.

In Griechenland dürfen z.B. nur Landeier Diesel fahren, Stadtmenschen müssen Benziner fahren.
Tja, warum wird das wohl so sein?? (richtig: Abgas + Geräusch!)
Nur die 'Terroristen' dürfen mit ihren nagelnden Dieseln durchfahren...
Dazu kommt, das die Diesel bei den Abgasnormen bisher deutlichst bevorteilt worden sind!! (hat mit EU5 ein Ende, AFAIK), was glaubt ihr, warums keine Diesel PKW in den USA gibt?
Richtig, sind an der Abgasnorm gescheitert (jaja, man glaubts kaum, aber die AMIs, genauer gesagt Kalifornien, ist da um einiges härter als wir, teilweise)...

Moin, Moin

Ich habe nie versucht jemanden umzustimmen sondern lediglich eine vernünftige Frage gestellt.

Mir ist es doch egal was wer für ein Auto fährt ich bin schließlich auch zwanzig Jahre Benziner gefahren.

Und im Endeffekt ist mir die Antriebsart auch wurscht
wenn ich für mich persönlich einen Vorteil sehe dann werde ich auch mit Wasserstoff, Gas, Kartoffelschnapps oder mit Gülleantrieb fahren.
Jedem also das seine ob nun Drehzahlorgel oder Trecker.

Ich persönlich habe mich jetzt für einen Diesel entschieden
und bin zufrieden damit.

Über was redet Ihr hier eigentlich noch?

Ich denke Diesel vs. Benziner ist einfach durch.
Alles was nun noch kommen kann ist der persönliche Geschmack.
Denn kann man zwar äussern, aber das muss man nicht auf laufenden Band machen.

Ein Diesel ist ausserdem auch beim Überholen sehr gut.
Beim Benziner schalte ich erst mal nen Gang zurück, beim Diesel geb ich einfach Gas.
Das muss man einfach zugeben, auch wenn man keine Diesel mag.
Man sollte sich die Dinge nicht immer schön reden.

Diesel hat im heutigen Straßenverkehr und bei der heutigen Geselschaft einfach mehr vorteile.
Auch eine Automatik ist mit Diesel schöner zu bauen als mit Benziner. Und was wollen die Leute? Richtig, möglichst bequem von A nach B kommen und dazu kommt Automatik auch immer mehr in Mode.

In einem Forum wie diesem gibt es aber immer recht viele Leute die eben nicht nur bequem von A nach B kommen wollen, die wollen dann gar keine Automatik oder Schaltfaulen Autos, die wollen Spaß und dafür auch selber etwas tun.
Trotzdem muss man verstehen das dies eben nicht die Mehrheit darstellen kann.

Der Benziner von Honda mit i-VTEC ist ausserdem eh etwas ganz besonderes, nur viele Leute scheinen dies nicht zu verstehen.
Der Wagen hat zwar MAXIMAL 140PS, aber eben nur maximal.
Ein "normaler" Benziner hat ein ganz anderes Leistungsdiagramm als der i-VTEC.
Der i-VTEC hat unten rum im "sparmodus" wesentlich weniger Leistung als jeder andere 140PS Motor auf dem Markt, verbraucht dafür aber in diesem Bereich auch wesentlich weniger als alle anderen 140PS Motoren.
Er ist eigentlich ein Hybrid aus Sparmotor und "Sportmaschine".
Unten rum würde ich sagen ist er wie der 83PS Sparmotor und oben rum eben ein drehfreudiger 140PS Motor.
Der Vergleich mit anderen 140PS Motoren muss immer gegen den i-VTEC ausfallen da er einfach insgesamt weniger Leistung hat über das gesamte Drehzahlband.
Klar sind 0-100 gleicht, da wird der Motor ja auch gedreht und auch auf ner "Rennstrecke" hat er seine 140PS.
Im alltag hingegen wird man die 140PS nicht merken, keiner fährt laufend mit 4.000-7.000U/Min durch die Stadt.
Und genau das ist der Grund warum ich den Wagen und den Motor haben wollte.
Ich brauche nicht immer 140PS und 10L/100km.
Meistens wäre ich über ein Auto mit 6L/100km froh, dann zählt für mich der Verbrauch, alltag eben. Aber ab und an wären 140PS auch klasse und man könnte sie gut brauchen.
Aber für das bisschen spaß dauerhaft 10L/100km? Nein, danke.
Jeder muss für sich entscheiden ob er dauerhaft 140PS braucht oder mit 83PS klar kommt. Bei Honda muss man sich da aber nicht entscheiden, denn Honda hat dies quasi in einem Motor vereint.
Für Anhängerbetrieb, oder vergleichbare Anwendungen ist der i-VTEC aber leider nicht wirklich schön, da braucht man schon einen vollwertigen 140PS Benziner oder eher noch einen Diesel.
Denn mit 4.000-5.000U/Min nen Anhänger Bergauf mit 50km/h ziehen macht nicht wirklich spaß.

Zur Rechnung:
Der Wiederverkaufswert mag ja höher sein und den Mehrpreis beim Kauf ausgleichen, aber nur prozentual.
D.h. Der Kaufpreis mag 5% höher liegen und auch beim Wiederverkauf bringt der Wagen 5%.
Nur sind 5% von 20.000€ etwas ganz anderes als 5% von 10.000€ oder noch weniger.

Somit muss zumindest ein Teil des Mehrpreises in die Rechnung mit rein.

Man sollte ausserdem bedanken das es momentan einen Hype gibt was Diesel betrifft. Somit wird es immer mehr gebrauchte Diesel geben, auch viele mit wenigen km auf dem Tacho da viele einen Diesel kaufen nicht weil Sie viel fahren sondern weil Sie einfach nen Diesel wollen.
Hellsehen ist zwar auch nicht meine stärke, aber Marktwirtschaftlich sollte der Gebrauchtwagenmarkt was Diesel angeht irgendwann einbrechen.

LOL, immer wieder lustig, diese Diskussion.
Ein paar Dinge möchte ich aber so nicht stehen lassen:

Stefan Payne: Auch ein Wankel ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber du bist ja mittlerweile bekannt dafür, dass du neben deiner eigenen Meinung (mein RX7 ist der beste, Frauen können nicht fahren, alle Schweden sind blöd und wer langsam fährt ist doof, meine Insel ist repräsentativ für den Rest der Welt) keine anderen gelten.

Disktuiere aber bitte nicht die Vorteile eines Diesels weg. Man kann moderne Diesel schaltfaul bewegen. Und weißt du was: Man kann es sogar ohne große Mühe packen, ihn nicht unter's Turboloch zu bekommen. Übrigens beißen sich deine Aussagen "kaum Leistung und schon wieder weg" und "länger (...) übersetzt".
Moderne Diesel sind auch nicht unbedingt sehr laut - wenn du in deiner Wohnung einen Computer anhast, wirst du einen vorüberfahrenden Golf V TDI nicht hören... meinen alten Corsa Benziner hättest du sicher gehört.

Nix für ungut

Ralle (der ja auch nen Benziner fährt... und sich bewusst dafür entschieden hat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen