FK2 bestellt, Fk3 kaufen?

Honda

Guten Morgen mal in die Runde und Glückwunsch zum Halbfinaleinzug!!!
Hatte meinen Civic am 18.04.06 bestellt, FK2 in schwarz mit ein paar Extras. Unverbindlicher Liefertermin war die KW29. Laut Honda Hotline war es auf einmal KW45!!!!
Habe dann mal meinen Händler angesprochen und der will mir , falls diese Daten stimmen einen FK3 verkaufen den er auf dem Hof stehen hat, mit 1000km.Farbe war blau aber die sieht doch besser aus in Real als aus dem Prospekt! Das das Auto in Steuern teurer ist , weiß ich ja. Aber lohnt sich denn der Umstieg auf Diesel wenn man mit ach und krach 15000km im jahr schafft?
Vom Kaufpreis her ändert sich nix, da bleibt alles beim alten, also bezahle meinen 22500 und keine 24000 und ein bißchen. *G*
Was meint ihr? Zugreifen oder lieber hoffen das ich meinen Fk2 doch noch etwas früher kommt!!

MFG
Chris

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ein Diesel ist ausserdem auch beim Überholen sehr gut.
Beim Benziner schalte ich erst mal nen Gang zurück, beim Diesel geb ich einfach Gas.
Das muss man einfach zugeben, auch wenn man keine Diesel mag.
Man sollte sich die Dinge nicht immer schön reden.

Nein, das ist so nicht wirklich richtig...

Zumal ich auch beim Diesel erstmal runterschalte, um Leistung zu haben nur muss ich beim Diesel während des überholens schalten.

Aus 2 Gründen mach ichs:
a) bin ich schneller vorbei
b) gibts einige, die gern mal beim überholen Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Diesel hat im heutigen Straßenverkehr und bei der heutigen Geselschaft einfach mehr vorteile.

Öhm, nö, hat er nicht.

Der einzige wirkliche Vorteil ist der Preis, die Nachteile wie z.B. Lautstärke und Abgase überwiegen aber.

Gerade die Lautstärke wird gern unterschlagen...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


In einem Forum wie diesem gibt es aber immer recht viele Leute die eben nicht nur bequem von A nach B kommen wollen, die wollen dann gar keine Automatik oder Schaltfaulen Autos, die wollen Spaß und dafür auch selber etwas tun.

Ich will auch bequem/entspannt von A nach B kommen, was mit einem Diesel bei mir nicht wirklich möglich ist, aufgrund der Leistungsentfaltung und Geräuschkulisse.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Der Benziner von Honda mit i-VTEC ist ausserdem eh etwas ganz besonderes, nur viele Leute scheinen dies nicht zu verstehen.
Der Wagen hat zwar MAXIMAL 140PS, aber eben nur maximal.
Ein "normaler" Benziner hat ein ganz anderes Leistungsdiagramm als der i-VTEC.
Der i-VTEC hat unten rum im "sparmodus" wesentlich weniger Leistung als jeder andere 140PS Motor auf dem Markt, verbraucht dafür aber in diesem Bereich auch wesentlich weniger als alle anderen 140PS Motoren.
Er ist eigentlich ein Hybrid aus Sparmotor und "Sportmaschine".
Unten rum würde ich sagen ist er wie der 83PS Sparmotor und oben rum eben ein drehfreudiger 140PS Motor.
Der Vergleich mit anderen 140PS Motoren muss immer gegen den i-VTEC ausfallen da er einfach insgesamt weniger Leistung hat über das gesamte Drehzahlband.

Full ACK!

Ist glaub ich erst der 2. Posting, der darauf hinweist, das beim i-VTEC sehr viel Wert auf Sparsamkeit/Verbrauch gelegt wurde.

Das muss natürlich auf die Leistung gehen, denn von nix kommt nix, wo nix ist, kann nix sein.

Und wenn nix verbraucht/verbrannt wird, kann man keine Leistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Man sollte ausserdem bedanken das es momentan einen Hype gibt was Diesel betrifft. Somit wird es immer mehr gebrauchte Diesel geben, auch viele mit wenigen km auf dem Tacho da viele einen Diesel kaufen nicht weil Sie viel fahren sondern weil Sie einfach nen Diesel wollen.

Das kommt noch dazu!!

Leider wird sehr viel gehypt, ohne wirklichen Grund...

Der Diesel ist da eines...

Zumal es eins der wenigen (ev. das einzige) ist, womit die dt. Autoindustrie einigermaßen mithalten kann...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Hellsehen ist zwar auch nicht meine stärke, aber Marktwirtschaftlich sollte der Gebrauchtwagenmarkt was Diesel angeht irgendwann einbrechen.

Vorallendingen wenn die dt. Herrschaften in Berlin mal aufwachen und von der EU einen aufn Deckel bekomme und Fahrverbot für Diesel KFZ kommen werden...

In Griechenland ist sowas schon normal, da darf ein Privatmann nicht mit 'nem Diesel in Städten fahren...

Zitat:

Ist glaub ich erst der 2. Posting, der darauf hinweist, das beim i-VTEC sehr viel Wert auf Sparsamkeit/Verbrauch gelegt wurde.
Das muss natürlich auf die Leistung gehen, denn von nix kommt nix, wo nix ist, kann nix sein.

möchtest du mal ne Runde in meinem i-VTEC mitfahren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Stefan Payne: Auch ein Wankel ist nicht der Weisheit letzter Schluss.

'nur' was den Verbrauch betrifft 😉

Was Leistungsentfaltung und vorallendingen Laufkultur betrifft, so gibts kaum was besseres...

Ein Auto mit Wankel könnte man auch so bauen, das man vom Motor wenig bis garnichts mitbekommt, was aber AFAIK bisher keiner gemacht hat...

Und das man außer Zündkerzen und Ölwechsel nichts wirklich warten braucht/muss/kann...

Nachteile gibts sicher, aber die hat jeder Motor, die größten sind z.B. das kaum einer Plan davon hat und dass, wenn die 'Zylinderkopfdichtung' hinüber ist, der Motor ausgebaut und zerlegt werden muss...

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Disktuiere aber bitte nicht die Vorteile eines Diesels weg. Man kann moderne Diesel schaltfaul bewegen. Und weißt du was: Man kann es sogar ohne große Mühe packen, ihn nicht unter's Turboloch zu bekommen. Übrigens beißen sich deine Aussagen "kaum Leistung und schon wieder weg" und "länger (...) übersetzt".
Moderne Diesel sind auch nicht unbedingt sehr laut - wenn du in deiner Wohnung einen Computer anhast, wirst du einen vorüberfahrenden Golf V TDI nicht hören... meinen alten Corsa Benziner hättest du sicher gehört.

Auch ein V6 TDI ist nicht wirklich leise, wenn auch besser als 'normale' Diesel...

Und auch ein (innen) recht angenehm sind, von draußen ist das aber noch lange nicht der Fall...

Aber genau das ist etwas, was von einigen gerne übersehen wird, die Akustische Umweltverschmutzung...

PS: ich hab zwar gerad 'ne Compaq Evo W6000 laufen, so laut wie zu Anfang ist das Teil aber nicht (mehr), meine Computer sind idR auch nicht wirklich laut...
Dennoch höre ich einen vorbeifahrenden Diesel recht deutlich, trotz geschlossenem Fensters...
Dazu kommen auch noch die Vibrationen die so ein Diesel an die Umgebung abgibt...

Zitat:

Dazu kommen auch noch die Vibrationen die so ein Diesel an die Umgebung abgibt...

Ach, du wohnst auf nem Berg Wackelpudding? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Ach, du wohnst auf nem Berg Wackelpudding? 😁

😁 😁 😁

Langsam bekomme ich mit dir echt das kalte kotzen.
Egal wo und was du schreibst es ist meist mist bzw. verallgemeinerst du immer alles und jeden.
Alles was du sagst stimmt und ist 100%ig so wie du es sagst.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Nein, das ist so nicht wirklich richtig...
Zumal ich auch beim Diesel erstmal runterschalte, um Leistung zu haben nur muss ich beim Diesel während des überholens schalten.

Wieso sollte man runter schalten?

Man fährt auf der Landstraße mal eben 65km/h bei 2.500U/min. im 3. Gang.

Wenn man dann auf´s Gas tritt hat man ausreichend Leistung, oder nicht?

Die Leistung sollte selbst bis 4.000U/Min reichen, dann habe ich aber schon knapp 110km/h drauf.

Oder man fährt 90km/h bei 2.500U/Min im 4. Gang.
Wann willst du denn runter Schalten und wohin?
Selbst bei 90km/h im 5. Gang und 2.000U/Min sollte ich noch zügig genug überholen können.

Was machen denn Leute mit "nur" 83PS? Selbst wenn die Vollgas geben im Ideal Drehzahlbereich haben die nicht mehr Leistung als der Diesel bei 2.000U/Min im 5. Gang.

Ein Diesel ist im Durchzug von 80-120km/h o.ä. fast immer fixer (ohne schalten, d.h. 5. oder 6. Gang) als ein Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne [/i
Aus 2 Gründen mach ichs:
a) bin ich schneller vorbei
b) gibts einige, die gern mal beim überholen Gas geben.

Schneller vorbei ist ja gut, aber dann kauft man besser nen Ferrari.
Dies gilt auch für den Fall das jemand Gas gibt.


Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne [/i
Öhm, nö, hat er nicht.
Der einzige wirkliche Vorteil ist der Preis, die Nachteile wie z.B. Lautstärke und Abgase überwiegen aber.
Gerade die Lautstärke wird gern unterschlagen...

Wenn interessiert den die Umwelt oder die Lautstärker?
Das interessiert doch eh keinen wirklich, zumindest nicht beim Kauf.
Für die Leute ist ein Diesel einfach bequemer.
Für dich mag das anders sein, aber für die meisten anderen ist das so.

Und die charakteristik ist eben auch für die meisten viel interessanter.
Denn Opa, Oma, Mutti & Co. tretten den Wagen eben nicht immer von im Bereich von 4.000-7.000U/Min sondern haben es lieber von 2.000-3.000U/Min.
Das ist einfach fakt.


Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne [/i
Ich will auch bequem/entspannt von A nach B kommen, was mit einem Diesel bei mir nicht wirklich möglich ist, aufgrund der Leistungsentfaltung und Geräuschkulisse.

Was du für ein Problem mit der Leistungsentfaltung hast würd ich ja gerne mal wissen.
Klar wenn ich den Benziner voll ausdrehe komme ich mit den Gängen weiter als beim Diesel, aber ist das bequem?
Du hast mein Beispiel mit der Oma auf dem Rücksitz gelesen?

Das Geräuch hörst man, wie du selber sagst, innen nicht, also auch kein Problem.

cool down AcJoker 😎

Warum lässt du dich eigentlich auf alle Postings ein und versuchst alle von deiner Meinung zu überzeugen?

Du stehst hier doch nicht in Erklärungsnot oder 😉

Hast ja geschrieben das Thema ist vorbei, was soll die Aufregung.

R.I.P.

Lip

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Wieso sollte man runter schalten?
Man fährt auf der Landstraße mal eben 65km/h bei 2.500U/min. im 3. Gang.
Wenn man dann auf´s Gas tritt hat man ausreichend Leistung, oder nicht?
Die Leistung sollte selbst bis 4.000U/Min reichen, dann habe ich aber schon knapp 110km/h drauf.

Öhm, wer fährt auf Landstraßen 65km/h im 3. gang? :|

Das macht man idR bei 'nem Benziner, beim Diesel nutzt man aber den 4. und hälts bei 2000 Drehungen idR, wenn man nciht gar den 5. Gang nutzt...

Ergo: man muss schalten, um Leistung zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Oder man fährt 90km/h bei 2.500U/Min im 4. Gang.
Wann willst du denn runter Schalten und wohin?
Selbst bei 90km/h im 5. Gang und 2.000U/Min sollte ich noch zügig genug überholen können.

Sollte, ist aber nicht so, da muss man durchaus schalten...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ein Diesel ist im Durchzug von 80-120km/h o.ä. fast immer fixer (ohne schalten, d.h. 5. oder 6. Gang) als ein Benziner.

Wobei ich sagen muss, das ich diesen Vergleich für ziemlichen Blödsinn halte...

Denn wer überholt im 5. oder 6. Gang bei der Geschwindigkeit??
Meinereiner nimmt da den 3. idR...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Schneller vorbei ist ja gut, aber dann kauft man besser nen Ferrari.
Dies gilt auch für den Fall das jemand Gas gibt.

Ferrari ist leider far out of budget, daher leider nicht möglich 😉

Wäre schön, wenn ein Ferrari drin wäre, aber selbst wenn ich so ein Teil geschenkt bekommen würde, müsst ichs verkaufen, weil der Unterhalt zu teuer wäre...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Wenn interessiert den die Umwelt oder die Lautstärker?
Das interessiert doch eh keinen wirklich, zumindest nicht beim Kauf.

Die Anwohner der Straße, durch die man morgens um 4.30 Uhr durchfährt und die man so u.U. ausm Schlaf holen könnte?

Schade, das man das bisher nicht berücksichtigt hat...
Wär doch nett, wenn man Steuer nach Geräusch (+ Schadstoffausstoß) zahlen müsste 😁

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Und die charakteristik ist eben auch für die meisten viel interessanter.

Das bedeutet aber nicht, das das allgemeingültig ist und jeder so sehen muss...

Zumal der Diesel auch eher zu einer hektischen Fahrweise animiert...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Denn Opa, Oma, Mutti & Co. tretten den Wagen eben nicht immer von im Bereich von 4.000-7.000U/Min sondern haben es lieber von 2.000-3.000U/Min.
Das ist einfach fakt.

Nur kommen Oma und Opa, Mutti und Co eh nie ausm Kreuz, egal mit was für einem Gefährt sie unterwegs sind...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Was du für ein Problem mit der Leistungsentfaltung hast würd ich ja gerne mal wissen.

Das plötzliche Eintreten des Turbos, unterhalb dieses Bereiches wenig bis garkeine Leistung, ebenso plötzlichlich (und schnell) verabschiedende Leistung...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Das Geräuch hörst man, wie du selber sagst, innen nicht, also auch kein Problem.

Klar ist das ein Problem, denn es gibt draußen ein paar Leute, die das interessieren dürfte, z.B. die Arme Sau, die von 22.00 bis 6.00 Uhr arbeiten durfte...

@Stefan Payne

Halt dich auchmal zurück, Ihr wiegelt Euch hier dermassen auf.

Ist gut jetzt!

Klarr, ich muss das nicht lesen, aber wird unaktraktiv.

Friede, Freude, Eierkuchen.

Das trägt nicht viel zum Thema bei, sondern wird zu nem Privatkrieg.

R.I.P.

yep, da muß ich Lip zustimmen. Wenn ihr so Lust habt euch zu beflegeln, warum macht ihr dann nicht ein Extra-Thema für euch auf

*lacht weil das dann nichts mehr mit Technik zu tun hat und vom Admin geschlossen wird.

Aber lassen wir das
Payne ist im Forum ja eh schon bekommt genug.
Darum weiss auch jeder das auf Fehmarn alles anders ist und eigentlich jeder mit Fahrrad oder Bus fährt damit die Umwelt und die Anwohner geschohnt werden.
Dort fahren eh alle auf Raps (wobei das auch nicht gut ist, stinkt ja und ist ein Diesel)

Lesen und vor allem verstehen ist auch nicht sein Stärke, sonst käme so etwas nicht zustande:

AcJoker:Und die charakteristik ist eben auch für die meisten viel interessanter.
Payne😁as bedeutet aber nicht, das das allgemeingültig ist und jeder so sehen muss...

Richtig, hab ich ja auch oft genug gesagt.
Payne ist derjenige der aber alle seine Aussagen für Allgemeingültig erklärt und dieses verhalten dann anderen vorwirft, das kann´s ja wohl echt nicht sein.

Ein Diesel ist eben aktuell für viele das bessere konzept weil man damit bequemer fahren kann, zumindest empfinden es sehr viele Leute so, das zeigen ja auch die Zulassungszahlen.

Aber nein für Payne stimmt das alles nicht.

Alle freuen sich über das schaltfaule Diesel Fahren, aber nein für Payne ist das nicht schaltfaul ganz im gegenteil, sogar richtig hektisch wird das beim Diesel.

Das mag ja sein empfinden sein, aber damit steht er recht alleine da, nur stellt er sein empfinden immer als allgemeingültig da.

Für Ihn muss es auch nicht bequemer sein einen Diesel zu fahren, für viele ist es das aber. Das kann Payne eben nicht abstreiten, tut es aber doch am laufenden Meter.

Wie dumm und verbohrt können Menschen eigentlich noch werden?!

Also die Diskussion nervt, obwohl sie anfangs mal sehr interessant war.
Aber Payne hat offensichtlich eine Diesel-Allergie und läßt keine Argumente PRO Diesel gelten.
Lieber Stefan, ich werde an dich denken, wenn ich das nächste Mal eine Ausfahrt mit meinem 2.2 i-CTDi mache und dabei ein Smiley im Gesicht hab (nein, nicht weil er so laut ist und auch nicht, weil ich Probleme beim Überholen habe oder so oft schalten muss - eigentlich sind es genau die Gegenteile davon, die mein Herz zum Lachen bringen).

Wenn ich deine Postings so durchlese, habe ich das Gefühl, du schreibst über die Dieselmotoren, die vor 20 Jahren gebaut wurden (die waren nämlich wirklich laut und stanken und boten im Vergleich zum Benziner relativ wenig Leistung), aber den aktuellen 2.2 i-CTDi von Honda, der so ganz nebenbei den "Engine of the Year 2005"-Award in der Klasse 2 bis 2,5 Liter Hubraum gewann, dürfest du dabei wohl nicht beachten...
Auch nicht die Tatsache, daß der 2.2 i-CTDi im Accord auf einer Rennstrecke getestet wurde und zwar 24 Stunden lang und dabei eine durchgehende Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 207 km/h erreichte.

Egal, lassen wir das...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn ich deine Postings so durchlese, habe ich das Gefühl, du schreibst über die Dieselmotoren, die vor 20 Jahren gebaut wurden (die waren nämlich wirklich laut und stanken und boten im Vergleich zum Benziner relativ wenig Leistung), aber den aktuellen 2.2 i-CTDi von Honda, der so ganz nebenbei den "Engine of the Year 2005"-Award in der Klasse 2 bis 2,5 Liter Hubraum gewann, dürfest du dabei wohl nicht beachten...

Nein, ich spreche vom D4D, den Toyota 01 in die Avensis gepackt hat, einen 66kW TDI und irgendeinen CDI in 'ner A-Klasse, die ich alle von hier oben mehr als deutlich warhnehmen kann...

Aber stell dich doch selbst mal daneben, während jemand anderes mit deinem Auto wegfährt...
Denn nicht nur das Geräusch innen drinnen ist wichtig, auch das von außen, vorallendingen als Anwohner...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ein Diesel ist eben aktuell für viele das bessere konzept weil man damit bequemer fahren kann, zumindest empfinden es sehr viele Leute so, das zeigen ja auch die Zulassungszahlen.

Nein, ein Diesel wird aus 2 Gründen gekauft:

a) weil viele Leute meinen, er wäre günstiger (ist er ja auch, an der Tanke, aber sonst nicht)
b) weil jeder Hans und Franz (insbesondere die Medien) den Dieselmotor wie blöde hypen (hypen = einreden, man braucht etwas unbedingt, ohne diesem wird die Welt untergehen und man macht 'nen gewaltigen Fehler, siehe ESP, wobei das ganze beim ESP auch noch mehr als nachteilig ist, aber das passt besser in den ESP Thread)...

Denn viele würden den Unterschied zwischen 'nem 50PS, 150PS und 250PS garnicht wirklich wahrnehmen...

Hab's schon mal erwähnt, aber ich schreib's gern noch einmal: Laut Zulassungsschein ist mein 2.2 i-CTDi Civic leiser als der 90-PS-Opel meiner Freundin. Im Leerlauf ist meiner sogar um einige Dezibel leiser und das Fahrgeräusch ist bei 3.000 Umdrehungen bei beiden GLEICH.
Zur Info: Meine Freundin hat einen Opel Astra, Baujahr 2004, ist ein Benziner mit 1,4 Liter Hubraum und 90 PS. Der Motor wird auch jetzt noch in den aktuellen Astra-Modellen eingebaut.

tak tak tak tak tak 😁

jeder nimmt den motor den er will, der streit entstand bei dem punkt wo es hies, der diesel sei sportlicher 😁

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen