FK2 bestellt, Fk3 kaufen?

Honda

Guten Morgen mal in die Runde und Glückwunsch zum Halbfinaleinzug!!!
Hatte meinen Civic am 18.04.06 bestellt, FK2 in schwarz mit ein paar Extras. Unverbindlicher Liefertermin war die KW29. Laut Honda Hotline war es auf einmal KW45!!!!
Habe dann mal meinen Händler angesprochen und der will mir , falls diese Daten stimmen einen FK3 verkaufen den er auf dem Hof stehen hat, mit 1000km.Farbe war blau aber die sieht doch besser aus in Real als aus dem Prospekt! Das das Auto in Steuern teurer ist , weiß ich ja. Aber lohnt sich denn der Umstieg auf Diesel wenn man mit ach und krach 15000km im jahr schafft?
Vom Kaufpreis her ändert sich nix, da bleibt alles beim alten, also bezahle meinen 22500 und keine 24000 und ein bißchen. *G*
Was meint ihr? Zugreifen oder lieber hoffen das ich meinen Fk2 doch noch etwas früher kommt!!

MFG
Chris

134 Antworten

also ich kann jetzt nur mal vom Accord sprechen und ich bin jedes mal begeistert wie unaufdringlich und kraftvoll der Accord auch mit vier Personen (Mitfahrgelegenheiten) durchzieht.... da wo ich den Benziner in den Drehzahlhimmel schiessen müsste, merken es die Passagiere gar nicht dass ich den Motor so stark fordere, ausser am Vortrieb 😉

Wer natürlich imposant an der Ampel starten oder mit Drehzahlgeplänkel an der Tanke protzen will, der ist mit nem Benziner besser beraten... von der Alltagstauglichkeit ist der Diesel auf alle Fälle schöner zu fahren (bin den Civic Diesel nämlich auch schon Probegefahren)... wobei die Anschaffung natürlich nur bei entsprechender Laufleistung (>15.000km) eine Überlegung wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


Wer natürlich imposant an der Ampel starten oder mit Drehzahlgeplänkel an der Tanke protzen will, der ist mit nem Benziner besser beraten... von der Alltagstauglichkeit ist der Diesel auf alle Fälle schöner zu fahren (bin den Civic Diesel nämlich auch schon Probegefahren)... wobei die Anschaffung natürlich nur bei entsprechender Laufleistung (>15.000km) eine Überlegung wert ist.

An der Eisdiehle zu spurten spielt doch dabei keine Rolle.

Da gibt es andere Modelle die das besser können.

Alltaugstauglichkeit müsste man den Diesel schon warmfahren sollen um defekten vorzubegäugen.

Zitat:

Original geschrieben von Lip


An der Eisdiehle zu spurten spielt doch dabei keine Rolle.
Da gibt es andere Modelle die das besser können.
Alltaugstauglichkeit müsste man den Diesel schon warmfahren sollen um defekten vorzubegäugen.

ich blick bei deinem Post nicht ganz durch... bitte erkläre was du damit meinst. Dass man Benziner nicht warmfahren muss?!?

Zitat:

Original geschrieben von Phlip83


Kann gut sein das der Fk2 auf einer Rennstrecke schneller ist. Solang man den Civic aber nicht außschließlich als Rennauto will spielt das keine Rolle.

Tja, dummerweise hat der Diesel die Eigenschaft, manchesmal doch nicht wirklich toll zu ziehen, da es keinen passenden Gang gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Phlip83


Es ist einfach mal eine Tatsache das man mit dem FK3 ein deutlich intensiveres Beschleunigungsgefühl hat und das ohne ihn sonst wohin hochdrehen zu müssen. Im normalen Verkehr in der Stadt oder auf der Landstraße bietet der FK3 einfach deutlich mehr Spaß.

DAS ist glatt gelogen, denn:

a) werd ich niemals mit einem DIesel mehr Spaß haben als mit einem Benziner

b) hat man beim Diesel beim überholen ev. ein größeres Problem, da man keinen Gang hat, der wirklich gut passt.

c) gibts auch einige Leute, die Drehzahl bevorzugen

d) gibts auch einige Leute, die Diesel generell nicht mögen

Zitat:

Original geschrieben von Phlip83


In dem Drehzahlbereich in dem der FK2 anfängt Spaß zu machen wird ihn kein vernüftiger Mensch über längere Zeit fahren weil er dann einfach schon sehr laut ist und mit Sicherheit auch ordentlich verbraucht.

Warum nicht?!

Meinereiner hat auch mal ein paar Kilometer am Stück mit kaum bis garnicht unter 5000 Drehungen gefahren...

Und selbst wenn, ist das, was du hier schreibst ziemlich an den Haaren herbeigezogen, denn niemand (außer Rennfahrer auf Rennstrecke9 MUSS längere Zeit viel Leistung brauchen...

Zitat:

Original geschrieben von Phlip83


Die Rundenzeiten auf der Nordschleife sind genauso bedeutungslos und praxisfern wie der oft zitierte Beschleunigungswert von 0 auf 100.

Nein, sind sie nicht!

Denn sie bedeuten das man mit dem Benziner besser fahren kann, da man mehr Leistung insgesamt zur Verfügung hat (und das das höhere Gewicht des Diesels nachteilig ist).

Natürlich ist der Diesel für den Laien kraftvoller und 'krasser' zu fahren und bietet auch subjektiv mehr Leistung.
Objektiv betrachtet, ist aber eher das Gegenteil der Fall:
Der Diesel hat weniger Leistung, wenn mans braucht und ist daher, wenn mans braucht, weniger kraftvoll als der Benziner...

Kleiner Tip:
Denk mal ans überholen...

Außerdem muss man einen Diesel erstmal 'kaltfahren' nachdem man ihn ordentlich getreten hat.
Ist äußerst praktisch, wenn man mal dringend pipi machen muss oder 'nen Ei legen muss, auf der Autobahn und das gerade so zur nächsten Raststätte schafft.
Den (Turbo) Diesel muss ich erstmal 'kaltfahren' und nachlaufen lassen, damit der Turbo nicht abraucht.
Den Benziner kann ich gleich abstellen und 'nen Sprint zum heiligen Örtchen hinlegen 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


ich blick bei deinem Post nicht ganz durch... bitte erkläre was du damit meinst. Dass man Benziner nicht warmfahren muss?!?

Alle müssen warmgefahren werden, nur ein Diesel braucht eine längere Warmlaufphase das er richtig geht und getreten werden kann.

Ich denke jetzt wird grade nur das Bekannte und schon gesagte wiederholt.

SUBJEKTIV ist der Diesel schneller und sportlicher.
OBJEKTIV ist der Benziner schneller und sportlicher
PUNKT!!!

(Die 0,3 Sek unterschied von 0-100 resultieren aus der Getriebeabstuffung und sicher auch aus den Messfehlern)

Im Straßenverkehr ist die Auslegung eines Diesel für den großteil der Fahrer "besser".
Schaltfaul fahren, keine Drehzahlorgien, geringer Verbrauch, Kraftvoll von anfang an.

Wenn man den Diesel und den Benziner an eine Ampel stellt und beide schnell starten lässt wird man den Unterschied sehr deutlich sehen.

Wenn ich Oma hinten drin hätte, würde die mit dem Diesel zwar in den Sitz gedrückt und hätte das Gefühl ich hätte halt einen Kraftvollen Wagen, aber nicht das ich grade ein Rennen fahre.

Wenn ich nun Oma aber hinten in den Benziner setzte bekomme ich ja schon beim leicht zügigen beschleunigen eins mit dem Stock drüber weil ich ja wie der letzte Raser/Raudi anfahre.

Somit ist diese Diskussion Sinnfrei.

Es ist eine Frage des Geschmacks.

Was nervt ist halt das laufend Dieselfahrer behaupten Ihr Diesel sei sportlicher.
Das ist ungefähr so als wenn ein Nordic-Walker sagt das Nordic-Walking sportlicher ist als ein Marathon oder generell andere Laufsportarten.
Für diese Leute mag das ja zutreffen das Nordic-Walking für Sie persönlich sehr sportlich ist, aber es ist einfach objektiv nicht der fall für alle.

Was mal ganz schön zu sehen wäre, wäre ein Radzugdiagramm vom Benziner und vom Diesel, dann könnte man sehen wann welche Leistung am Rad anliegt und nur das ist eigentlich interessant, nicht die 340nm bei 2.000U/Min auf die viele so geil sind.

Und ob nun Diesel oder Benziner umweltfreundlicher sind sei mal dahin gestellt. Der Diesel wird momentan halt extrem beworben, alle Welt will nen Diesel weil die Werbung es uns verkauft und auch die Entwicklung beim Diesel einen großen schritt gemacht hat. Beim Benziner tut sich ja leider nicht soooo viel.

Ob Feinstaub vom Auto wirklich sooo schlimm ist?
Ob die feineren Partikel mit DPF wirklich schlimmer sind?
Ich meine auch beim KAT gibt´s ein Problem mit dem Platin(?) das sich überall ablagert und ungesund ist.
Bleifrei fahren wir auch noch nicht sooo lange, damals war auch der Benziner nicht so sauber wie heute, alles Entwickelt sich eben.

Ich denke wir können nun auch diese Diskussion hier abbrechen, denn es bringt einfach nichts das Thema weiter aus zu schmücken.

So langsam hat man sich doch auf einen Konsens geeinigt, oder?

Drehmoment ist schön für's schaltfaule fahren. Und gerade beim Diesel ist es halt schön, dass er aus dem Drehzahlkeller schon viel Leistung zur Verfügung stellt und dass man relativ unspektakulär, weil leise (...), beschleunigen kann.

Trotzdem ist Drehmoment halt nicht alles - nur zum Vergleich: ich bin bevor ich mir den R gekauft habe den Seat Leon TopSport TDI gefahren (150PS, 320NM -> also 75% Leistung vom R, dafür 170% Drehmoment) - der Motor hat mich gar nicht begeistert. Und sportlich ist da schon mal gar nicht viel.

Trotzdem: Soll doch jeder das kaufen, was er mag (am besten mal beide Motorisierungen probefahren). Für mich sind schnelle Benziner (DERZEIT) das nonplusultra - und das trotz 40.000km p.a.

Gruß
Ralle

ralle ist infiziert 😁

drehzahlsüchtig ohne erfolgsaussichten auf heilung 😉

wie fast jeder der den R mal gefahren ist 🙂

das feeling kann einem ein diesel eben nicht geben! egal aus welcher motorenschmiede er kommt!

grüße

Matze

word!

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Ich denke jetzt wird grade nur das Bekannte und schon gesagte wiederholt.

SUBJEKTIV ist der Diesel schneller und sportlicher.
OBJEKTIV ist der Benziner schneller und sportlicher
PUNKT!!!

Der Diesel kann sich schneller/besser anfühlen, wenn man im Bereich ist, wo der Turbo bläst.

Ist man nicht in dem Bereich, ist der Diesel lahm.

Seltsamerweise hab ich das Gefühl, das der Toyota um einiges lahmer ist, als mein RX7, den ich heut mal wieder gefahren bin (und nein, über 4k hab ich den auch kaum gedreht)...

Berechnung für Honda Civic:

Rechner Diesel oder Benziner

Akt. Kraftstoffpreis:
Super €/l 1,349 €
Diesel €/l 1,129 €
Akt. Kfz-Steuer, EURO4:
Ottomotor €/100cm³ 6,75 €
Dieselmotor €/100cm³ 15,44 €
Jahreskilometerleistung erwartet:
Kilometer 10.000
Verbrauch Super l/100 km 6,60
Verbrauch Diesel l/100 km 5,30
Hubraum:
Benziner in l 1,80
Diesel in l 2,20
---------------------------------------------
Schritt 1: Steuer im Jahr
Otto: 121,50 €
Diesel: 339,68 €
Mehrkosten Diesel: 218,18 €
---------------------------------------------
Schritt 2: Spritkosten im Jahr
Super: 890,34 €
Diesel: 598,37 €
Mehrkosten Super: 291,97 €
---------------------------------------------
Differenz Sprit - Steuer für Diesel im Jahr
in €: 73,79 €
---------------------------------------------
Wieviel muss man im Jahr fahren, damit sich Diesel lohnt
in km: 7.473
(Bedingung ist, dass Differenz Sprit - Steuer > 0)

Rechnet man aber die 750 € DPF mit hinzu, dann amortisiert sich der Diesel bei obiger Fahrleistung spätestens
in Jahren: 10
---------------------------------------------
Für 15000 km Jahreslaufleistung:
Differenz Sprit - Steuer für Diesel im Jahr
in €: 219,78 €

Vollständige Amortisation DPF nach Jahren
in Jahren: 3
---------------------------------------------
Formel:
Für x = mind. Jahreskilometer
a = Steuer EURO 4 Dieselmotor €/100cm³
b = Hubraum Diesel in l
c = Steuer EURO 4 Ottomotor €/100cm³
d = Hubraum Benziner in l
e = Verbrauch Super l/100 km
f = Akt. Kraftstoffpreis Super €/l
g = Verbrauch Diesel l/100 km
h = Akt. Kraftstoffpreis Diesel €/l

x = (ab-cd) / (ef-gh) x 1000
---------------------------------------------
Fazit:

Ein Dieselfahrzeug lohnt sich mit den Parametern des Civic Benziner und Civic Diesel ab etwa 7500 Jahreskilometer.
Mehrkosten für den Dieselmotor werden egalisiert, da beim Wiederverkauf auch ein relativ höherer Preis dafür erzielt wird.
Dabei muss man von gleichen Wertverfallsraten für beide Modelle ausgehen.
Falls ein DPF eingebaut wird (und nur so beugt man hohem Wertverfall vor), amortisiert sich dieser natürlich umso schneller, je mehr man pro Jahr fährt.

Benzinpreise: Aral, Stand von diesem Beitrag
Verbrauch: Durchschnitt laut Honda

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Der Diesel kann sich schneller/besser anfühlen, wenn man im Bereich ist, wo der Turbo bläst.
Ist man nicht in dem Bereich, ist der Diesel lahm.

und wann ist man in diesem Bereich?!? Richtig, ab 1800 Umdrehungen... und darunter geht der Benziner wohl ab wie ein Zäpfchen?!? Den "normalen" Benziner zeigst du mir mal 🙄

Moderne Diesel sind eigentlich NIE lahm, ausser unterhalb einer gewissen Drehzahl, bei der jeder Benziner auch seine Probleme hat, und eben in höheren Regionen da da der Druck etwas nachlässt... wobei hier die Honda i-CTDis wesentlich besser als der (VAG-) Durchschnitt sind.

Wenn man will kann man alle Motorarten schlechtreden... kommt halt nur grad drauf an ob man Diesel, Benziner, Sauger, Turbo oder Wankelmotor-Scheuklappen aufhat 🙄

Achja, der alte Glaubenskrieg Diesel <--> Benziner. Ich sag mal: Sache der pers. Einstellung Leute 😉

cu Willy

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


und wann ist man in diesem Bereich?!? Richtig, ab 1800 Umdrehungen... und darunter geht der Benziner wohl ab wie ein Zäpfchen?!? Den "normalen" Benziner zeigst du mir mal 🙄

Moderne Diesel sind eigentlich NIE lahm, ausser unterhalb einer gewissen Drehzahl, bei der jeder Benziner auch seine Probleme hat, und eben in höheren Regionen da da der Druck etwas nachlässt... wobei hier die Honda i-CTDis wesentlich besser als der (VAG-) Durchschnitt sind.

Wenn man will kann man alle Motorarten schlechtreden... kommt halt nur grad drauf an ob man Diesel, Benziner, Sauger, Turbo oder Wankelmotor-Scheuklappen aufhat 🙄

alles scheisse! düsentriebwerke sind eh die besten 😁

grüße

Matze

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


alles scheisse! düsentriebwerke sind eh die besten 😁

grüße

Matze

Mist, die hatte ich vergessen... mal ganz abgesehen von Hybrid 🙂 Der neue Lexus verbläst euch eh alle *Zungerausstreck*

Deine Antwort
Ähnliche Themen