FK2 bestellt, Fk3 kaufen?
Guten Morgen mal in die Runde und Glückwunsch zum Halbfinaleinzug!!!
Hatte meinen Civic am 18.04.06 bestellt, FK2 in schwarz mit ein paar Extras. Unverbindlicher Liefertermin war die KW29. Laut Honda Hotline war es auf einmal KW45!!!!
Habe dann mal meinen Händler angesprochen und der will mir , falls diese Daten stimmen einen FK3 verkaufen den er auf dem Hof stehen hat, mit 1000km.Farbe war blau aber die sieht doch besser aus in Real als aus dem Prospekt! Das das Auto in Steuern teurer ist , weiß ich ja. Aber lohnt sich denn der Umstieg auf Diesel wenn man mit ach und krach 15000km im jahr schafft?
Vom Kaufpreis her ändert sich nix, da bleibt alles beim alten, also bezahle meinen 22500 und keine 24000 und ein bißchen. *G*
Was meint ihr? Zugreifen oder lieber hoffen das ich meinen Fk2 doch noch etwas früher kommt!!
MFG
Chris
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das glaub ich erst, wenn ich ein Leistungsdiagramm davon gesehen hab...
kaum bekommt man im unteren drehzahlbereich mal nen tritt ins kreuz denkt man, man kann es mit nem ferrari aufnehmen (subjektives diesel gefühl)
Dieser tritt ins kreuz fehlt beim benziner und deshalb kommt er einfach langsamer rüber und man denkt ein 45 ps corsa lässt dich an der ampel stehen.
aber du hast schon recht! auf dem diagramm sieht die sache mal wieder ganz anders aus. der honda diesel bricht genau so ein wie jeder andere turbo diesel auch!
grüße
Matze
Ps.: wankel ist schon nett, das einzigste manko ist wirkich nur der hohe benzin/ölverbrauch. man will doch auch spass haben! 😁
und jeder der bei nem diesel von fahrspass spricht hatte noch nicht das vergnügen nen giftigen benziner zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Einen TDI von VW würde ich auch niemals mit dem Common-Rail-Motor von Honda vergleichen. Schon alleine die Geräuschkulisse ist eine ganz andere.
du sprichst immer von der geräuschkulisse...
meinst du nur das nageln des diesels oder generell die nebengeräusche im auto, wie der klang beim hochdrehen oder der auspuff/ansaugtrakt?
wenn du es ruhig wie im wohnzimmer haben willst, würde ich dir mal nen 5er bmw oder nen mercedes empfehlen.
da sind wir dann aber auch nicht mehr in der kompaktklasse.
entweder man wills sportlich, da gehört auch ein wenig krach dazu, oder man wills komfortabel, dann sollte es schon ruhig sein!
Alles was dazwischen ist, ist ein kompromiss und da kann kein hersteller es jedem recht machen.
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
du sprichst immer von der geräuschkulisse...
meinst du nur das nageln des diesels oder generell die nebengeräusche im auto, wie der klang beim hochdrehen oder der auspuff/ansaugtrakt?
wenn du es ruhig wie im wohnzimmer haben willst, würde ich dir mal nen 5er bmw oder nen mercedes empfehlen.
da sind wir dann aber auch nicht mehr in der kompaktklasse.
entweder man wills sportlich, da gehört auch ein wenig krach dazu, oder man wills komfortabel, dann sollte es schon ruhig sein!
Alles was dazwischen ist, ist ein kompromiss und da kann kein hersteller es jedem recht machen.
grüße
Matze
Hi !
Warum diskutiere ich mit dir überhaupt über ein Auto, das du noch nie selbst gefahren bist?
Fahr mal den 2.2 i-CTDi zur Probe und mach das Radio aus - du erkennst keinen Unterschied zum Benziner. Beim Start nagelt er ein bisschen dieseltypisch, aber nach ein paar Kilometern hörst du nur mehr das Turbopfeifen beim Beschleunigen, das recht dezent ist und absolut gut zum Auto passt.
Ich brauche es nicht ruhig wie im Wohnzimmer (das schafft auch kein Benziner und schon gar nicht der 1.8 i-VTEC, denn ich empfand diesen Motor bei der Probefahrt lauter als den 2.2 i-CTDi), aber ich möchte auch keinen TDI von VW. Es reicht, wenn ich den VW-TDI-Motor meines Nachbars täglich höre und nicht weiß, ob das jetzt ein PKW oder LKW ist, der da die Strasse raufkommt. Das ist für mich der wesentliche Unterschied.
Ich traue mich wetten, daß zumindest 8 von 10 Leuten nicht wissen würden, ob es ein Benziner und Diesel ist, wenn ich meinen 2.2 i-CTDi bei einigermaßen warmem Motor im Leerlauf drehen lasse. Mein bester Freund, der selbst Benziner fährt und sich mit Autos und deren Technik auskennt, wusste es im ersten Moment auch nicht.
Der 2.2 i-CTDi ist ruhig, zumindest ruhiger als der 1.8 i-VTEC. Wer's nicht glaubt, soll bitte mal beide probefahren und vergleichen.
Das Drehmoment gibt mir subjektiv das Gefühl, daß der Diesel besser läuft, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bewältigt der Diesel im Vergleich zum 1.8 i-VTEC auch um eine kleine Spur schneller.
Was ich schade finde, daß es ein moderner 140-PS-Motor wie der 1.8 i-VTEC nur auf 174 Newtonmeter bringt und das bei 4.300 Umdrehungen. Also bringt es zumindest vom Drehmoment her auch nicht viel, wenn man bis auf 6.000 Umdrehungen raufdreht, weil das Drehmoment dort auch wieder abfällt und der Motor gequält klingt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich brauche es nicht ruhig wie im Wohnzimmer (das schafft auch kein Benziner und schon gar nicht der 1.8 i-VTEC, denn ich empfand diesen Motor bei der Probefahrt lauter als den 2.2 i-CTDi), aber ich möchte auch keinen TDI von VW. Es reicht, wenn ich den VW-TDI-Motor meines Nachbars täglich höre und nicht weiß, ob das jetzt ein PKW oder LKW ist, der da die Strasse raufkommt. Das ist für mich der wesentliche Unterschied.
Ich traue mich wetten, daß zumindest 8 von 10 Leuten nicht wissen würden, ob es ein Benziner und Diesel ist, wenn ich meinen 2.2 i-CTDi bei einigermaßen warmem Motor im Leerlauf drehen lasse. Mein bester Freund, der selbst Benziner fährt und sich mit Autos und deren Technik auskennt, wusste es im ersten Moment auch nicht.
Ganz genau. Nicht umsonst werden die drecks DieselMotoren aus dem VAG-Konzern auch gerne liebevoll "Rumpel-Düse" statt "Pumpe-Düse" genannt 🙂
Wenn ich den neuen A6 meines Nachbarn höre, geht's mir genauso.
Dazu kommt bei ihm noch ein ekelhaft lautes Quietschen, was von der Servopumpe kommt. Werkstatt kann ihm nicht helfen, von denen bekommt er nur Kommentare wie "das ist kein Defekt, das hat sogar die Mercedes S-Klasse!". Beeindruckend. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
wenn man bis auf 6.000 Umdrehungen raufdreht, weil das Drehmoment dort auch wieder abfällt und der Motor gequält klingt.
also ich weiss nicht ob er fk2 sich gequält anhört... aber mein vtec fängt erst so richtung 7000 an zu brüllen 🙂 da ist nichts mit gequält sondern gut festhalten...
so long
ps: aber wofür streiten 🙂 diesel ist was gemütlicheres, benzin was sportliches...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Was ich schade finde, daß es ein moderner 140-PS-Motor wie der 1.8 i-VTEC nur auf 174 Newtonmeter bringt und das bei 4.300 Umdrehungen. Also bringt es zumindest vom Drehmoment her auch nicht viel, wenn man bis auf 6.000 Umdrehungen raufdreht, weil das Drehmoment dort auch wieder abfällt und der Motor gequält klingt.
Dann schau doch mal zur Konkurrenz. Deutschland z.B.:
Motoren mit mehr Hubraum, darausresultierend mehr Drehmoment, und, siehe und staune, einem höheren Verbrauch.
Zeig mir einen 140PS (Benziner-)Golf den man mit 6 Litern fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Zeig mir einen 140PS (Benziner-)Golf den man mit 6 Litern fahren kann.
gibts so einen übergolf eigentlich? 😁
so long
Zitat:
Original geschrieben von foxm
gibts so einen übergolf eigentlich? 😁
so long
JEDER Golf ist ein ÜberGOLF, hast du das nicht gewusst? Der ist besser als alles andere Mann 😁
Golf? Wir reden hier ja von Autos und nicht von Kartoffelsäcken ;-)
Ich weiß nicht, ob man einen Golf mit 140 PS mit 6 Litern fahren kann, aber wenn du den 1.8 i-VTEC mit 6 Litern fährst, dann ist der Fahrspaß wahrscheinlich so gut wie weg. Du musst dabei den Verbrauch der Klima eigentlich auch noch dazurechnen.
Yo, aber wozu auch streiten... Ob FK2 oder FK3 - der neue Civic ist ein Traum. Heute haben sogar drei ältere Damen, die sich auf dem Gehsteig unterhalten haben, meinem schwarzen Blitz nachgesehen - und das lag sicher nicht an mir :-)
Die Reaktionen reichen bisher vom Staunen bishin zum Neid.
By the way: Hab jetzt 240 km runter und Verbrauch liegt bei 6,0 Liter bei normaler Fahrweise.
Um mal wieder zum ursprünglichen thema zu kommen!
FK 3 werde ich am Do mein eigen nennen dürfen.Als kleine Extras sind Partikelfilter dabei und auch 1.Satz Winterreifen.
Mal schauen wie ich die nächsten paar Tage schlafen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sonic1979
Um mal wieder zum ursprünglichen thema zu kommen!
FK 3 werde ich am Do mein eigen nennen dürfen.Als kleine Extras sind Partikelfilter dabei und auch 1.Satz Winterreifen.
Mal schauen wie ich die nächsten paar Tage schlafen kann.
Herzliche Gratulation !
Bist du den FK3 schon mal selbst gefahren?
Das Thema Diesel vs. Benziner scheidet immer noch die Geister ;-)
Was mich interessieren würde:
Was sind Eure Eltern früher gefahren, als Ihr Kinder wart? Ich glaube, dass man damals sehr geprägt wurde und das gleiche jetzt gut findet.
Ach ja, ich selber mag mittlerweile Diesel lieber (Eltern sind aber Benziner gefahren). Das ist aber erst seitdem ich mich etwas auskenne mit Motoren. Davor war ich Dieselhasser.
Was mich überzeugt ist: 30% mehr Energie aus der gleichen Kraftstoffmenge bei Dieselkraftstoff gegenüber Benzin. Dazu weniger Kosten pro Liter. Macht für mich einen vernünftiges Motor. Auch die typischen Dieselvorteile (mehr Durchzug bei niedrigeren Drehzahlen, etc.) gegenüber den Vorteilen eines Benziners (Drehfreudigkeit, etc.) sind mir lieber. Aber wie gesagt, da scheiden sich die Geister. Ist ja auch gut so...
Zitat:
Original geschrieben von Fabiooqko
Was sind Eure Eltern früher gefahren, als Ihr Kinder wart?
Gegenfrage: Gab es damals Dieselmotoren die mit einem Benzinmotor in Sachen Leistungsentfaltung und Laufkultur mithalten konnten?
An Mike_083: Ja , bin ich schon einmal zusammen mit meiner Freundin! Dummerweise ist sie auch gefahren also leicht begrenztes Fahrvergnügen.
Hat aber irrsinnig viel Spas gemacht.Die Leistung, Der Motor , Der SOund alles ein klein wenig anders als bei einen Polo mit 65PS *G*
Benziner hatte ich auch mal Probegefahren, aber man , so glaubt man, War doch ein wenig träge soweit.
Naja, das warten hat ein Ende und Hoffentlich ist der erste Baum nicht meiner