FK Cockpit Klavierlack-Austausch
Hallo,
heute habe ich mir diese dämliche Klavierlack-Optik rechts und links vom Tacho austauschen lassen. Und zwar gegen die Originalteile aus dem TypeR (Carbon).
Sieht wesenlich besser aus und vor allem habe ich jetzt Ruhe mit putzen ;-))))
Kosten genau 100 EUR (Teile + Einbau)
Aber aufpassen! - es gibt die Teile für FKs mit und ohne Xenon!!!
Bei ohne ist links noch ein Loch für die Leuchtweitenregulierung, was Ihr bei Xenon nicht braucht!!!
Anbei ein Bild:
Ähnliche Themen
39 Antworten
@ civic0307
schaut gewöhnungsbedürftig aus ...
ich lass es lieber orginal .-)
lg, perlios
Wollte Euch nur die Alternative zeigen...
Mich hat die Oberfläche hinsichtlich Fingerabdrücke und Schlieren aufgeregt....
Und noch ein Bild:
gut zu wissen... denn mein Klavierlack schaut aus, als ob ich mit piratenklaue Klavierspielen würde 🙁
mfg stopper
Kleiner Tipp !!
Mir gefällt der Klavierlack besser, sieht irgendwie edler aus. Klar ist geschmacksache. Nachteil, super empfindlich.
Man bekommt es aber im Griff. Hier ein kleiner Tipp mit großer Wirkung.
Ich habe leider auch schon viele kleine Kratzer dran gehabt und die Fingerabdrücke sehr mühsam wegbekommen, dann habe ich einfach nachdem ich mein Wagen mit Swizöl gwachst habe den Klavierlack mit behandelt und sie da, alle Kratzer raus, sieht aus wie neu. Und ich bekomme nun mit einem weichen Tuch alle Abdrücke ohne anstrengung weggewischt, ohne neue Kratzer.
Gruß Hathor
Ich habe die Type R-Blende schon seit 2 Wochen drinn und habs noch nicht bereut. Wie gesagt, nach 2 Wochen sieht das Ding noch immer wie wirklich neu aus und kein einziger Staubkorn ist drauf zu erkennen. Beim Klavierlack hätte ich da schon längst putzen müssen, um das selbe Ergebnis zu erreichen und hätte wieder lästige Kratzer drinn.
Ich habe zirka 105 Euro (mit Arbeitszeit) bezahlt.
Wie lang hat Honda für den Einbau gebraucht?
Werd' wohl auch umrüsten sobald mein Civic da ist.
Hab mir die Teile auch schon bestellt, werden heute kommen und am Freitag lass' ich alles montieren...
Ich hab dafür extra ein feines Microfasertuch, und jedesmal wenn ich irgendwie an einer Ampel stehe, oder sonstwo kurz Zeit hab, dann wird wie ein Wilder versucht sanft die Tapper und Fusseln abzuwischen.....
Schlimm wars in der Pollenzeit, als mein Heuschnupfen noch dazu kam.... was soll man machen? Auf der Straße unterwegs und dann kommt ein Niesanfall...
Das war eine doofe Arbeit 🙂
Wenn das mit dem Swizoil so toll funktioniert, wäre das ja was...
Sol ja ganz toll sein. Aber auch teuer ...
Wie säubert ihr euer "Plexiglas" am Tacho und Co? Das scheint mir ja noch sehr viel filigraner zu sein.
Mfg Stopper
Zitat:
Original geschrieben von ltStopper
Ich hab dafür extra ein feines Microfasertuch, und jedesmal wenn ich irgendwie an einer Ampel stehe, oder sonstwo kurz Zeit hab, dann wird wie ein Wilder versucht sanft die Tapper und Fusseln abzuwischen.....
Schlimm wars in der Pollenzeit, als mein Heuschnupfen noch dazu kam.... was soll man machen? Auf der Straße unterwegs und dann kommt ein Niesanfall...
Das war eine doofe Arbeit 🙂Wenn das mit dem Swizoil so toll funktioniert, wäre das ja was...
Sol ja ganz toll sein. Aber auch teuer ...Wie säubert ihr euer "Plexiglas" am Tacho und Co? Das scheint mir ja noch sehr viel filigraner zu sein.
Mfg Stopper
Nimmt den Swiffer dafür.
Ist für feinen Staub die "filigranere" Art 😉
hab ich vergessen zu erwähnen:
Ampel....
Swiffer fürs grobe raus... dann Microtuch für das festgeklebte ...
Dann gehupe von hinten, weil ich die Ampel über den ganzen Ärger vergessen habe :P
Im Ernst, es ist wirklich doof, wenn mal etwas auf die "Plexiglas" Scheibe des Drehzahlmessers kommt, was eben nicht mit dem Swiffer weggeht.
Denn mit dem Microfasertuch zu rubbeln, trau ich mich ehrlich gesagt nicht so.
Wie da mal flecken wie zerdatschte Fliegen, Fingerabdrücke oder eben Niesreste zu entfernen?
Hab was von wegen TFT Monitor Reiniger gelesen, Brillenputztücher und und und...
Mfg Stopper
Zitat:
Original geschrieben von ltStopper
[
Wie da mal flecken wie zerdatschte Fliegen, Fingerabdrücke oder eben Niesreste zu entfernen?
bah, was machst du in deinem schönen civic? 😉
Zitat:
Original geschrieben von uffel82
bah, was machst du in deinem schönen civic? 😉
Benutzen! 😉
wenn der Type R sowas hat kanns doch garnicht so schlecht sein oder?
Neeee,
also mir gefällt das nicht. Ich finde der Klavierlack bringt Abwechslung ins Cockpit. Grautöne sind da ja schon reichlich vorhanden und die Struktur, finde ich, läßt das ganze irgendwie billiger erscheinen.
Aber wie immer, es läßt sich drüber streiten......ich will es auch keinem mies machen