FIS und anderes nachrüsten?
guten morgen zusammen,
ich bin neu hier und lese schon fleisig mit :P
Habe mir gestern einen 3-jahre alten a3 zugelegt der u.a. folgendes an ausstattung hat:
xenon, pdc (oder wie es bei audi heißt aps), klima, sitzheizung, tempomat, licht- und regensensor mit coming und leaving home funktion.
was mir aber noch fehlt sind so sachen wie FIS und nebelscheinwerfer.
NSW kann man sicherlich nachrüsten (was wird das ca. kosten?) aber wie sieht es beim FIS aus? ich hab hier mal gelesen das man "nur" eine kleinigkeit austauschen muss was auch nicht so teuer ist?!?!
außerdem würde ich gerne wissen was der a3 noch so an sachen hat die man evtl. nur freischalten lassen muss?!?!
sorry für die teilweise "dummen" fragen, aber ich bei neuling auf diesem gebiet 🙂
vielen dank schonmal...
gruß
Beste Antwort im Thema
Www.a3-Buch.deZitat:
kannst du mir vielleicht sagen wo ich darüber infos bekomme?!?!
gruß und danke
93 Antworten
Das ist reine codierung. Kann jeder mit VCDS kodieren. Eine Liste mit Usern die VCDS haben findest du in Scottys blog. Codiert werden muss folgendes:
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07Byte 00 Bit 4
Byte 00 Bit 4 Auto-Lock (autom. verriegeln bei ab 15 km/h)
angaben ohne Gewähr. Ab 30 km/h hab ich nichts gefunden.
Grüße
EDIT:
wurde ja schon alles gesagt 😉 habe die neue Seite nicht gesehen..
es geht bei jedem A3 8P zu codieren egal welches MJ / BJ
Gruss
ANDY
Zitat:
Original geschrieben von sheki2k7
...Eine Liste mit Usern die VCDS haben findest du in Scottys blog. ...
ich den user aus meiner region angeschrieben, leider bis jetzt noch keine antwort erhalten. gibts noch irgendjemanden aus dem raum kassel der das kann?!?!
nochmal ne frage zur codierung:
die kann doch auch jeder 🙂 machen?! sollte man dem die codierung mitbringen oder weiß der was er codieren muss wenn ich ihm sage bitte x und y codieren?!?!
Ähnliche Themen
können... ja das könnTEN die, aber die brauchen wohl oft viel zu lange, berechnen viel zu viel und am ende zahlst du für ne arbeit, die maximal 10 minuten dauert 40€
such dir lieber aus der liste in scottys blog einen aus deiner nähe raus, der codiert dir das so, dass du am ende zufrieden bist und noch was geld in der tasche hast :P
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
können... ja das könnTEN die, aber die brauchen wohl oft viel zu lange, berechnen viel zu viel und am ende zahlst du für ne arbeit, die maximal 10 minuten dauert 40€such dir lieber aus der liste in scottys blog einen aus deiner nähe raus, der codiert dir das so, dass du am ende zufrieden bist und noch was geld in der tasche hast :P
ich hab den, der in der nähe von mir wohnt, angeschrieben. gibt es noch einen weiteren im RAUM KASSEL?!?!
moin zusammen,
ich hab da nochmal ein paar fragen an euch 😉
1. mein a3 zeigt mir seit kurzem an wann ich zum service muss. gestern habe ich mal im scheckheft geschaut und da stand drin, das bei 28tkm am 27.09.2007 ein longlife-service durchgeführt wurde. es wundert mich jetzt, warum ich schon die anzeige zum service bekomme, denn, wenn ich es richtig verstanden habe, ist ein weiterer longlife-service entweder nach 2 jahren (also am 27.09.2009) oder nach 20tkm (also bei 48tkm; im mom bin ich bei 43tkm) fällig. die anzeige gibt mir aber aus, das ich noch 15 tage bzw 5500 km zeit habe. die km-anzeige paßt ja, aber die zeit nicht wirklich... muss ich jetzt in 15 tagen zum service?!?!
2. mir ist heute morgen bei kalten motor aufgefallen, das der a3 ruckelt wenn ich gas gebe! ist das normal?!?! muss ich mir sorgen machen um mein baby 🙂
3. ich habe CH/LH und das über xenon. meine frage hierzu: ist es "schädlich" fürs xenon wenn es kurz angeht und dann wieder aus ist? kann man CH/LH auch irgendwie umcodieren das es nicht über die xenons läuft?
ich hoffe ich konnte mich klar ausdrücken 😉
danke schonmal an euch...
1. ich würde die 5500km abwarten bevor ich in die werkstatt fahren würde.
2. lass das wegen dem ruckeln bei der inspektion gleich mit überprüfen.
3.ch/lh geht beim a3 nur über das abblendlicht. über die nebler wäre es zwar besser, aber was nicht geht, geht nicht. " schaden " tut es den xenons auf jeden fall. mit jeder zündung verlieren die etwas von ihrer "lebensdauer"
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
1. ich würde die 5500km abwarten bevor ich in die werkstatt fahren würde.
2. lass das wegen dem ruckeln bei der inspektion gleich mit überprüfen.
3.ch/lh geht beim a3 nur über das abblendlicht. über die nebler wäre es zwar besser, aber was nicht geht, geht nicht. " schaden " tut es den xenons auf jeden fall. mit jeder zündung verlieren die etwas von ihrer "lebensdauer"
danke dir!
zu1.
also kann ich das getrost so machen das ich erst in 5500 km zum service fahre?!?!
zu 2.
kann man sagen was es sein könnte? nicht das es was "schlimmeres" ist...
zu 3.
also ist es echt nur über die xenons möglich?!?! neue xenon kosten um die 200€, oder?!?! gibt es eine ca. lebensdauer für xenon? im moment ist das licht fast nur an (morgens zur arbeit ist es dunkel, abends von der arbeit auch, dann kommt noch hinzu das beim öffnen des wagens CH/LH anspringt). vielleicht sollte ich auch CH/LH verzichten?!?!
gibts noch weiter meinungen?!?!
3)
JA ES IST NUR ÜBER DIE XENONS machbar.. ansonsten musst du dir eine andere Schaltung basteln, codieren kann man da NICHTS
Für die Xenonbrenner ist es nicht so schlimm wenn sie KALT häufiger gezündet werden, wie wenn sie im WARMEN Zustand AN AUS AN AUS geschaltet werden..
Nebenbei die Brenner im A6 meines Vaters halten nun mehr als 5 Jahre und täglich gehen sie MEHRFACH an aus an aus (Garage rein ; Lichtsensor AN- Auto aus- Licht aus usw...)
Ich würde mir da keinen Kopf drum machen...
normal halten die xenon brenner n autoleben lang. wenn man aber 10 mal am tag an und wieder aus macht, verkürzt sich die lebenszeit dementsprechend. (bin mal gespannt, wie lang die leds leuchten :P)
hast ja zum glück den schalter, wo du ch/lh ohne probleme ausschalten kannst, wenn dir danach ist.
ich danke euch beiden, jetzt bin ich beruhigter 😉
vielleicht kann mir noch jemand was zu 1. und 2. sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von alexserikow
ich danke euch beiden, jetzt bin ich beruhigter 😉vielleicht kann mir noch jemand was zu 1. und 2. sagen 😉
moin,
können mir vielleicht noch ein paar leute was zum 1. und 2. punkt sagen, danke!
noch was anderes.
habe mir eine liste gemacht was ich gerne umcodiert hätte. mein "zuständiger" codierer aus dem raum kassel meldet sich leider nicht wirklich... morgen habe ich einen termin bei meinem 🙂 (der pdc-sensor wird getauscht) und bin am überlegen ob ich ihn nicht frage, ob er mir die sachen codiert?!?! das wird aber wahrscheinlich recht teuer, oder?
gibt es hier keinen der aus dem RAUM KASSEL kommt und codieren kann? in scotty's blog steht nur der eine drin 🙁
wenn da nur einer drin steht, dann wird auch nur einer aus dem forum bei dir in der gegend sein. entweder du schaust bei open obd oder du gehst zum händler oder du fährst halt mal n stück weiter...
er hat sich mittlerweile gemeldet 😉
hab nochmal ne frage an scotty zum parrot3200:
ich will es mir heute bestellen. bevor ich dies mache will ich aber nochmal was wissen:
da das parrot mit dem radio verbunden wird will ich nur wissen ob ich danach auch noch einen ipod-adapter am radio anschließen kann?!?! nicht das dann alle anschlüsse belegt sind?!?!
danke