FIS selber eingelötet???? bitte um HILFE
Hallo, habe mir bei ebay ein neues FIS geholt. (Pixelfehler halt was sonst)
dummerweise habe ich gedacht das die Anschlüsse irgendwie gesteckt sind.
Nun muß ich es aber ablöten und das neue anlöten, hat das schon mal einer gemacht diese piepseldinger da wieder ranzukriegen????? und wie?
DANKE
24 Antworten
Hallo, so nun ist es soweit das neue FIS ist drin und funktioniert :-)))))))))))))!!!!!
Welch Freude!
Wie schon geschrieben war es ja ein Notfallplan das FIS durch einen Freund einzulöten zu lassen, aber es geht.
(Zumindest bis jetzt)
Ich möchte aber allen die das hier lesen sagen: geht zum Fachmann oder schickt eure KI zum nächsten Tachospezi, die bauen euch den schon ab ca. 150 Euro,
und Ihr müsst nicht so viel Blut und Wasser schwitzen wie ich!
Das FSI hat bei E…y ca. 70 Euro gekostet und die 80 Euro für den Aus und Einbau incl. Garantie finde ich gerechtfertigt.
Falls Ihr es doch selber machen wollt hier Tipps aus meiner Erfahrung:
- Lötet das neue FIS erst an wenn Ihr den Metalldeckel bereits befestigt habt. Als ich meinen Blechdeckel nach dem löten aufsetzen wollte habe ich die Kontakte unnötig unter zug gesetzt, so das manche Verbindungen sich wieder gelöst haben.
- Die Folie von dem neuen FIS habe ich an der einen Seite mit einer Schere abgeschnitten, so konnte man besser löten und sah auch besser was man macht.
- Beim Einbau des Tachos wieder in das Auto lasst Ihr am besten den vorderen Plastedeckel vom Tacho noch ab da Ihr die Zeiger eh neu ausrichten müsst.
Ach und falls jemand Fragen sollte, weder mein Freund noch ich werden solch ein FIS noch mal anlöten. Das Risiko etwas zu zerstören ist uns einfach zu groß, lasst das lieber die machen die wirklich Ahnung davon haben. ;-)
Anbei Bilder
Ps. Ausdruck und Rechtschreibung ist mir egal, wenn ich anderen helfen kann.
Da hast ja das selbe problem mit dem löten. hast ja in der platine keine löcher wo die pins vom stecker reinkommen zum anlöten. wär zwar ne gute lösung aber ich denk das wird nicht so einfach gehen.
Gruß
Hallo,
ich hab das Problem mit den Pixelfehlern auch und mir vorgenommen, da mal genauer reinzuschauen.
Außerdem hab ich eine Anleitung mit Bildern da. Die gabs hier im Forum schon mal (ich weiß aber nicht mehr von wem).
Dort sind als Kontaktstellen zum FIS eine blaue und eine braune Folie zu sehen.
Wo sollen denn die Kontaktschwächen sein? Ich denke doch von der Folie (Flachbandkabel) zum Display. ich kann mir kaum vorstellen, das der Kontakt gelötet ist.
Gruß Uwe
Hab mal gehört das die geklebt sein sollen und der Kleber löst sich wohl nach einiger zeit bei wärme. Man kann die auch nicht nachlöten (das hält wohl nicht lange und der Fehler kommt wieder). Wenn man das reparieren will muß man das wohl alles komplett neu löten (neues verbessertes Display)
Ähnliche Themen
Wen es interessiert, findet hier ein paar Bilder vom zerlegten KI:
http://picasaweb.google.de/Rudiraser/Ki#
Das nächste mal kannst du dich auch mal hier schlau machen:
http://www.pixelfehler-hh.de/
Ich habe das Display auch bei Ebay aus dem Ausland gekauft.... Habe es für 45€ einlöten lassen, funzt einwandfrei!! Hatte aber ganz schön Angst ob der Ebayer überhaupt verschikct, da er aus dem Ausland war...)
Ich habe mein Display auch aus dem Ausland günstig erworben. Die Displays sind inzwischen recht günstig geworden (~35 Euro).
Ich habe das Display selber eingelötet. Funktioniert so weit ganz gut. Leider ist der Kontrast etwas mau, der Hintergrund leuchtet ziemlich stark durch und hebt sich dadurch von den anderen Anzeigen deutlich ab.
Was ich aber gerne Wissen möchte: Wie sieht es mit den Langzeiterfahrungen mit den China-Displays aus ? Fallen nach wenigen Jahren wieder Segmente aus ? Oder gibt es andere Probleme.
Freue mich über ein paar Erfahrungsberichte.
Ja die Folie ist bei den ersten Modellen definitiv geklebt, denn ich hatte so ein Modell.
Ich hab meine KI bei Pixelfehler-Berlin reparieren lassen für 100€ incl. Versand. Ich bin selber Elektriker und habe ein paar bekannte die mir das sicherlich hätten Löten können. Aber bei 100€ mit Garantie habe ich nicht läner überlegt es dort machen zu lassen.
LG Björn
Das Thema wurde auch in allen Einzelheiten hier beschrieben (nebst Reparaturanleitung):
Aber das Fazit lautet auch für mich: Lasst es lieber den Fachmann machen. Da hat man eine Gewährleistung auf die Reparatur und spart massig Nerven.