FIS blasst aus...
Hallo,
seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines A6 Avant, EZ 03/99.
Und ich bin mir jetzt nicht genau sicher, ob das Phänomen bereits bei Kauf bestand und es mir jetzt nur richtig auffällt, oder ob es - wie ich empfinde - ein schleichender Verfall ist: Das Display vom FIS verblasst an den Rändern. Z.B. das "Eis-Symbol" ist fast nur noch zur Hälfte sichbar.
Wenn eine CD eingelegt ist, kann man den Schriftzug "CD 1" gerade noch so lesen.
Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass die Darstellung sich innerhalb von Stunden verschlechtert hat (Wärmeproblem??) - kann aber auch sein, dass es mir erst jetzt aufgefallen ist.
Konkrete Fragen:
1. Ist das ein bekanntes Erscheinungsbild?
2. Fällt sowas unter die Gebrauchtwagengarantie?
3. Ist zu befürchten, dass in kurzer Zeit das Display völlig unlesbar sein wird?
Viele Grüße,
Philipp
260 Antworten
@ All:
Hallo zusammen,
habe die Diskussion etwas spät gelesen.
Hatte das gleiche Problem direkt nach dem Kauf meines gebrauchten A6 Avant 2.4 (BJ 02/1999) im April 2002.
Worauf ich gleich Dank neuem EU-Recht reklamiert habe.
Neues EU-Recht heisst: Ab sofort muss der Händler nachweisen dass der Fehler noch nicht von Anfang an bestanden hat. War auch kein Problem. Kosten 0.
Beim FIS gibts 2 Möglichkeiten
a) Lampen dahinter defekt
b) Flüssigkeit ausgelaufen
Was bei uns zweien also der Fall war. Da hilft nur noch Austausch des Displays. Und das kostet halt seine 400 €.
Wurde mir vom Händler damals auch gesagt und anstandslos getauscht. Wer also einen Gebrauchten kauft, sollte sich im 1. Jahr darum keine Sorgen machen.
Gott sei dank wurde mir zudem zum Autokauf noch die Audi Carlife Plus Garantie für 1 Jahr geschenkt. Die zahlt sowieso fast alles (ausser Karosserie).
Nach der letzten Inspektion kann ich allerdings allen Xenons den Tipp geben: Immer beten dass die Lichter nix haben. Da kostet allein das Scheinwerfergehäuse 300 Tocken weil da der Schrittmotor für die automatische Leuchtweitenregelung bei ist. Plus Einbau brauch ich weiter nix zu sagen ...
Greetinxx Bonas
auch zu spät gelesen, aber das war bei mir ganau das selbe... Fehler bekannt und auf Garantie ausgetauscht
A6 1.8T Bj. 98
Moin
Ich hatte es nicht lassen können und versucht, die Ursache herraus zu finden.Da ich ja nun noch ein def. Kombiinstrument habe, kann man ja auch basteln. Aber es übersteigt meine Kenntnisse der Elektronik. Die Dioden zu tauschen ist fast unmöglich, da die Lötpunkte zu klein und zu genau sind. Wenn jetzt hier im Forum ein Crack ist der sich das Problem annehmen möchte, bin ich gerne bereit, ihm das Kombiinstrument zukommen zu lassen. Vielleicht kommen wir dann auf eine einfache lösung, den Fehler zu beheben ( und ich habe dann ein zweites heiles FIS :-) ).
Meldet euch bei interesse..
Gruß Christian
@buck roger
hab mal gehört, das die LEDs mit so einer Art Fön eingelötet werden.
Damit werden jedenfalls auch die LEDs in Handys ausgetauscht.
Wenn man ein SMD-Lötgerät hat und die passende Spitze, dann sollte es ggf. auch klappen. (wobei ich nicht weis, wie das mit dem Platz aussieht - sieht echt knapp aus um die LEDs herum)
Meinst Du, man könnte das weiße Plastik von der Platine entfernen und anschließend wieder aufsetzen?
Dann sollte wohl ausreichend Platz vorhanden sein, um an die LEDs heranzukommen.
Ähnliche Themen
@ tacho
Das Plastik kann man sicherlich entfernen. Theoretisch kannst du fast alles abbauen, ich hatte es wegen der Sinnlosigkeit gelassen.
Gibt es noch Interesse an diesem Thema?
Hallo zusammen!
Ich bin genauso wie viele von diesem Problem betroffen. Da ich die Sache auch nicht auf sich beruhen lassen wollte, habe ich mühevoll mal eine Menge Infos von Audi über das Problem herausgefunden. Betreffe soll das Problem eine Vielzahl von Kombiinstrumente aus dem Modelljahr 1998. Diese Problem ist bei Audi auch bekannt. Doch Audi (zumindetl lt. meinem Händler) weigert sich dieses Teil auf deren Kosten zu tauschen. Trotz Hinweis auf das serienweise verbauen fehlerhafter Komponenten lässt sie scheinbar kallt. Über einen guten Kontakt habe ich dann folgendes rausgefunden. Im sog. ELSA (Elektronisches Service Auskunftsystem) wird dieses Problem behandelt. Es tauscht dort unter: "Mitteldisplay verliert Kontrast (10068)" auf. Dieser Eintrag in das Sytem wurde am 09.10.2000 gemacht.
Als Ursache wird angegeben (zitiert):
"Temperaturregelung der Displayansteuerung fehlerhaft: Nach längerer Fahrzeit und damit verbundener Erwärmung des Schalttafeleinsatzes verliert das Mitteldisplay bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssystem (+9Q2) von einer Seite her zunehmend den Kontrast. Dies kann bis zum völligen, flächigen Abdunkeln fortschreiten."
Serien-Lösung: "Keine Änderung, Schalttafeleinsatz wird im Werk nicht mehr verbaut. Ab Modelljahr 2000 wird ein optimiertes Ansteuerkonzept verwendet, so dass der Fehler nicht mehr auftreten kann."
KD-Lösung:
"Modelljahr 98:
Im Laufe des Modelljahres 98 wurde die Wegfahrsperre der ersten Generation durch die Wegfahrsperre 2 abgelöst.
Einsatzfahrgestellnummern:
4B WN 037 500
8D WA 063 600
8L WA 027 800
Für Fahrzeuge mit Wegfahrsperre 1 gibt es keine Optimierungsmöglichkeit mehr.
In Fahrzeugen mit Wegfahrsperre 2 kann der entsprechende optimierte Schalttafeleinsatz aus Modelljahr 99 (sh. unten) verwendet werden.
Modelljahr 99:
Schalttafeleinsatz ersetzen.
Im ET-Lager Kassel stehen ab KW22/00 optimierte Schalttafeleinsätze zur Verfügung.
Kennzeichnung: grüner Punkt auf der Umverpackung und Datenstand D18.
ich finde es schon einen ganz schönen Hammer, das da dem Kunden nicht auf einer entgegenkommenderen Art geholfen wird und man mit 600 Euro trotz AUDI-Verschulden abgezockt wird. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden. Da ich auch kein Jurist bin, hab ich auch keine Ahnung ob es überhaupt Handhabe für das Problem gibt.
Vielleicht sollte man es gemeinsam versuchen oder sich an eine Auto-Zeitschrift wenden....
Wenn man bei eBay ein Kombiinstrument kauft, kann man leider wieder das gleiche Problem in vielleicht etwas schwächerer oder gar stärkerer Form haben. Mir ist es zumindest so ergangen als ich eins Kombiinstrument für 50 Euro erworben hatte. Sollte angeblich 100% OK sein... aber wie immer keine Garantie. Schon kurz nach dem Einbau zeigte es ähnliche, wenn auch schwächere Symptome von diesem Problem..... damals wusste ich leider noch nicht, das es ein Serienfehler ist und bekam natürlcih auch ein Instrument Bj. 1998 :-(
Würde mich sehr freuen, wenn vielleicht noch etwas Feedback von anderen kommen würde. Vielleicht hat hier einer etwas Ahnung wie es rechtlich aussieht... oder evtl. Kontakt zu den Medien ;-)
Gruß
DENNIS
@garfieldMZ
Danke - Super Beitrag.
Ich denke ich werde mich mal hinsetzen und einen umfangreichen Brief an AUDI senden.
Mal sehen, was dabei rüber kommt.
tschau tacho
Danke!
Danke Tacho für die Anerkennung! 🙄
Hat vielleicht einer die Belegung von den Steckern auf der Rückseite des Tachos? Ich hatte schon mal angefangen nach dem genauen Fehler zu suchen, bin aber wegen der fehlenden Belegung und mangels Zeit noch nicht viel weiter gekommen...
Leider habe ich auch schon seit längerer Zeit die Beiträge hier im Forum nicht mehr gelesen, so das ich leider jetzt erst dieses "Wissen" dazugeben konnte. Leider sind die ganzen Postings von den anderen schon etwas älter. Mich würde mal interessieren, wie viele jetzt hier im Forum von dem Problem betroffen sind. Vielleicht kann man ja gemeinsam was bei Audi erreichen. Glauben tue ich ehrlich gesagt nicht wirklich dran. Alleine das verhalten meines Audi-Partners ist ziemlich kundenunfreundlich. Ein Fax meinerseits an Audi hatte nicht die Spur von Erfolg...
Bei einem anderen Problem als es um die schlechten Bremsen bei nässe ging, wiegeln sie immer erst ab "kein Fehler von Audi", "einmalige Erscheinung". Wenn man dann bohrt und bisschen die Kontakte bemüht, braucht man nur mal mit einem Ausdruck über eine Umrüstaktion zu denen gehen und schon sind sie plötzlich super freundlich und wissen von der Sache... 😠
aber das nur am Rande....
Gruß
DENNIS
Kleines Navi !!
Ich gehöre zu den Leuten (Handelsvertreter),die jeden Tag das Navi brauchen und darf mich jeden Tag darüber ärgern, das ich oben in der rechten Ecke die Entfernung nicht
mehr lesen kann.
Mit Interesse verfoge ich nun die Beiträge und warte auf den Tag, wo ein
Pfiffikus endlich die Lösung hat.
Euer Forum ist einfach Spitze. Ich freue
mich, dieses gefunden zu haben und noch mehr freue ich mich, wenn zu diesem Thema eine Lösung kommt.
Weil, 650.- Euro auszugeben, darauf
kann ich verzichten.
Aber im Basteln bin auch ich GUT !!!
In diesem Sinne
grüße von hasko
Hallo!
Ich bräuchte zum weiteren Basten mal die Beschaltung der drei Stecker auf der Rückseite vom Kombiinstrument. Hat die vielleicht jemand? Am meisten würde mich interessieren, wie ich das FIS außerhalb des Fahrzeuges ansteuern kann, so das man vielleicht den Fehler in Ruhe suchen kann...
Wer was hat oder weiß, bitte UNBEDINGT mailen! :-)
DENNIS
GarfieldMZ
Moin.
Ich habe den Stomlaufplan für die Motorsteuerung und den Schalttafeleinsatz. Nun müssen wir mal sehen, wie ich an deine Adresse komme. Dann kannst du die Pläne oer Post bekommen.
Gruß Christian
Hallo Christian
Die Stromlaufpläne habe ich soweit auch. Zumindest die gebräculichen. Nur kann ich nicht wirklich die genaue Steckerbelegung damit rausfinden. Oder kannst Du in den Plänen erkennen, wo die Versorgung des FIS-Displays ist bzw. wie man es zum Leuchten bringt? ;-)
Ich habe schon so einiges rausgefunden. Aber das waren alles immer nur die analogen Anzeigen bzw. die Uhr.
Ich habe irgendwo mal ein Plan gesehen auf dem das Kombiinstrument von der Rückseite abgebildet wurde. Dabei standen dann die Pins und deren Bedeutung bzw. Belegung. Das Ding suche ich eigentlich. Mir nutzt es nicht sehr viel, wenn ich sehe, das die Leitung irgendo in der Motorsteuerung oder so verschwindet...
DENNIS
@GarfieldMZ
Hallo Dennis
Mit etwas gedult bekommst du es auch so hin..
Da du dann wohl den gleichen Plan hast wie ich, kannst du schon mal etliche Belegungen am Stecker ausschließen. Da das FIS über Zündung geschaltet wird, kannst du anhand der Stecker schon mal die Aderfarben sortieren und ausmessen. Irgendwann hast du ein paar Adern übrig und dann kannst du an deren Steckplatz am Kombiinstrument 12V auflegen. Dann solltest du eigentlich mal das Display erwischen. Da ich ja nun auch noch ein Kombiinstrument mit def. FIS rumliegen habe, aber nur keine Zeit mehr habe um da weitere Doktorspiele zu versuchen, könntest du mir vielleicht ein paar Ergebnisse zukommen lassen ( falls du dich auf das Geteste und Ausmessen einlässt) .
Nun wünsche ich dir viel Erfolg
Christian
Hallo,
bin heute zum erstenmal im forum und auch schon seit langem verärgert über das Display.
Ich habe den Tacho nun komplett demontiert und das Display ausgelötet und neu angelötet um einen Fehler an den Lötstellen auszuschließen.
Es verhält sich übrigens so, dass das Ausüben von Druck an den Seiten des Displays die verdunkelten Stellen wieder sichtbar macht.
Ich glaube dass der Fehler nicht nur in der Ansteuerung sondern durchaus im Display selber liegt.
Derzeit versuche ich ein neues Display zum Testen zu bekommen.
Ich werden diese dann neu einlöten und an gleicher Stelle über meine Erfahrungen berichten.
ich auch
Habe vor 3 Tagen einen gebrauchten A6 Bj. 5/98 vom Händler gekauft und ratet mal, was mit dem Fis los ist....*g*
Bei mir ists oben rechts kaputt.
Was mich allerdings wundert: Auch bei mir verblasst das Display erst nach längerer Fahrzeit, und das obwohl wir Hochsommer haben und es im Auto gleich schon von Anfang an sehr warm ist (Klimatronic off).
Werde nächste Woche den Händler aufsuchen und mal sehen, was er sagt.
PS: Klasse Forum !