FIS blasst aus...

Audi A6 C5/4B

Hallo,

seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines A6 Avant, EZ 03/99.

Und ich bin mir jetzt nicht genau sicher, ob das Phänomen bereits bei Kauf bestand und es mir jetzt nur richtig auffällt, oder ob es - wie ich empfinde - ein schleichender Verfall ist: Das Display vom FIS verblasst an den Rändern. Z.B. das "Eis-Symbol" ist fast nur noch zur Hälfte sichbar.

Wenn eine CD eingelegt ist, kann man den Schriftzug "CD 1" gerade noch so lesen.

Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass die Darstellung sich innerhalb von Stunden verschlechtert hat (Wärmeproblem??) - kann aber auch sein, dass es mir erst jetzt aufgefallen ist.

Konkrete Fragen:

1. Ist das ein bekanntes Erscheinungsbild?

2. Fällt sowas unter die Gebrauchtwagengarantie?

3. Ist zu befürchten, dass in kurzer Zeit das Display völlig unlesbar sein wird?

Viele Grüße,

Philipp

260 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Legolas


@Zeljkop
auf alle Fälle! Einbau und Material alleine für das Kombi-Instrument liegen bei ca. 800 Euro (wenn ich mich richtig erinnere).

Na ja, eigentlich hätte er im Rahmen der Gewährleistung überhaupt keine Kosten übernehmen müssen. Ist ja noch in den ersten 6 Monaten...

Gruss
jugi

@Jugi,

stimmt natürlich, hatte ich überlesen.

Gruß,
Legolas

6 monate? wie meint ihr das?

Wenn du das Auto bei einem Händler gekauft hast muss er 12 Monate Gewährleistung geben. Die ersten 6 Monate ist er in der Beweispflicht. D.h. er muss beweisen, dass der defekt beim kauf noch nicht vorhanden war. Ist sehr schwer und deswegen muss er i.d.R. in den ersten 6 Monaten die gesamten Kosten für die Reparatur übernehmen. Ausgenommen natürlich Verschleissteile.

Gruss
jugi

Ähnliche Themen

Das mit der Gewährleistung sehe ich nicht so...Fakt ist das dieser Fehler bei den 97er und 98er Modellen "normal" ist. Somit liegt juristisch kein Sachmangel vor. Das wären nur Fehler die von der Norm abweichen. Juristisch gesehen wäre es ein "Sachmangel" wenn ein 98er A6 diesen Fehler nicht hätte. Ich weiss: Dieses ist sehr spitzfindig, aber warum soll ein seriöser Gebrauchtwagenhändler für diesen Fehler von Audi geradestehen müssen ?

Anders ist es bei GARANTIE: Dieses ist ein Haltbarkeitsversprechen des Händlers, die i.d.R. durch eine Versicherung abgedeckt wird. Gegen einen entsprechenden Eigenanteil werden hier die Kosten Übernommen.

Übrigens was die ersten 6 Monate "Beweislastumkehr" betrifft: Nach neuester Rechtssprechung des BGH muss der Käufer erst einmal beweisen das es sich überhaupt um einen Mangel im Sinne des Gesetzes handelt.

@Schreck-Schraub

Also bei mir ist es genauso gelaufen. Der Mangel mit dem FIS ist weder mir noch dem Verkäufer bei der Probefahrt aufgefallen.

Als ich es dann ein paar Tage später reklamierte, wurde das Kombiinstrument anstandslos ausgetauscht. Das ganze lief nicht als Garantiefall, weil ich in diesem Fall eine Selbstbeteiligung hätte zahlen müssen.

Nebenbei sind bei meinem "Montags-Avant" fast alle Defekte (ASR, Scheibenheber, Tankanzeige, Stoßdämpfer, uvm.) auf Gewährleistungsbasis geregelt worden.

M.E. geht es bei der Gewährleistung ja darum, ob der Mangel bereits bei Kauf bestanden hat - für alles andere ist die Garantie zuständig.

Sofern also nicht im Kaufvertrag festgehalten wird, dass der Wagen mit defektem FIS verkauft wird, liegt eine Gewährleistung vor.

Gruß,
Legolas

Zitat:

Original geschrieben von Legolas


@Schreck-Schraub

Als ich es dann ein paar Tage später reklamierte, wurde das Kombiinstrument anstandslos ausgetauscht. Das ganze lief nicht als Garantiefall, weil ich in diesem Fall eine Selbstbeteiligung hätte zahlen müssen.

Nebenbei sind bei meinem "Montags-Avant" fast alle Defekte (ASR, Scheibenheber, Tankanzeige, Stoßdämpfer, uvm.) auf Gewährleistungsbasis geregelt worden.

M.E. geht es bei der Gewährleistung ja darum, ob der Mangel bereits bei Kauf bestanden hat - für alles andere ist die Garantie zuständig.

Sofern also nicht im Kaufvertrag festgehalten wird, dass der Wagen mit defektem FIS verkauft wird, liegt eine Gewährleistung vor.

Gruß,
Legolas

Das freut mich für dich das du einen so kulanten Händler gefunden hast. Mit deiner Einschätzung das es bei der Gewährleistung darauf ankommt ob der Mangel (Sachmangel) bereits beim Kauf vorhanden war, liegts du 100% richtig. JEDOCH muss erst mal bewiesen werden ob es sich überhaupt um einen "Sachmangel" handelt und nicht um einen "Verschleissmangel" oder wie beim FIS um "übliche Beschaffenheit". Das ein Händler immer versucht sich mit seinen Kunden zu einigen und nichts mehr scheut als den Gang zu Gericht steht auf einem anderen Blatt Papier.

Moin Kinners

Gruß an Uljo: War ein harter Sommer und mein neues Fis hat mich wieder im Stich gelassen. Was macht mein Versuchsdisplay? Irgendwie seid ihr noch nicht richtig weiter gekommen..

Habe aber ein neues Problem, was ich auch als Thema einstellen werde. Aber vielleicht ist hier schon einer dabei, der mir helfen kann: Jetzt zum Winter öffnen sich meine Türen nicht mehr richtig!! Das soll heißen: Wenn ich meine Fernbedienung drücke, öffnet sich die Beifahrertür nicht. Erst wenn es im Auto wärmer geworden ist, geht sie auf. Der Knopf geht zwar beim öffnen 2x kurz nach oben, aber auch sofort wieder runter und bleibt da, die Tür läßt sich nicht öffnen. Es sind bis jetzt nur die vorderen Türen davon betroffen ( schlimm genug) Vielleicht kennt da einer was und hat die Lösung..

LG Buck

Kann es vieleicht sein, das der Safe-Motor nicht richtig zurückfährt? Ich meine halt wie die Verriegelung über die FFB, das sich die Türen auch von innen nicht öffnen lassen.Versuchs mal!

mfG adabas

Moin adabas

Ich hatte die Türverkleidung noch nicht auseinander.. Wo sitzt dieser Safe Motor und warum sollte er nur an kalten Tagen nicht richtig zurück fahren? Aber wenn er dafür verantwortlich ist, das sich die Tür von innen nicht öffnen läßt macht es sinn..

Hi

Ja, dafür ist dieser Motor zuständig.

Normalerweise sollte der Motor im Türschloss beim ZV Motor mit drin sein.

mfG adabas

Danke, dann werde ich den mal prüfen

Buck

@buck.rogers: Hallo buck, Dein Kombiinstrument liegt noch auseinandergeschraubt im Keller - mir fehlt die nötige Zeit und Ruhe mich ernsthaft damit zu beschäftigen.
Natürlich nervt mich weiterhin mein defektes Display, habe es deshalb meist abgeschaltet 😉
Vielleicht in den Wintermonaten ....

@ Uljo
War ja kein vorwurf.. Es fing hier halt mit so guten ideen an und so viel fachwissen.. In einem jahr hole ich mir eh den Allroad

Tja, Fachwissen oder nennen wir's bei mir mal Halbwissen ist leider nicht alles. Wenn man nur mal an einen Schaltplan von dem verflixten Ding käme!! Aus einer Double Layer Printplatte den Schaltplan zu entwickeln ist eine Syssiphusarbeit und die Fehlerwahrscheinlichkeit liegt dann bei 80%! Alle bis jetzt unternommenen "Reparaturversuche" beheben leider nur die Symptome und nicht die Ursache. Da alle Displays zum Zeitpunkt der Auslieferung ohne Probleme liefen kann es doch nur eine Veränderung eines Bauteils in der Schaltung sein - im Extremfall das LCD selbst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen