FIS Anzeige "Zündschlüssel defekt" ?
Hallo
Heute nach 33000km der erste Fehler. Das FIS zeigte Zündschlüssel defekt. Es wurde ein gelber Schlüssel der rot durchgestrichen ist dargestellt. Das Auto lief aber weiter und nach 500 Meter war die Anzeige auch wieder aus. 😕
Das Auto startet ganz normal. 🙂
Ich habe nächste Woche beim Netten einen Termin und werde berichten.
Hatte jemand von Euch schon mal diesen Fehler und was wurde gemacht?
Grüße
Timmi
Edit: Ich habe nicht "Keyless Go"
Beste Antwort im Thema
soviel zum demontieren gibt es da nicht, aber du brauchst einen speziellen Auszieher/Zange um die Blende vom Schloss heraus zu bekommen...
Verkleidung unterm Lenkrad abbauen,
Verkleidung MMI ausbauen (nur geclipst),
dann die Blende am Schloss ausbauen ( sind oben und unten im Schloss Löcher drin, um die Rastnasen der Belnde zu entriegeln --> dafür wird die Zange benutzt, ob es ohne geht weiß ich nicht. Vielleicht kann man die Rastnasen auch mit'nem Schraubenzieher abhebeln)
Schraube herausdrehen (vielleicht kommt man auch ohne die Blende zu entfernen an die Schraube und kann somit das Schloss, samt Blende herausziehen),
Schloss ein Stück herausziehen,
Steckverbindung lösen...
Einbau umgekehrt. Die Blende vom Schloss wird dann aber nur einfach aufgeschoben bis sie einrastet.
149 Antworten
die machen dann wieder die üblichen Überprüfungen mit dem Diagnosetester ggfs. SVM-Abgleich, damit sie den auch wieder abrechnen können...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
die machen dann wieder die üblichen Überprüfungen mit dem Diagnosetester ggfs. SVM-Abgleich, damit sie den auch wieder abrechnen können...
GEFÜRHTE FUNKTION - 80€ 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ist mir nicht bekannt...Zitat:
Original geschrieben von thx22
der Freundl. hat zu mir gesagt das es doch angelernt werden muß...
Wollte es erst auch nicht glauben....aber dann im ELSA geschaut und Tatsache; es muss nicht codiert, angelernt oder sonst was gemacht werden. Man braucht lediglich die Spezialzange.
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen.
Und zwar habe ich Keyless Go, habe aber gestern seit langem mal wieder mein Schlüssel aktiv benutzt, meine damit habe ihn ins Zündschloss gesteckt und da kam prompt die Meldung "Zündschloss defekt".
Da ich die möglichkeit habe, den Fehler selber auszulesen via VCDS, stand diese Fehlermeldung im Speicher:
1 Fehler gefunden:
00166 - Schalter für Zugang und Startberechtigung (E415)
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 76
Kilometerstand: 89250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.08.10
Zeit: 21:57:08
Zudem habe ich hier im Forum gelesen dass dieser Fehler "Zündschloss defekt" bei einigen beim Umrüsten auf Fscelift Rückleuchten aufgetretten ist.
Ich habe meine Rückleuchten auch von Halogen auf Facelift umgerüstet aber vor ca. 3 Monaten.
Kann aber mich nicht errinnern dass ich mein Schlüssel aktiv benutzt habe in diesem Zeitraum bis gestern, wie gesagt benutze nur Keyless.
Hoffe ihr könnt mir helfen dabei was dieser Fehlercode zu bedeuten hat.
Mfg Deniz
Ähnliche Themen
Dieser Fehler tritt auf, wenn die beiden Microschalter in der Schlüsselaufnahme (Zündschloß) nicht zeitgleich beide den selben Schaltzustand annehmen. Da du überwiegend den Schlüssel nicht gesteckt hast (wegen Kessy) ist es wahrscheinlich, dass durch Staub und Fettreste die Schieber nicht sauber arbeiten.
Mit einem Silikonspray kannst du testen, ob es dann erstmal weg ist. Falls ja, würde ich die Schlüsselaufnahme einer sorgfältigen Reinigung unterziehen. Also am Besten ausbauen, zerlegen und "richtig" säubern. Dann sollte der Fehler dauerhaft weg sein.
Danke schon mal für die Antwort.
Wie meinst du dass den mit dem Silikonspray???
Kann ich ohne bedenken einen kleinen Spritzer in die Schlüsselaufnahme geben oder sollte ich besser es in die Führung bzw. auf die kleinen Aussparungen am Schlüssel selbst drauf geben???
Also noch eine Info.
Wenn ich den Wagen Keyless starte, kommt die Meldung weiterhin. Außerdem bekomme ich den Fehler nicht gelöscht.
putze es erstmal mit normalen Mitteln sauber!
lappen
pinsel etc
Ich denke das dein Fehler aber eher im Komfortstg liegt
-Fehlerspeicher auslesen!
Den Fehler habe ich ausgelesen:
1 Fehler gefunden:
00166 - Schalter für Zugang und Startberechtigung (E415)
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 76
Kilometerstand: 89250 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.08.10
Zeit: 21:57:08
Ein Spritzer Silikonspray schaded nicht, da die Microschalter selber geschützt eingebaut sind. Du erreichst damit nur die Kunststoffschieber, da kann es keinen Schaden anrichten.
Wenn sich der Fehler nicht löschen läßt, kann es an einem festhängenden Microschalter selber liegen oder an einem Fehler im 46er STG, wie Scotty sagt.
Dis Schlüsselaufnhame ist recht einfach auszubauen und zu öffnen (aufpassen, daß die Feder des Zugmagneten nicht heraus springt). Im Zweifel gibt es bei eBay auch preiswerten Ersatz vom Verwerter. Die Aufnahme selber hat keinerlei Codierung und kann bedenkenlos ausgetauscht werden. Es wird nur induktiv in den LIN-Bus ausgekoppelt und im Komfort-STG (05 bzw. 46) die WFS ausgewertet.
Habe jetzt mal versucht mit einfachen dingen zu reinigen. Ergebnis immer noch defekt.
Habe es mit Silikonspray versucht. Ergebnis immer noch defekt.
Habe es ausgebaut und zerlegt. Ergebnis immer noch defekt.
Zitat:
Wenn sich der Fehler nicht löschen läßt, kann es an einem festhängenden Microschalter selber liegen oder an einem Fehler im 46er STG, wie Scotty sagt.
Der Fehler lässt sich nicht löschen. Geh jetzt erstmal mal davon auch aus dass das Schloss wirklich defekt ist.
Auf dem Schloss stand diese Teilenummer: 8K0 909 131 C.
Auf Ebay gibt es auch Schlösser mit der selben nummer jedoch mit verschiedenen Buchstaben dahinter wie A, B und D.
Mach es einen Unterschied jetzt?? Falls nein könnte ich ja mal günstig einen Kaufen, ist ja preislich nicht die Welt.
Falls es immer noch nicht funktionieren sollte, muss es dann wie Scotty schon sagte im 46er STG liegen.
Was könnte es denn für ein Fehler sein, abgesehen von dem jetzigen Fehler den er mir im Fehlerspeicher anzeigt.
Könnt Ihr mir bitte noch sagen was "unplausibles Signal" heißt, so stehts ja im Fehlerspeicher.
Die Buchstaben beschreiben meist neuere Ausführungen. Je höher der Buchstabe im Alphabet je jünger die Baustufe. Ich würde versuchen "C" oder höher zu bekommen. Sollte es ein Schnäppchen von "B" geben, würde ich auch zuschlagen. Die Unterschiede sind selten groß.
In seltenen Fällen gibt es auch Bauartabweichungen (z.B. Befestigung) ich schau es mal im ETKA nach und gebe dir Bescheid.
Die Fehlermeldung "unplausibeles Signal" wird ausgegeben, wenn ein Zustand eintritt, der bei korrekter Funktion nicht möglich ist. Wenn z.B. zur Absicherung zwei Schalter im Zündschloss den gleichen mechanischen Zustand (Schlüssel gesteckt) erfassen und dennoch unterschiedliche Signale liefern.
Oder anderes beispiel: wenn ein Steuergerät z.B. die Glühlampen überwacht und statt einer Unterbrechung oder Kurzschluß einen hohen Widerstandswert ermittelt.
Alles klar danke dir für die Beschreibung.
Ich warte dann erstmal auf deine Antwort, was im ETKA drin steht.
Der 8K0 909 131 C wurde bis November 2009 verbaut. Danach die Version 8K0 909 131 D.
Leider geht nicht aus dem Teilekatalog hervor, ob diese einbaukompatibel sind.
Da es keinen Hinweis zur Ablösung des "C" durch den "D" gibt, würde ich zur Sicherheit die Version "C" beschaffen.
http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
Index A oder B würde ich mir auf keinen Fall zulegen, da diese Schlösser ziemlich schwerfällig und träge waren...
Ich denke allerdings, dass Index D auch abwärtskompatibel ist, garantieren kann ich es aber nicht...