Firmenwagen: 330d xDrive Touring ziemlich vollausgestattet oder doch 5er?
Ich bitte um Nachsicht, wenn meine Überlegungen überheblich wirken, aber wie das Leben manchmal so spielt, hat meine Frau überraschend die Möglichkeit, einen ziemlich erwachsenen Firmenwagen zu bekommen und was wir bisher vom Freundlichen und vom BMW-Firmenleasing wissen, geht sich ein 330d touring xDrive mit ziemlich allen Extras oder ein passabler 530d xDrive oder auch ein gut ausgestatteter 525d touring xDrive aus.
Wir haben nun alles gelesen, gesehen und gehört, was es an Vergleichstests gibt und sind zur Meinung gekommen, dass uns (35 Jahre keine Kinder) ein 3er besser passt als ein 5er. Vor allem, weil 6 Zylinder sich neben vielen Extras ausgehen. Meine Freundin fährt sehr gut Auto (bisher 318d) und ist oft aus Wien Richtung Bratislava, Prag, Budapest oder Zagreb unterwegs.
Jetzt meine erste Frage: Kann mir wer sagen, dass ich einen Fehler mit dem 3er mache und den 5er nehmen sollte? Wir glauben, dass 4,90-Meter-Auto (525d) bisher ohne Kinder oder vielen Baumarkt-Fuhren einfach zuviel sind, vor allem, wenn man auch bisher im E91 4,50 Meter kennt und sich nicht den 4,90M des 5er aussetzen will. Auch in Anbetracht der Tatasache, dass mein Schatz in den östlichen Hauptstädten oft mit engen Hotel- oder Innenstadtgaragen umgehen muss.
Es ist ein 1st-World-Problem, aber ich frage mich trotzdem, ob wir, weil es sich eben vom Firmenleasing-Budget ausgeht, einen 5er nehmen sollten, wie uns auch die meisten Freunde/Arbeitskollegen raten, oder ob wir mit einem 330d xDrive touring in Vollauststattung nehmen sollten. Was sagt ihr dazu, vor allem Leute, die sich ähnlich entscheiden durften?
Sag ich und mein Schatz nach 3 Monaten 5er, dass wir froh sind, keinen 3er genommen zu haben?
Oder umgekehrt nach 3 Monaten 3er, dass wir doch den 5er hätten nehmen sollen?
Ist der neue 3er nicht fahrdynamischer als der schon ein bisserl antiquierte 5er, der in 2 Jahren wohl einen viel leichteren Nachfolger bekommt?
Ist der 5er nicht zu sehr Sänfte und der 3er der fahrdynamisch interessantere Wagen?
Nächster Punkte: Wir brauchten im E91 LCI 318d ca. 6,2 Liter im Jahresschnitt, fahren viel Stadt und - da Österreich - selten mehr als 150 km/h - kann bitte jemand den Praxisverbrqauch eines 330d x-drive skizzieren
Und die letzte Frage nochmal konkret: Unsere starke Präferenz ist bisher beim 3er - gibt es Leute, die uns beipflichten und auch so handeln würden, oder würden alle den 5er nehmen?
Und ich würde mich über Meinungen freuen, die aus der Praxis sprechen. Dass der 5er besser ist, ist klar - wenn mich wer schnell fragen würde, würd ich immer zum 5er raten, aber wenn ihr den Fall innerhalb meinen oben genannten Anforderungen seht?
Freue mich über kompetente Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Wie Du in Deinem Post schon selbst geschrieben hast, passt der 3er augenscheinlich besser zu Euch.
Ich bin von einem wirklich randvollen 5er, der auch super war, wieder auf einen tollen, fahraktiven 3er gewechselt. Kurz gesagt, ich bereue nichts 😁 , bin mehr als zufrieden und würde mich aktuell immer wieder für den 3er und gegen den 5er entscheiden.
Mir persönlich reicht das Platzangebot im 3er vollkommen, auch den Fahrkomfort finde ich sehr gut. Die Qualität im 3er ist imho ebenfalls sehr gut, auch wenn hier viele das Gegenteil predigen 🙄 Der 5er ist natürlich noch etwas hochwertiger von der Materialanmutung usw. usf. aber deswegen ist ein 3er kein schlechtes Auto...
Mit dem 5er kannst Du absolut tiefenentspannt lange Strecken fahren, er ist aber deutlich behäbiger als der 3er. Der Langstreckenkomfort im 3er ist für mich persönlich sehr gut. Der 3er ist eben das deutlich fahraktivere Auto und macht zumindest mir sehr viel mehr Spass als ein großer 5er und ich fahre viele km im Jahr und überwiegend lange Strecken.
Kurz gefasst könnte man sagen: Möchtest Du deutlich mehr Fahrspass und Agilität nimm den 3er. Möchtest Du in aller erster Linie tollen Reisekomfort und "Entspannung", nimm den 5er.
Wenn man es allerdings für das Ego, die Nachbarn und Freunde braucht, muss man eben den "dicken, großen" 5er nehmen 😉 😁 Ich kaufe meine Autos jedoch lieber nach meinen Bedürfnissen als nach denen der Nachbarn und Neider. 😉
Mein Tipp wäre, auf zum Freundlichen und beide Fahrzeug ausgiebig zur Probe fahren, am Besten hintereinander oder durcheinander 😉 um einen direkten Vergleich zu haben. Nur so findest Du das Optimum für Dich und Deine Holde, es ist ja am Ende doch auch einen Menge Subjektivität im Spiel.
Viel Erfolg bei der Entscheidung und teile uns dann mal das Ergebnis mit!
MfG
25 Antworten
Es wird nun ein 330d touring xdrive mit adaptiven Fahrwerk modern in Havanna mit Leder oyster/schwarz mit Österreich-Paket, Business-Plus-Paket, Sicht-, Licht- und Komfort-Paket.
Danke für eure Ideen, Meinungen und Inspirationen!
Was noch offen ist:
Panorama-Glasdach vs. Headup-Display (Hat das Glasdach auch Nachteile?)
Interieurleiste Pearl oder Fineline anthrazit (Mein Favorit Alu-Längsschliff passt leider nicht so gut bei oyster/schwarz sagen meine Frau und der Freundliche :-) - hat wer oyster/schwarz/alu-Längsschliff und würde ein Bild posten? Schaut es wirklich Schei.e aus?)
Das 2-farbige oyster-schwarz hat mich - und es schaut auch in meinem Screenshot des Konfigurators so eigenartig aus - immer abgeschreckt, aber seit ich beim Freundlichen heute die Variante sah, war ich sehr begeistert. Schaut in natura viel besser aus als im Konfigurator!
Vorteil: Heller Innenraum und die im österreichischen Winter stark Schmutz-betroffenen Fußräume sind dunkel. Das Armaturenbrett ist dunkel und spiegelt nicht so. Beim 7er werden solche schwarz/hell-Kombis gern bestellt, warum nicht auch im 3er?
Jedenfalls heißt es jetzt warten und sich an den letzen Monaten E91 LCI 318d mit M-Fahrwerk erfreuen (inkl. Rückenschmerzen weil Ü-35)!
Zitat:
Original geschrieben von brindamour
Hat das Glasdach auch Nachteile?
- Kann undicht werden
- Kann klappern
- weniger Kopffreiheit
- Mehrgewicht
- Teuer
- die Sonne brennt auf den Kopf*
*) Ich weiß nicht wie lichtdicht die Abdeckung im 3er ist, aber ich hatte mal einen 5er, da war die Abdeckung gelocht und selbst geschlossen kam die Sonne bei High Noon noch gut durch.
Ich habe in meinem gebraucht gekauften 320d auch ein Glasdach und kann dem nichts abgewinnen. Oft brennt einem die Sonne direkt auf den Kopf, im gekippten und offenen Zustand nur innerorts von der Lautstärke noch akzeptabel. Als Extra würde ich das nie auswählen - im Zeitalter von modernen Klimaanlagen.
Dagegen finde ich das Headup-Display wirklich klasse. Immer alle wichtigen Infos direkt vor Augen - dazu noch die Speedlimit-Anzeige - das kann schon einige Punkte in der Verkehrssünderkartei sparen.
Ähnliche Themen
Ich würde auch eher zum Head up tendieren, mit der Tempoanzeige und Navianzeige sehr praktisch. Das helle Leder hatte ich auch schon, persönlich hat es mir sehr sehr gut gefallen, wie du schon gesagt hast, der ganze Innenraum wirkt hell und freundlich. Allerdings kann ich es auch nur bei Leasingfahrzeugen empfehlen die man nach ca. 3 Jahren wieder abgibt. Es ist halt doch sehr Schmutz-empfindlich und wenn man ihn länger fährt muss man es auf dauer wohl sehr gut pflegen.
Doch die Entscheidung zum hellen Innenraum kann ich nur empfehlen.
gruß
ich würd beides nehmen.. bei der qual der wahl aber wirklich schwierig.
im sommer hab ich das dach entweder komplett geschlossen (lichtdicht) oder auch komplett offen.
unangenehme windgeräusche empfinde ich erst bei 120km/h... ist aber sehr subjektiv.
für die (vielen) bedeckten tage in deutschland empfiehlt sich nur die verdeckung zu öffnen oder auf kipp zu stellen. licht wertet den innenraum deutlich auf.
headup kenn ich lange aus dem fünfer und ist für mich das technische highlight in dem neuen 3er.. schwierige wahl.
Pro Glasdach: Ich habs seit einem Jahr im E91 LCI - nie wieder ohne. Die Tage, an denen es so heiß ist, dass es geschlossen bleiben muss, waren seit dem äußerst selten. Wann immer das Wetter es zulässt, ist die Lucke bei meinem auf. Außerdem wirkt der Innenraum sehr viel heller und freundlicher.
Das Head-up-Display ist aber auch ne feine Sache. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das Glasdach nehmen...
Bin 3 Jahre das Panoramadach im E91 LCI gefahren. Ich hatte es nie komplett offen, sondern immer nur gekippt. Jedoch war der Dachhimmel bei mir immer offen, da ich die Helligkeit im Auto extrem gut fand.
Würde ich es nochmal nehmen? Gute Frage, stünden die beiden Ausstattungen Panoramadach oder Head Up zur Wahl würde diesmal die Entscheidung klar zum HU tendieren, da ich auf solche technischen Raffinessen stehe. 🙂
Hast Du Geld für beides, dann nimm beides!! Beim Leasing fällt das Dach mit ca. 20€ pro Monat ja nicht soooo ins Gewicht. 😁
Ich würde immer und ohne groß zu übergelegen das Glasdach nehmen. Wenn du nicht gerade eine Riese bist, ist es echt toll ein bisschen mehr Frischluft um sich herum zu haben.
Aber der größte Vorteil ist der Wohlfühlfaktor, da durch die zusätzliche, natürliche Lichtquelle ein ganz neues und besseres Raumgefühl entsteht. Natürlich machst du es im Winter nicht auf aber so ist es selbst an dunklen Tagen hell im Auto. Einfach mal reinsetzen - alles Andere kommt dann einem wie in einer Höhle vor 🙂
Ihr seid super, danke! :-)
Beides wäre natürlich am Besten, aber unsere ursprüngliche Konfig ließ noch etwas finanziellen Spielraum und darum kommt noch entweder Panoramadach oder Headup + Speed Limit Info.
Die Panorama-Befürworter argumentieren sehr überzeugend. Schaumamal - nächste Woche wirf fixiert
Im aktuellen E91 habe ich kein Glasdach und HUD war nicht möglich. Im vorherigen E46 hatte ich ein Glasdach und fand es gut, weil dadurch auch Ampeln sichtbar waren, die sonst nur mit verdrehtem Hals sichtbar waren. Der hellere Innenraum und die gute Entlüftungsmöglichkeit sind weitere positive Aspekte. Negativ bleibt anzumerken, dass es Probleme mit Dichtheit, Klappergeräuschen usw. geben kann. Auch ist nicht zu verachten, dass der Wagen wesentlich Kopflastiger wird. Wenn Ihr also sportlich und gern mal schneller in die Kurven geht, wirkt sich das negativ aus.
Ich habe bei meiner neuen Bestellung (F11) jedenfalls kein Panoramadach bestellt. Das HUD ist mir wesentlich wichtiger. Ich bin häufig mit Mietwagen (fast nur BMW 5er) unterwegs und finde es einen wesentlichen Sicherheitsgewinn, dass die Augen die Frontscheibe fast nie verlassen müssen. Alle wesentlichen Informationen siehst Du direkt vor Dir auf der Scheibe. Darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen. Auf das Navi brauchst Du nicht mehr schauen.
Ich wünsche Euch eine Entscheidung, von der Ihr hinterher auch noch begeistert seid.
Viele Grüße
Jürgen-Ludwig