Firmenauto A3 (oder doch A4, Q5)?
Hallo,
ich hab ein ähnliches Thema auch ins allgemeine Kaufberatungsforum gestellt, aber da hier die Audi Experten unterwegs sind, frage ich auch hier.
Ich bekomme von der Firma mein erstes Firmenauto (Audi) und jetzt steh ich vor der Qual der Wahl. 😕 Ich kann maximal A4/Q5 wählen und natürlich darunter. 😉
- Fahrleistung: ca. 10.000 km pro Jahr
- Gemischt, ca. 50/50: Stadtverkehr als auch längere Autobahnstrecken (300km)
- Meist wird allein oder zu zweit gefahren, hin und wieder auch zu viert.
Gesucht wird wieder mal die eierlegende Wollmilchsau. Zum einen hätte ich gerne einen kompakten und wendigen Flitzer für die Stadt. Für die Autobahnstrecken wäre aber ein komfortables und ruhiges/leises Auto zu bevorzugen - hier hätte der A4 sicher seine Vorteile im Vergleich zum A3.
Meine Tendenz geht derzeit zum A3 - und da vom Aussehen her eher zur Limousine (ist einfach mehr business-like) 😎 Auch wenn die meisten wohl den Sportback nehmen...
Wie ist Eure Erfahrung mit dem A3 auf längeren Strecken auf der Autobahn?
Derzeit hab ich einen Hyundai i30 und der ist auf der Autobahn leider nicht ganz ideal... wird sehr laut (und ja, hat auf nicht die nötige Power) - ich nehme an der A3 ist da schon eine andere Kategorie?
Die Q-Serie ist sicher auch interessant, aber wäre jetzt nicht meine erste Wahl.
Was meint ihr? A3 oder doch A4?
Und wenn A3, auf welche Ausstattungs-Extras/Motorleistung sollte ich achten/sollte dabei sein?
Vielen Dank und beste Grüße! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich stand ja vor der selben Wahl allerdings dürfen wir jedes Auto nehmen. Läuft bei uns ein bisschen anders,
Ich hätte gerne einen A4 gewollt allerdings hab ich nach 10 Jahren Diesel fahren keinen Bock mehr jemals wieder einen Diesel fahren zu müssen. Als Benziner wäre er nicht wirtschaftlich gewesen, ich möchte ja auch eine gewisse Leistung haben. Daher ist es der A3 e-tron geworden. Der beste Kompromiss für mich im Außendienst, den dafür mit Vollausstattung in der Hoffnung das es in 3 Jahren auch einen A4 als Hybrid geben wird.
In einem SUV würde ich persönlich mich nicht blicken lassen wollen. Finde diese Prollkisten nur peinlich, unnütz und wenn sie dann im Winter am Berg hängen weil sie nur Frontantrieb haben kommen mir die Tränen vor lachen. Schlucken mehr und haben weniger Platz als ein A4 und wer fährt schon ins Gelände? Das ist doch nur im dem Nachbarn zu zeigen was man hat. Ich persönlich fühle mich auch nicht wohl so hoch oben mit so einer schiffigen Straßenlage.
33 Antworten
Zitat:
@dominiksterz schrieb am 23. April 2017 um 14:54:19 Uhr:
Hallo,
ich hab ein ähnliches Thema auch ins allgemeine Kaufberatungsforum gestellt, aber da hier die Audi Experten unterwegs sind, frage ich auch hier.Ich bekomme von der Firma mein erstes Firmenauto (Audi) und jetzt steh ich vor der Qual der Wahl. 😕 Ich kann maximal A4/Q5 wählen und natürlich darunter. 😉
- Fahrleistung: ca. 10.000 km pro Jahr
- Gemischt, ca. 50/50: Stadtverkehr als auch längere Autobahnstrecken (300km)
- Meist wird allein oder zu zweit gefahren, hin und wieder auch zu viert.
bis zu welchen listenpreis darfst/willst du denn gehen? der A4 und Q5 sind einfach deutlich teurer als der A3. bei 10.000km im jahr kommt auch nicht sonderlich viel zusammen, so das ein benziner sinn macht. beim A3 gibts mit den COD (150ps) benziner einen tollen motor, beim A4 gibts auch nen 150ps'ler, auto ist aber auch schwerer.
ums abzukürzen: für einen nackten A4 gibts nen gut ausgestatteten A3.
wenn ihr großkunde seit bekommste sicher das großkundenpaket. da ist im grunde alles notwendige drin, was man von einen audi grundsätzlich! erwartet - und von privatpersonen nochmal extra abkassiert. ansonsten musst du natürlich selber wissen welche extras dir gefallen.
navi wird wohl das mindeste sein, um zb zum kunden oder so zu kommen. ist im großkundenpaket natürlich mit drin. genauso sitzheizung, mittelarmlehne usw... die dinge die man einfach erwartet bei so einen auto...
Zitat:
@dominiksterz schrieb am 23. April 2017 um 14:54:19 Uhr:
ums abzukürzen: für einen nackten A4 gibts nen gut ausgestatteten A3.
Ja, ich glaub auch - es wird ein schöner A3, 150PS Benziner.... Danke allen für die konstruktiven Beiträge.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 23. April 2017 um 20:53:21 Uhr:
Ich würde einen A3 Sportback nehmen! Ob der A4 auf der BAB wirklich ruhiger läuft, kann ich mir nicht vorstellen.
Der A4 ist merklich angenehmer als der A3!
Alleine was die Luftgeräusche/Innengeräusche angeht, kann z.B. die A3 Limousine niemals im direkten Vergleich mithalten.
Zuvor B9 Limousine, derzeit noch bis nächste Woche A3 Limousine (2.0 TFSI Quattro), dann wird wieder zum A4 Avant gewechselt.
Ich würde bei den wenigen km im Jahr auch auf jeden Fall einen Benziner wählen. Ich habe den 122 PS TFSI und bin voll zufrieden, gerade jetzt auf einer Urlaubsreise hier innerhalb Deutschlands hat der sogar nur 5,9 Liter auf 100 km geschluckt, trotz viel Autobahnfahrerei.
Auch würde ich zum A3 tendieren, der ist nicht so groß und handlich. Ob Sportback oder Limo musst du selbst entscheiden.
Ich habe das Sportfahrwerk mit den Standard 17 Zoll Felgen, das Fahrwerk ist voll ok, straff genug in meinem Fall, kommt gut durch die Kurven. Mehr braucht es nicht in meinen Augen.