Finger weg von Meyle - Domlagern

BMW 5er E39

Hallo, hier kurz eine Info:
Ich hatte im Juni oder Juli die Dämpfer bei unserem E39 getauscht und den Komplettsatz von Meyle verwendet. Dabei sind die Domlager inklusive. Ab mitte August klagte meine Frau über Knatsch-Geräusche an der VA, die nun immer schlimmer wurden, je kälter es draußen ist. Nun haben wir die Dämpfer vorn nochmals ausgebaut und die nicht mitgelieferten Gummis getauscht, die zwischen der Feder und den Dämpfern bzw. dem Domlager sitzen. Wir dachten das war´s, aber falsch gedacht. Es knatscht weiter. Die Gummis der Domlager sahen auch nicht gut aus, so das es definitiv an diesen Dingern liegen muß. Wir hatten aber keine Neuen und so müssen wir nun noch mal ran, wenn die Originaldomlager da sind.

14 Antworten

Dem muß ich,,leider''Zustimmen!Ich hatte bis jetzt,keine Probleme mit Teile von Meyle Die ersten 4-5Km war alles gut,keine Probleme. Wo es Kälter wurde,kam auch das..Knarzen''. Es aber nur die ersten Meter,dann ist es weg! Es ist aber alles Fest,nichts Aussgeschlagen.

hier war auch einer bei dem die dämpfer grade mal 15tkm gehalten haben...
das meyle zeug kostet soviel wie lemförder taugt aber nix.kann ich auch bestätigen.
ich versuchs beim dicken jetzt ausschliesslich mit günstigen teilen.querlenker hinten hab ich z.b. von triscan.ma schauen wie lange die dinger halten.

achsiallager hab ich febi einbauen lassen. http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/34692

Danke für diese Infos! 🙂

Also am besten Lemförder oder SACHS.

Grüße,

BMW_verrückter

Ich habe komplett Meyle verbaut und muß sagen, daß die Lenkung bei Temperaturen unter 5°C knarzt. Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und lebe damit und ein erneuter Umbau kommt nur in Frage, wenn ein Teil wirklich kaputt ist😁.

MfG Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke für diese Infos! 🙂

Also am besten Lemförder oder SACHS.

Grüße,

BMW_verrückter

Lemförder gehört zur SACHS-Gruppe

...ist nur eine andere Verpackung. Ich hatte die einen gegen die anderen wegen der komisch sitzenden Kerbe getauscht. Das ganze ca 1 1/2 Jahre und 25TKM her und keine Probleme

gruß
deKoch

PS: laßt Euch nicht durch die Kerbe irritieren, alles in Ordnung

Muss dem TE leider auch zustimmen. Meine Domlager haben seit dem Einbau leicht gepoltert. Mittlerweile sind sie 2 Jahre alt und haben nicht mehr als 15.000 km gesehen und sehen schlimmer aus, als die 10 jahre alten originale. Bei diesen Temperaturen hören sie sich furchtbar an.
Auf der ersten Metern, könnte man denken, sie hätten das doppelte der Fahrzeugleistung gelaufen.

Im Frühjahr werden sie gegen genannte Teile getauscht. Die Domlager sind wirklich nicht zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von kellypit


Hallo, hier kurz eine Info:
Ich hatte im Juni oder Juli die Dämpfer bei unserem E39 getauscht und den Komplettsatz von Meyle verwendet. Dabei sind die Domlager inklusive. Ab mitte August klagte meine Frau über Knatsch-Geräusche an der VA, die nun immer schlimmer wurden, je kälter es draußen ist. Nun haben wir die Dämpfer vorn nochmals ausgebaut und die nicht mitgelieferten Gummis getauscht, die zwischen der Feder und den Dämpfern bzw. dem Domlager sitzen. Wir dachten das war´s, aber falsch gedacht. Es knatscht weiter. Die Gummis der Domlager sahen auch nicht gut aus, so das es definitiv an diesen Dingern liegen muß. Wir hatten aber keine Neuen und so müssen wir nun noch mal ran, wenn die Originaldomlager da sind.

Was spricht denn der Hr. Manfred Wunder wenn er bez dem verriss der Domlager hier konfrontiert wird??

den ihre garnatie kann man sich auch in die haare schmieren.... so viele ausschlüsse.die sagen einfach einbaufehler und schon hast den zonk.und wegen nem 25€ domlage r nehmen sich die wenigsten schrauber einen anwalt.zumal die nichmal als hd teile verkauft werden.

deKoch - hast recht, mein Fehler 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


deKoch - hast recht, mein Fehler 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

...was für'n Fehler ???😎😎🙄

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


den ihre garnatie kann man sich auch in die haare schmieren.... so viele ausschlüsse.die sagen einfach einbaufehler und schon hast den zonk.und wegen nem 25€ domlage r nehmen sich die wenigsten schrauber einen anwalt.zumal die nichmal als hd teile verkauft werden.

Hi,

sehe ich anders ! Dafür braucht's kein Anwalt. Ein verriss wie hier genügt und der Absatz bricht ein.

@ kellypit,
schreib Hr. Wunder doch mal eine e-Mail mit der Problematik und wie Fa. Meyle dazu verhält. Du hättest gerne Dein Geld wieder ! Bei einer Ablehnung würde ich dann freundlich auf die Webseite verweisen, daß die Qualität kein Einzelfall ist. Es soll Betriebe geben, die großen Wert auf Internetbeurteilungen legen. Weil so, mit dieser Qualität, wird Meyle bestimmt kein Erstausrüster. (oder sie legen, aufgrund der Dumpingpreise keinen Wert darauf ) Fakt ist jedenfalls daß BMW wahrscheinlich schon seine Gründe hat SACHS werkseitig zu verbauen und das nicht nur damit das Geld in Bayern bleibt !

Gruß
deKoch

Hey deKoch! 🙂

Ich meinte damit die oben genannten SACHS/Lemförder Teile 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hey deKoch! 🙂

Ich meinte damit die oben genannten SACHS/Lemförder Teile 🙂

BMW_verrückter

ich weiß 😁😁😁 deswegen mußte ich ja mal lachen "BMW Doktor" die erste "Fehldiagnose" ? 😁😁

schon gut !

Ja 🙁 🙁

Bin ja auch nur ein Mensch 😁

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen