Finanzierungs Angebot 316i
Hallo,
habe folgendes Angebot von meinem BMW Händler vorliegen:
Fahrzeugart : Neuwagen
Fahrzeug :
3A11 Modell BMW 316i Limousine 29.050,00 EUR
Sport Line (07AC)
0668 Schwarz uni
BEL2 .A. (07AC) Stoff Track Anthrazit Akzent Rot/Schwarz
Serienausstattung :
0423 Fußmatten in Velours
0428 Warndreieck und Verbandkasten
0520 Nebelscheinwerfer
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
06AC Intelligenter Notruf
06AE TeleServices
06NH Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle
Sonderausstattung :
07AC Sport Line 1.900,00 EUR
02A6 ... (07AC) 17" Leichtmetallräder Doppelspeiche 392
0255 ... (07AC) Sport-Lederlenkrad
04AT ... (07AC) Interieurleisten schwarz hochglänzend
04DN ... (07AC) Akzentleisten Korallrot matt
0481 ... (07AC) Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0205 Automatic Getriebe Steptronic 2.150,00 EUR
0249 Multifunktion für Lenkrad 180,00 EUR
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
03BE Spiegelkappen schwarz
0320 Modellschriftzug Entfall
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 370,00 EUR
0502 Scheinwerfer-Waschanlage 270,00 EUR
0507 Park Distance Control (PDC) hinten 490,00 EUR
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 710,00 EUR
0534 Klimaautomatik 650,00 EUR
06VB Interne Steuerung
Fahrzeugpreis :
Listenpreis gesamt inkl. MwSt. 35.770,00 EUR
Nachlass inkl. MwSt. 16,21% 5.800,00 EUR
Preis exkl. MwSt. 25.184,86 EUR
zuzüglich 19% MwSt. 4.785,12 EUR
Fahrzeuggesamtpreis : 29.970,00 EUR
Zusatzleistung :
Zulassung durch Kunde **
Erlebnisauslieferung BMW Welt Compact, Mo, Di, Mi 395,00 EUR**
inklusive MwSt 63,07 EUR
Preis inkl. MwSt. 395,00 EUR
Gesamtpreis :
Preis exkl. MwSt. 25.516,79 EUR
zuzüglich 19% MwSt. 4.848,19 EUR
Gesamtpreis inkl. MwSt. 30.365,00 EUR
Fahrzeug-Finanzierung
Laufzeit
Monate 36
Anzahlung EUR 2.390,00
Nettodarlehensbetrag EUR 27.579,98
Sollzinssatz p.a.* % 2,95
Bearbeitungsgebühr EUR 0,00
Effektiver Jahreszinssatz % 2,99
Zielrate EUR 19.315,79
*gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit
Rate pro Monat EUR 295,49
Es ist ein 316i, Finanzierung, 2.400 Anzahlung 300 im Monat.
Ist das Angebot Ok?
Beste Antwort im Thema
Für mich klingt dad wie der Anfang vom Ende.
Wer bitte finanziert ein Auto 9 Jahre? Die ganze Rechnung ist total unwirtschaftlich.
Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, aber das sieht nach einem zukünftigen Fall für Peter Z. aus B. aus.
Stell dir mal die Frage was passiert wenn du in 3 Jahren arbeitslos wirst, kann dann ein Verkauf die Restschuld decken? Wasist bei einem TTotalschaden, ist der Fahrzeugwert >= Restschuld? Wenn nicht, dann ist das Risiko recht hoch, natürlich nicht für den Händler, der ist nach der Kreditzusage raus aus der Nummer.
Judt my 2 cents
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goooold
Für mich klingt dad wie der Anfang vom Ende.
Wer bitte finanziert ein Auto 9 Jahre? Die ganze Rechnung ist total unwirtschaftlich.
Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, aber das sieht nach einem zukünftigen Fall für Peter Z. aus B. aus.
Stell dir mal die Frage was passiert wenn du in 3 Jahren arbeitslos wirst, kann dann ein Verkauf die Restschuld decken? Wasist bei einem TTotalschaden, ist der Fahrzeugwert >= Restschuld? Wenn nicht, dann ist das Risiko recht hoch, natürlich nicht für den Händler, der ist nach der Kreditzusage raus aus der Nummer.Judt my 2 cents
Naja, ganz so schlimm ist es nicht. Das Auto ist ja versichert und bei Totalschaden wird man sich halt für den Betrag, den die Versicherung bezahlt ein Ersatzfahrzeug holen und die Raten weiterbezahlen.
Aber im Grunde bin ich bei dir: wenn man sein Auto aus den monatlichen Einnahmen finanzieren will, ist eine Finanzierung mit ungewisser Anschlussfinanzierung nicht das Mittel der Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, ganz so schlimm ist es nicht. Das Auto ist ja versichert und bei Totalschaden wird man sich halt für den Betrag, den die Versicherung bezahlt ein Ersatzfahrzeug holen und die Raten weiterbezahlen.Zitat:
Original geschrieben von Goooold
Für mich klingt dad wie der Anfang vom Ende.
Wer bitte finanziert ein Auto 9 Jahre? Die ganze Rechnung ist total unwirtschaftlich.
Ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, aber das sieht nach einem zukünftigen Fall für Peter Z. aus B. aus.
Stell dir mal die Frage was passiert wenn du in 3 Jahren arbeitslos wirst, kann dann ein Verkauf die Restschuld decken? Wasist bei einem TTotalschaden, ist der Fahrzeugwert >= Restschuld? Wenn nicht, dann ist das Risiko recht hoch, natürlich nicht für den Händler, der ist nach der Kreditzusage raus aus der Nummer.Judt my 2 cents
Aber im Grunde bin ich bei dir: wenn man sein Auto aus den monatlichen Einnahmen finanzieren will, ist eine Finanzierung mit ungewisser Anschlussfinanzierung nicht das Mittel der Wahl.
Naja, bei der BMW Bank unterschreibt man einen Kreditvertrag mit Sicherheiten. Diese setzen sich i.d.R. aus der Sicherheitsübereignung des Fahrzeugs, Abtretungen von Forderungen gegenüber Versicherungen und Werkstätten sowie einer Gehaltsabtretung zusammen. Die Idee mit dem Fahrzeugkauf vom Restwert bei Totalschaden scheitert schon daran, dass dieses Geld der BMW Bank gehört.
Im vorliegebden Fall soll das Fahrzeug zu ca.92 Prozent finanziert werden. Das Angebot der Bank ist zwar gut, aber ich zweifel an der fianziellen Leistungsfähigkeit des TE bei den o.g. Rahmenbedingungen. Alle Standardangebote gehen von mindestens 20 Prozent Anzahlung aus, das wären hier 5.000 - 6.000 EUR.
Ich würde es nicht machen.
als alternative zum Privatleasing finde ich das Angebot echt gut. Aber nur, wenn man den Wagen nach der Vertragslaufzeit wieder auf dem Hof vom Händler abstellen kann und der garantierte Restwert min. der Schlussrate entspricht. Aber wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte, sollte man die Finanzierung anders aufstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Goooold
Naja, bei der BMW Bank unterschreibt man einen Kreditvertrag mit Sicherheiten. Diese setzen sich i.d.R. aus der Sicherheitsübereignung des Fahrzeugs, Abtretungen von Forderungen gegenüber Versicherungen und Werkstätten sowie einer Gehaltsabtretung zusammen. Die Idee mit dem Fahrzeugkauf vom Restwert bei Totalschaden scheitert schon daran, dass dieses Geld der BMW Bank gehört.
Ok, Du meinst, dass die Sicherheit, die der Bank gehört in dem Fall futsch ist. Bei Leasing deckt das ein entsprechende Versicherung ab (GAP) - ist das bei Finanzierung nicht auch so?
Zitat:
Im vorliegebden Fall soll das Fahrzeug zu ca.92 Prozent finanziert werden. Das Angebot der Bank ist zwar gut, aber ich zweifel an der fianziellen Leistungsfähigkeit des TE bei den o.g. Rahmenbedingungen. Alle Standardangebote gehen von mindestens 20 Prozent Anzahlung aus, das wären hier 5.000 - 6.000 EUR.
Der Knackpunkt ist, dass die Schlussrate am Ende dem Restwert des Fahrzeugs entsprechen muss. Würde der TE 6000 EUR anbezahlen, bräuchte er bei dem Angebot fast gar keine Rate mehr zu bezahlen.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß ist der kalkulierte Restwert bei BMW nicht garantiert
Der Rückkaufswert richtet sich nach Ablauf der Finanzierung an den Marktpreisen
Das kann auch ins Auge gehen und dann zahlt man nach...
Die Höhe Anzahlung geht doch immer vom Listenpreis aus.Der Nachlass zählt somit auch als Anzahlung.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Soweit ich weiß ist der kalkulierte Restwert bei BMW nicht garantiert
Der Rückkaufswert richtet sich nach Ablauf der Finanzierung an den MarktpreisenDas kann auch ins Auge gehen und dann zahlt man nach...
Die Höhe Anzahlung geht doch immer vom Listenpreis aus.Der Nachlass zählt somit auch als Anzahlung.
Die Höhe der Anzahlung richtet sich nach dem Verkaufswert.
30.000 EUR Vk nach Abzug eines Nachlasses und 20 Prozent Anzahlung macht einen Nettokreditbetrag von 24.000 EUR.
Für die Bank spielt nur der tatsächliche Kaufpreis eine Rolle, der Angebotspreis wird im Kreditvertrag nicht erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei VW ist bei mir der Nachlass als Anzahlung gerechnet worden
Das hilft Dir aber auch nicht bei dem Betrag den Du zu Finanzieren hast. Man zahlt ja die Zinsen auf den Endpreis den es zu finanzieren ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Soweit ich weiß ist der kalkulierte Restwert bei BMW nicht garantiert
Der Rückkaufswert richtet sich nach Ablauf der Finanzierung an den Marktpreisen
Es gibt das Modell, wo man das Fahrzeug nach der Finanzierungszeit gegen Zahlung der Schlussrate behalten oder es dem Händler wieder auf den Hof stellen kann. Da iist der Restwert garantiert, sonst würde eine Ausweisung der Schlussrate gar keinen Sinn machen.
Es gibt aber auch das Modell, wo eine Rücknahme des Händlers gar nicht vorgesehen ist. In dem Fall wird der Händler das Fahrzeug natürlich trotzdem in Zahlung nehmen (wie jedes andere auch) - aber eben zum jeweils gültigen Marktpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei VW ist bei mir der Nachlass als Anzahlung gerechnet worden
Die VW Händler machen sowas oft, um bei Leuten die keine Anzahlung leisten wollen oder können die Genehmigungswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Höhere Anzahlung (Eigenkapital) = weniger Risiko für die Bank. Aber ich glaub, dass dieses Vorgehen von der VW-Bank auch nicht gewünscht wird - höchstens geduldet wird, solange es in der Maße gut geht.
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
Die VW Händler machen sowas oft, um bei Leuten die keine Anzahlung leisten wollen oder können die Genehmigungswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Höhere Anzahlung (Eigenkapital) = weniger Risiko für die Bank. Aber ich glaub, dass dieses Vorgehen von der VW-Bank auch nicht gewünscht wird - höchstens geduldet wird, solange es in der Maße gut geht.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei VW ist bei mir der Nachlass als Anzahlung gerechnet worden
Für die Bank geht's doch im Endeffekt darum, wieviel das Auto als Sicherheit weniger wert ist als der offene Finanzierungsbetrag. Sowohl Anzahlung als auch Nachlass begünstigen diiese Lücke positiv, von daher denke ich, dass das ok ist.
Da hier schon das Thema Leasing und Kosten für die Versicherung angesprochen wurde, schau dir mal das Angebot "BMW Plus Leasing V" für den 316i an, hier ist eine Vollkaskoversicherung mit GAP-Deckung für monatlich 29,99 Euro inbegriffen.
http://www.bmw.de/de/fastlane/finanzieren-versichern/leasen.html
Je nach Versicherungseinstufung kann es sich durchaus lohnen den Wagen zunächst zu leasen. Falls du ihn nach drei Jahren weiter fahren möchtest, könntest du ein risikoloses Andienungsrecht mit dem Händler vereinbaren, das es dir erlaubt den Wagen am Ende der Laufzeit auf Wunsch für einen Betrag "X" zu kaufen.
das angebot ist gut... allerdings würd ich erstmal noch sparen und dann finanzieren..
bzw bei einer finanzierung von 9 jahren würde ich generell sagen, dass der te sich übernommen hat.
ich würd mir was wesentlich günstigeres suchen.. in jedem fall nicht leasen.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ich würd mir was wesentlich günstigeres suchen.. in jedem fall nicht leasen.
Und warum? Beim Leasen ist die monatliche Belastung im Voraus bekannt und wird sofort realisiert, so dass man gezwungenermaßen nur ein Fahrzeug nehmen kann, dessen Leasingrate man sich leisten kann. Es kommen aber keine unvorhergesehene Kosten in der Zukunft, da BMW das Restwertrisiko trägt.
herr zerl.. ist es deine aufgabe leuten, die es sich offensichtlich nicht leisten können, leasing aufzuquatschen?
du arbeitest doch bei bmw.. kritik an bmw = herr zerl, finanzierung = herr zerl.
leasing war u ist immer schon eine der teuersten finanzierungen...
also ich zahl bei meinem jahreswagen in meiner wunschaustattung von der nl einen "leasingfaktor" von ca 0,55.. und kann da tausend beulen reinfahren, 50 tkm pa draufjubeln usw.
ist zwar gekauft, aber finanzierung wäre nicht so dermassen viel teurer
kann also jeden monat locker rund 200euro für reparaturen zurücklegen, von dem ich ein teil wahrscheinlich erst in 5 jahren mal brauch.. von den dann 12.000 euro + zins 😉