Finanzierung was haltet ihr davon ???

VW Golf 4 (1J)

Da ich mir ja nen 4er kaufen will und ich nicht genung geld habe wollt ich euch mal fragen was ihr von finanzierungen haltet ??? Das blöde ist halt das man mehr draufbezahlt aber so kann ich mir halt das auto leisten. Wenn ich das Geld sparen würde dann kann ich echt lange sparen. Hat schon mal jemand erfahrungen gemacht mit Finanzierung ??? Oder soll ich lieber nen Kredit von der Bank nehmen???

80 Antworten

klar ist nen Auto finanzieren nicht so toll.
Aber dennen Bar 15t euro hinlegen mache ich auch nicht.

Ich finaziere z.b 12teuro über 3 jahre mit VW Bank mit 4,99%
ok. die Rate ist evtl etwas zu hoch gewählt aber ich will ja auch nicht 8 jahre abzahlen.

Ein Auto Bar so bezahlen sehe ich in Deutschland bei dieser sehr schlechten Finazlage gar unmöglich an!!!!

Woher sollte man das Geld sparen???? Wenn man immermehr zahlen muss.

Moiiiin,
ich hab mal eine Frage.....
Wenn man beispielsweise 10.000 Euro über 4 Jahre hinweg bei der VW- Bank finanziert und den Restbetrag nach 2,5 Jahren komplett ablösen möchte.. ist dies ohne weitere Einwände seitens der VW- Bank möglich?
Man spart ja immerhin Zinsen....?!

Freue mich auf Antworten

Liebe Grüße
Baby

Ich will mir ja kein auto für 20.000 euro kaufen. er sollte um die 9000 euro kosten mehr nicht. achso und mein einkommen beträgt 1200 euro im monat. lebe noch zu hause und würde das auto ja mit meiner mutter teilen also sie fähr nur ab und zu mal und gibt halt was zur versicherung dazu. Was mich auch mal interessieren würde ist kann man bei der finanzierung auch mehr geld im monat abbezahlen wenn mans hat z.b. anstatt 150euro mal 500 oder so ?

Hallo!!

Muß jeder selber wissen ob er es sich leisten kann einen Monatlichen Betrag auf die Seite zu legen.
Meiner Meinung nach ist es besser die Kohle BAR zu haben!!
Egal wieviel Zinzen ich zahlen muß,es ist geld das ich mir Sparen kann.
Reicht doch schon das ein Auto schon so genug kostet,da spar ich mir die Kohle!
Und:Es ist MEINS!!

Cya

Peppe

Ähnliche Themen

Zitat:

Und:Es ist MEINS!!

Ein Finanziertes Auto würde dir irgendwo auch gehören. Ist halt eine Ansichtssache 😉

Das größte Problem ist eigentlich wenn man sich ein teures Auto finanziert und nur noch Geld für eine TK Versicherung hat, und die Kiste vorn Baum setzt. Dann zahlt man weiter und das Auto ist längst Schrott. So kann es auch gehen.

Hab auf meinen gespart, bin angefangen als ich im 2. Ausbildungsjahr war. Während der Ausbildung hab ich immer 250 Euro auf die hohe Kante gelegt, hatte im Monat dann noch knapp 200 Euro, man gewöhnt sich dran, zum Schluss sind immer 50-100 davon über geblieben. Nach der Ausbildung dann jeden Monat 500 Euter weggelegt. Ich wollte mir die Karre verdienen, das war meine bislang größte Investition, und ich wollte einfach was davon haben, deshalb hätt ich mir nie was auf pump gekauft (und werds nicht machen). Bin der Ansicht wenn man es sich nicht leisten kann sollte man es lassen, mal abgesehen vom Hausbau z. B.. Außerdem gehe zumindest ich mit Sachen ganz anders um für die ich gearbeitet habe, die sind einem wesentlich wertvoller als z. B. der Firmenwagen den man mitbekommt.

Ich würd sparen bis ich die Kohle hab, alles andere ist in meinen Augen behelf, nichts gegen die Leute die Leasen/Finanzieren, aber das ist halt meine Meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Das größte Problem ist eigentlich wenn man sich ein teures Auto finanziert und nur noch Geld für eine TK Versicherung hat...

Wenn dieser Fall eintritt, wurde das Fahrzeug mindestens eine Nummer zu groß gewählt. Auch bei einer Finanzierung sollte man seine finanziellen Möglichkeiten realistisch einschätzen...

Oder man wollte am falschen Ende sparen.

Ich hab für meinen 6900 bezahlt und hatte eigentlich garkeine Kohle *g* hab 5000 zusammengekratzt und die 1900 finanzier ich jetzt über die VW-Bank, da kommen 100 Euro Zinsen zu weil ichs über 1,5 Jahre laufen lass... Ich musste alles so Planen das es passt auch wenn ich plötzlich arbeitslos werde... Heutzutage sollte jeder so planen das er alles bezahlen kann auch wenn plötzlich die Arbeit weg ist... Egal ob große Firma oder kleine...

Gruß
Andreas

@Chrismeister

man kann finanzieren, man sollte es nicht müssen....

Wo finanzieren: nur VW- Bank oder Postbank (das sind die günstigsten bei den Gesamtkosten), dann ev Hausbank.

Mit dem Angebot von VW und der Postbank gehst du zu deiner Hausbank (weil die dich und deine Bonität am besten kennen). Laufzeit max 3 Jahre. Wenn das nicht paßt, ist das Risiko viel zu hoch für dich.

hier kann man vergleichen:
http://www.postbank.de/.../pbde_pk_serviceundkredite.html

Sondertilgungen müssen besonders und ausdrücklich vereinbart werden, sonst kostet das wieder extra. (wird verm in die Zinshöhe eingerechnet)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ansonsten ist eine Finanzierung immer teurer als Ansparung plus Barzahlung.

so nicht ganz richtig. ich erinnere an fiat die z.z. die 0,00% finanzierung anbieten...

bei ner finanzierung macht es auch sinn sich ab einem gewissen betrag nen neuwagen evtl zuzulegen.

bekannter von mir hat sich jetzt nen peugeot gekauft.
als jahreswagen sollte er 15.000€ kosten. für seinen alten bot man 2.000€.
er hat sich dann doch einen neuwagen für 19.000 genommen aber: 19.000€ der neuwagen, da eine sonderaktion in dem autohaus anstand bekam er darauf 2.000€ rabatt. macht nur noch 17.000€. plötzlich bot man ihm für sein altes fahrzeug statt 2.000€ ganze 3.200€.
da mein bekannter gerne handelt handelte er den wagen nochmals um sage und schreibe 1.800€ runter.
der kaufpreis betrug also noch 13.000€, die konnte er dann noch weil es ein enuwagen war für 0,9% finanzieren.

d,h, das es für ihn unterm strich günstiger gewesen ist sich nen neuwagen zu holen anstatt denselben wagen als jahreswagen zu kaufen.

wenn man aber 2500euro netto verdient und gerne ein neues Auto will. Warum sollte man sparen??
nöö. habe mein auch finanziert. und 25teuro Auto würde ich mir nie mehr holen.

WEnn dann nur z.b 18teuro für nen Alpine D10 Biturbo oder nen M5.
da lohnt es sich wenigstens auch paar jahre länger zu finanzieren.

@threadersteller:
wenn du monatlich 1200 netto hast, und noch bei deinen eltern wohnst, und dann wohl keine oder kaum miete zahlen musst, sollten doch 500 Eur im Monat fürn Auto sparen drin sein, oder? oder was kannst du monatlich zur Seite legen? DAS wäre in deinem Fall dann nämlich intressanter, entweder ich habs überlesen oder du hast nicht geschrieben, ob du von diesen 9000 Euro schon was zusammen hast oder quasi *blank* da stehst.

Da wäre dann aber meine Frage, was du mit der Kohle bisher gemacht hast?!

Eine Frage in den Raum: Wenn man sagt, zusammensparen kann das ja kein normaler Mensch- wie soll man denn dann Finanzieren? Denn da kommen die Raten jeden Monat- immer und immer wieder, plus Zinsen.
Also ich hatte auch einen Teil finanziert- nie wieder. Wenn man das Geld nicht hat, muss man sich halt ein kleineres Auto kaufen oder Busfahren.
Bezüglich von Privatinsolvenzen war gestern ein großer Artikel in der Südwest-Presse. 10% aller deutschen Haushalte sind überschuldet, sodass man jetzt das Thema "Umgang mit Geld" sogar in den Lehrplänen verankern will- es können viele nicht mal mit dem eigenen Geld umgehen. Wie machen die das dann im Beruf? Gute Nacht.

Grüße
probigmac

Ich persönlich sehe die Sache auch so, ansparen und dann kaufen. Vermutlich Erziehungssache.

Aber finanzieren ist nun mal eine Alternative, wer von euch wartet denn gerne auf die Straßenbahn oder steht gerne lange im Kaufhaus an? Warum dann nicht sofort zuschlagen, und sich seinen Traum im Rahmen des finanziell machbaren zu erfüllen, als noch 5 Jahre zu warten. 250 € Rate oder 250 € sparen macht da doch nicht wirklich einen Unterschied (ggf. Zinsen mal Außen vor)?

Stellt euch mal die Volkswirtschaftlichen Auswirkungen vor, wenn keiner finanzieren würde, und dass gilt nicht nur bei Autos. Hier wurden bei Autos 70% in den Raum gestellt!

Das heißt die Unternehmen würden noch weniger Produkte verkaufen können, demzufolge auch weniger Mitarbeiter benötigen, was wiederum noch mehr Arbeitslose mit noch weniger Einkommen bedeuten würde. Weniger Einkommen bedeutet dann noch weniger für Produkte auszugeben...

Ein Teufelskreis! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen