Finanzierung was haltet ihr davon ???

VW Golf 4 (1J)

Da ich mir ja nen 4er kaufen will und ich nicht genung geld habe wollt ich euch mal fragen was ihr von finanzierungen haltet ??? Das blöde ist halt das man mehr draufbezahlt aber so kann ich mir halt das auto leisten. Wenn ich das Geld sparen würde dann kann ich echt lange sparen. Hat schon mal jemand erfahrungen gemacht mit Finanzierung ??? Oder soll ich lieber nen Kredit von der Bank nehmen???

80 Antworten

Also eine Finanzierung ist in jedem Fall besser als wenn du dir ein Auto least, zumindest als Privatperson, da du eh keine steuerlichen Vorteile hast.
Lass dir mal ein paar Angebote über den effektiven Zins geben, den du zahlen musst wenn du dir das fehlende Geld von einem Kreditinstitut geben lässt.
Es gibt auch die Möglichkeit sich bei einer Bausparkasse ein Kredit zu holen. Extrem niedrige Zinsen mit langer Laufzeit. Und ja, man kann auch ein Bausparkredit beantragen wenn man das Geld in ein Auto investieren möchte.;-)

Re: Finanzierung was haltet ihr davon ???

Zitat:

Original geschrieben von Chrismeister19


Oder soll ich lieber nen Kredit von der Bank nehmen???

Finanziert werden wohl die meisten Fahrzeuge. Wer hat schon so viel Geld rumliegen, um ein Auto bar zu bezahlen.

Die VW-Bank ist sicher keine schlechte Adresse. Habe bisher keinerlei schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Für mich ist immer ganz wichtig: je älter das Fahrzeug, desto kürzer sollte die Laufzeit des Finanzierungskredites sein. Außerdem sollte man einen finanzierten Wagen immer Vollkasko versichern, denn sonst hat man u. U. auf einmal keinen Wagen mehr, den man zudem noch weiter bezahlen muß.
Außerdem ist noch wichtig: nicht über das Ziel hinaus schießen! Die fälligen Raten sollten ins Budget passen und nicht belasten. Also lieber doch einen etwas preiswerteren Wagen, der einem auch irgendwann mal gehört, als eine Karre, die man niemals bezahlen können wird.

über 70% der autos, die auf deutsch straßen rumrennen sind finanziert.

was sagt mir das---> ein großteil der gesellschaft ist überschuldet und leistet sich sachen, die sie sich gar nicht leisten kann.

ich halte persönliche davon nix!
es sei denn du hast steuerl. vorteile daraus. das auto ist gerne, der erste schritt in die schuldenfalle.

eine kleine erklärung zum leasen--> http://www.motor-talk.de/t580460/f12/s/thread.html

es gibt sicherlich einige gute finanzierungsangebote. aber die sollte man sich in ruhe durch den kopf gehen lassen.

Die VW-Bank hatte ein Angebot, da konnte keine Bank mithalten. Was wirklich nicht schlecht war, da hab ich 5 mal drübergerechnet und musste einsehen, dass es wirklich top finanzierungen gibt..
nur trifft das widerrum auf die leute zu, die das geld anderweitig investieren und somit im "+" stehen.

aber so wie du dich anhörst, dürfte da keine liquidität vorhanden sein.

p.s. falsches forum. http://www.motor-talk.de/f12/s/

nur was da teilweise für ein hirnsriss geschrieben wird. da sag ich schon nix mehr zu.
bei fragen stehe ich gerne zur verfügung.

p.s. warum willst du unbedingt ein auto haben, wofür du gar kein geld hast? wie wärs mit ner nummer kleiner?

Dede du meinst mit TOP Finanzierung nicht zufällig meine wo wir mal seitenlang drüber diskutiert haben? 😁

Ich zahl 0.9%, bei 4 Jahren Laufzeit waren das ca. 300 Euro Zinsen. Selbst wenn ich das Geld bar gehabt hätte wäre eine Finanzierung zu diesen Konditionen mit gleichzeitiger Anlage z.B. auf dem Tagesgeldkonto mit 2.5% besser gewesen.

Ich muss noch bis 10/06 zahlen dann gehört er endgültig mir .. ohne Schlussrate versteht sich :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mida


Dede du meinst mit TOP Finanzierung nicht zufällig meine wo wir mal seitenlang drüber diskutiert haben? 😁

Ich zahl 0.9%, bei 4 Jahren Laufzeit waren das ca. 300 Euro Zinsen. Selbst wenn ich das Geld bar gehabt hätte wäre eine Finanzierung zu diesen Konditionen mit gleichzeitiger Anlage z.B. auf dem Tagesgeldkonto mit 2.5% besser gewesen.

Ich muss noch bis 10/06 zahlen dann gehört er endgültig mir .. ohne Schlussrate versteht sich :P

uff, ich kann mich nicht mehr an deinen nick erinnern, aber die zahlen stimmen😉

habs ja damals schon eingestanden, das kam mir sehr spanisch vor, jedoch liegt die begründung fern ab😉 was dich aber nicht interessieren dürfte, kommt dir ja nur gelegen🙂

Ich such den Thread mal vielleicht find ich ihn noch.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


...ein großteil der gesellschaft ist überschuldet und leistet sich sachen, die sie sich gar nicht leisten kann.
ich halte persönliche davon nix!

Das sehe ich genauso. Ich würde allenfalls finanzieren, wenn ich das Geld, welches ich dann nicht direkt auf den Tisch legen müßte, zwischenzeitlich gewinnbringender anlegen könnte. Ansonsten ist eine Finanzierung immer teurer als Ansparung plus Barzahlung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das sehe ich genauso. Ich würde allenfalls finanzieren, wenn ich das Geld, welches ich dann nicht direkt auf den Tisch legen müßte, zwischenzeitlich gewinnbringender anlegen könnte. Ansonsten ist eine Finanzierung immer teurer als Ansparung plus Barzahlung.

Und genau um das ging es in diesem

Thread

Re: Finanzierung was haltet ihr davon ???

Zitat:

Da ich ....... nicht genung geld habe ...... aber so kann ich mir halt das auto leisten. Wenn ich das Geld sparen würde dann kann ich echt lange sparen.

Ich habe mal ein paar Teile Deines Postings ausgeschnitten, ohne dabei den Sinn des Beitrags zu verfälschen.

Du hast nicht genug Geld für Dein Wunschauto, denkst aber, dass Du es Dir mit Fremdkapital leisten kannst - sorry, damit widersprichst Du Dir selbst. Dass Du lange für den Wagen sparen musst, bedeutet, dass entweder Dein regelmässiges EInkommen (zu) niedrig ist , und/oder Deine monatlichen Belastungen (zu) hoch sind.
Von Leasing will ich hier gar nicht erst reden. Eine Finanzierung, egal ob über Bank oder Autohaus etc., solltest DU ebenfalls vergessen. Warte, bis Du mehr verdienst, und kauf Dir dann das Auto, das Du Dir leisten kannst. Mit einem ratenkauf, egal welcher Art, wirst Du nicht glücklich.

Dass die meisten Autos finanziert sein sollen (geleaste Geschäftsfahrzeuge usw. spare ich hierbei aus), finde ich erschreckend. Einen Klotz mit Wertminderung ans Bein binden, den ich über Jahre abzahlen muss? Und dann mit Schrecken in den Briefkasten gucken, wenn die Rechnung von der Versicherung drin liegen könnte, oder den Weg in die Werkstatt scheuen, weil kein Geld da ist......

danke für den link😉

ähhhhh was mir gerade auffällt 😁

guckt euch mal den thread ersteller an! von beiden threads 😁

und das vor ca. 1 Jahr nochmal😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das sehe ich genauso. Ich würde allenfalls finanzieren, wenn ich das Geld, welches ich dann nicht direkt auf den Tisch legen müßte, zwischenzeitlich gewinnbringender anlegen könnte. Ansonsten ist eine Finanzierung immer teurer als Ansparung plus Barzahlung.

Sowas ist in der Praxis aber quasi unmöglich, oder?

MfG Felix

Nein, lies dir den Thread durch den ich gepostet habe. Es gibt durchaus Finanzierungsangebote die sich lohnen. Ich meine mich zu erinnern, dass FIAT sogar mal 0,0% hatte.

Für den Hesteller lohnt sich dass dann immer noch, denn nichts ist teurer als wenn das Band abgeschaltet werden müsste nur aufgrund mangelender Nachfrage.

Zitat:

Sowas ist in der Praxis aber quasi unmöglich, oder?

Doch, so etwa:

Du hast bspw. 20.000 zur Verfügung, und bist bereit, die Hälfte davon für einen Autokauf auszugeben.

Du hast die Wahl, die 10000 bar auf den Tisch zu legen, oder das Geld z.B. für 2% auf ein tagesfestgeldkonto zu legen, und den Wagen für 0,9% über den Händler zu finanzieren. Wenn Du bei Barzahlung keinen weiteren Nachlass bekommst, ist die Finanzierung vorteilhafter.

Nach meinen Erfahrungen mit Finanzierungen, werde ich zukünftig kein Auto mehr finanzieren.

Je nachdem wie man die Rate wählt, ist es irgendwie falsch.😉 Setzt man sie zu hoch an, gräbt man sich selbst das Geld zum Leben ab, setzt man sie zu niedrig an, erschrickt man wie lang doch bezahlen muss bis man endlich fertig ist. Bedenken sollte man ebenfalls, dass mit einem Auto weiterhin noch andere Fixkosten verbunden sind. Versicherung, Steuern und Inspektion müssen auch bezahlt werden. Das Geld dafür sollte man monatlich auch noch zurücklegen können. Außerdem sollte man beachten, dass Reparaturen mit zunehmenden Alter des Fahrzeuges auch zunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen