Finanzierung/Unterhalt eines Golf V GTi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GTi-fAN´S
Mich würde mal interessieren , wie man einen GTi , der ca.
27000€ kostet ,bezahlen und danach unterhalten kann .
Denn laut MOT vom Feb. 2005 kostet ein Gti über 9500€
Unterhalt pro Jahr(Gesamtkosten bei 15000km/Jahr +Wertverlust).Macht also schlappe 800€/Monat. Ich bin Normalverdiener(netto 1440€/Monat) und spare seit 10 Jahren
jeden Cent und kann mir trotzdem noch lange nicht solch ein
Auto leisten . Wenn ich die 800€ von 1440€ abziehe bleiben
gerade noch 640€ fürs restliche Leben (Miete,Versicherungen,
Strom , Nahrung usw.) Also das geht langfristig nie gut. Also
frage ich mich : Wer kann sich solch ein Auto leisten , man
muss schon Netto 2000,-€ als Single verdienen damit das klappt(das heisst Ingenieur/Meister-gehalt). Bitte um Antworten .

Gruss Matt

100 Antworten

manchmal muss man eben auch mal Prioritäten setzen.
Schickes Auto oder schicke Wohnung oder ständig Party.
bei manchen Leuten reichts auch für beides.
Wenn man das alles aber mal objektiv berechnet dann bin ich der Meinung dass man sich auch mit 1450 Euro dieses Auto neben Wohnung... leisten kann (z.B. Finanzierung, leasing)

@Neu 4-er

wie ist das denn nochmal beim leasing, hab da nur schlechtes darüber gehört...also wenn man das auto zurückgibt gucken die 110% genau wie der zustand des autos ist, sehen die kleinsten kratzer und beulen so dass du am ende noch viel drauf zahlen musst um die "schäden" zu begleichen. stimmt das, oder schaue ich zu viel fern?

Wahrscheinlich werden wieder mind. 5 neue Beiträge während meines Schreibens gekommen sein, aber wurscht... wenn ich in den bisherigen Beiträgen so lese, dass 1450 der Durchschnitt ist, dann frag' ich mich, wann mein Wecker schellt. Ich kenn' da Meister und Ing's, die sich lechzend um Sklavenjobs für 2.400 brutto reißen, Steuerklasse hin oder her. Jetzt lieg' ich zwar wirklich sehr gut über diesem Schnitt, das iss aber völlig Nebensache und ich hab noch keinen V-er GTI.

Aber nur deswegen nicht, weil mir dieser Spass viel zu teuer ist und ich auf andere Dinge sehr viel mehr Wert lege. Und genau das ist der Punkt: man nehme einen Typen, der hat irgendein Hobby. Wer sein Hobby ernsthaft betreibt, gibt sein sauer verdientes dafür gerne aus und steckt woanders eben lieber etwas zurück bzw. verzichtet teilweise ganz. Das macht er aber gerne für sein Hobby. Wer was für welches Hobby ausgibt, sehen und hören wir alle täglich im Bekanntenkreis, ob das ein GTI, die Fotoausrüstung oder eine Märklin Bahn ist...

mußt dir doch auch kein neuen holen, ein jahreswagen tut es doch sicherlich auch

und wenn du ne ordentlich finanzierung angeboten kriegst klappt das auch alles

Ähnliche Themen

Mit leasing hab ich keine Erfahrung.
Aber bei VW gibts da diesen Auto- Credit.
d.h. Anzahlung + monatliche Rate + Restrate
dabei sind die monatlichen Raten sehr klein gehalten und dafür hast du ne hohe Schlussrate.
Hast aber am Ende der Laufzeit die Möglichkeit das Auto auch zurückzugeben.
Ich hab das bei meinem derzeitigen IVer gemacht und hatte damals mit meinem Autohaus 75000km in drei Jahren vereinbart.
Ich bin jetzt bei fast 100000, d.h. ich hätte für jeden mehr gefahrenen Km ca 6 cent zahlen müssen, wenn das AH für mich die Restrate übernimmt und ich das Auto abgebe.
Hab jetzt aber nen neuen bestellt und die nette Verkäuferin hat sich sofort darum gekümmert dass ich die Mehrkilometer nicht zahlen muss.
Das Auto haben die auch noch mal gecheckt und haben 2 kleine Fehler festgestellt, obwohl es eigentlich noch mehr sind.

Klar ist ja, dass die auch irgendwie ihre Autos verkaufen wollen. Wenn man da freundlich mit den Leuten redet und sich nicht von seinen Vorstellungen abbringen lässt klappt das schon.

Hi,

ich habe mein Auto 7,5 Jahre gefahren jedes Jahr was weggelegt sodas ich mir jetzt einen neuen A3 bestellen
konnte ohne den alten in Zahlung geben zu müssen.
Vorteil --> gute Prozente. Den alten verkaufe ich jetzt in Ruhe und der ist die Anzahlung für den nächsten Neuen.
Ich habe mich nicht Einschränken müssen haben gut gelebt in der Zeit. Ich verdiene gut bin Techniker aber nach drei
Jahren wäre da auch nicht ständig ein neuer drin ohne
Einschränkungen bezüglich Urlaub, Hobbys, Frauen :-) etc. Man muss den alten halt nur solange fahren bis man das Geld für den neuen hat.

Gruss
Tino

es gab doch mal eine diskussion ob man "reich" sein muss um sich einen GTI zu leisten...also ich bin es nicht!
wer sich einen normalen neuen golf leisten kann, der kann sich auch einen GTI leisten, muss dann vielleicht ein oder zwei jahre länger sparen, woanders zurückstecken, und muss halt ein wenig autoverrückt sein, dann würde ich mal behaupten klappt das.

aber diejenigen die das auto täglich für die arbeit brauchen und 100000km/jahr fahren, reicht es vielleicht nicht aber für normalos würde ich schon sagen dass man sich einen GTI zulegen könnte...

@ duich

bei der Rückgabe bleiben übliche Gebrauchsspuren unberücksichtigt, tatsächliche Mängel oder Schäden werden natürlich in Abzug gebracht.
Bei einem echten Km-Leasing trägt man nicht das Risiko der Vermarktung, wie es bei Restwert-Leasing üblich ist, d.h. wenn die Leasing-Gesellschaft oder VW den GTI nicht zu dem vorher kalkulierten Restwert verkauft kriegt, dann kann man Pech haben und drauf zahlen.

Das Privat-Leasing unterscheidet sich prinzipiell also nicht von einer Ballon-Finanzierung, mit Anzahlung oder ohne, Raten über einen bestimmten Zeitraum und einer Schlußrate im Bereich des Zeitwertes (besser darunter!)

Variante zur Rückgabe kann auch das Ablösen und der Privat-Verkauf sein - so habe ich es bei meinem letzten Auto gemacht, aber nicht weil es so schlecht war, sondern weil es in einem Top-Zustand war und ich es lieber einem Freund verkauft habe als unter Zeitwert an VW zurück!

Diese Möglichkeit habe ich auch bei meinem aktuellen Privat-Leasing nach Ablauf der 4 Jahre oder ich lease einen beliebigen Zeitraum weiter oder tausche gegen ein neues Auto.

Grundsätzlich ist es hilfreich, wenn man der Leasing-Gesellschaft (oder VW) als Kunde erhalten bleibt, dann sind die geneigt großzügig bei der Rückgabe über Mangel hinweg zu sehen!

Leasing kann genauso attraktiv für Privat-Kunden sein wie die häufig angebotenen günstigen Finanzierungen, aber das kann man auf keinen Fall pauschal sagen, hängt von der Gesellschaft, dem Fahrzeug, der Laufzeit,... ab!

Auf jeden Fall gut vergleichen.

ich wills auch nicht durchziehen mir alle drei Jahre ein neues Auto zu kaufen.
Zur Zeit hab ich aber das Geld und kann es mir leisten.
Wenn irgendwann der Kindersitz auf dem Rücksitz steht sieht die Sache schon wieder anders aus.
Und wenn ich morgen vom LKW überfahren werde hab ich auch nichts mehr von meinem gesparten Geld

Bin zwar auch Ing aber darüber, was mich das Auto monatlich kostet, habe ich mir noch keine ernsthaften Gedanken gemacht.

Ich denke mal bei einem Golf 2,0 TDI SL wird es bei 15.000 km/p.a. nicht viel besser aussehen mit den monatlichen kosten oder???

Gruß

GTIFan

zu den monatlichen Kosten gibts in der "Auto - Straßenverkehr" einen "PLIX- Wert":
der beinhaltet auch den Wertverlust und liegt beim GTI bei 5,30 - je höher desto besser
zum Vergleich:
Audi RS 4: 2,32
VW Polo 1.4: 7,39

also meiner Meinung nach immer noch guter Durchschnitt den man sich als Durchschnittsverdiener leisten können sollte

@ GTI Fan81

nach meiner Kalkulation aus dem letzten Sommer hätte der 140 PS TDI Individual ausstattungsbereinigt ungefähr den selben Preis gehabt wie der GTI, die Unterhaltskosten wären ungefähr gleich gewesen bei den wenigen KM, die ich seit ungefähr einem Jahr fahre (<20.000 km/ Jahr und davon 25 % dienstlich bei 30 cent/ km).

Da gab es nach der Probefahrt mit beiden (und einem A3 Sportback mit beiden Motoren und einem Seat Leon mit dem alten 150 PS TDI,..) keine weiteren Überlegungen!

Habe meine Entscheidung noch keine Sekunde bereut!

@GTI Fan81

darf ich fragen was du als ING netto verdienst im monat, wollte schon immer wissen was die so raus haben.

ist ja alles anonym hier, aber wenn du nicht antworten willst kann ich es verstehen! was hast du studiert?

@ duich:

Leider ist das hier nicht so anonym für mich, da einige Kollegen hier mitlesen ;-). Habe Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktentwicklung studiert.

Hier mal ein Auszug aus einer Gehaltsstudie von sueddeutsche.de:

"Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:

Laut einer Gehaltsstudie des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) verdienen Ingenieure im Maschinenbau im Schnitt 51.100 Euro

Gehälter nach Funktionen:
Ingenieur-Sachbearbeiter: 45.000 Euro
Projektingenieur: 47.000 Euro
Projektmanager: 56.100 Euro
Gruppenleiter: 58.800 Euro
Abteilungsleiter 66.800 Euro
Bereichsleiter: 78.000 Euro

Hochschulabsolventen steigen laut VDI mit 37.600 Euro ein. Wobei die Spannbreite der erhobenen Gehälter zwischen 34.000 und 41.600 Euro liegt.
Auch der Bezug zur Unternehmensgröße wurde erhoben. Bei Firmen mit weniger als 250 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 36.000 Euro, bei Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern bei 40.500 Euro.

Laut der Unternehmensberatung Kienbaum (2004) steigen Ingenieure nach dem Studium in Schnitt mit folgendem Jahresgehalt ein:
Uni: 41.000
FH: 38.000

Quelle: VDI 2004/05, Kienbaum 2004"

Gruß

Zahle im Monat ca 500 Euro für meinen GTI.

330 Euro Leasing +43 Euro Versicherung,11.25 Steuer. rest etwa Benzin.
Nach 4 Jahren hole ich mir dann einen neuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen