Finanzierung eures Insignias
Mich würde mal Interessieren wie ihr euren zukünftigen Insignia finanziert.
Gibt es vielleicht jemanden der schon einen Finanzierungsangebot hat.
Hat der FOH andere Konditionen als man sie auf der Opel Homepage finden kann?
Es wäre nett von euch wenn ihr offen schreiben würdet wie ihr euch eure Finanzierung vorstellt.
Leasen, Finanzierung oder gibt es vielleicht noch jemanden der das Geld unter dem Kopfkissen liegen hat?
Meine Frage kommt daher weil ich mir auch gerne einen Insignia kaufen würde aber nicht mehr als die Hälfte anzahlen kann und dann müßte ich den Rest finanzieren.
Ich bin 27 und Ingenieur in einem großen Konzern und verdiene nicht schlecht jedoch kann ich nicht mal eben 35000€ sparen.
Wie macht ihr das???
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wollte nur noch mal was sagen - ´ne schreiben:
Mein Motto zur Zeit: OPEL - JETZT ERST RECHT! Leben und leben lassen. Ich stehe hinter dieser Marke, egal was andere zur Zeit sagen oder wie die Meinung anderer zur Zeit ist.
In meiner Firma werde ich belächelt, weil ich mein Geld für Opel ausgebe und mir dafür nicht lieber ein gebrauchtes und mit viel Kilometern behaftetes Image-Auto kaufe ( bei meinem Kollegen speziell Mercedes ).
Ich werde meiner Marke nicht in den Rücken fallen, weil es ihnen mal nicht gut geht. Es kommen auch bessere Zeiten. Jedoch nicht, wenn alle Opel fallen lassen. So nach dem Motto: Ich rede und kaufe dort, wo gerade das Fähnchen weht.
Ich bin selbstbewußt genug, hinter der Marke Opel zu stehen, auch wenn viele sie schlecht reden.
Gruß
Fluzz😉
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Also Großabnehmer-Rabattlisten sind für mich nicht interessant. Da kenne ich die konkreten Randbedingungen (Steuern) und Anzahlungen etc. pp. nicht, um das bewerten zu können.
Was Dein Beitrag geschickt vermeidet, ist die eigentliche Antwort auf die Frage, wer die realen(!) Finanzierungskosten bezahlt. Dass Dein Händler das nicht gerade transparent hält, ist nicht verwunderlich.Gruß
Michael
Michael, ich diskutiere ja recht gerne, aber mit dir macht es im Moment gar keinen Spass, denn du zerredest recht viel und akzeptierst wenig.
Die Randbedingungen wie Steuern etc. sind völlig uninteressant, da sie sich auf das, was der Hersteller / Händler letztendlich aufruft keinerlei Auswirkung haben, ebenso die Anzahlungen, die im gewerblichen Bereich oftmals auch = null sind, somit eigentlich noch unattraktiver für den Leasing / Kreditgeber.
Wenn ich einen Rabatt von 18 % auf die Liste im Bargeschäft bekomme und 23 % beim Leasinggeschäft ist zumindest der absolute Fahrzeugpreis beim Leasing geringer, logisch. Wer am Ende der Leasingzeit dann den Reibach macht kann man zum Zeitpunkt des Kaufes jedoch nicht absehen, als Leasingnehmer weiß man aber zumindest was am Ende noch da steht, als Barzahler kann es sein, daß man mit Zitronen gehandelt hat; vielleicht die falsche Ausstattung, Farbe, oder Motorenwahl getätigt hat, die man nach Ende der Haltedauer nicht mehr wirklich zu normalen Preisen an den Mann bringen kann. Z.B. ein weisses Fahrzeug mit Vollaustattung, starkem Benzinmotor ohne Automatik ( the worst case ).
Ich vermeide hier eigentlich gar nichts geschickt, sondern man kann es letztendlich nicht zu 100 % nachvollziehen, ist auch letztendlich eine reine Kalkulationssache des Herstellers / Händlers / Bank. Verdienen will ja jeder der ein Geschäft anbietet, wichtig ist für den Kunden was er unter dem Strich bezahlt, egal in welcher Form ( Bar / Leasing / Finanzierung ) und wie sein Kaufverhalten zu dem Produkt ist ( z.B. in welchem Rythmus das Produkt der Begierde gegen ein neues ausgewechselt wird.
Der Käufer kann anhand der Eckdaten seine Kosten errechnen, wenn er alles mit berücksichtigt, so zum Beispiel das Abschmelzen seines zu Beginn vorhandenen Kapitales bei der Finanzierung, wenn er die Rate nicht aus dem laufenden Geldeingang begleichen kann ( das sollte aber idealer Weise der Fall sein, denn nur unter der Voraussetzung ist eine wirtschaftlich sinnvolle Anschaffung zu tätigen).
Letztendlich mag es für das eigene Ego recht positiv sein wenn man behaupten kann: Hab ich Bar bezahlt, ist meiner ! , an vielen Stellen wird man zumindest in letzter Zeit dann nur ein Lächeln ernten, wenn man das gegenüber Leuten erwähnt die wirklich rechnen können, und die wissen wieviel er wert ist liquide zu bleiben und nicht die Ersparnisse bis zum Rest aufzubrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Letztendlich mag es für das eigene Ego recht positiv sein wenn man behaupten kann: Hab ich Bar bezahlt, ist meiner ! , an vielen Stellen wird man zumindest in letzter Zeit dann nur ein Lächeln ernten, wenn man das gegenüber Leuten erwähnt die wirklich rechnen können, und die wissen wieviel er wert ist liquide zu bleiben und nicht die Ersparnisse bis zum Rest aufzubrauchen.
Das hat mit dem Ego rein gar nichts zu tun. Nur ist es immer wieder auffällig, dass Leute davon reden "dass andere ja nicht rechnen können" und dabei nicht ansatzweise erklären können, wer nun wie die gut versteckten Finanzierungskosten zahlt. Wenn der Händler zahlt, dann kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass im Durchschnitt der Barzahler eben mehr Verhandlungsspielraum hat, auch wenn im Einzelfall das natürlich vom Verhandlungsgeschick abhängt.
Mir ist das "liquide bleiben" in dem Zusammenhang auch völlig egal, denn das bleibe ich ja sowieso, auch wenn ich bar bezahle. Wer seine Ersparnisse bis zum Rest aufbraucht, gibt viel zu viel Geld aus. Ich will nur nicht für eine Finanzierung draufzahlen, die ich gar nicht brauche.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
und dabei nicht ansatzweise erklären können, wer nun wie die gut versteckten Finanzierungskosten zahlt.
Ich habs ja eigentlich gesagt, aber du hast es nicht herauslesen können.
Wenn man das gleiche Angebot für Barzahlung und für Finanzierung bekommt, wozu muss ich da noch was erklären oder nachforschen ? Es ist dann völlig Wurscht wer wo was versteckt oder refinanziert, oder wie sehe ich das ?
Wenn du ein Angebot vorlegen hast was das Gegenteil darstellt dann muss man halt neu rechnen was letztendlich günstiger ist. Ich jedenfalls habe in den letzten 5 Jahren 4 Neuwagen gekauft und jedesmal, egal bei welchem Hersteller ( 1x Seat, 1x VW, 1x Renault und 1 x Hyundai ) waren die Angebote gleich. Die angesprochene Rabattliste kann ich dir übrigens gerne mal zukommen lassen, dann kannst du schwarz auf weiss sehen, daß ich hier nicht irgendwas aus der Luft greife.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wenn man das gleiche Angebot für Barzahlung und für Finanzierung bekommt, wozu muss ich da noch was erklären oder nachforschen ? Es ist dann völlig Wurscht wer wo was versteckt oder refinanziert, oder wie sehe ich das ?
Wenn du ein Angebot vorlegen hast was das Gegenteil darstellt dann muss man halt neu rechnen was letztendlich günstiger ist. Ich jedenfalls habe in den letzten 5 Jahren 4 Neuwagen gekauft und jedesmal, egal bei welchem Hersteller ( 1x Seat, 1x VW, 1x Renault und 1 x Hyundai ) waren die Angebote gleich.
Hast Du nicht verhandelt oder wie kommt das?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Die angesprochene Rabattliste kann ich dir übrigens gerne mal zukommen lassen, dann kannst du schwarz auf weiss sehen, daß ich hier nicht irgendwas aus der Luft greife.
Das glaube ich Dir, mir geht es hier aber um Privatkäufe. Hier sind die steuerlichen Randbedingungen noch überschaubar.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Hast Du nicht verhandelt oder wie kommt das?Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wenn man das gleiche Angebot für Barzahlung und für Finanzierung bekommt, wozu muss ich da noch was erklären oder nachforschen ? Es ist dann völlig Wurscht wer wo was versteckt oder refinanziert, oder wie sehe ich das ?
Wenn du ein Angebot vorlegen hast was das Gegenteil darstellt dann muss man halt neu rechnen was letztendlich günstiger ist. Ich jedenfalls habe in den letzten 5 Jahren 4 Neuwagen gekauft und jedesmal, egal bei welchem Hersteller ( 1x Seat, 1x VW, 1x Renault und 1 x Hyundai ) waren die Angebote gleich.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das glaube ich Dir, mir geht es hier aber um Privatkäufe. Hier sind die steuerlichen Randbedingungen noch überschaubar.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Die angesprochene Rabattliste kann ich dir übrigens gerne mal zukommen lassen, dann kannst du schwarz auf weiss sehen, daß ich hier nicht irgendwas aus der Luft greife.Gruß
Michael
Ich komme mir jetzt fast vor wie ein papagei, aber ich versuche es nochmal zusammenzufassen, damit alles in einem Beitrag steht:
1. ich verhandle immer, und zwar zunächst auf den Barpreis, und das immer im Vergleich zumindestens 1 weiteren Händler und als weitere Vergleichsgrößen die Großabnehmerrabatte ( die im übrigen teuilweise sogar geringer sind als wenn man über einen Neuwagenvermittler bestellt ) und die Neuwagenvermittler.
Wenn dann als zusätzlicher Aspekt die Finanzierung eingebracht wird, änderten sich die Preise nicht mehr.
2. Ich weiß nicht was du immer mit der Steuer hast ? Was macht das für einen Unterschied ?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich komme mir jetzt fast vor wie ein papagei, aber ich versuche es nochmal zusammenzufassen, damit alles in einem Beitrag steht:
1. ich verhandle immer, und zwar zunächst auf den Barpreis, und das immer im Vergleich zumindestens 1 weiteren Händler und als weitere Vergleichsgrößen die Großabnehmerrabatte ( die im übrigen teuilweise sogar geringer sind als wenn man über einen Neuwagenvermittler bestellt ) und die Neuwagenvermittler.
Wenn dann als zusätzlicher Aspekt die Finanzierung eingebracht wird, änderten sich die Preise nicht mehr.
Klingt, als wäre die Finanzierung auch noch ein Teil der Rabattverhandlungen?
Ich war jedenfalls nicht dabei und muss glauben, was Du da berichtest. Ich bin jedoch weiterhin sehr skeptisch, denn weder der Händler noch die Bank haben eine Gelddruckmaschine im Keller stehen.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
2. Ich weiß nicht was du immer mit der Steuer hast ? Was macht das für einen Unterschied ?
Ja, irgendwelche (mir unbekannten) Abschreibemöglichkeiten können durchaus einen Unterschied machen. Irgendeinen Hintergrund wird es haben, denn verschenkt wird nichts.
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
evtl. schweife ich jetzt ab (wenn ja, dann haut mir auf die Finger bitte).
Aber kennt ihr diesen Händler?
M&R Mobile (www.europe-mobile.de)
Der bietet bspw. den Insignia Sports Tourer Sport 2.8 V6 für 28.975,- an - während dieser bei Opel.de 39.055,- kostet.
http://webspace2.ssis.de/.../fahrzeugdetails.html?...
Suspekt...?
Hier auf MT wurde auch schon über diesen Händler sinniert - aber keine Opel-Fahrer.
habt Ihr da evtl. Erfahrungen?
Danke für Eure qualifizierten Einschätzungen.
Du brauchst nicht skeptisch sein, gehe mal morgen zum Händler und lass dir ein Angebot machen.
Steuerlich macht es keinen ( und wenn nur einen marginalen ) Unterschied, unter dem Strich kommt immer das Gleiche ( es verschiebt sich nur temporär ) heraus und in der Beziehung Händler / Käufer ist es steuerlich gesehen völlig kostenneutral ob man least, finanziert oder Bar bezahlt, auch als Gewerbetreibender.
Zur Aufklärung mal die 3 Beispiele:
1. Barkauf: Der Gewerbetreibende kann in dem Monat der Rechnungsstellung des Fahrzeuges die Vorsteuer ( Mehrwertsteuer ) geltend machen, daß bedeutet er bekommt bei einem 40.000 Euro Bruttopreis kostenden Fahrzeuges vom Finanzamt 6386,55 Euro an Vorsteuer zurück erstattet.
Verkauft er das Fahrzeug sagen wir nach 3 Jahren wieder und erzielt 15000 Euro dabei, dann muss er die darin enthaltene Mehrwertsteuer ans Finanzamt abführen. ( 2394,96 Euro ) somit hat sich das Finanzamt mehrwertsteuertechnisch innerhalb der 3 Jahre mit 3191,59 am Auto "beteiligt"
Hinzu kommt noch die jährliche Abschreibung, ein Auto (PKW) wird linear auf 5 jahre abgeschrieben, das heißt der Kaufpreis netto (wird durch 5 geteilt, und der Wert ( in diesem Beispiel 6722,69 ) kann bei der Einkommensteuererklärung ( bei Personengesellschaften ) oder bei der Gewinnermittlung bei einer Kapitalgesellschaft von erwirtschafteten Gewinn abgezogen werden und auf den Betrag muß dann keine Steuer bezahlt werden.
2. bei der Finanzierung ist es genau das Gleiche wie beim Barkauf, hinzu kommt noch, daß die Finanzierungszinsen ebenfalls absetzbar sind ( nicht mit komplett wiederbekommen verwechseln )
3. Leasing
Leasingsonderzahlung wird behandelt wie zuvor beschrieben, wenn eine überhaupt geleistet wird.
Leasingraten werden monatlich bezahlt, die enthaltene Mehrwertsteuer ist wiederum als Vorsteuer zu betrachten, und kann monatlich geltend gemacht werden, also von der monatlichen Umsatzsteuerlast abgezogen werden. ( Annahme 600 Euro Leasingrate ) = 504,20 Netto + 95,80 Vorsteuer.
Least man 36 Monate lang entstehen 36*95,80 Vorsteuer = 3448,80 an Mietkosten ( Leasingraten ) entstehen netto 504,20 *36 = 18. 151,20
Die Leasingraten können sofort vom monatlichen Gewinn abgezogen werden ( schlägt sich letztendlich natürlich auch in der Jahressteuererklärung nieder, also eigentlich äquivalent zur Abschreibung )
Die Werte hab ich mal näherungsweise angenommen, spiegeln in etwa die realen Werte wieder, und wie man unschwer erkennen kann kommt summa summarum das Gleiche heraus.
Der Privatkäufer kann letztendlich nicht in den Genuss der Abschreibungen und Vorsteuerabzüge kommen, dafür wird sein Auto halt auch nicht geschäftlich genutzt, nutzt er es für die Fahrten zur Arbeit sieht es auch wieder etwas anders aus, da kann man ggf. auch das Finanzamt mit ins Boot nehmen, jedoch ist es da irrelevant ob das Auto 10000 oder 50000 gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von ChristianWeyer
Hallo zusammen,evtl. schweife ich jetzt ab (wenn ja, dann haut mir auf die Finger bitte).
Aber kennt ihr diesen Händler?
M&R Mobile (www.europe-mobile.de)Der bietet bspw. den Insignia Sports Tourer Sport 2.8 V6 für 28.975,- an - während dieser bei Opel.de 39.055,- kostet.
http://webspace2.ssis.de/.../fahrzeugdetails.html?...Suspekt...?
Hier auf MT wurde auch schon über diesen Händler sinniert - aber keine Opel-Fahrer.
habt Ihr da evtl. Erfahrungen?Danke für Eure qualifizierten Einschätzungen.
Das ist ein EU-Fahrzeughändler/Vermittler, das bedeutet du kaufst ein sogenanntes Reimport Fahrzeug. Das ist schon an allen Ecken und Kanten ausgiebig diskutiert worden. Manchmal sind die Ausrüstungen / Austattungen nicht zu 100 % mit deutschen Fahrzeugen vergleichbar.
Ob Opel oder Audi sonstwas spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Gute preise gibts auch bei
www.neuwagenschnaeppchen.de, da bekommst du dann aber ein deutsches Fahrzeug von einem regulären Opel Händler.
OK, verstanden - danke Marc!
Ich möchte einen zusätzlichen Aspekt für die Minderheit der Leasingnehmer, die genügend Geld auf der Bank haben, einbringen:
Geht der Schuldner (z.B. Bank) in ernste Schwierigkeiten, so hat man mit dem Leasing ein sehr schlechtes Geschäft gemacht. Das Geld ist weg und die Leasingraten laufen weiter.
Heutzutage ist kaum eine Geldanlage noch sicher. Für den wirklichen Ernstfall sind Pläne für Währungsreformen bereits vorbereitet. In einem solchen Fall nutzt es selbst nichts mehr, wenn das Geld unter dem Kopfkissen liegt.
Deshalb: Ein Autokauf mit Bargeld ist etwas sehr vernünftiges während einer Wirtschaftskrise, falls man ohnehin ein Auto kauft. Vor allem wenn das Leasing kaum Vorteile bietet.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich möchte einen zusätzlichen Aspekt für die Minderheit der Leasingnehmer, die genügend Geld auf der Bank haben, einbringen:Geht der Schuldner (z.B. Bank) in ernste Schwierigkeiten, so hat man mit dem Leasing ein sehr schlechtes Geschäft gemacht. Das Geld ist weg und die Leasingraten laufen weiter.
Welches Geld ist weg?
Mache seit 2004 Leasing ohne Anzahlung ........ und nun?
Eine Alternative ist noch Langzeitmiete bei SIXT oder ähnliche ........ aber alle vier Wochen den ganzen Krempel umräumen war mir dann doch zuviel. 😁
Im übrigen heißt es bei den Banken doch : "Ihr Geld ist nicht weg, das hat jetzt nur ein Anderer" 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Fluzz
Mein Wunsch-Insignia! Hallo Leute,hier die Daten von meinem Wunsch-Insignia und das Finanzierungsangebot.
Insignia Edition, 2.0 CDTI 96 kW DPF Automatik 4-türig Eur 30.705,00
Adaptives Fahrlicht Eur 1.250,00
ohne NAVI, dafür CD 400 - Eur 1.195,00
Nebelscheinwerfer Eur 175,00
Parkpilot Eur 520,00
Premiumsitz mit AGR Eur 350,00
Sichtpaket Eur 200,00
Farbe schwarz Eur 525,00
Zulassung und Überführung Eur 749,00Kaufpreis errechnet = Eur 33.279,00
abzgl. Rabatt = Eur 29.900,00
Inzahlungnahme mein Signum = Eur 9.000,00Das Finanzierungsangebot habe ich angehängt. Was haltet Ihr davon?
Gruß
Fluzz😉
Wenn du uns mitteilst, wieviel ein deinem Signum ähnlicher Wagen laut Schwacke wert ist, dann könnten wir dein ANgebot wirklich bewerten.
SInd die 9000€ = Schwackewert, dann bit du mit 10% Rabatt nicht gerade zeitgemäß bedient.
Unter der Hand würde ich bei meinem FOH einen neuen insignia zum Händlereinkaufspreis zzgl. Spedition(200€) bekommen. Und da steckt die alleinige Hoffnung beim FOH dahinter, mit Insp.+Rep.+TÜV Folgeaufträge zu bekommen. Wasserstand Oberkante-Unterlippe.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Unter der Hand würde ich bei meinem FOH einen neuen insignia zum Händlereinkaufspreis zzgl. Spedition(200€) bekommen. Und da steckt die alleinige Hoffnung beim FOH dahinter, mit Insp.+Rep.+TÜV Folgeaufträge zu bekommen. Wasserstand Oberkante-Unterlippe.
Und darauf biste wahrscheinlich auch noch stolz, oder?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Wenn du uns mitteilst, wieviel ein deinem Signum ähnlicher Wagen laut Schwacke wert ist, dann könnten wir dein ANgebot wirklich bewerten.Zitat:
Original geschrieben von Fluzz
Mein Wunsch-Insignia! Hallo Leute,hier die Daten von meinem Wunsch-Insignia und das Finanzierungsangebot.
Insignia Edition, 2.0 CDTI 96 kW DPF Automatik 4-türig Eur 30.705,00
Adaptives Fahrlicht Eur 1.250,00
ohne NAVI, dafür CD 400 - Eur 1.195,00
Nebelscheinwerfer Eur 175,00
Parkpilot Eur 520,00
Premiumsitz mit AGR Eur 350,00
Sichtpaket Eur 200,00
Farbe schwarz Eur 525,00
Zulassung und Überführung Eur 749,00Kaufpreis errechnet = Eur 33.279,00
abzgl. Rabatt = Eur 29.900,00
Inzahlungnahme mein Signum = Eur 9.000,00Das Finanzierungsangebot habe ich angehängt. Was haltet Ihr davon?
Gruß
Fluzz😉
SInd die 9000€ = Schwackewert, dann bit du mit 10% Rabatt nicht gerade zeitgemäß bedient.Unter der Hand würde ich bei meinem FOH einen neuen insignia zum Händlereinkaufspreis zzgl. Spedition(200€) bekommen. Und da steckt die alleinige Hoffnung beim FOH dahinter, mit Insp.+Rep.+TÜV Folgeaufträge zu bekommen. Wasserstand Oberkante-Unterlippe.
Bei Deiner Antwort verstehe ich nur Bahnhof. 😕😕😕
Wieso ein meinem Signum ähnlicher Wagen? 😕😕😕
Ich fahre einen Signum und der Händler gibt mir Eur 9.000,-- oder Eur 8.000,-- und mehr Rabatt. Eur 1.000,-- sind bei einem Kaufpreis von knapp Eur 33.000,-- auch schon wieder 3 %.
Und den Beweis, dass Du den Insignia bei Deinem FOH zum Einkaufspreis bekommst, den mußt Du erstmal antreten. Ich habe mein Angebot schriftlich. Nicht nur Geschwätz oder Mutmaßung, sondern Realität.
Fluzz😉