Finanzierung eures Insignias
Mich würde mal Interessieren wie ihr euren zukünftigen Insignia finanziert.
Gibt es vielleicht jemanden der schon einen Finanzierungsangebot hat.
Hat der FOH andere Konditionen als man sie auf der Opel Homepage finden kann?
Es wäre nett von euch wenn ihr offen schreiben würdet wie ihr euch eure Finanzierung vorstellt.
Leasen, Finanzierung oder gibt es vielleicht noch jemanden der das Geld unter dem Kopfkissen liegen hat?
Meine Frage kommt daher weil ich mir auch gerne einen Insignia kaufen würde aber nicht mehr als die Hälfte anzahlen kann und dann müßte ich den Rest finanzieren.
Ich bin 27 und Ingenieur in einem großen Konzern und verdiene nicht schlecht jedoch kann ich nicht mal eben 35000€ sparen.
Wie macht ihr das???
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wollte nur noch mal was sagen - ´ne schreiben:
Mein Motto zur Zeit: OPEL - JETZT ERST RECHT! Leben und leben lassen. Ich stehe hinter dieser Marke, egal was andere zur Zeit sagen oder wie die Meinung anderer zur Zeit ist.
In meiner Firma werde ich belächelt, weil ich mein Geld für Opel ausgebe und mir dafür nicht lieber ein gebrauchtes und mit viel Kilometern behaftetes Image-Auto kaufe ( bei meinem Kollegen speziell Mercedes ).
Ich werde meiner Marke nicht in den Rücken fallen, weil es ihnen mal nicht gut geht. Es kommen auch bessere Zeiten. Jedoch nicht, wenn alle Opel fallen lassen. So nach dem Motto: Ich rede und kaufe dort, wo gerade das Fähnchen weht.
Ich bin selbstbewußt genug, hinter der Marke Opel zu stehen, auch wenn viele sie schlecht reden.
Gruß
Fluzz😉
118 Antworten
31% beim Opelhändler für einen Insignia ST Neuwagen und das ganze mit Finanzierung 😉
Da können Onlineportale auch nicht wirklich drüber.
Wie auch immer, die Frage von RedEagle1977 wird dadurch nun auch nicht geklärt.
Grüße
@IchglotzTV
Also am besten Online das Auto kaufen mit um die 27% Rabatt, Finanzierung ganz wo anders und das auch noch am billigsten und dann auch noch für den Gebrauchten möglichst viel bekommen.......
Sorry aber das ist so die Eierlegende Wollmilchsau 😉
Du würdest einen Neuwagen nicht beim Händler kaufen weil dort die Konditionen so schlecht sind?
Du schreibst 27% bei Online Händler.....ich hab als Privat 24,5% bekommen das macht bei meinem Fahrzeugwert gerade mal 1235 Euro aus das ich mehr zahle als Online.
Wenn ich jetzt noch das für meinen Gebrauchten rechne komm ich Online sogar schlechter weg.
Du schreibst das man im Notfall das Auto verkaufen kann und die Schulden so weiter Tilgen kann.....was ist das für ein Notfall?
Das der Rabatt bei Finanzierung schlechter ausfällt ist ja ebenso falsch!!
(anderer FOH, nicht meiner):
Barzahlung 16%
Finanzierung/Leasing 22%
Ich kaufe lieber alles unter einem Dach und hab einen Ansprechpartner als wie in deinem Beispiel vielleicht gleich drei.
Da würde ich sogar mehr dafür zahlen weil es komfortabler ist, zahl ich aber nicht.
Hi RedEagle1977,
ich denke selbst ein Bänker könnte diese Frage nicht einwandfrei klären.
Es wird zudem davon abhängig sein wie lange die Finanzierung schon läuft.
Dementsprechend werden die Kosten wohl anteilig sein und oben drauf eine, ich nenne es mal, "Strafgebühr" für das vorzeitige auflösen des Vertrags auf dich zukommen. Darüber hinaus ist natürlich auch die Frage ob diese "Absicherungs-Versicherungen" überhaupt vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit gekündigt werden können. Da es aber zu jeder Finanzierung auch Verträge gibt, würde ich da mal reinschauen. Da sollte das drinstehen.
Also da kommt Anton Asche zum Händler, legt 35000 € auf den Tisch und holt seinen neuen Wagen ab, er bekommt 20% Rabatt - so weit so gut.
Jetzt kommt Hans Wurst zum Händler und sagt, dass er den selben Wagen haben möchte aber leider nur 10000 € auf der Kante hat und den Rest voll finanzieren möchte. Trotz allem besteht er auf den selben 20% Rabatt, die Herr Asche bekommen hat. Da sagt der Händler, weil ich Mitleid mit dir habe und du so ein netter Kerl bist machen wir 3,9% eff. für die Finanzierung und erhöhen den Rabatt sogar noch auf 26%, damit du's noch schöner hast und sogar noch günstiger weg kommst als Herr Asche.
Das glaubst du doch selbst nicht, was su da so schreibst. Dass Händler grundsätzlich bei Inzahlungnahme weniger bieten als wenn man den Wagen selbst vertickt, ist eine alter Hut und landläufig bekannt.
Was soll die dumme Frage, was eine Notsituation ist? Mal angenommen jemand wird schwer krank, verliert seinen Arbeitsplatz, die Bude brennt ab oder die Frau lässt isch scheiden...
Liegt der Fahrzeugbrief bei der Bank, bist du deine Kohle los und bekommst zusätzlich noch die Nutzungsentschädigung azfgebrummt etc. wenn du nicht mehr zahlen kannst (Schon mal das Kleingedruckte gelesen?). Hast du den Brief in der Hand, kannst du immerhin den Wagen zu besseren Konditionen verkaufen und die Restschuld ganz oder teilweise tilgen.
Ich habe schon bestimmt an die zwanzig Händler (VW und Opel) aus meiner Region durch. Auf einen Golf Plus bekommst du bei uns maue 11,2 bis maximal 12,8% Rabatt. Bei Opel kannst du mit viel Glück zwischen 18 und 22% bei Barzahlung bekommen. Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen können das ebenfalls bestätigen. Wieso kaufen die denn alle online? Klar, sind sicher alle doof und können nicht auf zwei zählen. Die hier schon genannten 31% Rabatt bei Finanzierung - in Buxtehude vielleicht, hier bei uns jedenfalls nicht. Regionale Unterschiede sind sicher nicht zu vernachlässigen aber nochmals knapp 10% günstiger - kaum zu glauben.
Das Thema - immer wenns ums Geld geht - wird mir dann hier zu emotional und mit deutlich zu viel Butter aufm Brot diskutiert.
No further comment from my side...
Ähnliche Themen
Ob du das glaubst oder nicht, kannst gerne die Adresse des Händlers bekommen der das Angebot so ausgesprochen hat.
Also 16% bei Barzahlung und 22% bei Leasing.
Frag dich doch mal selber warum einer der Leasing oder Finanzierung nimmt mehr bekommen könnte?
Der Barzahler kommt kauf und geht, der Leasing/Finanzierungs "Käufer" wird doch damit ans Haus gebunden.
Meinst du ich ziehe mir die Prozente und die Angebote aus dem Hut?
Warum sollte ich wenn ich mein altes Auto zum Händler stelle weniger bekommen?
Mein Angebot bezieht sich auf beide Möglichkeiten da es zur Zeit des Kaufes noch nicht ganz klar war was mit dem Altwagen geschieht.
Wären die 24,5% Rabatt jetzt also bei mir so schlecht das der Online Kauf besser wäre??
Ich denke wohl eher kaum.
Ich muß auch mal an die Zeit nach dem Kauf denken, Kunden die im Internet jeden Mist kaufen und danach bei uns in der Firma stehen und erstklassigen Service verlangen gibt es zu genüge!!
Die "dumme" Frage deshalb weil man bei den meisten Finanzierungspartner die den Brief bei dir lassen entweder andere Sicherheiten fordern oder eben die deutlich schlechteren Konditionen haben.
Sprach hier iregendwer von Leasing? Wie im Film. Hallo Mac Fly, niemand zu Hause? Tock, tock, tock...
Man kann sich auch alles schönrechnen. Nur die FOHs kaufen immer gebrauchte Autos teurer an, als sie sie dann wieder verkaufen, deshalb geht's OPEL auch so schlecht. Wir haben die Ursache also endlich gefunden.
Super, gleichzeitig eine dumme Frage gestellt und dazu noch eine dumme Antwort geliefert.
Alte Mähr, wer beim Händler kauft hat dort einen besseren Service. Mann möchte es zwar so erwarten, es kommt aber oft anders.
Auch ein Leasing- bzw. Finanzierungskäufer hat die freie Werkstattwahl, er muss de Inspektionen nur ordnungsgemäß durchführen lassen so lange der Knebelvertrag läuft.
Die Händler sind in der Regel ohnehin servicefreundlicher als man es sich vorstellen dürfte. Oder noch nie eine Vertragswerkstatt gehabt, wo man das Öl selbst mitbringen darf oder die günstiger privat besorgten neuen Reifen aufziehen lassen kann? Die wissen genau, wenn sie's nicht machen, der nächste um die Ecke macht's bestimmt. Ich hatte bisher noch nie Probleme eine Werkstatt zu finden, obwohl des öfteren die Frage gestellt wurde, ob man schon Kunde sei oder den Wagen hier gekauft habe.
So, die Senftube ist leer.
Thirk danke für die Antwort. Der Rest was hier so getextet wird, beantwortet absolut nicht meine Fragen, dennoch kann ich aber den Händler fragen und auch die Bank damit konfrontieren welche Gebühren da tatsächlich auf mich zukommen. Fakt ist der FOH will schnelles Geld und versucht auch noch dem Kunden in dem Fall dem Autokäufer ohne was zu erklären den Finanzierungsvertrag vorzulegen und Seite für Seite zu unterschreiben lassen. Da hätte man nicht annähernd die Möglichkeit das alles komplett durchzulesen obwohl es nicht einmal kleingedruckt dabei steht sondern ja leserlich zu sehen ist. Jedoch die Schwierigkeit ist das alles Paragraphenmäßig zu verstehen ist eine ganz andere Sache. Ich lese immer alles durch bevor ich da meine Unterschrift setze. Ich würde das Fahrzeug wie bereits beschrieben in ca. 2-3 Monaten restlos bezahlen. Das heißt ich kontaktiere die Bank ( habe keine Kündigungfrist ) und verlange den Restkaufpreis den ich dann bezahle um den Brief zu bekommen. Zinsen sind Jahreszinsen kann mir also nicht vorstellen dass ich die volle Verzinsung in dem Fall Laufzeit 48 Monate begleichen muss. Das war das was mich verunsichert hat. Mir ist klar dass die Bank dadurch eher Verluste macht als wenn ich schön den Vertrag 48 Monate durchlaufe. Die Finanzierung auf diese lange Laufzeit stand aber von Anfang an nie zur Debatte. Wenn er abgelöst ist werde ich ja sehen, was ich an Gebühren zu bezahlen habe. Fahrzeug habe ich ja auch um 1000,00 EUR runtergehandelt und ein 18 Zoll Winterreifensatz dazu bekommen. Also gehe ich das Risiko ein. Wichtig ist dass ich mein A3 verkauft bekomme. Gruß RedEagle1977
Hi RedEagle1977,
natürlich ist für den Händler eine Finanzierung oder Leasing das interessanteste, weil er hierbei obendrauf noch eine tolle Provision bekommt und meist nicht bis zum außersten Rabatte rausrücken muss. Viele geben bei Finanzierungsgeschäften gar keinen Rabatt... aber lassen wir das mal so stehen. Darüber hinaus ist der Händler nur Vermittler, klar das der nicht allzuviel erklären wird zur Finantierung, weil er es oftmals gar nicht kann. Was ich krass finde sind die ganzen Versicherungen gegen Arbeitslosigkeit, Tod usw. was du aufgezählt hast. Soweit ich weiß wird das immer gerne als MUSS mit verkauft, ist aber gar nicht vorgeschrieben und rechtlich nicht haltbar. Wenn ich dich richtig verstehe geht es eigentlich lediglich um eine Zwischenfinanzierung für die Dauer von 3 Monaten. Ich denke da gibt es bessere Möglichkeiten als eine Finanzierung auf 48 Monate die dann nach 3 Monaten gekündigt wird. Evtl. mal mit der Hausbank reden und einen guten Dispo raushandeln. Das wird trotz höherer Zinsen auf die kurze Laufzeit günstiger sein, weil keine Bearbeitungsgebühren etc. anfallen.
Hallo RedEagle1977
Sorry für das durcheinander und das OT!!
Aber leider kann ich solche Aussagen nicht unkommentiert stehen lassen schon gar nicht wenn man es aus so rüber bringt.
Zum Thema....
Das Problem wird sein das du zwar keine Kündigungsfrist hast dennoch aber eine Frist die besagt wie lange der Vertrag mindestens laufen muß, das sind sehr oft 6 Monate.
Vertraue dabei nicht auf das was der Verkäufer sagt, die haben leider sehr oft keine Ahnung davon...wie auch ist ja ein Autoverkäufer und keiner von der Bank 🙂
Würde also bedeuten das du selbst wenn du alles auf einmal nach 2 Monaten ablösen kannst 6 Monate warten mußt und somit auch die Zinsen für sie Zeit voll zahlen mußt.
Ich würde das Risiko nicht eingehen egal wie gut das Angebot für den neuen ist und erst zusehen das ich den Audi weg bekomme.
Die Gebühren und die ganzen Zusatzversicherungen treiben das ganze recht hoch, das wird sich nicht rentieren.
Da muß ich Thirk recht geben, lieber mit der Hausbank sprechen und dort nach einer Lösung fragen die mit Sicherheit auch den ein oder anderen Haken beinhaltet und Geld kostet aber immer noch besser wäre als einen Finanzierungsvertrag abzuschließen der 48 Monate läuft.
Gruß Robby
@IchglotzTV
Ich weiß nicht wo dein Problem liegt, mein Angebot macht keinen Unterschied ob Leasing oder Finanzierung deshalb habe ich das auf gleiche Stufe gestellt, das ist kein Grund dumme Filmzitate hier einzufügen!
Wo rechne ich mir das schön?
Ist mir schon klar das ich keine Werkstattbindung habe aber Probefahrt beim Händler machen, eventuell noch Angebot machen lassen, auf super Service hoffen (Öl mitbringen usw.) und dann im Internet kaufen weil es angeblich billiger ist liegt mir nicht so ganz, schon gleich gar nicht wenn es effektiv nichts bringt weil ich nur das Auto "billiger" bekomme und bei allen anderen Dingen wie Altfahrzeug und Finanzierung/Leasing mehr zahle(oder weniger bekomme) oder eben verschiedene Ansprechpartner habe.
Das war nicht nur ein haltloses Angebot zweier Händler sondern daraus ist auch eine Bestellung geworden, also was reales und kein blödes Geschwätz das man sich ausdenkt.
Außerdem könnte man auch das freundliches Smiley in meinem ersten Beitrag richtig verstehen!
Schönen Sonntag noch 😉
Hallo Robby81 würde so im Vertrag stehen da ich mir den Vordruck durchgelesen habe aber hier stehen interessante Punkte denn,
Laut Darlehensvertrag steht hier im §11
1. Der Darlehensnehmer der ein Verbraucher im Sinne von §13 BGB ist, hat das Recht das Darlehen ganz oder teilweise vorzeitig zurückzubezahlen.
2. Im Falle einer solchen vorzeitigen Rückzahlung gem. Abs. (1) kann die Bank von dem Darlehensnehmer eine angemessene Vorfälligkeitsentschädigung für den unmittelbar mit der vorzeitigen Rückzahlung zusammenhängenden Schaden verlangen. In diesem Fall wird die Bank diesen Schaden nach dem BGH für die Berechnung vorgeschriebenen finanzmathematischen Rahmenbedingen berechnen, die insbesondere
- ein zwischenzeitlich verändertes Zinsniveau,
- die für das Darlehen ursprünglich vereinbarten Zahlungsströme
- den der Bank entgangenen Gewinn
- den mit der Rückzahlung verbundenen Verwaltungsaufwand ( Bearbeitungsentgelt) sowie die in Folge der vorzeitigen Rückzahlung ersparten Risiko und Verwaltungskosten berücksichtigen.
3. Die gemäß Abs. (2) errechnet Vorfälligkeitsentschädigung wird, wenn Sie höher ist auf den niedrigeren der beiden folgenden Beträge reduziert.
-1% bzw. wenn der Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung ein Jahr nicht übersteigt, 0,5 % des vorzeitig zurückgezahlten Beitrages.
-den Betrag der Sollzinsen, den der Darlehensnehmer in dem Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung errichtet hätte.
Kannst du jetzt mehr dazu sagen?
Danke
Hallo RedEagle1977
Der Finanzierungspartner gibt dir also die Möglichkeit das vorzeitig zurück zu zahlen das ist zwar schön da das nicht bei allen möglich ist allerdings mußt du dann für seinen "Schaden" aufkommen.
Eine angemessene Vorfälligkeitsentschädigung klingt ja schon mal sehr schwammig denn angemessen liegt ja immer im Auge des Betrachters. 🙂
Das entscheidende ist das:
Die Vorfälligkeitsentschädigung darf folgende Beträge jeweils nicht überschreiten:
1)
1,0 % beziehungsweise, wenn der Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung 1 Jahr nicht übersteigt, 0,5 % des vorzeitig zurückgezahlten Betrag
2)
den Betrag der Sollzinsen, den der Kreditnehmer in dem Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung entrichtet hätte.
Da kann schon was zusammen kommen, das solltest du vorher dir genau Ausrechnen lassen anhand deiner Daten.
Punkt 1 trifft ja schon mal zu da es ja nur 3 Monate nach Abschluss zu der Rückzahlung kommen würde.
Punkt 2 ist bei der Summe ja auch ne ecke Geld die du nicht zu verschenken hast.
Mein Tipp, mach es nicht und versteife dich nicht auf das neue Auto.
Gehe das ruhig an und verkaufe erst deinen jetzigen.
Gruß Robby
Ohne Finanzierung, ist gut.
Hallo Robby, Thirk
ich schreibe euch mal ein Beispiel und ich hoffe das jeder der ein Auto kaufen wird beim Händler keine Finanzierung in Anspruch nimmt wenn er in Erwägung zieht wie ich abzulösen zeitnah in 3 Monaten.
Bsp.
Verkaufspreis 21500 €
Anzahlung bar 10000 €
Finanzierung von 11500 € Laufzeit 48 Monate, ca. 300 € monatliche Rate
11500 € gehen von der Bank zum Kreditvermittler
Die Bank hat ein Anspruch auf 14500 €. Das sind 3000 € für die gesamte Laufzeit.
Monatliche Rate geht zB. für Okt. ab
Voriges Fahrzeug verkauft
Jetzt kommt das ablösen, der Ablösebetrag wäre selbst bei einem Monat nur in angesprochenem Darlehen enorm.
1 % des Gesamtfinanzierungsvertrages + Gebühren und Bearbeitsgebühren für stornieren der Versicherungen
Würde das Darlehen nach einem Monat oder sofort abgelöst werden würde der Rückkaufswert bei 13350 € liegen
Ich kann nur raten jedem der ein Darlehen braucht den bei der Hausbank zu machen selbst wenn der Zinssatz 7,99% beträgt
Wer trotzdem das Darlehen unterschrieben hat, sollte das BGB in Anspruch nehmen und in der gesetzl. Kündigungsfrist unbedingt den Vertrag auflösen, dann fallen keine Gebühren an und auf andere Mittel zugreifen.
Der Kreditvermittler will nur schnell verkaufen das sollte jedem klar sein. Daraus habe ich gerlernt.
Mein Insignia steht bereit und ich habe ihn reserviert und kann in aller Ruhe mein Audi verkaufen.
Daher vielen Dank Robby, Thirk für euere Infos rund um Darlehen.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Hallo RedEagle1977Der Finanzierungspartner gibt dir also die Möglichkeit das vorzeitig zurück zu zahlen das ist zwar schön da das nicht bei allen möglich ist allerdings mußt du dann für seinen "Schaden" aufkommen.
Eine angemessene Vorfälligkeitsentschädigung klingt ja schon mal sehr schwammig denn angemessen liegt ja immer im Auge des Betrachters. 🙂Das entscheidende ist das:
Die Vorfälligkeitsentschädigung darf folgende Beträge jeweils nicht überschreiten:
1)
1,0 % beziehungsweise, wenn der Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung 1 Jahr nicht übersteigt, 0,5 % des vorzeitig zurückgezahlten Betrag2)
den Betrag der Sollzinsen, den der Kreditnehmer in dem Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung entrichtet hätte.Da kann schon was zusammen kommen, das solltest du vorher dir genau Ausrechnen lassen anhand deiner Daten.
Punkt 1 trifft ja schon mal zu da es ja nur 3 Monate nach Abschluss zu der Rückzahlung kommen würde.
Punkt 2 ist bei der Summe ja auch ne ecke Geld die du nicht zu verschenken hast.Mein Tipp, mach es nicht und versteife dich nicht auf das neue Auto.
Gehe das ruhig an und verkaufe erst deinen jetzigen.Gruß Robby
Hi,
die spinnen die Bänker... Aber ich hatte sowas befürchtet, deshalb mein Hinweis mit den "Strafgebühren" und dem Tipp mit der Hausbank was kurzfristiges auszuhandeln. Aber gut zu wissen 😉