Fiesta ST - Winterreifen/ felgen
So hab mir gedacht mal ein extra Thema zu erstellen nur für die Winterreifen...
das ewige suchen im Fiesta ST Thread geht einen doch auf die Nerven...
Ich habe mir gestern auch mal ein Angebot machen lassen...
MSW 22 in silber oder silber - grau, 6,5 x 16 ET 42
mit 195/45 R16 84 H Pirelli Snowcontrol Serie III 724 €
mit Michelin Alpin A4 784 €
und dann hab ich noch die OZ Superturismo in 7.0 x 16 ET 43 angeboten bekommen..
mit Pirelli 1065 €
mit Michelin 1125 €
Die MSW 22 mit den sehr guten Michelin Alpina A 4 hören sich doch mal super an😁
Beste Antwort im Thema
Sagt der, der noch nicht mal verständliche Sätze auf deutsch formulieren kann 😉
Abgesehen davon ist das korrektes Englisch.. Bis auf das fehlende Satzzeichen am Ende. Verzeihung.
196 Antworten
HALLO WIR REDEN HIER NICHT VON BILLIGST WINTERREIFEN: Das dürfte ja woll jedem klar sein, nicht gerade einen Wintereifen besonders beim ST für etwa 40-70 Euro zu kaufen. Das erwartet man ja von einem Fahrzeughalter, doch es muß aber auch nicht der teuerste sein. So mitten drin ist ideal.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Emil
Nun,für einen 60 PS Fiesta,der nur im Stadtverkehr läuft und wenn es richtig dicke kommt auch mal stehengelassen wird,für den wird eventuell auch ein günstiger Reifen reichen.Da würde ich wahrscheinlich dann eher sogar zum Ganzjahresreifen tendieren.
Beim Fiesta ST,der ja nun wirklich auf Performence ausgelegt ist,viel über Landstrassen und Autobahnen getrieben wird,würde ich keine Kompromisse eingehen und auf hochwertige Winterreifen setzen,zumal ich auch einer der Spinner bin,der auch im Winter hin und wieder über 200km/h schnell fahren will.😉
Edit:
Ich will hier nochmal klar sagen,dass günstig nicht gleich schlecht heissen muss.Nur,die schlechteren Reifen sind meistens auch deutlich billiger.Auch Markenreifen kann man vergleichsweise günstig bekommen,wie hier im Forum oft berichtet.
Sind wir nicht alle Spinner? 😉
Aber der Punkt ist gar nicht die Topspeed-Fahrerei, auch wenn sich da manch einer - vielleicht Mangels automobiler Möglichkeit - dran festbeisst, und den Rest der Welt als "Spinner" tituliert. (Natürlich würde er nie jemanden beleidigen, niemals nicht. 😉 Vermutlich Tourette-Syndrom, andere Erklärung findet man für die Diskrepanz kaum. )
Ich würde da keinen Kompromiss eingehen, weil das hohe Drehmoment die Reifen reichlich strapaziert, da ist man für jedes bisschen Grip dankbar. Der hohe Verschleiß auf der Vorderachse und die Traktionsprobleme im Regen sprechen da eine deutliche Sprache. Und bezüglich der Lenkpräzision und Querhaftung will man nun auch nicht um Größenordnungen einbrechen.
Dafür spart man mit so einem Noname-Reifen nicht genug. Zumal, falls der verschleißmäßig einbricht, wie es diverse Budget-Reifen in den Tests getan haben, hat man am Ende eh nichts gespart.
Auf dem Ka von meiner Frau waren Ganzjahresreifen drauf, wurde eh hauptsächlich in der Stadt gefahren. Aber der hat auch keine 290 Nm gestemmt. 😉
Gruß
Martin
Nochmal zu diesem "Nexen". Taucht auch hier auf, aber wohl anderes Modell:
http://www.focus.de/.../...chlechtesten-reifen-teil-2_aid_1112652.html
Kann nur trocken gut.
Gruß
Martin
Hallo ihr lieben 🙂
Ich bekomme nächste Woche meine neuen Winterreifen.
Wieviel bar mehr muss rein als wie im Tankdeckel steht?
Wollte jetzt nicht extra einen neuen thread aufmachen.
Danke euch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qhoststalker
Ich bekomme nächste Woche meine neuen Winterreifen.Wieviel bar mehr muss rein als wie im Tankdeckel steht?
Was gibt den der Reifenhersteller für diese Größe vor? Diesen Wert +0.2bar ist immer ein guter Richtwert.
Bei meinen Wagen steht 2.1bar, der Reifenhersteller gibt 2.3bar als Richtwert und ich fahre 2.5bar.
MfG
Soooo... konnte leider jetzt erst zurück schreiben!
Dank euch (vor allem Martin für die Quellen) für eure Meinungen/Erfahrungen bzgl. der "Günstig"Reifenhersteller. Ich bin ja auch vorher davon ausgegangen bzw. mit dem Ziel dahin gegangen die Bridgestone`s zu kaufen. Nach dem Gespräch war ich halt etwas skeptisch.
Angebot war jetzt: 129 €/Reifen (Bridgestone) inkl. Montage und aufziehen auf die jetzigen Serienfelgen. Ist preislich eigentlich ganz gut oder?
Wer hat diesen Reifen noch gekauft und kann mir sagen was er bezahlt hat, natürlich mit allem drum und dran (sonst Vergleich Äpfel mit Birnen)?!
LG
Ich habe die Blizzak von Bridgestone im Internet für 447,06€ bekommen, allerdings mit 10% Gutschein. Daher denke ich, dass dein Angebot verdammt gut ist. Mein lokaler Reifendealer wollte alleine pro Reifen 189€ 😰
Hi,
interessant was manch lokaler Dealer für Mondpreise aufruft.
129,- für einen Bridgestone LM 25 in 205/40 R17 inklusive Aufziehen auf Felge, Wuchten (?) und Montage ist in der Tat eine guter Preise. Für Aufziehen, Wuchten, Montage ist man üblicherweise schon mit 10,- bis 15,- pro Rad dabei.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
[..]interessant was manch lokaler Dealer für Mondpreise aufruft.[..]
Eigentlich sogar ein größerer Händler mit mehreren Standorten. Eurom... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Creep89
Eigentlich sogar ein größerer Händler mit mehreren Standorten. Eurom... 😉Zitat:
Original geschrieben von martins42
[..]interessant was manch lokaler Dealer für Mondpreise aufruft.[..]
Noch nie vorher was von gehört. Muss man sich wohl auch nicht merken. Finde da z.Zt. noch nicht mal Winterreifen in 205/40 R 17 . Und für 195/45 R16 nur den Pirell Snowcontroll II und irgendeinen Hankook Reifen.
So "exotische" Reifengröße können die nicht wirklich, scheinen sich auf Standard-Zeug beschränken zu wollen.
Nun gut, sollen Sie.
Gruß
Maritn