Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Gibt es denn schon Daten zum Gewicht? Ob der neue Motor samt all seiner Zusätze wirklich leichter ist will ich erstmal sehen. Zumal dann noch die Frage ist, wieviel leichter. <10kg weniger wäre kaum der Rede wert. Da würde eine gute leichte Felge schon mehr Dynamik bringen.
Interessant wird es, wenn die Konkurenz nach zieht. Bisher ist der MK8 ja der altuellste Kleinwagen. Polo ist nur ein xxl Facelift und der Corsa E ist auch schon länger dabei. Gehen die anderen nur auf die übliche "grösser schneller stärker" Schiene? Mich würde es total freuen wenn man versucht, Kleinwagen wieder auf 1to zu drücken. Dann 180ps und ein neutrales Fahrverhalten. Ich wäre überglücklich

Du stützt dich auf Wikipedia. Das ist in wissenschaftlichen Arbeiten ein No-Go. Aber das sind wir hier ja nicht.

Ich bin Entwicklungsingenieur aus dem Bereich, arbeite jeden Tag mit genau diesen Themen.

Wenn du lieber auf Wikipedia vertraust, wo man nicht weiß wer das geschrieben hat und der das gecheckt hat vermutlich noch weniger Ahnung, bitte hör auf Wikipedia.

Meine Aussagen sind ja nicht falsch, z.b. Die mit dem ACC.
Natürlich hat nicht jedes Auto ACC da nicht jedes Auto den Radar-Sensor hat. Aber das ABS-Modul könnte es unterstützen.

Du sagst also, AYC würde das Antriebsmoment verteilen, ohne Bremseingriffe?
Das erklär mir mal bitte, wie das ein Auto (Fiesta) ohne elektrischer Diffsperre macht. Bzw. frag mal Wikipedia.

Der Ingenieur sagt, TV bremst das kurveninnere Vorderrad(Antriebsachse) um die Gierbewebung (Fahrerwunsch) zu unterstützen. Dies hat natürlich seine Grenzen, (Kraftübertragung Vorderreifen zu Straße).

Passt die Gierbewegung nicht mit dem Lenkwinkel(Fahrerwunsch) überein, wird an der Hinterachse das kurvenäußere Rad (übersteuern) oder das hintere kurveninnere Rad ( untersteuern) gebremst. In Situationen indem der Fahrer noch Gas gibt wird zudem per Motoreingriff der Gaspedalwert überstimmt.

Alleine hierbei sieht man schon die Unterschiede der Funktionen. Erkennt man auch daran, ob die ESP Warnlampe blinkt (AYC) oder nicht (DTV).
Aber wer bin ich schon.

Vertrau lieber das mit Halbwissen glänzenden Wikipedia, anstatt mal in ein Fachbuch zu gucken.

Ich helfe ja gerne bei Fragen, aber wer beruflich nichts mit den Themen zutun hat und nur glaubt, Wikipedia sei richtig, dass gibt nur Stress.

Mfg

vielleicht oder eher gesagt hoffentlich ist der Leistungsabstand zum ST200 nicht da, um noch Platz nach oben für eine RS Variante zu haben.. den würde ich ohne zu zögern kaufen, egal wieviele Zylinder der hat.
Ich find auch den 3-Zylinder nicht schlecht. Bin den 1.0 mal in nem Leihfocus gefahren und da gefiel er mir sehr gut.
Beim ST gilt hoffentlich das gleiche Prinzip wie beim Motorrad: 3-Zyl klingen viel besser als 4-Zyl :-)

Zitat:

@Toe schrieb am 25. Februar 2017 um 21:15:15 Uhr:


@MX96

Deine Argumente passen alle nicht. Schwingungen kann man sehr wohl mittels entsprechender Maßnahmen sehr gut eleminieren sodass die überhaupt nicht spürbar sind. Ebenso ist die innere Kühlung kein Problem denn da wird eher weniger Mechanische Wärme entstehen, ein Zyl. weniger d.h. weniger Lager, Kolbenringe usw, ist gleich weniger Reibung. Über das alles machen wir uns keine Sorgen denn Ford kann das und man kann davon ausgehen das sie den Motor voll im Griff haben. Das er weniger Sprit braucht ist auch an zu nehmen, denn Ford kann es sich kaum leisten ein Nachfolgemodell zu bringen das bei gleicher Leistung mehr Kraftsoff braucht. Völlig undenkbar, das wäre der Super-GAU schlechthin.

Klanglich kann das auch etwas durch entsprechende Zündreihenfolge sowie weitere Maßnahmen gut aus gehen.

Anfahrschwäche ist bei 1,5L Hubraum auch kein Problem, bei einzelhubräumen von 500ccm sowieso nicht. Kupplungen gibts in allen erdenklichen Größen und wenn keine passt wirds sicher passend gemacht.

Dazu ist die Entwicklungsphase ja da😉

Angeblich soll ja eine Spitze von 250 anvisiert sein. Dann wirds wohl etwas mehr Drehzahl geben.... Hoffentlich bleibt die Getriebeabstufung wie beim ST200. SEHR geil im 3.-6. Gang.

Wenn er halt wirklich so kommt, als Dreizylinder, kann man ja nix ändern. Abwarten und Tee drinken.

Das mit dem Verbrauch habe ich eigentlich ausreichend erklärt finde ich: der Verbrauch wird auf dem Papier definitiv besser werden, ich bezweifle aber dass sich bei sportlicher Fahrweise eine tatsächlich Einsparung abzeichnen wird, und die wird beim ST für die meisten Besitzer normal sein. Das Problem mit der Innenkühlung macht höhere Einspritzmengen zwingen erforderlich, da ansonsten der Motor gedrosselt werden muss oder Schäden durch Überhitzung drohen. Daher nochmal zusammengefasst:

Leerlauf und Teillast -> niedriger Verbrauch

Volllast -> Verbrauch schnellt in die Höhe, teilweise sogar mehr als bei hubraumstärkeren Motoren

Die Innenkühlung ist deshalb verschlechtert, da 3 Zylinder weniger Oberfläche zur Wärmeabfuhr bieten als 4 Zylinder bei ähnlichem Hubraum - das ist Fakt und simple Mathematik. Kolbenringe und Lager besitzen eine derart geringe Reibung, dass diese im Vergleich zur Verbrennung hier quasi vollständig zu vernachlässigen sind - hätten diese eine nennenswerte Reibung, dann könnte man sie gleich bei jedem Tankstopp erneuern.

Ich habe geschrieben dass es mich interessiert wie sie die Schwingungen in den Griff bekommen wollen, da das einiges an Aufwand kosten wird - dass es unmöglich ist habe ich aber nie behauptet.

Was den Klang angeht habe ich ebenfalls nicht bestritten dass Ford das hinbekommen wird, sogar ganz im Gegenteil.

Weiterhin habe ich auch nicht behauptet, dass keine passende Kupplung existiert, sondern ich habe erneut auf den Mehraufwand dieses Konzepts hingewiesen.

Und sind wir jetzt wirklich schon so weit, dass wir einen 1,5l-Motor als hubraumstark ansehen? Wenn dieser Motor 290Nm leisten soll, dann wird voraussichtlich fast die Hälfte des Drehmoments erst durch den Turbolader ermöglicht (vergleiche mit spezifischem Drehmoment eines Saugmotors). Der Lader (nach aktuellem Informationsstand soll es ja "nur" einer sein) arbeitet aber erst ab etwa 2.000U/min aufwärts, was bedeutet, dass nur ein Bruchteil des Nenndrehmoments beim Anfahren zur Verfügung steht, ganz im Gegensatz zu einem Motor mit größerem Hubraum. Ford meint zwar, dass er "früher" ansprechen soll, aber das wird trotzdem kaum bei 1.000-1.400U/min sein, da sind wir uns denke ich einig. Hinzu kommt die Prinzipbedingte Laufunruhe von 3-Zylindermotoren, die sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Und da willst Du mir wirklich weismachen, dass dieses Motorkonzept keinerlei Anfahrschwäche mit sich bringt? Maximalleistung und -drehmoment sind ja schön und gut, aber man kann doch nicht einfach die Leistungsentfaltung komplett außen vor lassen wenn man die Spritzigkeit eines Fahrzeugs betrachten will.

Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln, wenn Du mir vorwirfst meine Argumente würden "nicht passen", während Deine Kernaussage "Ford kann das" und "das wäre völlig undenkbar" lautet. Ich hoffe ich konnte nochmal verdeutlichen, woher meine Bedenken zu diesem Motorkonzept kommen. Wie sich der Neue nun letzten Endes schlägt wird sich mit der Zeit zeigen, ich möchte mit meinem Beitrag aber zeigen, dass Ford gegen eine ganze Wagenladung an konstruktiv bedingten Schwierigkeiten zu kämpfen hat, gegen die es einfach noch keine Musterlösung gibt.

Ähnliche Themen

Naja, es spielt aber doch keine Rolle was du dazu erklärst, man müsste daraus ableiten das Du den Motor himselbst Konstruiert hättest, da kann man sich ganz leicht Mathematisch ausrechnen dass das nicht so ist.
Sicherlich sind deine Hinweise auch Überlegungen die berücksichtigt werden, die ENtwicklung bleibt aber nicht stehen und es gibt bei jeder neuen Motor Generation eine menge neuer guter Ideen die umgesetzt werden und dadurch dem Motor eine bessere Effizienz ermöglichen. Also auch mehr Leistung/Drehmoment und dennoch weniger Verbrauch/Emmisionen.

Zur Innenkühlung:
Erinnern wir uns mal schnell das die Motoren eine Wasserkühlung haben, daraus kann man schließen das die Innenkühlung genauso gut abgeführt wird wie beim aktuellen 1,6L 4Zyl Motor. Und natürlich erzeugen alle sich bewegenden Teile in einem Motor abwärme, das lässt sich nicht vermeiden. Das diese Teile dennoch nicht aufeinander liegen sollte auch klar sein.

Stichwort, 1,6L Motor, aktuell im ST verbaut.
Der hat grade mal 100Kubikchencm mehr Hubraum und einen Zylinder mehr. Das ist der aktuelle Stand. Daraus zu schließen, also daraus das der neue 1,5L und "nur" Drei Pötte hat, das der neue nun eine Anfahrschwäche hätte ist auch durch nix zu belegen. Auch nicht durch einen fehlenden Zylinder. Sorry. Das ist so einfach nicht...Ebenso ist nicht zutreffend das der Turbolader erst bei 2000 u/min anfängt zu arbeiten, laut Berichten hat Ford die Schaufeln des Laders Strömungsfördernd bearbeitet was für ein noch besseres und früheres Ansprechen hindeutet und da man den Werdegang der Motoren kennt kann man getrost davon ausgehen das der neue Motor ein etwas breiteres Nutzbares Leistungs wie Drehmomentband besitzt als der bisherige. Wenn man sieht das Citroen zb im 308 einen 1,6L Motor mit ~280PS und über 350Nm ausliefert ist das sicher kein Hexenwerk.

Zum neuen Motor ist alles natürlich noch Spekulation wobei man sicher davon ausgehen kann das er dem 1,6 wohl kaum unterlegen sein wird. Er wird ja mit 114g/km angegeben, im Gegensatz zum ST200 der mit 139g/km bezifert wird.
Auch da wird der neue spürbar besser sein, auch im Vollastbereich, 100ccm machen den Kohl da nicht fett, ehrlich.

Oder du Outest dich hier als Zuständiger Ford Motorenkonstrukteur 😉
Dann hast du aber jede menge am backen 🙂

Die Soundfiles wären für den Anfang mal nicht schlecht...

Was die Innenkühlung angeht, bei einem 2,0L Vierzylinder würde man nicht mal einen Gedanken daran verschwenden, oder bei einem 3l Reihensechser. Die hätten auch 0,5L Hubraum pro Zylinder.
Würde mich nicht mal wundern wenn die nächste Generation 2,0l technisch ein um einen Zylinder erweiterter Dreizylinder wäre.

Und wer verschwendet daran einen Gedanken?

Wieviel Einzelhubraum hat ein aktueller 2L 4Zyl. oder ein 3L 6Zyl? Achtung, Fangfrage 😉

Zitat:

@einemark1 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:54:29 Uhr:


Wenn du lieber auf Wikipedia vertraust, wo man nicht weiß wer das geschrieben hat und der das gecheckt hat vermutlich noch weniger Ahnung, bitte hör auf Wikipedia.

Tja. Da ich dich genau so wenig persönlich kenne, wie auch die Autoren von Wikipedia glaube ich dir genau so wenig.

Deine Äußerungen sind auch nicht eindeutig formuliert und mal behauptest du das Eine, dann wieder das Andere.
Gibt es eigentlich irgendwo auch Quellen zu deinen Aussagen, die man nachvollziehen kann, ohne ein "mysteriöses, teures Fachbuch" zu kaufen? Diese Informationen sollten doch irgendwo im Internet zu finden sein können..

Und nur weil jemand behauptet "Wikipedia ist falsch, ich hab Recht", stärkt das dadurch nicht gerade seine Glaubwürdigkeit.

Netter Versuch, aber wenn du dich gegen eine (auch entgegen deinen Behauptungen) sonst sehr zuverlässige Quelle für Fachwissen stellst, solltest du auch Quellen zu deinen Aussagen angeben können.

Bloße Behauptungen ohne belegbare Quellen glaube ich sehr ungern bzw. meistens gar nicht.

Wartet doch ab was daraus wird. Ich freue mich auf das Motoren Konzept. Und ob wir hier diskutieren oder nicht. Glaubt ihr es wird sich was am Konzept ändern weil die Motor Talk Fangemeinde lieber nen 2bliter biturbo mit Allrad haben will.
Ich finde den Schritt von Ford toll und mutig und den Wagen werde ich probefahren. Auch wenn der Fiesta mir eher zu klein ist. :-)
Ich freue mich drauf.

Stimmt, es kommt wie es kommt den der Käs ist schon gegessen. So wie er kommt müssen wir ihn nehmen, oder nicht.

Ich bin zwar auch nicht wirklich ein freund vom 3Zyl, aber interessant wirds allemal.
VTG Lader wäre auch cool und ein Fiesta RS mit dem Allrad des Focus RS und 300PS Kauf ich auch mit 3Zyl blind...

Also, entspannen und am 8.3. wissen wir mehr darüber...

Was isn am 08.03.?

@Toe Ich habe das Gefühl, dass Du meine Beiträge immer nur zur Hälfte liest, und auf den Rest überhaupt nicht eingehst. Was hat wohl einen größeren Umfang bei gleicher Gesamtinnenfläche (der Hub wird sich wohl kaum großartig ändern...): 3 Kreise oder 4 Kreise? Dazu muss man kein Ingenieur bei Ford sein, das brauchst Du also nicht ins Lächerliche ziehen. Ich gehe davon aus dass Du weißt, wie die Wasserkühlung aufgebaut ist, und dass sie den Zylinder logischerweise nur an den Außenseiten der Buchsen umschließen kann - somit hat der kleinere Gesamtumfang einen direkten Einfluss auf die wirksame Oberfläche, und somit hat der 3-Zylinder hier definitiv einen Nachteil gegenüber einem 4-Zylinder.

Du glaubst also, dass der neue Turbolader von 1.000-6.000U/min alles abdecken kann? Das will ich sehen. Die fehlenden 0,1l habe ich hier übrigens nicht in die Diskussion gebracht, ich weiß nicht wieso Du das schreibst.

Ja, und bei der Formel bekommen sie 600PS aus 1,6l - die Frage ist nicht, ob es technisch machbar ist, sondern wie praktibel und haltbar das ganze ist.

Wenn Du hier mit den offiziell angegeben Daten zu Verbrauch und Abgasemmisionen vergleichen willst, dann kann man die Diskussion auch gleich bleiben lassen, denn dann hast Du meine Aussage offenbar entweder nicht verstanden oder Du ignorierst sie absichtlich.

Am 8.3. wird er in Genf glaub ich vorgestellt.

@MX96

Du hast es doch vom oder zum neuen 1,5L ST Motor. Für mich gehört da alles dazu und nicht nur Prinzipielle dinge. Und natürlich muss man den neuen mit dem alten Motor vergleichen, was du ja auxh tust. Das du dem neuen gerade so ausm Bauch raus einen besseren Verbrauch absprichst ist auch bestätigt. Bestätigt ist dagegen nicht deine ideen der höheren inneren Wärmehaushalt, das mag vielleicht theoretisch errechenbar sein, aber eben nur theoretisch. Du kannst nichts von dem was du behauptest belegen sondern es entspricht alles deiner idee.
Das der Turbo den gesamten Drehzahlbereich abdeckt ist dagegen sicher, es ändert sich übers gesamte Drehzahlband lediglich der Wirkungsgrad desselbigen. Er läuft also immer mit...

Wir wissen natürlich beide nicht wie die genauen Daten sind, das erfahren wir bald. So schlecht und Pessimistisch wie du das siehst wird er wohl kaum.

Wenn doch machen wir dann weiter. Ich werde dann alles zurücknehmen 😉

Und nimms geschriebene nicht so Persönlich, ich will dich nicht angreifen...

@Kruzada

AYC als Sicherheitssystem
http://...continental-automotive.com/.../ebs_family_en.html?page=3

DTV oder TVC als Traktionserhöhung:
http://technology.fordmedia.eu/.../...rdTechnologyNewsletter092010.pdf

Die Wkipedia Artikel habe ich mir auch durchgelesen. Die sind auf die Ford Welt bezogen leider falsch.
Bei anderen OEMs mag es sein, das die die Features änder benennen und somit der Artikel richtig wäre.

Wenn man das so liest, bekommt man ja Angst das der Motor explodiert sobald man vom Händlerhof fährt. Habt Mal nen bisschen vertrauen in meine Ingenieurskollegen. Die wissen schon was sie machen. Ich fürchte viel eher das die Leistungswerte nicht erreicht werden. Da hatte Ford bisher öfters Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen