Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Hallo Minimack,

viel Spaß mit dem ST!

Wie hört der sich eigentlich von außen an (Auspuff)?

Ist das in Ordnung oder ist schon ein anderer geplant?
Ich habe bis jetzt noch kein Video gesehen wo man den ST von außen hört, ohne Musik im Hintergrund.

Marcus

Fiesta ST Sound

http://www.motosound.de/sounds/all/all/all/hits_today/all/fiesta%20st

hast du einen Vergleich zum Vorgänger? Mcih würde mal das Fahrwerk sowie das Ansprechverhalten im Vergleich zum MK6 ST interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von McDux


sowie das Ansprechverhalten im Vergleich zum MK6 ST interessieren.

ich glaube da wird ein Turbomotor wohl eindeutig im Vorteil sein als ein Sauger der von Drehzahl lebt

Ähnliche Themen

Im Ansprechverhalten? Ein Turbo besser als ein Sauger?

schon mal nen Turbo gefahren ? wir leben nicht mehr im Diesel Zeitalter wo der Turbo erst bei über 3000upm anspricht und dir nen Genickschlag verpasst.

Der 1.6er EB hat ein kleinen Turbo und damit schon das maximale Drehmoment bei niedriger Drehzahl anliegen, ebenso sorgt die modifizierte AGA dazu das der Turbo so länger auf Touren gehalten wird das die Drehzahl nicht so schnell abfällt und sich die Leistungsentfaltung wie ein Kompressor verhält und so auch kein Turboloch zu spüren ist und eine gleichmäßige Kraftentfaltung über das gesamte Drehzahlband existiert und er somit sofort aufs Gasbefehle anspricht.

bei einen Sauger passiert bis 4000upm nichts da tritt man aufs Gas aber passieren tut da nicht viel..Drehmoment fehlanzeige und träger Drehzahlaufbau und bis er sein maximales Drehmoment erreicht ist ein Turbomotor gleicher Leistung schon zwei Wagenlängen weiter, von der Elastizität wollen wir erst gar nicht reden denn da ist der gleichstarke Turbomotor dem Sauger bei weitem überlegen

Zum ST alt vs ST neu
beim ST 2.0 Sauger liegen 190 Nm erst bei 4500upm an vs 290 Nm bei 2500upm beim 1.6EB...da brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren welcher Motor die bessere Elastizität bietet 😉

Ein Turbo kann niemals ( aktueller Stand der Technik ) ein besseres Ansprechverhalten als ein Sauger haben. Physikalisch unmöglich...
Viele Autofahrer besitzen jedoch nicht mehr das nötige Feingefühl um diese Unterschiede zu erkennen, der Turbo hat sich dem Sauger deutlich angenähert.

Ich frage mich auch, wie ein Sauger ein besseres Ansprechverhalten als ein Turbo haben soll.. ich fahre zur Zeit einen 1.4er Sauger mit 97 PS.. nicht viel, aber vor 4500 Umdrehungen kam man da nicht gerade von "sportlich" oder "Leistungsentfaltung"sprechen.. da kommt nämlich nicht gerade viel.

Geht es beim Thema "Ansprechverhalten" nicht um etwas anderes ?

Im Sinne von "Reaktionszeit" ... bezogen auf "Fuss auf's Gas" ---> "Schub"

Hm, OK dann hab ich das falsch verstanden.. da ist der Sauger wahrscheinlich direkter.

Ich bin bisher nur Turbodiesel Automatik gefahren (C-Klasse, Passat, Q3) und die brauchten alle ca. eine halbe Sekunde, bis nach dem Druck auf das Gaspedal der Schub einsetzte.. ich weiß nicht, ob das beim Turbobenziner mit Handschaltung anders ist..

Jedoch finde ich einen Turbomotor wesentlich "sportlicher", als einen Sauger ... weil eben viel früher viel mehr Schub kommt.. auch wenn es eine kurze Zeit braucht, bis dieser einsetzt 🙂

Zitat:

auch wenn es eine kurze Zeit braucht, bis dieser einsetzt 🙂

wie schon gesagt die heutigen downsizing Motoren haben eigentlich kleine schnell ansprechende Turbolader und darum ist so gut wie kein Turboloch mehr

und ich weiss wovon ich rede da ich ständig zwischen meinen beiden Autos (Turbobenziner und Sauger ) wechsle und ich merke keinen Unterschied, fairerweise muss man aber sagen das der turbo mehr PS hat, jedoch ist er viel giftiger am gas und spricht schon nach ein paar mm niederdrücken des Gaspedals an.

Steige ich in den Firmendiesel (1.6 TDCI) sieht das anders aus, durch den größeren Turbo dauert es ne gefühlte Ewigkeit bis man den Schub merkt, da tritt man wortwörtlich ins leere und es passiert ..nichts

Der Vorteil beim Turbo ist das man ihn individuell verändern kann, sprich Kennfelder von der Gaspedalstellung im Verhältnis zum ladedruck anpassen u.s.w. wo man ein wesentlichen Einfluss auf das Ansprechverhalten hat (vorausgesetzt die Leistung ist dafür da 😉)

ich will hier weder eine Grundsatzdiskussion Sauger vs. Turbo führen, noch will ich etwas über anliegendes Drehmoment, Drehzahl usw. hören.

Zitat:

Viele Autofahrer besitzen jedoch nicht mehr das nötige Feingefühl um diese Unterschiede zu erkennen, der Turbo hat sich dem Sauger deutlich angenähert.

Das will ich hören. Ob das Ansprechverhalten (für einen Turbo) gut ist und ob sich der kleine Turbomotor fast so fährt wie ein Sauger. Beim Corsa OPC hatte ich (überspitzt gesagt) das Gefühl einen LKW zu fahren. Vollgas -> nichts nichts nichts -> Tritt ins Kreuz.

Auch die Dosierbarkeit wäre ganz interessiert. Gibts evtl. sogar schon Dyno Runs vom MK7 ST?

Ich bin jetzt auch kurz davor mir einen zu bestellen - Lieferzeit sagt der Händler ca. 8-12 Wochen! Bin aber nur den 1.0 100PS EB gefahren ... einzig den ST zu bstellen ohne Probefahrt oder ihn Live gesehen zu haben ruft ein wenig Skepsis in mir vor 😉 Kann mir jemand helfen diese wegzuwischen? Wie sind die Eindrücke der bereits glücklichen Besitzer? Alles soweit stimmig und das Geld wert? Zubehör Empfehlungen?

Ich habe noch nie einen Ford zur Probe gefahren, immer bestellt und gut............

Ich finde dass man Autos zur Probe fährt wenn sie gebraucht sind und man checken will ob er sich gut anfühlt, nix klappert oder defekt ist.
Ein Neuwagen ist ein Neuwagen, da muss ich keine Testfahrt machen.

Ich frage mich ob der Overboost tatsächlich die Leistung auf 200 PS anhebt. Bis jetzt lese ich davon nur in diversen Presseartikeln. Die Ford Homepage gibt diesbezüglich jedenfalls nichts her. Einzig, dass der Ladedruck auf 290 NM angehoben wird.
Ist überhaupt die Frage, ob bei uns in Deutschland, eine kurzzeitige Anhebung der Leistung zulassungstechnisch überhaupt möglich ist. Zu wünschen wäre es ja, aber es macht mich stutzig, dass man von Ford selbst diese Information nicht bekommt.

Gruß

MV

Deine Antwort
Ähnliche Themen