Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twixx1
Traurig wie man einen super Videobericht mit Dröhn Mukke und dummen Kommentaren bei der Nachbearbeitung so verhunzen kann. Dabei waren die orginal Fahrgeräusche und die Kommentare des Fahrers doch super.Zitat:
Original geschrieben von martins42
Der eigentlicher Tester in dem Clip, der den eigentlichen Fahrbericht macht, ist ja sehr OK.
Aber den Kommentar den sie da drüber gelegt haben ... mein Gott, was für ein Geschwätz. 🙄 Spricht von "dezenter Sportlichkeit" im selben Moment wo die roten Recaros ins Bild kommen. Jau, die sind ja sooooo dezent... 😮
"Kleiner Krawallbruder aus Köln" als Einleitungssatz *aaaarrrrgggghhhhhh* (hier fehlt eindeutig das head-bang-on-the-wall-Emotiocon )Gruß
Martin
Ja, das ist irgendwie so das Pendant zum Yellow-Press-Illustrierten Stil. Statt sich mal auf die Inhalte zu konzentrieren pseudo-fetzig und -stylisch Zack-Peng-Bumm Einklinker und coole Sprüche drüberkleistern. 😠 Und alles für die "werberelevante Zielgruppe", wie sie nach Meinung der Marketing-Futzis aussehen muss. 🙄
Der Schwätzer da hatte wohl "Tief, Breit und Kernig" vor Augen. 😁
Gruß
Martin
Fahrt ihr später eigentlich die V oder W Reifen?
Weil die werksseitig montierten Potenza kosten im Internet ab 118 € je Reifen aufwärts.. das sind ja sogar W Reifen..
Das wäre dann ja nochmal ne Ersparnis von 20%.. wobei die W Reifen doch sowieso für >240 km/h ausgelegt sind, oder?
Oder hat Ford die genommen, weil sie bessere Eigenschaften haben, als die V Version vom Potenza?
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
Fahrt ihr später eigentlich die V oder W Reifen?Weil die werksseitig montierten Potenza kosten im Internet ab 118 € je Reifen aufwärts.. das sind ja sogar W Reifen..
Das wäre dann ja nochmal ne Ersparnis von 20%.. wobei die W Reifen doch sowieso für >240 km/h ausgelegt sind, oder?
Oder hat Ford die genommen, weil sie bessere Eigenschaften haben, als die V Version vom Potenza?
bist du sicher, dass du dich da nicht täuscht. Da sind eigentlich die
http://www.reifen.com/.../15065499drauf. Geschwindigkeitsindex "V", bis 240 . (Sonst hätte ich das Thema Reifen-Geschwindigkeitsindex im Dunstkreis von dem Bluefin-Tuning auch gar nicht auf den Tisch gebracht.)
Ändert aber nichts grundlegendes am Preis.
Irgendwas an denen ist auch speziell für den Fiesta ST gebacken worden. Spezielle Versionen dieses Reifens gibt es ja für einige Fahrzeuge.
Aber was diesen Reifen nun genau vom "normalen" Potenza RE 050 A unterscheidet wissen nur die Götter. 😉
Gruß
Martin
Stimmt..
V = bis 240 km/h
W = bis 270 km/h
Wobei ich mich immer noch Frage, wieso der ST auf W Reifen geliefert wird, wenn auch die 240 km/h locker reichen würden von den Vorgaben her..
Gut, wenn jetzt die V Reifen doch 118 € kosten, machts ja auch keinen Unterschied ob V oder W.. dann kann man auch direkt W kaufen^^
Weil montiert sind definitiv die "84W".. also Geschwindigkeitsindex W bis 270 km/h... daher war ich auch etwas verwundert bzw. bin es noch^^
Edit: diese Reifen hier sind drauf (ohne Link):
Bridgestone Potenza RE050A 205/40/R17 84 W
Ähnliche Themen
Haben die den tatsächlich mit W-Index ausgeliefert? Ich muss gleich mal am Wagen gucken.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Haben die den tatsächlich mit W-Index ausgeliefert? Ich muss gleich mal am Wagen gucken.Gruß
Martin
Jau, haben Sie!
Diese Bridgestone als "V" Variante hatte ich auf dem 1.6er Titanium ab Werk montiert. War damit immer zufrieden, egal ob trocken oder nass.
Bei Gesamtlaufleistung von 60500 Km sind für vorne einmal neue draufgekommen.
Mal abwarten wielange beim ST die Vorderreifen halten.
Marcus
PS: Sägezahnbildung ist mir weder vorne noch hinten aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Haben die den tatsächlich mit W-Index ausgeliefert? Ich muss gleich mal am Wagen gucken.Gruß
Martin
In der Tat. Ihr habt recht. Haben tatsächlich im Werk welche mit W-Index drauf gemacht.
Wird für die im EK wahrscheinlich auch keinen Unterschied zwischen V und W gemacht haben, da haben Sie dann den Tunern gleich eine Reserve eingebaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pac-GER
[...]
PS: Sägezahnbildung ist mir weder vorne noch hinten aufgefallen.
Ich nehm' dich beim Wort. 😉
Muss ich auch nicht haben, aber sowohl der Reifen als auch der Wagen sind eigentlich Kandidaten dafür. Ich drück uns die Daumen.
Gruß
Martin
PS:
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
[...]
Wobei ich mich immer noch Frage, wieso der ST auf W Reifen geliefert wird, wenn auch die 240 km/h locker reichen würden von den Vorgaben her..
[...]
Ganz so locker ist es nicht. Ab 232 offizielle V-Max wäre eh der W-Index fällig. Der ST ist in den Papieren ja sehr konservativ gemessen.
Kennt jemand einen Händler in der Nähe von München, der den ST als Vorführer da hat?
Ich hab' bereits bei 5 Händlern angefragt, leider erfolglos...
Vom ST habe ich ja nur Gutes gehört, deswegen ist der momentan auch mein Favorit. Einen 208 GTI zum vergleichen habe ich schon gefunden... Der soll ja trotz rund 20 mehr-PS deutlich unsportlicher daherkommen. Ich bin gespannt! 🙂
Grüße
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Zu dem Bild auf der Ford-Website kann ich im Moment nichts sagen, weil die Vergrößerungsfunktion da nicht funktioniert, kommt ein Fehler vom Webserver.Zitat:
Original geschrieben von graf-ics
Zu genau diesem Wiki Artikel hätte ich mal eine Frage. Dort ist auch ein Bild von dem 1.6 Liter Motor, und deutlich ist die verstellbare Nockenwelle(mit 3 unterschiedlichen Nocken) zusehen. Ganz anders das Bild auf der Ford Webseite, dort ist ein Motor unter dem Fiesta ST abgebildet, der definitiv nur eine Nocke hat, und so mit statisch ist. Was ist denn nun richtig?Falls da ein Motor mit nur eine Nockenwelle abgebildet ist, ist es falsch.
Gruß
MartinPS: Hier ein brauchbares Bild http://www.fast-r.eu/images/ecoboost_1.6_litre_engine.jpg
Eindeutig DOHC
Hi,
nochmal zu obigen.
Das Bild von der Ford-Website kommt jetzt.
http://www.ford.de/cs/BlobServer?...Das ist auch ein DOHC-Motor, die perspektive gibt den Blick auf die zweite Nockenwelle nicht her.
Ist aber eh der falsche Motor, 3-Zylinder, der 1.0er Ecoboost.
K.A. was das Bild an der Stelle soll.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Focuz
Kennt jemand einen Händler in der Nähe von München, der den ST als Vorführer da hat?
Ich hab' bereits bei 5 Händlern angefragt, leider erfolglos...
Da kann dir bestimmt der Präsident und 1. Vorstandsvorsitzende des Focus und ST-Clubs München e.V. weiterhelfen: dragon11
;-)
Hi,
Vergleichstest aus der Autozeitung direkt vom Ford-Server:
http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Gruß
Martin
das sit mal ein richtig geiler in Rot von der Pumaschmiede....
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hi,Zitat:
Original geschrieben von martins42
Zu dem Bild auf der Ford-Website kann ich im Moment nichts sagen, weil die Vergrößerungsfunktion da nicht funktioniert, kommt ein Fehler vom Webserver.
Falls da ein Motor mit nur eine Nockenwelle abgebildet ist, ist es falsch.
Gruß
MartinPS: Hier ein brauchbares Bild http://www.fast-r.eu/images/ecoboost_1.6_litre_engine.jpg
Eindeutig DOHC
nochmal zu obigen.
Das Bild von der Ford-Website kommt jetzt. http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Das ist auch ein DOHC-Motor, die perspektive gibt den Blick auf die zweite Nockenwelle nicht her.
Ist aber eh der falsche Motor, 3-Zylinder, der 1.0er Ecoboost.
K.A. was das Bild an der Stelle soll.Gruß
Martin
Hallo Martin,
das es ein 3 Zylinder ist, ist mir gar nicht aufgefallen.
DOHC ist klar, bedeutet aber nur, dass es eine doppelte oben liegende Nockenwelle ist.
Mit einer Nocke meinte ich nicht die Welle, sondern, dass dort eigentlich 3 nebeneinander liegende unterschiedliche Nocken sein müssten(wie auf dem Wickybild zusehen), wie sonst sollte die Nockenwelle zu verstellen sein.
Wenn man mal eine "heiße" Nockenwelle gefahren ist, weiß man eine verstellbare zu schätzen.
Das Ford so ein Patzer passiert und sie den falschen Motor dort abbilden macht mir Angst.
Ich habe beruflich mit der Erstellung von Bildern für die Autoindustrie zu tun, allerdings nicht für Ford, da wird soviel Wert auf die kleinsten Details gelegt und unter ein Sportmodell einen falschen Motor, mit schlechteren Eigenschaften zu platzieren, geht mal gar nicht.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
ich weiß leider nicht, auf welches Bild bei Wiki du dich genau beziehst. "3 nebeneinander liegende unterschiedliche Nocken" sehe ich da ad hoc erst mal nirgendwo.
M.K. funktioniert das VCT da bei den Ecoboost auch relativ einfach, da wird die Nocke auf der Welle verdreht. Siehe z.B. in dem Clip http://www.youtube.com/watch?v=VbZaSnkEeyk
Die Überschneidung Einlass/Auslass wird verändert, aber nicht das Nockenprofil. Also keine Notwendigkeit verschiedener Nocken.
Oder verstehe ich dich da falsch?
Das das Bild per se falsch ist, ist natürlich arm, aber vielleicht das geringere Problem, wenn man die Online-Preis/Bestelllliste nun mittlerweile fast 1/2 Jahr nicht mit der Lieferfähigkeit zur Deckung bringen kann. 😉
Gruß
Martin