Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twixx1


Fazit: Erstens macht man einen grossen Denkfehler zu sagen der normale Fiesta mit 125 Ps lässt sich mit dem ST vergleichen. Der Grund ist das der ST als ganzes Auto auf sport getrimmt ist und dadurch das Fahrerlebnis nicht nur durch den Motor zu unterscheiden ist.

So habe ich mir das auch schon vorgestellt. Der ST ist ein besonderes Modell. Er ist ein rundum lecker abgeschmecktes sportliches Auto. Beim Titanium mit 125 PS hat man eher ein normales Auto, wenn auch schon relativ stark.

Zitat:

Original geschrieben von McDux


Beim ordinären wo man nur von Supermarkt zu Baumarkt zu Eltern eiert, nervt es manchmal schon einen Aufschlag an Sprit und Versicherung zu zahlen. Da würds auch ein 60 PS Wägelchen bringen.

Daran dachte ich auch wieder. Das ist halt die andere Seite der 125 PS-Fiesta hat 1,6 l. weniger Normverbrauch als der ST (4,3 zu 5,9). In der Praxis könnten daraus sogar 2 l. Differenz werden. Aber irgendwie fehlt dem 125 PS-Titanium noch etwas, der Reiz.

j.

ich komme gerade nicht mehr ganz mit. Du hast also Angst, dass der ST in Bezug auf die Kosten nerven könnte beim Alltag? Gleichzeitig ist aber ein 125 PS Fiesta zu langweilig, obwohl dieser bereits doppelt soviel Leistung hat wie tatsächlich benötigt?
Dann geh doch einfach hin, setz am 1.0 Eco einen Dachkantenspoiler sowie andere Schweller dran. Eibach regelt noch die Höhe und unterm Strich bist du was Anschaffung und lfd. Kosten angeht unter dem ST, hast aber ein individuell gestaltetes Auto. Wenn du Bauchschmerzen damit hast, ein 08/15 Auto zu fahren und du lieber die sportlichste Variante hättest; geh zu Suzuki und erwirb dort den Swift Sport. Da hast du das Spitzenmodell, 136 PS und liegst von den Fahrleistungen her über dem 1.0 Eco und auf Niveau des alten ST, Twingo Sport usw. Die Kosten liegen irgendwo zwischen 1.0 Eco und ST.

Bei einer Probefahrt hat man leider ein gravierendes Problem: Man bekommt nur kurzfristig einen Eindruck der in jeder Hinsicht neu ist. Das erste Mal im XC60 Firmenhobel mit 160 ? PS war total toll. Hat ja richtig Dampf der Panzer, sau schnell und so. Halbes Jahr später steig ich von meinem ST in den selben Panzer und bin fast eingeschlafen bei Beschleunigung und Fahrverhalten. Bei ner Probefahrt ist das nicht viel anders. Das einzige was man wirklich sinnvoll testen kann, ist ob das Ansprechverhalten, Fahrwerk und Innenraum/Platzangebot den Vorstellungen entspricht. Beschleunigung, Alltag usw. ist bei einer normalen Probefahrt schwer und eher über ein Probe-WE zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von McDux


ich komme gerade nicht mehr ganz mit. Du hast also Angst, dass der ST in Bezug auf die Kosten nerven könnte beim Alltag? Gleichzeitig ist aber ein 125 PS Fiesta zu langweilig, obwohl dieser bereits doppelt soviel Leistung hat wie tatsächlich benötigt?

Ja, so im Prinzip. Wobei 125 PS wohl noch halbwegs sinnvoll sind. Zumindest bei unserem letzten Sprung von 82 auf 105 PS hatte ich das Gefühl, dass der Sprung noch echt sinnvoll ist. Der 125 PS-Motor ist halt sensationell sparsam, verbraucht weniger als ein Polo BlueGT.

Zitat:

Dann geh doch einfach hin, setz am 1.0 Eco einen Dachkantenspoiler sowie andere Schweller dran.

Ich glaube, so ein bisschen optisches Tuning bringt noch kein ST-Feeling, zumal der ST relativ günstig ist, wenn man bedenkt, dass der optisch schon komplett ist (Felgen, Sitz, Spoiler etc.). ich denke, der 1.0 Eco getunt kommt teurer als der ST. Der relativ günstige Preis macht beim ST auch einen besonderen Reiz aus, finde ich. Absolut gesehen ist der Verbrauch auch i.O..

Zitat:

Wenn du Bauchschmerzen damit hast, ein 08/15 Auto zu fahren und du lieber die sportlichste Variante hättest; geh zu Suzuki und erwirb dort den Swift Sport. Da hast du das Spitzenmodell, 136 PS und liegst von den Fahrleistungen her über dem 1.0 Eco und auf Niveau des alten ST, Twingo Sport usw. Die Kosten liegen irgendwo zwischen 1.0 Eco und ST.

Der Swift spricht mich irgendwie nicht so an.

Zitat:

Beschleunigung, Alltag usw. ist bei einer normalen Probefahrt schwer und eher über ein Probe-WE zu testen.

Vielleicht einfach zu einem Autoverleih, wenn es da das passende Auto gibt. Dürfte beim ST aber eher unwahrscheinlich sein.

j.

Wird denke ich auch schwer den ST über ein We zu kriegen. Wird am Anfang schon schwer genug sein einen Händler für ne Probefahrt zu finden.

Ähnliche Themen

Ich prophezeie mal, dass der Fiesta ST wegen des Preises ein überraschend großer Erfolg sein wird. 🙂
j.

Wird der Fiesta ST ähnlich wie der Ibiza Cupra in der Versicherung liegen?

Zitat:

Ich glaube, so ein bisschen optisches Tuning bringt noch kein ST-Feeling, zumal der ST relativ günstig ist, wenn man bedenkt, dass der optisch schon komplett ist (Felgen, Sitz, Spoiler etc.). ich denke, der 1.0 Eco getunt kommt teurer als der ST.

Kommt alles in allem drauf an was konkret du vor hast. Wenn du das komplette Paket willst, ist alles andere als das Original eh Quatsch. Gehts nur um tiefer, breiter, kantiger bist du mit Nachrüsten sicher günstiger unterwegs.

Zitat:

Ja, so im Prinzip. Wobei 125 PS wohl noch halbwegs sinnvoll sind.

Sinnvoll ist +100 Ps in einem Kleinwagen nie, da es im Prinzip schon am Konzept eines Kleinwagen vorbei geht. Man braucht einfach nicht so viel Leistung, man will sie nur. Wer irgendwelche Begründungen wie Überholmanöver, Autobahnauffahrten usw. heran führt, belügt sich selbst. Viel PS sind nicht verwerflich, man muss einfach dazu stehen können.

Das Posting im Polo GTI Thread hättest du dir übrigens sparen können ... wie sie reagieren war klar. ST ist ein GTI Abklatsch, ja klar. Ein Auto ohne Xenon nie wieder. Ja klar, lieber ein Auto das mich elektronisch in jeder Hinsicht bevormundet. Fortschritt und so. Ich lach mich tot.

Zitat:

Original geschrieben von McDux


Kommt alles in allem drauf an was konkret du vor hast. Wenn du das komplette Paket willst, ist alles andere als das Original eh Quatsch. Gehts nur um tiefer, breiter, kantiger bist du mit Nachrüsten sicher günstiger unterwegs.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ein 125 PS-Titanium mit Radio kommt den 20000 € schon recht nahe. Ich denke, mit ein paar Tuningmaßnahmen kommt der Preis schnell über den ST hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von McDux


Das Posting im Polo GTI Thread hättest du dir übrigens sparen können. Das die VW-*** so reagieren, wie sie reagieren war klar. ST ist ein GTI Abklatsch, ja klar. Ein Auto ohne Xenon nie wieder.

Nee, nee, also ich fahre selbst noch VW... Ich denke, es gibt viele Leute, die offen für andere Marken sind. Die Menschen sehen es unterschiedlich. Der eine denkt "Abklatsch", der andere findet den ST interessant. Ich glaube, die ST-Reihe ist allgemein noch nicht so bekannt wie die GTI's. Dass es kein Xenon gibt, fiel mir noch nicht auf, wäre mir aber egal. Mir reicht Halogen.

j.

Das sehe ich genauso wie Jennss:
Ich fahre auch ein Polo GTI und wäre damals beim ST schon ins Grübeln gekommen.
Xenon würd ich für den Aufpreis nie im Leben kaufen.

Lustigerweise ist wenn manns genau nimmt der Polo ein abklatscht vom Fiesta. Wer den Fiesta Xr2i kennt weiss bescheid. Wobei abklatsch echt nen Fieses wort ist weil ständig beim jedem Autokonzern neue Modelle kommen und da oft auch in andere und neue Nischen gegangen wird.

Damals war mein Hauptgrund für den Polo GTI der Preis und die Jugend als ich nen Golf GTI wollte es aber nur für nen 75PS Golf 3 reichte. Der Opel OPC war Preislich nen schlechter witz von wegen 1000 Euro billiger als nen Golf GTI. Der Mini kostete sogar das gleiche wie nen Golf GTI. Der Fiesta ST war damals ja schon etwas betagt was man am Unterschied zum neuen auch gut sieht.

Am meisten am neuen Fiesta ST reizt mich echt der geile Motorklang. Son Soundschlauch in den Motorraum find ich besser als son Soundgenerator wie bei VW. Es klingt einfach sportlicher und Authentischer. Und die Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Der eine denkt "Abklatsch",

Hmm ... Ich denke dass es einfach der Wandel der Zeit ist.

Jeder "namenhafte" Hersteller bietet in seinen Modellen die verschiedensten Motorisierungen an.

Und damit hat auch nahezu jeder Hersteller ein Schmackerl für die sportliche Kundschaft.

Wieso soll der ST ein Abklatsch vom GTi sein ? Nur weil er mit der Zeit geht ?
Aus meiner Sicht hatte Ford zur Zeit der "Turbolader"-Verbreitung noch etwas geschlafen.
Zieht jetzt aber ganz schön nach.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich glaube, die ST-Reihe ist allgemein noch nicht so bekannt wie die GTI's.

Ich denke, dass die ST-Reihe (heute) sehr wohl bekannt ist. Nur gibt es sie noch nicht so lange im Kompaktbereich. Damals gab's den Fiesta Xr2i oder Escort Xr3i (stimmt doch oder ? 🙂 ) ...

GTi hörte sich aber einfach besser an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Twixx1



Lustigerweise ist wenn manns genau nimmt der Polo ein abklatscht vom Fiesta. Wer den Fiesta Xr2i kennt weiss bescheid.

Du meinst dass es eine Nachmache der Idee ist, in einen Kleinwagen mehr Leistung zu stecken ?

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer



Zitat:

Original geschrieben von Twixx1



Lustigerweise ist wenn manns genau nimmt der Polo ein abklatscht vom Fiesta. Wer den Fiesta Xr2i kennt weiss bescheid.
Du meinst dass es eine Nachmache der Idee ist, in einen Kleinwagen mehr Leistung zu stecken ?

So könnte man es sagen. Wobei das wichtige dabei ist, das man die Idee, die man sich abschaut auch gut umsetzt.

Allgemein denke ich das die Nachfrage nach solchen Autos in den letzten 5 Jahren stark gestiegen ist. Zum einen wohl weil ein Fiesta/Polo/MINI mittlerweile so gross und fortschrittlich sind das man mit ihnen Problemlos auch sportlich auf der Autobahn fahren kann. Zum anderen ist es Heute mit den Baukästen und Plattformen leichter so ein Modell aus dem normalen Kleinwagen zu erstellen.

Wer sich ein wenig in Automobiler Geschichte auskennt, dürfte wissen das bereits die erste Generation Fiesta eine Spitzenmodell Namens xr2 hatte. Das ganze bereits Anfang der 80er Jahre (ich meine so um 1982 herum). Ab der 2. Generation wurde dann der Motor aus dem größeren Escort XR3 entnommen. Damals fing das Schema an "Kleinwagen bekommt Motor aus einer/zwei Klassen drüber". Der erwähnte xr2i war der erste Einspritzer und dürfte 1990 erschienen sein.
Der erste Polo der da mitmischte, dürfte der G40 gewesen sein, welcher aber auch erst Anfang '90 kam.
Auch in der Neuzeit gab es erst den MK6 ST und erst anschließend kam der Polo GTI. Da reden wir aber über 1 - 1,5 Jahre Unterschied, also nicht der Rede wert.
Soviel zum Thema Abklatsch. Die Zahlen sind ausm Kopf und nicht 100% belegbar, wer sich die Mühe macht und das mal zu recherchieren darf mich gerne korrigieren wenn ich was falsches gesagt habe.

Zitat:

Ich denke, dass die ST-Reihe (heute) sehr wohl bekannt ist. Nur gibt es sie noch nicht so lange im Kompaktbereich. Damals gab's den Fiesta Xr2i oder Escort Xr3i (stimmt doch oder ? 🙂 ) ...
GTi hörte sich aber einfach besser an

Sportliche "Alltagsautos" haben bei Ford eigentlich eine recht umfangreiche Tradition. Zum einen dürfte Ford einer der, wenn nicht sogar DER Hersteller sein, der die längste Zeit bei der WRC mitfährt. Zum anderen sind die genannten Modelle hier, xr2(i), 3, RS schon lange Bestandteil der Geschichte. Das ST Kürzel ist da noch der Frischling, da es diesen zuerst beim ersten Focus '99 gab. Wenn ich z.B. älteren Herren von meinem FoFi ST erzähle sind die erstmal ratlos.

"Das ist der moderne Nachfolger vom xr2, hat nur ein neues Kürzel bekommen"

-

"Achsooooooooo"

. War einfach unglücklich von Ford gewählt das Kürzel zu ändern.

Der größte Reiz der kleinen Rennsemmeln liegt mMn ganz klar im Kosten/Spaß-Verhältnis. Mein erstes Auto, ein 93er Escort, brauchte bei 90 PS ca. 8,5l Super. Steuerlich lag er bei soliden 242€. Mein 06er ST liegt mit seinen 150 PS bei 9,0l Super und 135€ Steuern. Absolut betrachtet kostet mich 1 PS im ST bedeutend weniger als im ersten Auto.
Die modernen Kleinwagen schlagen da ja in die selbe Kerbe. 180 PS Fiesta wird (geraten) in der Praxis auch irgendwo bei 8,0l liegen bei weniger Steuer, besserer Ausstattung und mehr Technik.
Zudem ist ein handelsüblicher Kleinwagen inzwischen größer als ein Golf 3. Wenn man bedenkt, dass so ein Golf früher durchaus als Familienauto genutzt wurde, sollte ein Fiesta/Polo/Corsa doch auch wohl reichen.

Guter Beitrag!
Ich behaupte sogar,dass das Platzangebot im Innenraum mit dem Focus I,den wir jahrelang gefahren sind,vergleichbar ist.
Vorne etwas mehr,hinten geringfügig weniger Platz...Kofferraum auch etwas kleiner beim Fiesta.
Absolut gesehen aber völlig ausreichend.

Übrigens,wir haben uns vorhin auch einen ST bestellt...Frost Weiß,rote Recaros...mit Vollausstattung.
Jetzt geht die Warterei wieder los😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen