Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Ich hab ja jetzt die ersten 1.500 km "Schongang" runter und hab dem Fiesta heute mal die Sporen gegeben... Junge, macht dieses Auto Spaß!! 😁😁😁
meld mich auch mal wieder, wie ist das jetzt mit der 3. kopflehne, die muß ja im ledersport paket dri nsein ist das jetzt so ?
Was kam raus mit dem eindeutig im Prospekt beschriebenen roten Ziehrnäten und Fußmatten ?
@RSSTFAN:
Mein Ford-Händler meinte, ich solle bezüglich der Abweichungen in der Preisliste und auch des ETIS-Systems (dort steht sogar ein Lenkrad mit roten Nähten drin) mal eine E-Mail an Ford Köln schreiben und abwarten, wie die reagieren... das werde ich dieses Wochenende mal tun.
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
@RSSTFAN:Mein Ford-Händler meinte, ich solle bezüglich der Abweichungen in der Preisliste und auch des ETIS-Systems (dort steht sogar ein Lenkrad mit roten Nähten drin) mal eine E-Mail an Ford Köln schreiben und abwarten, wie die reagieren... das werde ich dieses Wochenende mal tun.
Dann werde ich das auch tun!
Werde da auch die Fußraumbeleuchtung mit LED-Technik bemängeln.
Habe glücklicherweise noch die Preisliste hier nach der ich bestellt habe.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
Ich hab ja jetzt die ersten 1.500 km "Schongang" runter und hab dem Fiesta heute mal die Sporen gegeben... Junge, macht dieses Auto Spaß!! 😁😁😁
Du hast ich also tatsächlich "eingefahren". 😁
Und weil die Ziffern von 1499 auf 1500 umgesprungen ist, jetzt, genau jetzt, aber erst jetzt, verträgt er die volle Dosis. 😉
Auf jeden Fall bist du ein geduldiger Mensch. 🙂 😉
(Nicht bös gemeint.)
Auf jeden Fall jetzt viel Spaß, wo der Korken endlich raus ist!
Haben sich deine Unsicherheiten mit dem Verdacht, dass da Leistung fehlt o.ä. jetzt eigentlich geklärt?
Gruß
Martin
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
[...]
Zur Klimaanlage: wenn das Auto in der knallenden Sonne steht, mach ich die ersten 3-5 Minuten während der Fahrt immer erst die Fenster auf, um die gestaute Luft raus zu lassen. Momentan hab ich die Klima auf 19º C stehen und die kühlt eigentlich relativ schnell runter.. mindestens 15º C kann man bei der ja einstellen, aber mir haben bisher 18-19º C gereicht, bei 28º C Außentemperatur, um es im Fahrzeug angenehm zu haben 😉[...]
Gruß Martin
Danke für die Info.
Eigentlich dürfte es für das Runterkühlen bei der Automatik keinen Unterschied machen, wie tief man die Zieltemperatur einstellt. Solange ein großer Unterschied zwischen Soll- und Ist-Temperatur ist, sollte die Anlage mit Maximalleistung so schnell wie möglich runterkühlen. (Die Kaltluft aus der Klima wird eh nicht in der Temperatur geregelt, der Kompressor arbeitet da mit konstanter Leistung.) Erst in der Nähe der Zieltemperatur findet normalerweise ein gezieltes Mischen der Kaltluft mit Warmluft statt.
Und wenn man da 20° einstellt, dann sollte die Temperatur im Innenraum auch tatsächlich bei 20° liegen. Ob man das dann als angenehm empfindet ist noch ein anderes Ding. Z.B. kann direkte Sonneneinstrahlung das Bedürfnis erzeugen Kaltluft auf die Stelle zu bekommen, obwohl es im Auto eigentlich ausreichend kühl ist. Aber das muss eh jeder selber für sich rausfinden.
Aber allgemein scheint die Leistung wohl eher auch als suboptimal wahrgenommen zu werden. Ist halt im Kurzstreckenverkehr blöd, wenn der Wagen zwischendrin immer wieder Zeit hat sich aufzuheizen. Mal gucken, sollen ja ein paar heiße Tage kommen. Aber schlimmstenfalls muss ich da eben mit der Scheibenabdeckung mehr rumwirken, die bringt einiges.
Gruß
Martin
Hi nochmal,
Zitat:
Original geschrieben von minimack
[...]
1. Ist es bei euch auch so, dass wenn man die Kupplung tritt jedesmal ein knacken zuhören ist? Ist bei mir der fall und geht mir ziemlich auf die Nerven. Man spürt auch einen Widerstand.
Nein, kein Knacken bei mir. Ca. 2cm Pedal-Leerweg wo nur die Pedalfeder die Rückstellung macht, dann der Punkt wo die Kraftübertragung auf die Kupplung beginnt. Aber kein Knacken.
Zitat:
[...]
3. Anscheinend wurde bei meinem ST ein paar Klipse vergessen. Und zwar ist zwischen dem Hinterreifen und HeckStossstange auf beiden Seiten ein Schmutzfänger. Dieser ist nicht festgeklipst.
[....]
Ich muss nochmal genauer fragen was du mit "Schmutzfänger" meinst. Im Radkasten und zwischen Rad und Heckschürze sitzen irgendwelche Schalen, die wohl auch Dämmfunktion haben. Gehen unten aber eh nicht bis Unterkante der Heckschürze, die kann da in dem Bereich also schon was abbekommen.
An der Kante des Radkasten sitzt hinten noch ein Kunststoffteil. Hat m.E. aber höchstens optische Funktion, viel zu klein oder ist wegen gesetzlich vorgeschriebener Radabdeckung wo vielleicht 3mm nach außen fehlen da. Keine Ahnung.
Ich meine das Ding, was z.B. hier
http://www.autoaid.de/.../...Performance-Blau-Seitenansicht-Schnee.jpgan der Radkastenkante des Hinterrad auf 2 Uhr zu sehen ist.
Aber ist alles leidlich solide befestigt.
Gruß
Martin
Nochmal Verbrauch
Heute über Landstraße im normalen Verkehr zum Hessentag gefahren und Nachts wieder zurück.
Nicht unendlich viel Energie rein gesteckt um sparsam zu fahren, aber eben vorausschauend gefahren und früh hochgeschaltet. Waren noch eine Handvoll Überholvorgänge mit drin und ein kleines Ampelrennen an einem 2spurigen Ortsausgang (ja ja, ich schäm mich auch angemessen 😎 ).
-> 6,4 l auf 100km. Sehr OK, der Wagen ist in dem Betriebsmodus wirklich sehr ökonomisch.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MaxRider
Sieht Top aus,viel Spaß und allzeit Gute FahrtZitat:
Original geschrieben von Powernagel84
Sehr schöner Ford Fiesta ST! Top Ford! ST Motorabdeckung ist bei Mir auch vorhanden!
Zitat:
Original geschrieben von Apizi
Da ist er endlich 😉Zitat:
Original geschrieben von Powernagel84
Sehr schöner Ford Fiesta ST! Top Ford! ST Motorabdeckung ist bei Mir auch vorhanden!Viel Spaß damit!!!
Vielen Dank! Dito! :-)
Arbeitest Du in der Entwicklung? Oder im Qualitätsmanagement?
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hallo Atze,du kannst passend oder unpassend finden was du möchtest.
Die gesetzliche 24 Monate Gewährleistung beginnt mit dem Tag der Übergabe durch den Händler an mich. Das ist erst mal das was mich interessiert.
Bzgl. der Hersteller-Garantie können die solche Spielchen probieren. Ist aber für mich komplett irrelevant, weil der Wagen da keine 3 Wochen stand.
Wenn du dich mit dem Thema - Fiesta ST - beschäftigt hättest, wüsstest du, dass dein konstruiertes Szenario gar nicht zutreffen kann.Allgemein mag dein Hinweis sachdienlich sein, hier aber nicht.
Gruß
MartinPS: Hast deinen Beitrag eh grad gelöscht. Dann halt nicht.
PPS: Zitat aus Ford Neuwagen-Garantie
"Die Ford-Neuwagengarantie erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Datum der Erstzulassung oder dem Datum der Auslieferung durch den Ford Händler (es gilt das früheste Datum). "
Das Spiel der VW-Leute - wo laut deiner Aussage die Werksgarantie ab Werksauslieferung laufen soll - träfe bei Ford so oder so nicht zu. Dein Hinweis ist für Ford-Fahrer also in tuto obsolet.
Aber interessant was für böse Spiele manche Hersteller drauf haben.
Also ich kann nach einer Woche nur sagen:
das ist das beste Auto dass ich bis jetzt gefahren habe. 🙂 Spritverbrauch alles bestens.Und keine neben Geräusche.
Funktioniert alles so wie es sein sollte.🙂
Hab nur an der Türverkleidung kleine Mängel entdeckt und die werden
auf Garantie behoben.
gruß Manu
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Du hast ich also tatsächlich "eingefahren". 😁
Und weil die Ziffern von 1499 auf 1500 umgesprungen ist, jetzt, genau jetzt, aber erst jetzt, verträgt er die volle Dosis. 😉
Auf jeden Fall bist du ein geduldiger Mensch. 🙂 😉
(Nicht bös gemeint.)Auf jeden Fall jetzt viel Spaß, wo der Korken endlich raus ist!
Haben sich deine Unsicherheiten mit dem Verdacht, dass da Leistung fehlt o.ä. jetzt eigentlich geklärt?
Naja, während der "Schonfrist" sah "sportliches" fahren halt so aus:
- Bei spätestens 4.000 Touren hoch schalten (nach den ersten ~1.000 km auch bei ca. 4.000-4.500 Touren)
- Pedal nicht komplett durchtreten, eher nur "halb" (eben nie Vollgas 😁)
- Maximal 160 km/h auf der Autobahn, kurz hatte ich mal 170 km/h
Ich wollt halt nix kaputt machen, oder den Motor zu sehr treten, so dass er mir nach 1-2 Jahren dankend um die Ohren fliegt oder irgendwas kaputt geht.. aber ich hoffe auch, die Kiste damit richtig eingefahren zu haben, dass er auch die volle Leistung rausbringt 😉
Ich bin gestern wie gesagt nur mal eine kurze Strecke von A nach B (Landstraße) so gefahren, ohne dass ich mir gesagt hab "Oh achtung, du musst gleich schalten!"
Wobei ich bei der Power die da raus kam, sowieso bei spätestens 5.000 geschaltet hab, weil's einfach gereicht hat, bzw. ich eh nicht weiter drehen konnte, wegen Kurven/Überholen usw.
Und den 1. Gang bin ich immer noch nicht Vollgas gefahren, da "trau" ich mich noch nicht so recht ran, ich fahr den immer so bis 2.000-3.000 Touren hoch, dann nehm ich den 2. und dann "gib ihm".
Als ich dann angekommen war, hat's ein wenig "gerochen" aus dem Auto, ich denk mal, das war das Gummi der reifen.. ich hoffe nicht, dass es Kupplung oder sonst etwas ähnliches war 😁
Macht aber echt sehr viel Spaß der Wagen!
Schont ihr eigentlich das Fahrwerk irgendwie? Wenn ich in der Stadt fahre, versuche ich schon irgendwie den größeren Schlaglöchern oder etwas tieferen Gullideckeln auszuweichen, jedoch wenn ich dann auf einer etwas "schlechteren" Landstraße mal Gas gebe und zwangsläufig die ein oder andere Bodenwelle mitnehme denke ich immer "Oha, das is bestimmt nich gut für's Fahrwerk" 😁
Oder bin ich da einfach nur ein bisschen zu sensibel? 😁😁
Hat euch der Händler eigentlich auch gesagt, dass man nicht nach dem Öl gucken bräuchte?
Mein Wagen den ich vorher hatte, hat altersbedingt "relativ" viel Öl verbraucht und ich musste alle 3-4 Tankstopps 0,5 Liter Öl nachkippen..
Der Händler meinte dann, das wäre bei dem Fiesta (vielleicht weil Neuwagen?) kein Problem mehr, der müsste das bis zur Inspektion locker durchhalten, ohne Öl zu verbrauchen..
Aber hin und wieder mal nachzuschauen kann ja nicht schaden, oder?^^
Gruß Martin
man schaut immer mal nach dem ÖL, es gab auch 1.6 EB die aufrund eines Defektes (irgendwelche nicht richtig angezogenen Schrauben) Öl verloren haben, oder auch sonst schaut man immer mal nach, kann ja sein das ein Simmerring sich verabschiedet und alles dann runterläuft was du aber nicht sofort auf den Boden siehst da sich das alles erst in dem Unterfahrschutz sammelt und dann sind 1 L weniger schon kritisch weil es dann schon unter der min Markierung am Ölmessstab wäre. Was im schlimmsten Fall dann ein Motorschaden zur Folge haben kann wenn man langfristig so weiterfährt und er noch mehr Öl verliert
und natürlich weicht man Schlaglöcher aus, du willst dir doch nicht die Fahrwerksbuchsen oder die Felge kaputt machen ?! 😕
Ja. Das mit den Schlaglöchern hab ich ja auch geschrieben; aber man kann nicht immer bei Tempo 100 jedem Schlagloch ausweichen bzw. auf "schlechten" Abschnitten kann man sowieso nicht ausweichen.. ich kann wohl schlecht jedes mal das Lenkrad rumreißen und am besten noch auf die Gegenfahrbahn fahren, nur um nem Hubbel auszuweichen, oder?
Ich meine jetzt auch nicht 10 cm tiefe Löcher, sondern halt Straßenunebenheiten bzw. gerissene Teerdecken.. keine tiefen Löcher, mit denen man sich ne Beule in die Felge knallt.
Zitat:
Original geschrieben von rolo2212
Arbeitest Du in der Entwicklung? Oder im Qualitätsmanagement?
[...]
Ja, Entwicklung, aber nicht PKW-Bereich.
Wie kommst du darauf?
Gruß
Martin