Fiesta Sport
Hab mir heute meinen Fiesta Sport (90ps) geholt! nach ~50 km hat die Warnleuchte für das Motorregelungssystem permanent aufgeleuchtet 😠
bin dann zu nem Händler gefahren weil der zufällig in der Nähe war und der hat gesagt ich soll morgen kommen und mir den Speicher auslesen lassen.
nur das lustige ist: bei der Nachhausefahrt so 2 km hat das ding plötzlich aufgehört zu leuten... nur zu Sicherheit werd ich mir das morgen trotzdem auslesen lassen od was meint ihr?
22 Antworten
mal ein kurzer Zwischenstand:
jetzt hab ich endlich das neue Ventil drinnen! Dachte alles iO... Dachte ich.... nur dem war nicht so!
Jetzt hab ich wieder 3 weitere Probleme!
1. Die Kupplung macht so ein komischen "klacken" bzw "klopfen" zwischen 1 und 2 Gang beim Anfahren... der Mechaniker bei Ford weiß auch nicht was es ist, jedoch ist es nicht normal! wird am Di. dann nachgeschaut!
2. Schwankende Motordrehzahl im (Kalt)Leerlauf
3. Schankundgen der Drehzahl beim runterschalten/wenn ich mit Motorrückstau arbeite!
Probleme sind bereits gemeldet, jedoch keine Fehlermeldung oder sonstiges! jetzt müssen die mal mitn Hauptwerk auf ner Hotline usw reden was das sein kann!
und das traurige ist, von Wandlung usw kann noch lange keine Rede sein, erst wenn Ford alles probiert hat und die nicht mehr weiter wissen und alles probiert haben, gibts sowas 🙁
4 Deffekte bei nicht mal 1000km - echt reife Leistung!
Wenn mir der Verkäufer dass vorher gesagt hätte, hätte ichs mir eh anders überlegt!
seine Worte: Dieser Motor wird schon länger verbaut! Das ist ein bekannter, zuverlässiger Motor! (Man siehts eh).
Najo was solls... weitere Berichte werden folgen! (werden sicher net die letzten Probleme gewesen sein)!
mfg
kurzer Zwischenbericht:
mein Auto ist jetzt über 2 Wochen (16 Tage) in der Werkstatt gestanden! hatte aber einen Leihwagen als von daher verschmerzbar.
1. Die Kupplung war nicht iO haben sie getauscht! der Wagen zieht jetzt deutlich besser im oberen Drehzahlbereich! dieser Deffekt ist bei Ford erst ein mal aufgetreten!
2. Die Drehzahlschwankung haben sie nicht ganz hinbekommen! sie haben ALLE Sensoren, Stecker usw getauscht! Fehler dennoch da (zwar nicht mehr so stark aber dennoch da) jetzt warte ich auf ein Softwareupdate von Ford was in den nächsten 2-4 Monaten kommen soll!
und es wird nicht nur mir so gehen, denn die anderen Fiesta fahrern (die auf der selben Reihe produziert wurden) haben die gleichen Motorprobleme!
Ähnliche Themen
Hallo, bin auf deine Probleme erst durch das Posting in "meinem" Thread aufmerksam geworden.
Deine Überschrift hörte sich mehr nach Kaufberatung und weniger nach Problemen und tdci an.
Bei mir (50kw tdci) leckte der Kühler als der Wagen auf dem Hof des Händlers vom LKW abgeladen wurde. Weil das Modell damals so neu war und die Kühler noch nicht als Ersatzteile verfügbar waren, musste ich 2 Wochen auf den Wagen warten bevor ich ihn zum ersten mal sah.
Soviel zum Thema Endkontrolle/Erstausrüsterqualität.
Welche Warnleuchte brannte denn bei dir? Bei mir war es nämlich die rote Motorleuchte/Temperaturleuchte.
Damals (letzten Herbst) haben sie auch Temperaturmesser, diverse Stecker und Kabel sowie das Motorsteuergerät erneuert, damit war der Fehler zu 95% weg.
Wie Mechanic74 sagte könnten auch Kabelabrieb am Getriebe oder Wasser in Steckern das Problem sein.
Wechsel vielleicht mal die Werkstatt, vielleicht gibt es da eine die ein paar mehr Erfahrungswerte hat.
Mit der Wandlung:
Die können nicht "alles" probieren so lange sie wollen. Die Wandlung geht auch nur innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, vielleicht spielen die auf Zeit. Ich glaube als Reparaturversuch zählt jede Auslieferung an dich, also haben sie bald keine Versuche mehr.
Informier dich mal bei einem Anwalt/Verbraucherzentrale.
Mit den Drehzahlschwankungen habe ich noch nichts bemerkt oder gelesen zum Thema Fiesta.
Bei anderen Modellen ist soetwas glaube ich schonmal mit einem Softwareupdate erfolgreich repariert worden. Ich bin sicherlich keine grosse Hilfe, aber vielleicht sind das ja Richtungen in denen man mal was findet.
Also, wir besitzen auch eine Fiesta mit 90 PS-TDCI Motor. Bei mir sind bisher noch keine Problem jeglicher art aufgetreten, vielleicht doch ein Montagsauto?
der Fehler wird dann endgültig durch ein Softwareupdate bei mir gerichtet! haben sie mir zumindest gesagt!
nein, der Mechaniker hat gesagt die Motoren dieser Produktionsreihe! Mal hast Glück, dann wieder nicht!
Ich sag ja auch nicht dass alle Motoren betroffen sind! Ich hoffe nicht dass ich einen Montagsfiesta hab... nur das wird sich eh noch herausstellen!
mfg
Also ich habe seit 6 wochen einen Fiesta ST und bis jetzt noch keine probleme gehabt. Nur der Einbau einer neuen Anlage, das sich beim Fofi auch als schwierig erweist.. ausserdem hat das steuergerät der Scheinwerfer sich nicht mit meinen 1000W vertragen, ertrönte immer ein Pfeifen beim Gastreten.. 2 kleine Filter.. Problem behoben.
Also die schwankungen des Drehzahlmessers hab ich auch schon mal bemerkt.. aber nur ganz leicht.. kalt dreht er bei 1300 Touren, wenn er bis warm ist noch bei 800-900.. ist aber glaube ich normal.
Im allgemeinen ist es aber ein richtiges Spassauto, und top preis/leistung verhältnis!