Fiesta-Nockenwelle hinüber
Hi,
die Nockenwelle meines Fiestas 1.3, Bj. 11/96, verabschiedet sich (nach gerade mal 100.000 km!). Bei Ford ist das Problem bekannt, aber die bieten nur Kulanz bis zu vier Jahren! Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht vielleicht gleich eine "bessere" Nockenwelle einbauen lassen soll, weiss aber nicht, ob sich das rentiert, sowohl Leistungs- als auch Preisbezogen. Da ich blutiger Laie bin, weiss ich auch nicht, welche Möglichkeiten oder Unterschiede es da evtl. gibt.
Hat hier jemand Erfahrung und teilt die mir auch noch mit? Wäre super!
Pebbles
35 Antworten
hi
@leinad:
die 260 grad hatte ich überlesen; ich bin mit dezenter welle so von 275-280 grad ausgegangen. ich kenne jetzt die steuerzeiten von dem ding nicht, aber 260 grad müsste ja fast serie sein.
der alte v6 hatte jedenfalls 256 grad, 2,8er schon 276 grad bei seiienwelle.
ausserdem kommt es ja nicht nur auf die zeiten an (von anfang öffnen bis ende schliessen), sondern ach auf die steilheit der nocken, d.h. wie schnell ist das ventil ganz offen.
je steiler die welle, desto höher die kräfte und damit materialbelastung.
gruß, thomas
da man diese Nockenwellengeräusche bei fast jedem älteren Fiesta hört, stellt sich die Frage, ob man nicht mit evtl. verminderter Leistung eine Zeit lang so weiterfahren kann. Der Tausch soll etwa 870 Euro kosten, weil angeblich der ganze Motor ausgebaut werden müsse???
Kann man die Nockenwelle nicht nach rechts rausziehen? Oder täusche ich mich da?
Bin eh von der uralten Konstruktion schockiert, da VW seit 1973 obenliegende Nockenwellen und seit 1985 Hydrostößel verwendet. Das war für mich schon lange Stand der Technik, bis ich gestern den 95er Fiesta 1.3/60PS einer Bekannten sah...
Gruß
BBB
frage
hab mal ne kleine frage án euch, ich ha grad nen 91 fiesta geschenkt gekriegt und das gute stueck yieht ueberhaupt nich. da hab ich natuerlich gleich auf die nockenwelle getippt, da er auch ueberhaupt nich auf ne hoerhere drehzahl kommt, hab mir das aber auch noch nich genauer angeguckt.
frage bevor ich den motor auseinandernehme, ist die welle hin oder liegt das woanders ran???
UAWG
ernie und bert mobil fahrer
Ähnliche Themen
danke...
Aber heißt das jetzt das die Nocke im ***** ist und das ich bei 67000 ne NEue bräuchte? Oder sind das nur die Anfänge???
Grützi
Bei den alten fiestas gibt es meistens probleme mit den nockenwellen und stößeln. Wenn man aber einen neueren Fiesta hat (Endura-E steht auf Ventildeckel) und einen Aufkleber mit der aufschrift E=0,20 A=0,50, dann habt ihr schon eine geänderte welle drin, die ist härter als die alten.
ABER
Klappern tun sie alle nach einer gewissen Zeit, deshalb muss man bei den karren auch ventilspiel einstellen BEVOR man sagt das die Nocke im eimer ist, ich empfehle so alle 7500 km, fahre selbst einen.
Und zu der Kulanzsache :
Würdet ihr einem eine Garantie geben das sein Auto 5 Jahre lang hält ?
Man wäre bescheuert wenn man das tun würde.
Kulanz? Meine ist bei 45Tkm gewechselt wurden, Checkheftgepflegt, Kulanz abgelehnt wegen 3,5 Jahre alt :-(.
Hallo zusammen,
habe genau das gleiche Problem, was auch sonst...
Suche jetzt konkret eine Nockenwelle für meinen 1.3l 60PS Motor.
Möchte eigentlich keine Ford-Nocke mehr haben, aber trotzdem nichts weiteres am Motor verwenden.
Ihr habt in den vorherigen Beiträgen von einer Tuning-Nocke gepostet!
Meine Frage:
Um was für eine Nocke handelt es sich und woher bekomme ich diese?
Da ich Student bin muss ich leider auch auf die Kosten schauen und somit meine 2'te Frage:
Was würd mich das Kosten?
Einbauen wird ein erfahrener Ford-Schrauber für mich.
vielen Dank für eure Hilfe im vorraus...
Gruss
Bilo
Die kosten für eine Sportnocke belaufen sich auf circa 200 €, die besten nocken sind meiner meinung nach von Schrick da sie von der Leistungsentfaltung einfach am besten sind, die Stössel MUSST du neu machen, da die alten die neue Nocke zerstören können (ungefähr 8 Stck.= Ca. 50 € )
Hi,
gibt es keine günstigeren...???
Schrick ist mir ein Begriff! Was bringt diese an Leistung mehr?
Einen gebrauchten kompl. Motor findet man schon ab 250 € vom Schrotthandel.
Was kostet den die originale Nocke überhaupt?
Gruss
Bilo
Hi,
für den Preis könnte ich es ja mal in Betracht ziehen aber sonst ist es echt leider zu teuer für mich...
Hattest du es inkl. Sössel so viel bezahlt?
Gruss
Bilo
Ne die Stößel waren noch mal 30 € extra.
Dann kommen auch noch die Dichtungen dabei auch ungefähr 20 €.
Evtl. noch ein Ölfilter und neues Öl (sollte man auf jeden fall machen)
Du solltest es nur machen wenn du ahnung davon hast, da bei dem Motor die Nockenwelle unten liegt.
Hi,
ich kann das sowieso nicht.
Das wir d ein Kollege machen, er hat schon sowas gemcht bei Fiesta's...
Lohnt es sich den überhaupt das ganze zu investieren?
Gru
Bilo