Fiesta MK8 ST Kauf von Winterreifen
Hallo,
vielleicht könnte dieser Thread in den nächsten Monaten doch schon sehr interessant werden. Ich möchte nun zu meinem neuen ST auch Winter Kompletträder haben, Verkäufer sagte ca. 1200€ abzüglich 15% Rabatt. Allerdings ist das eine grobe Aussage. Ich habe auch noch die Info, dass 17 Zoll. Aber ET oder Lochkreis kenne ich vom neuen ST noch nicht. Auch nicht, ob sich an den Sensoren etwas geändert hat zum MK7.
Ich finde 1200€ an sich schon sehr teuer für eine Fiesta.
hat hier schon jemand Informationen?
Vielleicht werde ich im Juli noch keine kaufen und bis Oktober/Nov. erstmal den Markt sondieren,
es wird da ja sicherlich ab August Angebote im Netz geben.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dass driftet hier ab. Hier ging es um die Winterreifen des ST. Glückwunsch zu dem hohen Rabatt. Dann wurde ich wohl verarscht, sowohl mit dem Rabatt von "nur" 18 Prozent, also auch mit dem Garantieschutzbrief und auch mit den "Schrott Semperit Reifen"
Aber wisst Ihr was? Es ist mir scheißegal. Ich fahre in 2 Wochen meinen ST und freue mich darüber.
Ich glaube, 27% sind eigentlich nicht mehr möglich als Normalkunde ohne Behinderung, Gewerbe oder sonstiges.
Mein Verkäufer zeigte mir sämtliche EK Listen, Ford hatte für den ST aktuell eine "Zielprämie" gestrichen, mit dieser hätte ich anstatt 18% sogar 19,9% bekommen.
Aber man hatte mir ja auch gratis bei meinem jetzigen die Batterie getauscht, obwohl das nur ein Jahr in der Garantie ist. Ich finde, ich habe einen guten Preis rausgeschlagen und auch die 900€ für die "Schrott" Semperit Räder sind gut:-)
Der eine hat halt immer dickere Eier als der andere, schade, dass dieser Thread jetzt ausatet und jeder den anderen übertrumpfen muss, wie toll er ist und welchen Rabatt er für einen Serienfiesta bekommt, der schon 8 Monate auf dem Markt ist. Kann man natürlich mit einem Performancemodell vergleichen, welches grad neu rauskommt:-)
Das traurige ist tatsächlich, völlig egal, ob ich das in einem Forum poste, im Bekanntenkreis erzähle, den Arbeitskollegen erzähle......die Antwort ist eigentlich immer die gleiche.....Ja, ja, ja da hat der Verkäufer dir aber was erzählt, das bekommt doch jeder, ich hätte mehr rausgeschlagen, du lässt Dich aber auch verarschen, Verkäufer erzählen doch jedem das gleiche.
Es kam bisher genau 0 Mal als Antwort, wow, tolles Auto....18% Prozent? Das ist aber klasse. Da kannste Dich aber freuen.
Es ist wirklich bedenklich, von welcher Missgunst die Menschen heute getrieben sind. Jeder muss besser als der andere.
Gutes Beispiel ist die Aussage, Semperit ist doch eh Schrott. Semperit gehört zu Continental. Mein Schwager ist Ingenieur bei Conti und leitet die Qualitätsprüfung, auch aller Tochteruntehmen. Ich kann getrost behaupten, dass Semperit nach deren Qualitätsstandarts gefertigt wird. Aber Hauptsache, Semperit ist Schrott.
189 Antworten
Zitat:
@Polo183 schrieb am 4. November 2018 um 16:30:23 Uhr:
Kann mir denn hier niemand zufälligerweise mal einen Link posten mit Felgen die für den neuen Fiesta ST passen und freigegeben sind?
Egal auf welcher Seite im Netz ich gucke, niemand hat Felgen für den ST.
Und von Ford bekomme ich keine Antwort.Ich bin wirklich verzweifelt. 🙁
Wie sieht es denn aus, würden auch die Felgen vom Fiesta ST-Line gehen?
https://www.reifen-anton.de/felgen-fuer-ford-fiesta-st-jhh.html?...
Schau dort Mal durch.
Sorry aber die zeigen da auch Felgen an, die (bisher) nicht zulässig sind, z. B. Die R57 von Ronal. Im verlinkten Gutachten ist der JHH nur bis 103kW aufgeführt, also kein ST.
Außerdem werden die R57 nicht als wintertauglich deklariert, obwohl sie es laut Hersteller sind.
Guten Morgen,
vllt könnt Ihr mir weiter helfen ich würde mir gerne für den Winter Felgen und Reifen
in der Größe 205/45 R17 7 x 17", ET 47,5 kaufen. Meine frage ist ob ich die auf dem ST fahren darf?
ET 42 und 47 sind freigegeben.
47,5 müsstest du eintragen lassen wenn bei der Felge kein Gutachten für den ST dabei ist.
Ähnliche Themen
Nicht ohne Gutachten + Eintragung oder - bei Fehlen eines Gutachtens - Einzelabnahme, da die Serienfelgen 7.5 x 17 und eine ET von 42.5 haben.
Ok also wenn mein Ford händler das Gutachten organisiert dan Passt das? bin am überlegen sonst eine Spurverbreiterung zu machen...
Zitat:
ET 42 und 47 sind freigegeben.
Laut COC nicht. Du beziehst dich da vermutlich auf dieses "General-Gutachten", das hier die Runde macht. Dort steht aber auch klar drin, dass die Größen 7 x 17 ET42 und 7 x 17 ET47 "prinzipiell freigegeben" sind, die Zulässigkeit aber "nicht automatisch gegeben" und "im Einzelfall zu prüfen" ist. Also doch wieder Einzelabnahme.
Alter Schwede, 370 Euro das Stück für die letzten 4 Winterreifen in Original 18 Zoll Grösse 205/40/18 bei reifen.com.....
Hoffe das wird nächstes Jahr besser 😁
Aktuell gibts bei Rakuten ja wieder 20%, wenn der Reifen noch für um die 200 Normalpreis dort zu finden gewesen wäre sprich 1650 nach Rabatt und dann noch mit Superpunkten hätte ich zugeschlagen, aber scheinbar ist der Sottozero entweder EOL oder derzeit komplett ausverkauft. Jetzt werdens halt erstmal 16er Alus mit Conti.
Die sind anscheinend alle.
Hier vor Ort z.b. nicht mehr zu bekommen.
Wollte eigentlich Winter oder Ganzjahresreifen in der Grösse montieren.
Mal abwarten.
Mal ne Frage, im Gutachten zu den Brock RC24 heißt es:
Zitat:
Bei Verwendung bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, Fzg.-Schein, Ziff. 6 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld T oder bei Verwendung von Winterreifen mit Geschwindigkeitssymbol Q, R, S, T oder H) sind auch Gummiventile zulässig.
Wenn ich das richtig deute heißt das doch, dass ich bei Verwendung von Conti WinterContact TS 860 195/55 R16 87H keine Metallventile brauche, sondern die bei den Ford-RDKS serienmäßigen Gummiventile reichen, oder?
Eigentlich macht man Metallventile nur bei NFZ rein.
Obs das bei euch auch so gemacht wird weiss ich nicht...
Zitat:
@Beli4 schrieb am 8. November 2018 um 18:31:07 Uhr:
Eigentlich macht man Metallventile nur bei NFZ rein.Obs das bei euch auch so gemacht wird weiss ich nicht...
Eigentlich nicht...
"Gummiventile sind deshalb nach den Vorgaben der Hersteller in der Regel nur bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen. Wer schneller fährt, sollte Metallventile nutzen. Keine freie Wahl hat man zudem, wenn das den Felgen beiliegende Gutachten ausdrücklich die Verwendung von Metallventilen vorschreibt."
Quelle:
https://www.derwesten.de/.../...-aus-gummi-oder-metall-id11336656.html
Okii danke für die info !
Man lernt nie aus 🙂
Aber wo kann ich in der schweiz schon über 210 fahren 🙂
Eine generelle Geschwindigkeitsgrenze gibts dafür nicht, wenns vorgeschrieben ist ists halt vorgeschrieben.
Hab zurzeit auch V-Reifen mit Gummiventilen drauf.
Mal abgesehen davon das Metallventile besser aussehen....