Fiesta Facelift 2013 1.25l auf 82er ps Version?
Hi alle zusammen 🙂
Ja ich weiß dieses Thema gibt es schon. Aber nicht für die Facelift Version von 2013 !
Daten:
Fiesta Facelift
Bj. 2013
60ps
1.25l Motor
Ich habe mir einen 60ps Fiesta zugelegt. Es soll ja möglich sein die aus der Mk7 Reihe über ein Chiptuning und/oder den Austausch der Drosselklappe und/oder des Steuergeräts auf die nächst höhere Version der Motorleistung zu bekommen.
1. Stimmt das, auch im Bezug auf das neue Modell?
2. Ist das wirklich der gleiche Motor nur gedrosselt?
3. Wenn es der gleiche Motor ist dürfte durch die Entdrosselung ja nichts kaputt gehen oder weniger haltbar sein...oder?
Ich habe bereits jemanden der das machen würde und es soll 300 Euro kosten. Ich bin skeptisch weil ich grad 11000 Tacken in nen Neuwagen investiert habe und mir das Ding nicht versauen möchte. Aber es reizt einen eben schon 😉
Wenn also jemand hier Erfahrungen genau damit gemacht haben sollte, teile sie bitte mit mir 🙂
Eine weitere Frage:
Luftfilter: sinnvoll bei meinem Motor? 40% mehr Luft ist ja schon ordentlich, müsste ja was bringen.
Ach und bitte nicht sagen: Was machst du denn da, wieso hast du dir nicht einfach die größere Version gekauft dann hättest du das Problem jetzt nicht. Ich hätte mir auch ein anderen Wagen nehmen können, ich habe zur 60 Ps Version gegriffen weil das Ding ne Vollausstattung hat und nagelneu ist. Hätte für den gleichen Preis einen älteren Fiesta mit mehr Leistung nehmen können. Aber wer macht sowas wenn er nen neuen haben kann 😉
Also 🙂 Bitte um Antwort 🙂) Danke an alle im Vorraus!
33 Antworten
Ach ist es schön sich doch mal wieder zwischendrin kurz einzuloggen und zu lesen was da so einige einen Neuling schreiben. Man würde von 60PS die Leistung auf 82 PS nicht merken sehr interrssant . Da fragt man sich dann wieso baut Ford dann überhaupt 82PS und nicht gleich 100PS und einen 125 PS würde es doch der 100PS auch tun spürt man ja nicht. Wie schön das soetwas nur immer die schreiben die nicht einmal Automechaniker sind. Gut zu wissen das dies nicht der Fall ist. Wünsche einen ruhigen Abend . Ohne Kritik !
Zitat:
Original geschrieben von dragon11
Ach ist es schön sich doch mal wieder zwischendrin kurz einzuloggen und zu lesen was da so einige einen Neuling schreiben. Man würde von 60PS die Leistung auf 82 PS nicht merken sehr interrssant . Da fragt man sich dann wieso baut Ford dann überhaupt 82PS und nicht gleich 100PS und einen 125 PS würde es doch der 100PS auch tun spürt man ja nicht. Wie schön das soetwas nur immer die schreiben die nicht einmal Automechaniker sind. Gut zu wissen das dies nicht der Fall ist. Wünsche einen ruhigen Abend . Ohne Kritik !
Genau meine Meinung. Der Unterschied ist klar zu spüren, auch wenn es nur 22PS sind. Und ich denke das kann ich auch als nicht KFZ-Mechaniker beurteilen.
P.S. Werde jetzt bestimmt von einigen hier gehasst, weil ich Dragon recht gebe. Aber damit kann ich leben.
Bin beide motoren gefahren und nichts spürbare unterschiede festgestellt. Ist wie beim 1.3 im Vorgänger. Laaahm
Ich glaube es kommt halt auch darauf an wieviel PS man gewohnt ist,wenn man immer um die 60 PS hatte merkt man bestimmt einen Unterschied wenn es dann 82 PS sind.Wenn man aber immer Autos hatte die 100 oder mehr PS hatten,findet man sowohl 60 PS als auch 82 PS einfach lahm (so erging es mir bei der Probefahrt mit dem 82 PS`ler)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Dachte du willst nur den auf die Standart 82ps variante bringen?Weil der 82Ps Serie hat nur 4Nm mehr 😁 Dann habe ich das falsch verstandenFuer 300euro wird das sicher nichts gutes werden. Beim Sauger Chiptunen ist eh so eine sachen.
Würde mal bisschen geld ausgeben und Vor und danach zum Leistungsprüfstand fahren.
Das sowieso. kostet mich dann nochmal 75 Euronen mehr. Wird vor Ort erledigt, direkt beim Tuner
Anscheinend ist es hier so das wirklich einige das glauben was sie behaubten das man 22PS nicht merken soll . Was spielt das für eine Rolle ob ich ein Auto mit 60PS gefahren bin und anschliesend eins mit 82PS fahre und keinen Unterschied spüre oder ein Fahrzeug mit 200PS und anschliesend 225 PS und auch keinen Unterschied gespannt habe .Was fürn Schwachsinn ist das den, sowas müßt ihr mal einen Namenhaften -Tuner sagen der lacht euch aus. Ach mit Tuner meine ich solche die ,die Allgemeinheit kennt .Für die, die keine kennen wie wärs mit Alpina , Schnitzer, AMG u.s.w. Wünsche weiterhin interresante Diskussionen ob man nun 22PS merkt oder nicht.
Meine aussage über 22 mehr ps das man sie nicht spürt , liegt erstens auf der aussage zu den standart motorisierung und immer noch auf der tatsache das der serien motor von der 82ps version nur 4nm mehr drehmoment hat. Drehmoment ist das was ans rad übertragen wird. Diese 4nm in verbindung mit 22ps mehr ist so gering das was auch das datenblatt belegt fast nur zu einer hoheren geschwindigkeit beiträgt. Aber nicht erwähne s werte beschleunigungs verbesserung. (Knapp 1.8sek)
Bin die beiden motoren ja auch gefahren und kann bei den 22ps mehr sagen da merkt man wirklich nichts das der mehr ps hat. Nur an der Höchstgeschwindigkeit.
wenn jetzt aber 22ps oder 33 ps mit noch 20-30nm drehmoment erhöht wird spürt man das isr klar .
Der ersteller hat gefragt ob dee 60ps motor mit den 82ps gleich ist . Von daher dachte ich eher das er sich von ford die 82ps software aufspielen lässt. Was sich in nachhinein ja als tuning siftware raustellte.
aber schade das einige immer noch nicht alles lesen.
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Weils auf den Datenblatt NUR 2 Sekunden schneller auf 100km/h geht, Hatte ich schon gesagt. Die Mehr ps, bringen eig nur eine höhere Entgeschwindigkeit. Die 39% mehr PS sind relativ irrelevant. Du brauchst Drehmoment, und das Drehmoment , wird nur um 4Nm erhöht.
2 Sekunden auf 100 km/h sind ungefähr die Differenz zwischen einem BMW 525i (192 PS) und einem 540i (286 PS). Ich würde sagen, das merkt man deutlich. Ich bin beide Versionen schon gefahren, beide fühlen sich untenrum ähnlich schwach an, aber die stärkere Version des 1.2 - Liters legt obenrum etwas mehr zu. Souverän wirken beide nicht, dazu braucht´s dann schon den 1.6 TDCI, der ist dann auch noch dazu wirklich sparsam. In der Stadt regelmäßig 1.5 l / 100 km weniger.
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Drehmoment ist das was ans rad übertragen wird.
An das Rad wird die Leistung übertragen, sonst nichts. Diese errechnet sich aus Drehmoment multipliziert mit der Drehzahl dividiert durch 9550. Und das Drehmoment am Motor sagt nichts darüber aus, wie viel davon am Rad anliegt, weil das Getriebe dazwischen das Drehmoment verstärkt, und zwar je nach Auslegung mal mehr, mal weniger.
Ich kenne auch beide Motoren und muß sagen man spürt die 22 Ps deutlich, es braucht bei diesen Winzlingen von Motoren halt ein bischen mehr an Drehzahl um den Unterschied zu spüren.
1,8 Sekunden klingt nach nicht viel ist aber schon mal nicht wenig und was noch dazu kommt ist dass der 82 Ps Motor auch im Durchzug besser ist was auch beim Überholen ( und wenn's nur ein LKW ist) schon mal von Vorteil ist.
Hier wird immer von nur 4Nm Drehmoment geschrieben, wobei das Drehmoment gerne überbewertet wird, denn es hängt viel vom Verlauf desselbigen ab und bei welcher Drehzahl vieviel anliegt.Wenn nur das maximale Drehmoment der bestimmende Faktor wäre, hätte kein nicht aufgeladener 2.0 Benziner gegen einen aufgeladenen Diesel mit dem selben Hubraum und Leistung ( ca. 170- 190 Nm Benziner gegen 300 - 350Nm Diesel ) nicht einen Hauch einer Chance, in der Realität sieht's aber nicht so aus.
Wenn Du die Möglichkeit hast teste beide Motorvarianten und entscheide dich ob es sich für dich lohnt.
300 Euro mir wäre es wert, da du mit dem stärkernen Motörchen sicher mehr Freude haben wirst, und keine Angst, die Haltbarkeit wär auch noch mit 100 Ps nicht geringer
Ich hab aber schiss vorm Garantieverlust... :'( ich werde es wenn erst nach dem Winter machen. Wenn zum Sommer hin. Im Winter lohnt es sich einfach nicht, das ist langsam fahren angesagt 😉 außerdem schinde ich so noch etwas zeit xD im Juni ist der Wagen 1 Jahr zugelassen und hat nurnoch1 Jahr Garantie, ab da wage ich mich nochmal ran und denk drüber nach. Werde erstmal schauen dass ich bis dahin sein paar schöne felgen habe und ein bodykit. Weiß einer ob das vom mk7 drauf passt auf den mit dem Facelift? Also die front sicher nicht, aber Heck und Seiten?
Zitat:
Original geschrieben von Stifta
... was noch dazu kommt ist dass der 82 Ps Motor auch im Durchzug besser ist ...
Oh ja 0,3 Sekunden unterschied von 50 auf 100 im vierten Gang, wirklich wahnsinnig besser der Durchzug des 82 PSlers...
Im Alltag fahren sich beide ziemlich gleich, nur oberhalb von 4.000 U/Min geht der 82er besser, aber da halte ich mich im Alltag eigentlich nie auf.
Gruß
Krümel (derauchbeideMotorisierungengefahrenist)
Sorry, aber das interessiert die jungen Leute nicht.
Da zählt jede zehntel Sekunde 😁
Hallo,
Also die wichtigsten Unterschiede beider 1.25l Motoren vom Fiesta MK7 und Facelift sind die das der 40KW Motor nur 2 ventiele pro Zylinder hat und der 62KW Motor hat 4 Ventile pro Zylinder also ein 16V. Deshalb mehr PS aus gleichem Hubraum. Das nützt nur n anderer Motor was. Ich selbst fahre den 1.25l 16V mit 82PS und bin top zufrieden. Geht gut voran.
60 und 82ps haben 16ventile . Da gibs keinen mit 8v.
UPDATE ZU MEINEM FIESTA!
Ich habe die Leistungssteigerung heute durchführen lassen.
60 PS auf 92 PS, 20 NM mehr
Ergebnis: zieht spürbar besser, marschiert schön flüssig, selbst bei höheren Gängen und höheren Geschwindigkeiten
Vmax mit 15 zoll Felgen Original von Ford (glaube Breite 6,5) ist nun bei 180 ~ 183.
Ich bin gespannt was der bei den schmaleren Winterreifen bringt.
Alles in allem macht der Fiesta jetzt mehr Spaß. Wie gesagt deutlich flüssiger im Anzug und Beschleunigung 🙂))
Gemacht bei FKM Fahrzeugklinik in Mönchengladbach!!!! Auf jeden Fall zu empfehlen!!!