Fiesta 1,3l, 1996 dreht immer bei 2000, Hilfe!
Hallo, mein Fiesta, 1,3l, 44kW/60PS, EZ 1996 hat folgende Probleme:
Wenn ich ihn kalt starte geht er hoch auf 2000 und regelt dann sofort runter auf ca. 900-1000U.
Wenn ich ihn dann fahre dann beginnt er nach paar Minuten hochzudrehen, auf ca. 2000U und bleibt dort hängen.
Wenn Zünung ausschalte und wieder starte, dann bleibt er bei ca. 1100 U im Leerlauf hängen.
Wenn ich in diesem Zustand dann einen Sensor abziehe, zb. den Stecker vom Temperaturfühler, dann ändert sich nichts an der Drehzahl, daher vermute ich er ist im Notlauf.
Nun habe ich die gesamte Einspritzeinheit gegen eine gebrauchte getauscht. Das Drosselklappenpotentiometer konnte ich allerdings nicht tauschen, das das alte ohne Stecker verkabelt ist. Also habe ich das alte Drosselklappenpotentiometer an die neue (gebrauchte) Einspritzeinheit montiert.
Leider brachte dieser Tausch keine Besserung.
Unterdruckleitungen und Kabel habe ich überprüft, scheint alles ok zu sein.
Kann mir einer helfen?
Kann man irgendwie Fehler auslesen lassen bei dem Motor?
Muss ich jetzt nach und nach die weiteren Sensoren tauschen, wie Temperatursensor und dann Steuergerät?
Danke!!
22 Antworten
Ja er macht es erst, wenn er ein paar Minuten warm gelaufen ist. Benzinverbrauch ist deutlich zu hoch. Lambda habe ich noch nicht getauscht, aber der wagen hat ca. 140tkm gelaufen, und die Sonden gehen ja recht selten ganz kaputt.
Also Tempsensor auf Verdacht tauschen?
Wenn der Benzinverbrauch zu hoch ist, dann ist es wahrscheinlich die Lambda-Sonde. Mal den Stecker anziehen, wenn dann keine Änderung eintritt, ist die Lambda-Sonde hin.
Aber er scheint ja sowieso in einer Art Notlauf zu sein.....merke ich dann trotzdem einen Unterschied wenn ich den Stecker der Lambdasonde abziehe?
Ich gehe mal davon aus, DASS er so komisch läuft, weil die Lambda-Sonde defekt ist.
Ähnliche Themen
Wenn der Benzinverbrauch zu hoch ist, ist es in den meisten Fällen (wie hier schon öfter beschrieben) die Lambda-Sonde.
Wohnst Du bei mir in der Nähe?
ich wohne bei Bonn, ist was weit um die Lambda mal probeweise zu tauschen oder woher kommst dugenau?
Bis Bonn sind es ca. 85 km. Lohnt sich wohl eher nicht.
Mein Tipp, zieh den Stecker ab, wenn keine Änderung eintritt, zum Schrottplatz fahren und eine Sambda-Sonde kaufen, wenn das der Fehler war, freuen! Wenn nicht, die Lambda-Sonde zurück bringen und weitersuchen.