Fiesta, 1.3 8V 70 PS, guter Motor ? ? ?
Hallo!
Ich trage mich mit dem Gedanken einen neuen Ford Fiesta
1.3 8V 51 KW als "fifty" Sonderausführung (Klima, EFH, ZV mit Fernbedienung etc), Lederlenkrad, innen Aluoptik, Spiegel u Rammschutzleisten in Wagenfarbe, zu kaufen.
In diesem Zusammenhang einige Fragen:
Ist dieser Motor OK bzw. hat sich dieser bewährt?
Welche km-Leistung kann man dem Motor zutrauen?
Würdet Ihr ein derartiges Auto kaufen???
Besten Dank für die Antworten.
Gruß, Ludwig Oskar
16 Antworten
Hmmm... "Fifty", ist das ein offizielles Sondermodell oder eine "Hausmarke" deines Händlers?
Wie auch immer, der Motor ist schon haltbar, da hätte ich jetzt keine Bedenken, aber halt doch ziemlich träge, da ist kein grosser Unterschied zum 60PS Modell. Wenn es irgend geht würde ich dir auf jeden Fall den 1.4er empfehlen, bin schon beide gefahren und der 1.4er ist einfach in jeder Situation merklich souveräner. In der Versicherung ists auch kein grosser Unterschied, beim Spritverbrauch auch nicht. Aber beim Fahrspass deutlich.
Fiesta, 1.3 8V 70 PS, guter Motor ? ? ?
@all:
@radlking:
Erstmal danke für die rasche Antwort.
Die Ausstattungsserie "fifty" gibt es werksseitig anläßlich 50 Jahre FORD, zumindest bei uns in Österreich.
Es gibt 3 Motorvarianten zur Auswahl, und zwar:
1.3 8V 70 PS Benzin
1.25 16V 75 PS Benzin
1,4 TDCI 68 PS Diesel
Einen Diesel werde ich mir NICHT nehmen, zumal mir dieser zu viel stinkt und ich außerdem bloß eine jährliche km-Leistung von nicht mehr als 15.000 km habe.
Gruß, Ludwig Oskar
Der Motor ist noch recht neu (2002), weshalb man schlecht Aussagen über Langlebigkeit machen kann. Am Anfang gab es Probleme mit Zündkerzensteckern. Die daraus resultierenden Zündaussetzer haben in einigen Fällen den KAT gekillt. Ist mittlererweile vom Tisch. Ansonsten kaum Probleme bekannt. Der erwähnte 1.4er ist leistungsmässig spürbar besser, dafür aber wartungsintensiver da er mit Zahnriemen und mechanischen Tassenstösseln ausgestattet ist. Alle 160 000km will der Riemen gewechselt und das Ventilspiel kontrolliert werden. Das entfällt beim 1.3er, da Kette und Hydrostössel.
Dave
Also ich meinte den 1.4 16V Benziner (80PS), gibts den bei euch in Österreich ned?
Ähnliche Themen
Fiesta, 1.3 8V 70 PS, guter Motor ? ? ?
@radlking:
Den 1.4 mit 80 PS gibt es schon, aber nicht in der Sonderserie "fifty". Diese Sonderserie beinhaltet gratis ein sogenanntes BONUSPAKET an Ausstattung um
€ 3.031,.
Und an Motorvarianten stehen für dieses Modell zur Verfügung:
1.3 8V 70 PS Benzin
1.25 16V 75 PS Benzin
1,4 TDCI 68 PS Diesel
Gruß, Ludwig Oskar
Also ich fahre den 70PS-Motor. Für Stadt ist er super, auf der Autobahn kann man bei 120 gut mitschwimmen. Überholvorgänge - insbesondere auf der Landstraße - können schnell mal tödlich enden. Die Beschleunigung ist schon fast eine Katastrophe! In der Leistungsklasse kann man mehr erwarten. Der Verbrauch ist auch enttäuschend. Ich habe im Schnitt 7,3 Liter bei vorsichtiger Fahrweise.
Ansonsten ist der Motor von der Lautstärke her akzeptabel, die Konstruktion in Bezug auf Kette tec. spricht mich auch an.
Ich bin mal den 1.25 in einem 97er Fiesta gefahren, der sicherlich leichter war, als der aktuelle Fiesta. Abert der geht eigentlich ganz gut.
Es kommt also meines Erachtens darauf an, wofür du den Wagen brauchst.
Bei Euch gibt es noch den 1.25-er? Habt ihr ein Glück, der Motor ist echt spitze. Sparsam, flink, leise und haltbar. Erste Wartungsarbeiten (die nicht jeder selbst machen kann) erst nach 150.000 km oder 10 Jahren. Solange fahren die meisten ihr Auto nicht mal.
Hier in Deutschland gibt es den leider nicht mehr, nur noch bei Mazda.
Moin,
wenn sich das Sondermodell wirklich lohnt und der 1.4er nicht zur Wahl steht, dann ganz klar den 75PS 16V.
Aufgrund des geringen Hubraumes und des daher nicht besonders hohen Drehmoments ist der Motor im schweren MK.6 sicherlich kein Elastizitätswunder. Aber drehfreudig ist der Motor auf jeden Fall und dann geht's auch voran.
Beim 1.3i Rocam wird man beides nicht finden und entsprechend enttäuschend ist das Fahrerlebnis.
Eine zeitlang war der 1,25i mit 70PS als Ersatz für den 1300er auch in Deutschland zu bekommen. Der einzige Grund warum der 16V wieder durch den 8V ersetzt worden ist, dürften die höheren Produktionskosten des aufwendigeren 16V sein.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Hier in Deutschland gibt es den leider nicht mehr, nur noch bei Mazda.
Im Fusion ist das die Basismotorisierung. Also in Deutschland nicht nur im Mazda 2 zu bekommen.
Also von den Fahrleistungen und Verbrauch ist er nicht sooo der Reiser (sind halt auch nur 70 PS) aber der Motor an sich ist Klasse!!
Hatte ihn vor kurzem erst in der schulung und muß sagen er ist echt Top was Lebendsauer angeht, zumindest sollte der das so wie er aufgebaut ist!!! Also von daher würde ich mir bei dem Motor absolut keine sorgen machen!
Warum werden so extrem solide Motoren immer nur in kurzlebige kleinwagen gebaut??? Hmm.....
Fiesta, 1.3 8V 70 PS, guter Motor ? ? ?
Hallo!
Erstmal recht herzlichen Dank für die vielen brauchbaren Antworten.
Nun, ich habe heute von meinem Ford-Händler erfahren, daß es dieses Sondermodell vom Fiesta nur mehr mit dem 1,25 16 V-Motor mit 75 PS gibt. Naja, wenn ich kaufe, dann eben mit dieser Motorisierung.
Gruß, Ludqwig Oskar
Servus Ludwig Oskar!
Mein Kollege hat vor 2 Tagen den "Fifty" bestellt mit den 1.25Motor.
Er ist vom Auto und Motor sehr begeistert! Wird ihn wahrscheinlich nächste Woche bekommen.
Lg.Werner
Ich weiß nicht ob was geändert wurde aber die 1,25l sind bzw. waren zumindest sehr anfällig, Pleulager sind gerne drauf gegangen, wers früh genug bemerkt kann sie wechseln doch oft ist es schon zu spät!
Re: Fiesta, 1.3 8V 70 PS, guter Motor ? ? ?
Zitat:
Original geschrieben von LudwigOskar
Hallo!
Ich trage mich mit dem Gedanken einen neuen Ford Fiesta
1.3 8V 51 KW als "fifty" Sonderausführung (Klima, EFH, ZV mit Fernbedienung etc), Lederlenkrad, innen Aluoptik, Spiegel u Rammschutzleisten in Wagenfarbe, zu kaufen.In diesem Zusammenhang einige Fragen:
Ist dieser Motor OK bzw. hat sich dieser bewährt?
Welche km-Leistung kann man dem Motor zutrauen?
Würdet Ihr ein derartiges Auto kaufen???
Besten Dank für die Antworten.
Gruß, Ludwig Oskar
Hallo Ludwig,
Deine oben beschriebene Variante "fifty" entspricht in Deutschland der Ausführung "Edition Connection". Ich darf seit heute auch einen mit 1.3 l-Motor mein eigenen nenne. Bin gerade mal 200km durch die Gegend gefahren. Nach einer Probefahrt vor 6 Wochen war ich ein wenig skeptisch. Vor allem wegen der Geräuschkulisse hinsichtlich der Abroll- und Motorgeräusche. Hatte vorher einen Volvo Baujahr 2003. Das ist natürlich eine andere Klasse. Jetzt bin aber doch recht angetan. Der Wagen ist sehr ruhig. Von der Straße ist kaum was zu hören (liegt vielleicht auch an den Ganzjahresreifen, die ja eine etwas weichere Gummimischung haben) und auch die Wind- und Motorgeräusche sind angenehm im Hintergrund. Die Aluoptik sieht chick aus. Der zusätzliche Bordcomputer ist ganz sinnvoll. Überrascht war ich über die elektrischen Außenspiegel, die Spracherkennung des 6000CD sowie über die beheizbaren Außenspiegel, obwohl dies garnicht in der Ausstattungsliste des Connection stand. Ich finde den Innenraum äußerst geräumig. Alles ist gut erreichbar. Lediglich die verschiedenen Kunststoffe dürften hochwertiger sein.
Vom Motor darf man nicht viel erwarten. Ich hatte gehofft, das er zumindest so spritzig ist, wie die 60PS Variante im Ka. Weit gefehlt! Der 70PS-Motor ist schon recht träge. Für mehr Fahrspaß ist die 80PS-Variante klar zu empfehlen. Für mich als Einzelperson reicht es aber aus. Er kommt halt nicht so gut aus dem Quark. Aber auf der Autobahn läuft er sehr kultiviert. Bei Halbgas zuckelte er gemütlich irgendwann auf 160km/h und ist dabei erfreulich ruhig. Bei Vollgas wird da nicht mehr viel kommen, wollte ich aber heute noch testen. Ist ja noch ganz neu.
Über den Spritverbrauch kann ich noch nichts sagen. Ach ja! Die Sitze haben einen ungenügenden Seitenhalt.
Sonst würde ich vom ersten Eindruck mal eine 2+ geben.
Gruß Theo