Fiesta 1.0 Eco boost Hybrid, 155PS - Höchstgeschwindigkeit ?
Hallo Leute
Ich würde gern mal von den Mildhybrid Fiesta Fahrer ihre erreicht Höchstgeschwindigkeit wissen.
Es dürfte ja nicht all zu viele geben, da diese Modell eher selten geordert wurde.
Naja, jedenfalls steht mein Wagen mit 219km/h im Fahrzeugschein.
Diese Geschwindigkeit hab ich noch nie erreicht.
Auf gerader Strecke, bei normalen Windverhältnissen bewegt der Zeiger sich ab 198km/h gar nicht mehr.
(Mit Handy gleichzeitig gemessen waren es sogar immer 4km/h weniger)
Die Geschwindigkeit schwankt dann nur noch beeinflusst von Steigungen, Gefällen, Windschatten und anderen äusseren Einflüssen.
Deshalb such ich gerade ehrliche Ergebnisse in Sachen V max vom Hybrid, um mich da mal einzuordnen, ob der 155PS Motor allgemein so schlecht performt, oder ich einfach nur ne Gurke erwischt hab.
Der Wagen fährt sonst so völlig unauffällig und normal, keinerlei Anstalten, was ein Hinweis geben könnte.
Zu den Test Bedingungen noch :
-ST Line Ausstattung mit sportlicher Fahrwerksabstimmung
-Super Benzin E5
-orginal 18'zoll Sommer Räder mit Conti Premium Contact 6
-vorne 2,3 bar, hinten 2,0 bar
-immer so halb voller Tank
-Fahrer 95kg ??
44 Antworten
Habe ich doch nicht behauptet dass er im 6. die VMax nicht mehr erreicht und nur im 5.
Meine Beispiele mit meinem eigenem A4 habe ich geschrieben im 6. und 7. erreicht er seine VMax gleichermaßen (was bei anderen übertragen der 5. und 6. Hang wären). Gern oben noch einmal lesen.
Und das habe ich auch bei anderen Autos in meinem Umfeld so gesehen (da sind auch Schalter bei). Habe aber auch nicht behauptet dass es beim hiesigen Ford so sein muss. Aber wollte doch nur zeigen dass es eben andere Fahrzeuge gibt die das sehr wohl können und die VMax im vorletzten Gang bereits möglich ist.
Lies gern mal hier über ältere A4s - nur als Beispiel.
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Edit: und hier eine müßige Unterhaltung sogar bei MT im Ford Forum: https://www.motor-talk.de/.../...-im-5-gang-1-5-ecoboost-t6108415.html
Zitat:
@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:03:44 Uhr:
@real_Base
Überleg doch mal, welchen Sinn würde es auch machen, ein Fahrzeug zu konstruieren, das im 5.Gang Vmax erreicht und im 6.Gang halt nicht mehr??
Keinen..
Daher meine Meinung, geht nicht, oder aber irgendwas wird da wohl defekt sein, sonst ginge es nicht.
Ist die Frage ernst gemeint?
Den letzten Gang als klassischen Overdrive auszulegen ist eine recht einfache und wirkungsvolle Methode um Sprit zu sparen (für die Geschwindigkeitsbereiche die in der Regel am meisten gebraucht werden).
So sinkt halt die Drehzahl und damit der Spritverbrauch. Nebeneffekt ist, dass durch die längere Übersetzung und damit niedrigere Drehzahl nicht mehr genug Drehmoment bzw Leistung am Rad ankommt um V Max zu erreichen. Dieser "Nachteil" ist den meisten Fahrern aber egal, wenn sie so bei z.B 130 km/h Sprit sparen.
Also bevor du hier weiter mutmaßt, dass was kaputt Wein könnte, nochmal einen V Max Test im 5. Gang bzw schauen wie viel km/h du bei 6000 upm im 5. Drauf hast. Und fertig.
Also das hier ist ein Video von einem '18er Fiesta mit dem 1.0 EB und 140PS und dieser erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang.
Hoffentlich werde ich jetzt nicht angepampt aber mein Auto erreicht seine V/max auch locker im 6. Gang.
Soo.. da bin ich wieder
War mal schnell auf der Bahn,
weil ich es jetzt genau wissen wollte, bis wohin der 5.Gang drehen tut.
Und ich faß es nicht!
Er dreht bis 6000. (da ist dann aber Schluss)
Und mit 6000 im 5. läuft er tatsächlich laut Tacho 215km/h....
(so schnell war der noch nie)
Es dauerte zwar seine 1-2Minuten, bis er sich von 200 auf die 215 gequält hatte, aber er hat's schließlich am Ende geschafft.
Sinn und Spaß, den Wagen auf Dauer, oder überhaupt so zu bewegen macht es natürlich keinen, aber hier ging's ja grad um die Wissenschaft und dafür muss das Kaninchen halt leiden
😉
Beim schalten in den 6. ist er dann übrigens wie ein Stein auf 190-192 gefallen, nur um sich dann wieder nach ewigen Sekunden auf 200-202 zu hangeln und da dann einzufrieren
Abzüglich der 4 km/h Tachoabweichung läuft der Wagen somit im 5.Gang 211km/h und im 6.Gang 198km/h, bei eingetragen 219km/h Höchstgeschwindigkeit.
Alles klar..
Ähnliche Themen
Wurde dir mittlerweile schon dreimal gesagt, vielleicht kannst du es ja jetzt glauben.
Ist das dein erstes Auto?
Wie gesagt, das ist seit Jahrzehnten so bei manchen Autos dass der letzte Gang zum Sprit sparen ausgelegt ist.
Den entsprechenden Passus aus irgendeiner Anleitung suche ich dir jetzt aber nicht raus.😮
Na perfekt - dann haben wir es geklärt 🙂
Danke for die Rückmeldung!
Und als Ergänzung - es gibt auch Wagen die in den beiden letzten Gängen ihre V Max erreichen. Ich sprach ja von meinem A4 - der wird ab 250 elektronisch abgeriegelt 😉
Da kommt es dann auf die Leistungsreserven an.
Aber for den fiesta haben wir es ja geklärt.
Wie gesagt - kann es mal bei Gelegenheit mit dem Giesta in meiner Familie testen mit dem DSG wie er sich da verhält.
Zitat:
@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 23:41:16 Uhr:
Und mit 6000 im 5. läuft er tatsächlich laut Tacho 215km/h....
Gern geschehen. 🙄
Und wieso bist du verwundert, dass er die Nenndrehzahl auch wirklich erreicht?
Hat Ford bei den neueren Modellen die Getriebeübersetzung geändert?
Es gibt ja auf Youtube verschiedene VMax Videos wo auch mit dem 100PS Modell die 200km/h teils deutlich geknackt werden.
Falls da am Getriebe nicht etwas geändert wurde müsste ein 155PS Modell doch locker die 200 schaffen auch im 6ten.
Leider war ich mit meinem noch nie auf der Bundesdeutschen Autobahn unterwegs, bei uns ist 160km/h VMax 😉
Die 220 schafft meiner. Ab 200 steigt die Geschwindigkeit aber nur noch langsam. Bergab geht der Tacho bis 225 und dann kommt nichts mehr. Vielleicht liegt`s am Super Plus. Mit E10 läuft der Motor subjektiv nicht richtig gut.
E10 hat unserer nie gesehen und wird er auch nicht. Überwiegend E5(Marke egal) und ab und an mal Aral Ultimate 102. Mein Focus sieht auch nie was anderes als 102er, vllt mal 98er in Luxemburg, jedoch immer nur Aral. Ist natürlich ne Glaubenssache.
Zitat:
@charles2 schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:45:22 Uhr:
E10 hat unserer nie gesehen und wird er auch nicht. Überwiegend E5(Marke egal) und ab und an mal Aral Ultimate 102. Mein Focus sieht auch nie was anderes als 102er, vllt mal 98er in Luxemburg, jedoch immer nur Aral. Ist natürlich ne Glaubenssache.
Also ich fahre einen ST MK8 mit dem 1.5L EB und meiner sieht E10 ab der ersten Fahrt bei mir und er erreicht ohne Probleme seine 0-100 Zeit und seine Höchstgeschwindigkeit im Ebenen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Wagen mit E5 oder Super Plus besser läuft.
Ist ja schließlich auch für E5 und E10 freigegeben.
Ps. Auszug aus dem Handbuch des 2018er Fiesta (auch ST):
"Tanken Sie nur bleifreies Benzin nach EN
228 oder einer gleichwertigen Spezifikation
mit mindestens 95 Oktan.
E268502
Das Fahrzeug kann mit Ethanolmischungen
bis zu 10% (E5 und E10) gefahren werden.
Beachte: Es wird empfohlen, nur
hochwertigen Kraftstoff zu verwenden. Wir
raten davon ab, Kraftstoffadditive oder
andere Motorzusätze von Drittanbietern zu
verwenden.
Langzeitlage"
Für meinen Focus zb schreibt Ford vor 98er zu tanken. Bei 95er gäbe es Leistungseinbußen.
Es gilt nur: wenn ROZ98 vorgegeben lieber E10 als E5. Runtergebrochen auf Roz95 gilt das gleiche.
Hatte gestern familiär wieder das Thema, der eine arbeitet bei Porsche, der andere bei Bosch. Die wollen von E5 nix hören. Das wäre das größte Übel.
Zitat:
@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:03:44 Uhr:
@Norbert-TDCi
Da du mich unter falschen Beschuldigung hier angesprochen hast, muß ich dir sagen, das ich das unter aller Kanone finde!@real_Base
Überleg doch mal, welchen Sinn würde es auch machen, ein Fahrzeug zu konstruieren, das im 5.Gang Vmax erreicht und im 6.Gang halt nicht mehr??
Keinen..
Daher meine Meinung, geht nicht, oder aber irgendwas wird da wohl defekt sein, sonst ginge es nicht.
Es ist bei seeeehr vielen Fahrzeugen so das die V-Max im 5.Gang erreicht wird.Unter anderem auch im Focus St 170.ja ist ein altes Schätzchen aber ist so.Ich besitze selber noch einen und das ist Fakt und steht auch in der Anleitung.Im 5.Gang bei 7500 U/min läuft der V max.Im 6 geht die Drehzahl deutlich runter auf knapp6000 und bewegt sich KEIN Stück mehr.Ist halt eher ein Schongang.Bei modernen Fahrzeug mag das mitlerweile anders sein.Aber trotzdem kann man es ausprobieren
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:03:17 Uhr:
Zitat:
@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:03:44 Uhr:
@Norbert-TDCi
Da du mich unter falschen Beschuldigung hier angesprochen hast, muß ich dir sagen, das ich das unter aller Kanone finde!@real_Base
Überleg doch mal, welchen Sinn würde es auch machen, ein Fahrzeug zu konstruieren, das im 5.Gang Vmax erreicht und im 6.Gang halt nicht mehr??
Keinen..
Daher meine Meinung, geht nicht, oder aber irgendwas wird da wohl defekt sein, sonst ginge es nicht.Es ist bei seeeehr vielen Fahrzeugen so das die V-Max im 5.Gang erreicht wird.Unter anderem auch im Focus St 170.ja ist ein altes Schätzchen aber ist so.Ich besitze selber noch einen und das ist Fakt und steht auch in der Anleitung.Im 5.Gang bei 7500 U/min läuft der V max.Im 6 geht die Drehzahl deutlich runter auf knapp6000 und bewegt sich KEIN Stück mehr.Ist halt eher ein Schongang.Bei modernen Fahrzeug mag das mitlerweile anders sein.Aber trotzdem kann man es ausprobieren
Haben wir schon geklärt und der TE hat es im Selbsttest dann auch selbst erlebt und hier seine Aussage korrigiert. Daher - Haken dran.