1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Fiesta 1.0 Eco boost Hybrid, 155PS - Höchstgeschwindigkeit ?

Fiesta 1.0 Eco boost Hybrid, 155PS - Höchstgeschwindigkeit ?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo Leute
Ich würde gern mal von den Mildhybrid Fiesta Fahrer ihre erreicht Höchstgeschwindigkeit wissen.
Es dürfte ja nicht all zu viele geben, da diese Modell eher selten geordert wurde.

Naja, jedenfalls steht mein Wagen mit 219km/h im Fahrzeugschein.
Diese Geschwindigkeit hab ich noch nie erreicht.
Auf gerader Strecke, bei normalen Windverhältnissen bewegt der Zeiger sich ab 198km/h gar nicht mehr.
(Mit Handy gleichzeitig gemessen waren es sogar immer 4km/h weniger)

Die Geschwindigkeit schwankt dann nur noch beeinflusst von Steigungen, Gefällen, Windschatten und anderen äusseren Einflüssen.
Deshalb such ich gerade ehrliche Ergebnisse in Sachen V max vom Hybrid, um mich da mal einzuordnen, ob der 155PS Motor allgemein so schlecht performt, oder ich einfach nur ne Gurke erwischt hab.

Der Wagen fährt sonst so völlig unauffällig und normal, keinerlei Anstalten, was ein Hinweis geben könnte.

Zu den Test Bedingungen noch :
-ST Line Ausstattung mit sportlicher Fahrwerksabstimmung
-Super Benzin E5
-orginal 18'zoll Sommer Räder mit Conti Premium Contact 6
-vorne 2,3 bar, hinten 2,0 bar
-immer so halb voller Tank
-Fahrer 95kg ??

44 Antworten

Zitat:

@JohnDoeGermany schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:57:09 Uhr:



Also ich fahre einen ST MK8 mit dem 1.5L EB und meiner sieht E10 ab der ersten Fahrt bei mir und er erreicht ohne Probleme seine 0-100 Zeit und seine Höchstgeschwindigkeit im Ebenen.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Wagen mit E5 oder Super Plus besser läuft.
Ist ja schließlich auch für E5 und E10 freigegeben.

Naja....

(ich merk aber auch nichts davon)

FiestaST Mk8

E10 ist näher an SuperPlus als an E5.
Im Hochsommer auf der Nordschleife, da mag SuperPlus besser sein. Im Alltag passt E10, E5 nur zur Not … zB in Österreich… andere Länder haben nicht mal mehr Roz95 E5. Nur E10 oder SuperPlus welches ja mit mehr als 5% durch Alkohol aufgewertet wird.

Was so manch einer vllt nicht weiß, der Verbrauch mit E10 ist etwas höher als bei E5. Das kommt von der schlechteren Verbrennung. Und damit ist der Preisvorteil schon etwas geschmälert und ob ne schlechtere Verbrennung für einen Motor besser ist glaube ich nicht. Laut ADAC liegt der Mehrverbrauch bei etwa 1.5%, ist nicht die Welt, aber es ist so.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:44:43 Uhr:


E10 ist näher an SuperPlus als an E5.
Im Hochsommer auf der Nordschleife, da mag SuperPlus besser sein. Im Alltag passt E10, E5 nur zur Not … zB in Österreich… andere Länder haben nicht mal mehr Roz95 E5. Nur E10 oder SuperPlus welches ja mit mehr als 5% durch Alkohol aufgewertet wird.

Was das denn für ein Quatsch? Super Plus ist E5. Und die Zugabe von Bio Ethanol würde ich nicht als "Aufwertung" bezeichnen.

Ähnliche Themen

Das ist kein Quatsch. SuperPlus muss zwar nicht als E5 ausgezeichnet werden, aber als Oktanbooster wird Ethanol zu etwa 6%(und ebenso in die Bioqueote eingerechnet) als ETBE verwendet. Und das ist so oder so als Aufwertung zu verstehen. Wir sind nicht beim Diesel. Ethanol ist immer aufwertend mit höherer Oktanzahl. Ethanol ist nicht Bio, sondern nur aus Bioquelle!

Zitat:

@charles2 schrieb am 29. Dezember 2022 um 12:06:42 Uhr:


Was so manch einer vllt nicht weiß, der Verbrauch mit E10 ist etwas höher als bei E5. Das kommt von der schlechteren Verbrennung. Und damit ist der Preisvorteil schon etwas geschmälert und ob ne schlechtere Verbrennung für einen Motor besser ist glaube ich nicht. Laut ADAC liegt der Mehrverbrauch bei etwa 1.5%, ist nicht die Welt, aber es ist so.

Was mancher vielleicht nicht weiß, E10 verbrennt besser. Der höherere Verbrauch ist so ein Mysterium am Stammtisch.
Und wenn der da sein sollte(was vorkommt) ist es trotzdem keine schlechtere Verbrennung.
Hat übrigens auch der ADAC mal getestet(im Auftrag 3 von 5 Autos hatten Minderverbrauch bei E10) wie auch Dekra oder TÜV Süd. Aber immer meint man, der schlechteste Test gilt... und wenn es die AutoBILD war die irgendwie irgendwas gemacht haben. So unsachlich.

Der 155 MHEV hat einen Soft-Limiter - aber arg viel ginge eh nicht mehr.

Ich war auch gerade auf der Autobahn. Hab direkt meine neue GPS Dashcam probiert.

Strecke A3/85 Nürnberg Nord nach A3/82 Erlangen Frauenaurach. Von Nürnberg Nord bis nach dem Kreuz ab höhe Main-Donau Kanal ziemlich gerade, ebenerdig und natürlich unbeschränkt.

Gemessen wurde nun obendrein mit der besagten GPS Dashcam. Kein Reserverad, Super E5 halbvoll, 15" OEM Winterbereifung 195/60R15

Also ab auf die Bahn - das Mördergeschoss gerade gestellt - UND FEUER !!

Ich habe den Tacho trotz mehrmals kleineren reingrätschern sogar im 6ten Gang direkt mehrmals auf 220kmh Tachoanschlag abgelegt was laut GPS lediglich 213-215 kmh waren. Er ist mehrmals anstandslos frei weg Richtung 220 Tacho marschiert.

Bei mir merkt man aber fast schon spürbar wie er ab dem Moment wenn die Tachonadel auf 220 kommt das er tatsächlich Leistung rausnimmt. Ich kenne die Strecke wie meine Hosentasche und ich kam Full Send auf Anschlag in Abschnitte wo es dann sogar noch mild abwärts geht und man hört erst die Drehzahl noch merklich steigen...doch dann spürt man wie er sich ganz plötzlich WEIGERT weiterzudrehen obwohl Drehzahl und Gelände noch mehr ginge.

Also runter in den viel umstrittenen 5ten und nochmal von 180~ hoch in das aller selbe Spiel, nur merklich lauter in der Drehzahl natürlich. Dort merkte man den Drehzahl Wellengang spürbar obwohl der abschüssige Autobahnabschnitt sogar vorbei war.

Mehr wie GPS 215kmh sind es zu keiner Zeit geworden. 213~215~213~215... Anschlag Soft-Limiter sozusagen.

Tachonadel bewegt sich da schon länger nicht mehr. Die liegt halt übertriebenerweise einfach auf ihrer 220 und gefühlt drüber. .

Ich denke das dies ein Anstandsabstand zum "ST" ist. Gefühlt müssten beim 155 MHEV auch die 8-12kmh mehr drin sein bevor die Physik (Leistung/Getriebe) definitiv ihren Strich drunter macht. Dann würde er aber definitiv in "ST"-Gefilden wildern.

Ja bei Tacho 220 wird abgeregelt. Das kann man deutlich merken. Auch bergab kommt dann nichts mehr.

Zitat:

@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 21:03:44 Uhr:


Überleg doch mal, welchen Sinn würde es auch machen, ein Fahrzeug zu konstruieren, das im 5.Gang Vmax erreicht und im 6.Gang halt nicht mehr??
Keinen..

Manche Dinge sind einfach zu kompliziert.

Hauptsache das eigene Verständnis der Welt wird zum Maß der Dinge ernannt.

Zitat:

@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 23:41:16 Uhr:


Soo.. da bin ich wieder
War mal schnell auf der Bahn,
weil ich es jetzt genau wissen wollte, bis wohin der 5.Gang drehen tut.

Und ich faß es nicht!
Er dreht bis 6000. (da ist dann aber Schluss)
Und mit 6000 im 5. läuft er tatsächlich laut Tacho 215km/h....
(so schnell war der noch nie)
Es dauerte zwar seine 1-2Minuten, bis er sich von 200 auf die 215 gequält hatte, aber er hat's schließlich am Ende geschafft.
Sinn und Spaß, den Wagen auf Dauer, oder überhaupt so zu bewegen macht es natürlich keinen, aber hier ging's ja grad um die Wissenschaft und dafür muss das Kaninchen halt leiden
😉

Beim schalten in den 6. ist er dann übrigens wie ein Stein auf 190-192 gefallen, nur um sich dann wieder nach ewigen Sekunden auf 200-202 zu hangeln und da dann einzufrieren

Abzüglich der 4 km/h Tachoabweichung läuft der Wagen somit im 5.Gang 211km/h und im 6.Gang 198km/h, bei eingetragen 219km/h Höchstgeschwindigkeit.

Alles klar..

Der Wagen fährt im 5. und 6. Gang seine Höchstgeschwindigkeit allerdings muss man zuvor den 5. Gang nutzen und am Ende dann in den 6. Gang Schalten, dann hält er auch die Höchstgeschwindigkeit.

Hier in dem Video sieht man es ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=j5wcvP5-5r8

Zitat:

@real_Base schrieb am 25. Dezember 2022 um 20:16:56 Uhr:


Kommt aber auf das Auto an. Ich fahre ja primär einen A4 und der erreicht seine VMax auch im 6. unf auch im 7.
Ist sogar von Audi so angegeben und da gibt es noch einige Fahrzeuge im Verwandtenkreis (und es sind keine alten Modelle).

Daher nicht generell verteufeln 😉
Müsste da einmal den Fiesta mit DSG in meiner Familie testen wie der sich verhält.

So sieht es aus. Bin zwar bei Opel daheim, aber sowohl mein Astra F (75 PS), Astra G (101 PS), Astra H (110 PS Diesel), sowie mein jetziger Astra K (200 PS) schafften, bzw. schaffen die Vmax problemlos im höchsten Gang, bzw. brauchen dafür sogar den letzten Gang, damit es nicht zu zäh wird. Kommt ganz auf die Übersetzung an. Manche Hersteller nehmen das mit dem "Spritspargang" bei mancher Motorisierung halt sehr ernst.

Zitat:

@real_Base
Überleg doch mal, welchen Sinn würde es auch machen, ein Fahrzeug zu konstruieren, das im 5.Gang Vmax erreicht und im 6.Gang halt nicht mehr??
Keinen..
Daher meine Meinung, geht nicht, oder aber irgendwas wird da wohl defekt sein, sonst ginge es nicht.

Auch wenn du es nicht glaubst, aber es gibt solche Gertriebeübersetzungen. Das hat nichts mit Mythen, Märchen, oder Trollen zu tun.
Wenn man sagt, dass ein Auto seine Vmax nicht im höchsten Gang erreicht, heißt das nicht zwingend, dass man das Auto nicht im vorletzten Gang auf Vmax prügeln kann und das Auto die Vmax dann im höchsten Gang hält, solange keine Steigung kommt. Aber man würde die Vmax quasi nie, oder nur bergab im letzten Gang erreichen. Manche Hersteller machen das nun mal bei einigen Motoren-/Getriebekombis, dass der letzte Gang zum Cruisen auf der Autobahn ausgelegt ist.

Zitat:

@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 23:41:16 Uhr:


Soo.. da bin ich wieder
War mal schnell auf der Bahn,
weil ich es jetzt genau wissen wollte, bis wohin der 5.Gang drehen tut.

Und ich faß es nicht!
Er dreht bis 6000. (da ist dann aber Schluss)
Und mit 6000 im 5. läuft er tatsächlich laut Tacho 215km/h....
(so schnell war der noch nie)
Es dauerte zwar seine 1-2Minuten, bis er sich von 200 auf die 215 gequält hatte, aber er hat's schließlich am Ende geschafft.
Sinn und Spaß, den Wagen auf Dauer, oder überhaupt so zu bewegen macht es natürlich keinen, aber hier ging's ja grad um die Wissenschaft und dafür muss das Kaninchen halt leiden
😉

Beim schalten in den 6. ist er dann übrigens wie ein Stein auf 190-192 gefallen, nur um sich dann wieder nach ewigen Sekunden auf 200-202 zu hangeln und da dann einzufrieren

Abzüglich der 4 km/h Tachoabweichung läuft der Wagen somit im 5.Gang 211km/h und im 6.Gang 198km/h, bei eingetragen 219km/h Höchstgeschwindigkeit.

Alles klar..

Siehst du. Du hast sogar ein Auto, bei dem das ist, was du erst nicht glauben konntest. 🙂

Zitat:

@Floetenpoldi schrieb am 26. Dezember 2022 um 10:06:58 Uhr:


Hat Ford bei den neueren Modellen die Getriebeübersetzung geändert?

Es gibt ja auf Youtube verschiedene VMax Videos wo auch mit dem 100PS Modell die 200km/h teils deutlich geknackt werden.

Falls da am Getriebe nicht etwas geändert wurde müsste ein 155PS Modell doch locker die 200 schaffen auch im 6ten.

Leider war ich mit meinem noch nie auf der Bundesdeutschen Autobahn unterwegs, bei uns ist 160km/h VMax 😉

Naja, viele dieser Videos laufen dann aber auch bergab, was man optisch oft nicht sieht und sich dann höchstens nur an der Geschwindigkeitszunahme feststellen lässt.

Zitat:

@BrummBrumm1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 17:50:21 Uhr:


Natürlich hab ich NICHT probiert, die Höchstgeschwindigkeit mit dem 5' anstatt dem 6'Gang zu erreichen.
Das sollte wohl niemand wirklich tun, FordDYB2018..

Aber danke, Georg für deine Antwort.
Ich schätze auch, das sich das so bei sehr vielen bei 200 - 210 km/h einpendeln dürfte.
Dann wär das aber für mich schon harte Ver..sche Seitens Ford.
Ich würde dann auch gern wissen, wie die da auf das Ergebnis gekommen sind.

Solltest du aber wenn du es schaffen willst 😉

Das 6-Gang Getriebe beim Fiesta ist so ausgelegt das der 6. eher als Spargang taugt. Das merkt man auch daran das der im 6. Gang wesentlich zäher hochdreht. Top Speed dürfte im 5. Gang machbar sein. Probier einfach mal aus wie schnell der im 5. Gang läuft wenn du bis Nenndrehzahl ausdrehst.

Meinen 140 PSer bekomme ich auch nur im 5. Gang so richtig ausgedreht. Der 6. ist dafür zu lang bzw. es würde ewig dauern um da auf Top Speed zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen