Fiat und der Rost !

Fiat Panda 169

Hallo erstmal an die Fiat Gemeinde !

Hatte gestern ein unschönes Erlebnis . Als ich meinen Fiat Panda 4x4 (EZ.04.11) ein wenig mit Seilfett an den Türkanten und den Kanten der Motorhaube sowie der Heckklappe behandeln wollte, fielen mir an den hinteren Türen an den unteren Kanten (die gefalzten und nicht mit Dichmasse behandelten !)reichlich leichte Bläschen auf.
Nach genauerer in Augenschein nahme handelt es sich tatsächlich um Rostbläschen ! So ein Sch..? !!
Wie kann das an einem nicht mal 4 Jahre alten Fiat passieren . Dachte immer das Thema Rost wäre bei Fiat erledigt . Wies aussieht, wohl doch nicht so ganz !!
Werde noch versuchen ein paar Fotos einzustellen .

Grüße an die Fiat Gemeinde !

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle , hallo an Aljubo !

Die Rostreparatur wurde in zur Gänze vom Händler übernommen . War ja ein Fall der noch in die Gewährleistungszeit gefallen ist ! Hat mich nur die Hinfahrt und die Rückfahrt gekostet ! Gott sei Dank !

Na, mal sehen wie lange es dauert bis sich wieder Rost blicken lässt ?! Hoffe SEEEEHHHHRRRR lange !

Tschüß an alle hier im Forum ! Und Danke für eure Tipps und eure Anteilnahme !

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo digi,

Auto Bild interessiert so etwas nicht. Vor über 10 Jahren hatte ich 2 neue CLK´s, da sind die Probleme vom CLA nur Kindergeburtstag... Du kannst dir das gerne mal reinziehen wenn du sehr viel Zeit hast.
http://www.db-forum.de/.../...lk-270-cdi-probleme-%FCber-probleme.html
http://www.db-forum.de/.../...4tsprodukt-oder-der-gr%F6%DFte-schr.html

Damals hatte ich mehrmals versucht mit AutoBild und anderen Zeitschriften Kontakt aufzunehmen. Keiner war interessiert daran diese Probleme publik zu machen.

Aber ich ärgere mich nicht mehr... Ändern kann ich es sowieso nicht. Nach den beiden CLK´s war mir klar das ich mir nie wieder einen Daimler kaufe, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

Vorher hatte ich einen Octavia RS Combi TFSI der 5 Jahre lang keine Probleme machte. Normal wechsle ich alle 2 bis 3 Jahre das Fahrzeug. Aber ich war so zufrieden, das ich diesen länger hatte.
Da ich mit der Marke und dm Fahrzeug mehr als zufrieden war, sollte also ein neuer her. Wieder ein Octavia RS Combi DSG mit 225 PS und absoluter Vollausstattung (naja, bis auf die Anhängerkupplung). Nur leider hatte der Wagen eine Lieferzeit von 12 (in Worten: zwölf) Monate und somit uninteressant für mich. Lagerfahrzeuge gab es so gut wie keine und auch die Grauimporte waren rar gesäht. Auch so hätte ich sehr viel Kompromisse in Sachen Ausstattung eingehen müssen.
Somit verstrichen auch wieder 2-3 Monate um ein Fahrzeug zu finden das meinen Anforderungen/Erwartungen entspricht. Dann kam es zum Supergau... Ich stand auf meiner Terasse (Raucherpause) und ein weißes Fahrzeug kam den Berg runter... Der Typische WoW Effekt. Ich dachte mir: "Was ist das für eine geile Karre", und dann sah ich den MB-Stern und die Begeisterung viel wieder in den Keller.
Naja, und da man manche Entscheidungen Emotional und nicht Rational fällt, habe ich mir eingeredet das sich die Qualität bei Daimler im laufe der Jahre wieder verbessert hat... Wie blöd kann man denn sein?!?

3 Tage später hatte ich einen CLA 250 AMG Jahreswagen (junge Sterne) mit absoluter Vollausstattung und somit auch den Salat :-)

LG

Roland

Sorry für OT... Jammern hilft ja nichts. Wieder BTT

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 31. März 2015 um 12:23:42 Uhr:


Hallo digi,

Auto Bild interessiert so etwas nicht. Vor über 10 Jahren hatte ich 2 neue CLK´s, da sind die Probleme vom CLA nur Kindergeburtstag... Du kannst dir das gerne mal reinziehen wenn du sehr viel Zeit hast.
http://www.db-forum.de/.../...lk-270-cdi-probleme-%FCber-probleme.html
http://www.db-forum.de/.../...4tsprodukt-oder-der-gr%F6%DFte-schr.html

Hammer, 4 seitiges Beschwerdebrief an MB geschrieben und bis auf ein vorgedruckter Standardbrief, mit der Bitte Geduld zu haben bis sie den Vorfall analysiert haben, kam nichts mehr! Peinlich das ganze, abgesehen von den Mängel...

Ich hätte die FAZ und und und informiert, irgendeine Zeitung/Zeitschrift hätte dem zugesagt diese Schweinerei zu drucken. Langsam habe ich das Gefühl das die Journalisten bestochen werden...AUTO BILD und sein Kummerkasten, klar... Genau so komisch, dass

rein zufällig

beim Axel Springer Verlag nur deutsche Autos Testsieger bei Vergleichen sind ...

Ich hätte nicht mit mir spielen lassen und MB täglich mit Telefonate bombardiert...

Gruß digi

Warum verkauft ihr eure Autos nicht ??????????? 😕

Zitat:

@volker_l schrieb am 31. März 2015 um 22:22:02 Uhr:


Warum verkauft ihr eure Autos nicht ??????????? 😕

Hallo

Wer kauft einen Fiat? wenn ja, zu welchen Preis? Als ich vor 2 1/2 Jahren von Fiat zu einem anderen Hersteller wechselte, war die Bereitschaft meinen Panda (obwohl in sehr guter Zustand) in Zahlung zu nehmen nicht groß.

Einer der sich dann doch bereit erklärte, das Auto in Zahlung zu nehmen, bot anfänglich einen Preis der für uns in keinster Weise aktzeptabel war. (Marktpreis in den Autoportalen war damals ca 3,5 -3,800.-) das Angebot lag bei 1500.-

Als das Geschäft zustande kam, beobachtete ich den Verkauf unseres Gebrauchte Fiat, dieser stand fast ein Jahr beim Händler und dabei wurde der Preis zwei mal nach unten korrigiert, bis er entlich einen Käufer fand.

Ist dir jetzt klar, warum ein Verkauf nicht so einfach ist bei dieser Marke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aljubo schrieb am 1. April 2015 um 09:27:15 Uhr:



Zitat:

@volker_l schrieb am 31. März 2015 um 22:22:02 Uhr:


Warum verkauft ihr eure Autos nicht ??????????? 😕
Hallo

Wer kauft einen Fiat? wenn ja, zu welchen Preis? Als ich vor 2 1/2 Jahren von Fiat zu einem anderen Hersteller wechselte, war die Bereitschaft meinen Panda (obwohl in sehr guter Zustand) in Zahlung zu nehmen nicht groß.

Einer der sich dann doch bereit erklärte, das Auto in Zahlung zu nehmen, bot anfänglich einen Preis der für uns in keinster Weise aktzeptabel war. (Marktpreis in den Autoportalen war damals ca 3,5 -3,800.-) das Angebot lag bei 1500.-

Als das Geschäft zustande kam, beobachtete ich den Verkauf unseres Gebrauchte Fiat, dieser stand fast ein Jahr beim Händler und dabei wurde der Preis zwei mal nach unten korrigiert, bis er entlich einen Käufer fand.

Ist dir jetzt klar, warum ein Verkauf nicht so einfach ist bei dieser Marke.

Das Fiat nicht gerade gefragte Autos bei Händler sind, war mir bewusst, aber dass er dein Panda nicht los bekam ist schon seltsam. Für wie viel hatte der Verkäufer den Wagen inseriert und was hat er dann letztendlich beim Verkauf bekommen? Wie jung und welchen Kilometerstand hatte dein Pandas?

Gruß digi

Hallo digi,

einen Wagen "los zu werden" ist nicht schwer... Nur für welchen Preis ist die andere Frage...
Letztes Jahr hatte ich meinen 100hp verkauft und zwar zum Händler EK!
--> http://www.cento-world.de/...kaufe-meinen-fiat-panda-100hp-t45817.html

Sicherlich hätte ich noch um 500 - 1000 EUR mehr rausschlagen können wenn ich Platz gehabt hätte den Wagen irgendwo unter zu bringen... Hatte ich aber nicht!

Und wie auf den Bildern zu sehen hatte der "Kleine" keinen Kratzer, Dellen oder sonstige Mängel. Alle Kinderkrankheiten hatte ich ihm auch ausgetrieben.

Der neue Besitzer hatte mich nach 3 oder 4 Monaten nochmals angerufen und etwas wegen den Felgen gefragt. Auf meine Gegenfrage, wie er mit dem Wagen zufrieden war/ist kam die Antwort. Der hat ja noch "Neuwagencharakter", alles bestens.

LG

Roland

Zitat:

@digi-pex schrieb am 1. April 2015 um 09:40:59 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 1. April 2015 um 09:27:15 Uhr:


Hallo

Wer kauft einen Fiat? wenn ja, zu welchen Preis? Als ich vor 2 1/2 Jahren von Fiat zu einem anderen Hersteller wechselte, war die Bereitschaft meinen Panda (obwohl in sehr guter Zustand) in Zahlung zu nehmen nicht groß.

Einer der sich dann doch bereit erklärte, das Auto in Zahlung zu nehmen, bot anfänglich einen Preis der für uns in keinster Weise aktzeptabel war. (Marktpreis in den Autoportalen war damals ca 3,5 -3,800.-) das Angebot lag bei 1500.-

Als das Geschäft zustande kam, beobachtete ich den Verkauf unseres Gebrauchte Fiat, dieser stand fast ein Jahr beim Händler und dabei wurde der Preis zwei mal nach unten korrigiert, bis er entlich einen Käufer fand.

Ist dir jetzt klar, warum ein Verkauf nicht so einfach ist bei dieser Marke.

Das Fiat nicht gerade gefragte Autos bei Händler sind, war mir bewusst, aber dass er dein Panda nicht los bekam ist schon seltsam. Für wie viel hatte der Verkäufer den Wagen inseriert und was hat er dann letztendlich beim Verkauf bekommen? Wie jung und welchen Kilometerstand hatte dein Pandas?

Gruß digi

Hallo

Anfänglich wurde er für 3200 angeboten und wie er dann verkauft wurde weiß ich nicht, aber der letzte Preis denn ich gesehen hatte, waren 2400 Euro.
Der Händler hat drei Niederlassungen und er bot unser Fz zu wechselnden Zeitpunkten jeweils in einer anderen Filiale an, in der Hoffnung das sich dort ein Käufer findet.

Der Panda war ein Diesel und war 8 Jahre alt, mit 105.000km. Lückenlos KD gepflegt, Unfallfrei.

Es gibt auch Händler die nehmen keine Fiat in Zahlung, warum wohl?

Zitat:

@Aljubo schrieb am 1. April 2015 um 09:56:45 Uhr:



Zitat:

@digi-pex schrieb am 1. April 2015 um 09:40:59 Uhr:


Das Fiat nicht gerade gefragte Autos bei Händler sind, war mir bewusst, aber dass er dein Panda nicht los bekam ist schon seltsam. Für wie viel hatte der Verkäufer den Wagen inseriert und was hat er dann letztendlich beim Verkauf bekommen? Wie jung und welchen Kilometerstand hatte dein Pandas?

Gruß digi

Hallo

Anfänglich wurde er für 3200 angeboten und wie er dann verkauft wurde weiß ich nicht, aber der letzte Preis denn ich gesehen hatte, waren 2400 Euro.
Der Händler hat drei Niederlassungen und er bot unser Fz zu wechselnden Zeitpunkten jeweils in einer anderen Filiale an, in der Hoffnung das sich dort ein Käufer findet.

Der Panda war ein Diesel und war 8 Jahre alt, mit 105.000km. Lückenlos KD gepflegt, Unfallfrei.

Es gibt auch Händler die nehmen keine Fiat in Zahlung, warum wohl?

3200€ bei einem Einkaufswert von 1500€? Über 100% Gewinn machen wollen! Ganz schön habgierig...

Hm, dachte das Dieselfahrzeuge gefragter wären, vor allem bei dem "geringen" Kilometerstand.

Händler die Fiat Fahrzeuge nicht in Zahlung nehmen möchten keine Probleme bekommen, denn müssten beim Verkauf eine Gewehrleistung geben. Hättest du nicht mehr gehabt, wenn du den Panda privat verkauft hättest oder wolltest du dir den Stress nicht geben...

Gruß digi

Hallo digi

Ich habe schon mehr bekommen für meinen Panda als 1500 Euro, (für diesen Preis hätte ich ihn nicht in Zahlung gegeben) und natürlich kam mir der Händler beim Neuen auch schön entgegen, so dass das Gesamt Pkt wieder passte.
Privatverkauf habe ich einige male versucht, aber leider erfolglos.

Ich wollte dir diese Geschichte nur schreiben, damit du siehst, das es nicht so einfach ist, von Fiat zu einem anderen Hersteller zu wechsel. Wer will schon einiges an "Geld in den Sand setzten" beim Wechsel. Da beißen viele in den Saueren Apfel und fahren weiter. Und nebenbei bemerkt, nicht alle Fiats sind schlecht, es gibt durchaus zahlreiche Besitzer die sind hochzufrieden, auch bei Mercedes , Audi und BMW gibt es Autos die Ärger machen.

Der Panda als solches war ja nicht ganz so schlecht wie es hier z.T. rüberkommt.Was mich halt genervt hatte, war die sehr hohe Verschleißfreundigkeit macher Teile und die z.T. miserable Verarbeitung.

Hall an alle,
und da wären wir wieder am eigentlichen Thema angelangt würde ich mal sagen !
Es ging hier ja nicht darum die Marke Fiat oder andere Autohersteller "generell" schlecht zu reden, sondern darum das einige von uns eben "teilweise" sehr schlechte Erfahrungen machen mussten und wohl noch machen werden !
Was die Qualität der Rostvorsorge sowie einiger verbauter Teile betrifft sieht es für Fiat aber nicht so toll aus .
Hoffe sie werden irgendwann mal munter aus ihrem Dämmerschlaf !!

Tschüß an alle - der PKWler !

Zitat:

@digi-pex schrieb am 1. April 2015 um 10:48:38 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 1. April 2015 um 09:56:45 Uhr:


Hallo

Anfänglich wurde er für 3200 angeboten und wie er dann verkauft wurde weiß ich nicht, aber der letzte Preis denn ich gesehen hatte, waren 2400 Euro.
Der Händler hat drei Niederlassungen und er bot unser Fz zu wechselnden Zeitpunkten jeweils in einer anderen Filiale an, in der Hoffnung das sich dort ein Käufer findet.

Der Panda war ein Diesel und war 8 Jahre alt, mit 105.000km. Lückenlos KD gepflegt, Unfallfrei.

Es gibt auch Händler die nehmen keine Fiat in Zahlung, warum wohl?

3200€ bei einem Einkaufswert von 1500€? Über 100% Gewinn machen wollen! Ganz schön habgierig...
Hm, dachte das Dieselfahrzeuge gefragter wären, vor allem bei dem "geringen" Kilometerstand.
Händler die Fiat Fahrzeuge nicht in Zahlung nehmen möchten keine Probleme bekommen, denn müssten beim Verkauf eine Gewehrleistung geben. Hättest du nicht mehr gehabt, wenn du den Panda privat verkauft hättest oder wolltest du dir den Stress nicht geben...

Gruß digi

In der Klasse laufen doch Benziner besser. Diesel lohnt sich erst bei 20.000 km aufwärts. Auch beim Verkäufer hat sich der Diesel eigentlich nicht gelohnt.

Guten Abend an alle im Forum,
Ich war mein Leben lang Mercedes Benz Kunde, habe mich über Sachen ärgern müssen wir Teile die berechnet werden aber nicht eingebaut wurden, oder mangelhafte Verarbeitung und Ersatzteile die in kürzester Zeit den Geist aufgeben. Heute habe ich mir zum ersten Mal in einem Leben einen gebrauchten Fiat Panda 168 1,2 Dynamik angesehen. Ich muss sagen ein für den Preis prachtvoller Wagen. Baujahr 2008 nur 25000 km runter,
Scheckheft gepflegt und sämtliche Reparaturen auch mehrere Zahnriemen wechsel mit Rechnung belegt

Un nach 17 Jahren in einem so guten Zustand das meine E Klasse sich hinter dem Fiat drei Mal verstecken kann, ( leider ). Der Fiat sieht wirklich aus wie neu, kein Rost keine Dellen und keine Kratzer. Der Innenraum (Fussmatten, Bedingungsknöpfe, Gaspedal, Sitze, alles wie aus dem Ei gepellt). Ab Dienstag nächster Woche sage Mercedes Benz auf Wiedersehen.

Guten Morgen Helmut,
Danke für deine Nachricht, es handelt sich um ein 2008 Bj. und er kostet 2500,-- Euro. Nach dem Scheckheft würde das Fahrzeug die ganze Zeit immer mal wieder gefahren.
Guten Morgen Markus,
In den letzten sechs Monaten habe ich hunderte Gebrauchte gesehen, ich bin kein Fachmann aber das war für mich schon eine Info Wert.
Schönes Wochenende

Zitat:

@Glissmann schrieb am 23. März 2025 um 10:10:32 Uhr:


Guten Morgen Helmut,
Danke für deine Nachricht, es handelt sich um ein 2008 Bj. und er kostet 2500,-- Euro. Nach dem Scheckheft würde das Fahrzeug die ganze Zeit immer mal wieder gefahren.
Guten Morgen Markus,
In den letzten sechs Monaten habe ich hunderte Gebrauchte gesehen, ich bin kein Fachmann aber das war für mich schon eine Info Wert.
Schönes Wochenende

Haste schonmal unters Auto geschaut? Eventuell poröse Dichtungen, veraltete Reifen( Gummi verhärtet). Wer keine Ahnung von Autos hat, sollte sich nicht unbedingt vom aüsseren Erscheinungsbild täuschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen