Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mfr


...Funktioniert eigentlich nur an der Außensteckdose am Haus,..

Ein wirklich super Vorschlag! Funktioniert bei mir

nur im Sommer

auf dem Grundstück.😛

Und ausgerechnet im Winter in der Innenstadt gibt es keinen verwendbaren Stromanschluss. Dumm gelaufen...😮

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88



EDIT: Gerade bestellt und schon mit PayPal bezahlt🙂

Gerade bekam ich eine Mail das die Strebe in 3 - 4 Tagen versandbereit ist....🙁

Naja, sobald das Teil hier ist gibt es Infos und Bilder

LG

Roland

Servus zusammen,

Zum Thema Domstrebe von OMP:

Das Foto von Italiatec ist von meinem Panda gemacht worden. Die Domstrebe pass "relativ" gut. Das einzige was mir nicht so gefällt ist die nahe vorbeiführung an der hinteren Spritzwand (Blech). Dort passt keine Papier mehr dazwischen.

Die Domstrebe Passt auch mit dem original Luftfilter und man muss nichts ändern. Mache morgen mal ein Bild, hab nämlich im Winter immer den normalen Luftfilter drinnen.
Beim Einbau der Domstrebe musste ich die vorderen Dämpfer ausbauen sonnst kann man die Schrauben nicht anziehen. Ansonnsten die Domstrebe nicht auf zug oder druck stellen sondern nur mit der Schraube fest machen und kontern. Ob die Strebe was bringt weiß ich nicht ich bin aber auf der Rennstecke soweit ganz zu frieden :-)

Gruß
Alex

PS: Versand und lieferung druch Italiatec war super. Ich hatte sie innerhalb von 2 Tagen :-D

Hallo Alex,

danke für diese Information...

Schön zu hören das die Strebe auch mit dem originalen Luftfilterkasten passt.
Die Strebe habe ich letzten Sonntag bestellt und mit PayPal bezahlt. Offensichtlich war diese nicht lagernd und wurde noch nicht versendet - was aber auch nicht weiter schlimm ist🙂

Ich habe leider noch nicht verstanden warum die Dämpfer ausgebaut werden sollten. Evtl. wird mir das klar wenn das Teil geliefert und ich vor dem Panda stehe... Ehrlich gesagt habe ich keinen Bock dazu die Dämpfer auszubauen und anschließend 70 EUR für die Spur einstellen zu bezahlen. Da ich beim Wechsel auf die Winterreifen dieses erst machen habe lassen.

Ich dachte mir das ich für "ganz Faule" - so wie mich - einfach Stahl Nietmuttern einbringe und darauf die Strebe befestige🙄 Aber wie gesagt, solange ich die Konstruktion nicht gesehen habe sind das alles Vermutungen...

Ich lasse mich einfach mal überraschen 😛 Ansonsten muss ich noch den Flugrost entfernen und den Panda mit der Maschine 3x polieren, den Übergang von der Bremsscheibe zur Felge abschleifen und mit Bremssattellack anstreichen - die rosten und sieht kaka aus, und das Fahrzeug innen mal Grundreinigen :-) Die Arbeit geht somit nicht aus😉

LG

Roland

Ähnliche Themen

Servus Roland,

die Idee für ganz faule ist nicht schlecht, hätte ich auch machen sollen 🙂

Ich habe nur deswegen die Dämpfer ausgebaut, weil ich die Domstrebe an den Dämpfer aufnahmen verschraubt habe. Von unten ist dan das Federbein im weg um irgendwie an die Löcher zu kommen, ausser man hat gumie Hände.

Wenn man von oben, natürlich mit geöffneter Motorhaube, auf das Domlager guckt sieht man so 2 "längslöcher. Die Löcher passen genau mit den Lächer der Strebe überein, man muss also nichts bohren oder anpassen.

Spur einstellen brauchst du beim ein und Ausbau der gleichen Dämpfer eigentlich nicht, du änderst ja an der Geometrie nichts. Sollte sich aber doch was ändern ist beim Einbau was falsch gemacht worden.

Gruß
Alex

Hallo Alex,

die Federbeinaufnahme und alle anderen Anbauteile sind keine Passungen, diese haben immer einen gewissen Spielraum wo sich was leicht verschieben lässt oder der Winkeln minimal ändert...
Alles das hat Einfluss auf Spur und Sturz, auch wenn das gerne anderes kommuniziert wird.

Diese Erkenntnis musste ich auch schmerzlich erfahren, nachdem sich nach der Demontage meines Getriebes für das wechseln der Kupplung einer der vorderen Reifen auf der Innenseite total abgefahren hat... leider

LG

Roland

So, jetzt ich noch mal zum Thema Domstrebe.

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Offensichtlich war diese nicht lagernd und wurde noch nicht versendet - was aber auch nicht weiter schlimm ist🙂

Italiatec ist zuverlässig, klar gibt es manchmal Lieferzeiten.

Zitat:

... für die Spur einstellen zu bezahlen. Da ich beim Wechsel auf die Winterreifen dieses erst machen habe lassen.

Genau hier sind wir an der interessanten Stelle. Weil: Trotz aller Einstellungen von Spur und Sturz fahren sich die Innenseiten meiner Vorderreifen immer doppelt so schnell ab wie die äußeren. Ist jetzt zwei Jahre her, sowohl bei Sommer als auch Winterreifen ist der Effekt festzustellen.

Und noch eine Feststellung: Trotz des harten Fahrwerkes ist die 1.4er Karosserie genauso labil wie die vom 1.1er und 1.2er.

So. Nun wird die Fahrwerkseinstellung immer im "leeren Zustand" vorgenommen. Was ziemlich praxisfremd ist. Weil im Normalfall sitze ich mit 100 kg immer auf dem Fahrersitz.

Ihr seid bestimmt schon mal hinter einem vollgeladenen Anhänger oder PKW hergefahren und habt gesehen, wie es die Räder unten auseinanderdrückt. Klar, die Innenflächen der Reifen müssen halt mehr ran.

Genauso ist es beim Panda. Eigentlich müssten die Einstellungen unter Praxisbedingungen, also mit der Normalbesatzung des Fahrzeuges, vorgenommen werden. Bei mir also mit einem 100kg-Gewicht auf dem Fahrersitz.

Und daraus ergibt sich jetzt meine Frage: Ergibt sich vielleicht bei einer vernünftig montierten Domstrebe auch eine gleichmäßigere Beanspruchung der Innen- und Außenseiten der Reifen? Da würde sie mehr als bezahlt machen...

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig


...Nun wird die Fahrwerkseinstellung immer im "leeren Zustand" vorgenommen. Was ziemlich praxisfremd ist. Weil im Normalfall sitze ich mit 100 kg immer auf dem Fahrersitz.

Hallo Herbert,

lt. Fiat Vorgaben soll bei der elektronischen Achsvermessung und Einstellung ein Gewicht auf dem Fahrersitz von 75 kg einwirken. Ebenfalls soll der Tank mindestens 3/4 voll sein...

Aber das machen eben 95% der Werkstätten nicht... Genauso wenig wie das kalibrieren der elektronischen Lenkeinheit um den tatsächlichen Geradeauslauf mit dem abgespeicherten 0 Punkt abzugleichen.

Fiat rechnet das Fahrergewicht mit in die Einstellung ein... Brauchst ja nur einmal die Spur ohne Gewicht einstellen zu lassen, das alles im grünen Bereich ist und anschließend ins Fahrzeug setzen solange die Messeinheit noch aktiv ist. Anhand der Anzeige wird es dir Pipi in die Augen drücken was dann angezeigt wird😁

LG

Roland

Hallo Hp-Freunde,
also ich habe meinen 100HP vor 18 Monaten genau auf 0°00" links u. rechts eingestellt, Sturz ist links und rechts 1°18" bzw. 1°20".

Seitdem perfekter Reifenverschleiß, sowohl bei den Sommer- als auch bei den Winterreifen, beide in den Größen 195/50-15, bin kein Heizer, fahre aber auch gerne mal etwas schneller durch die Kurven.

Ich werde jetzt die nächsten Wochen die neuen Querlenker einbauen und dann vermesse ich ihn wieder bzw. stelle ihn ein.

Gruß
mopedgoeger

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig


[...]
Genau hier sind wir an der interessanten Stelle. Weil: Trotz aller Einstellungen von Spur und Sturz fahren sich die Innenseiten meiner Vorderreifen immer doppelt so schnell ab wie die äußeren. Ist jetzt zwei Jahre her, sowohl bei Sommer als auch Winterreifen ist der Effekt festzustellen.
[...]
So. Nun wird die Fahrwerkseinstellung immer im "leeren Zustand" vorgenommen. Was ziemlich praxisfremd ist. Weil im Normalfall sitze ich mit 100 kg immer auf dem Fahrersitz.

Ihr seid bestimmt schon mal hinter einem vollgeladenen Anhänger oder PKW hergefahren und habt gesehen, wie es die Räder unten auseinanderdrückt. Klar, die Innenflächen der Reifen müssen halt mehr ran.

Genauso ist es beim Panda. Eigentlich müssten die Einstellungen unter Praxisbedingungen, also mit der Normalbesatzung des Fahrzeuges, vorgenommen werden. Bei mir also mit einem 100kg-Gewicht auf dem Fahrersitz.

Und daraus ergibt sich jetzt meine Frage: Ergibt sich vielleicht bei einer vernünftig montierten Domstrebe auch eine gleichmäßigere Beanspruchung der Innen- und Außenseiten der Reifen? Da würde sie mehr als bezahlt machen...

Das Abfahren der Vorderreifen liegt nicht am Gewicht, sondern an der Einstellung der Vorspur und wie sich diese beim Fahren durch die Kräfte, die am Reifen wirken, verändert (beim Beschleunigen, Rollen und Bremsen, durch Reifen mit unterschiedlicher ET etc.).

Wenn es die Räder unten aufgrund des Gewichts auseinanderdrückt, ist das ein ganz anderer Effekt und es liegt entweder an der Beladung (die dann wirklich zu schwer ist) oder an der Achsgeometrie (dann ist es gewollt).

Es wird also definitiv nichts bringen, eine Domstrebe zu verbauen.

Schau am besten mal in dieses Thema. So schlimm wird es bei deinem Panda wohl nicht sein, aber der Grund vermutlich der gleiche. Ist eben eine Krankheit beim Panda 100 HP.

Hallo zusammen,

so jezt hab ich mal ein paar Bilder bezüglich der Domstrebe gemacht.

Mit dem Abfahren der Reifen auf der Innenseite bin ich leider auch nicht verschont worden. Bei mir hat aber das Einstellen der Spur irgend wie nix gebarcht. Jetzt hab ich neue Eagle F1 auf den Felgen. Mal gucken ob das immer noch so ist. Bei mir war es aber nicht so extrem wie bei euch. Die Innenseiten der Vorderräder hatten halt einen etwas höheren Verschleis als die Mitte oder die Aussenseiten.

Gruß
Alex

Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, die Versandbestätigung kam gerade eben :-)

Hallo,

heute ist die Domstrebe gekommen... Kurz gesagt, die passt hinten und vorne nicht!

Die Strebe selbst ist an der Aufnahme zu hoch und verbiegt schon den oberen Teil der Spritzwand ohne nur in die Nähe des richtigen Winkels zu kommen.
Außerdem passt der Radius - Ausschnitt von der Aufnahme nicht, dieser ist zu klein. Somit ist es unmöglich die Halter flächig zu montieren. Eine Seite pro Dom liegt flächig auf, die andere liegt auf der Falzung für die Öffnung des Domlagers an der Karosse.

Das Problem hat auch Crash-Dummy wenn man sich die Bilder ansieht...

Nachdem ich alles wieder auf den Ursprung zusammengebaut hab, sah ich auf der Verpackung das da Panda 1.2 drauf steht. Bei Italiatec sind das aber zwei verschiedene Nummern... Eine für den 1.2er und eine andere für den 1.4er.

Entweder wurde mir hier eine falsche geliefert, oder die Abweichung liegt nur in der Artikelnummer im Shop?!?

Jedenfalls baue ich das Teil hier definitiv nicht in meinen Panda ein! Auch nicht wenn die falsche Strebe geliefert und für die 1.4er Version die Aufnahmen wie bei Crash-Dummy nicht passen. Was soll das denn bringen?!? Mit dieser Art der Montage - ohne flächige Verbindung - geht der gesamte Druck auf die Schraubverbindungen über. Würde mich nicht wundern wenn hier der Dom einreißen würde...

Ein Video hab ich auch noch gemacht, wo man sieht wie sich das Spritzblech biegt wenn man nur versucht in die Nähe des richtigen Einbauwinkels zu kommen... Muss dieses noch hichladen!

Schade... Aber das Teil geht zurück!

Roland

Img-20140403-120551
Img-20140403-120537
Img-20140403-120603
+2

Hab meinen heute mal beim freundlichen schätzen lassen. Mit Untersuchung vom Fahrwerk und allem Pipapo
BJ:07.09
KM 42000
TÜV:07.14
Von mir selbst gewartet und gepflegt

5200 € würde er mir sofort geben weil er meint das der Wagen aussieht als ob er grad vom Transporter gerollt wäre und er ihn sofort seiner Frau geben würde 😁

VG Volker

Zitat:

Original geschrieben von volker_l


...weil er meint das der Wagen aussieht als ob er grad vom Transporter gerollt wäre...

Iiihh, ein HP mit Dachreeling! 😛

@Roland: Schade, aber für die paar HPs hat man scheinbar keine passende Domstrebe konstruiert. Und wenn der Dom einreißt und du merkst es nicht gleich und der Riss wird länger, bist du schnell beim Totalschaden. Nochmal schade. Und danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen