Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Jaaaaa mit Geländer zum festhalten 😁

Mal ne andere Frage !!! Passt dieser Zahnriemensatz auf mein Auto ??????
Zahnriemen

VG Volker

@volker _j;

Passt, kannste nehmen.

MfG
mopedgoeger

Für das gleiche Kit habe ich vor einem halben Jahr in der FIAT-Werke KW 140,50 Euro gelöhnt! Plus 147 Euro Einbau. 🙁

Mein freundlicher will 450 € für den Einbau haben wenn ich die Teile auch bei ihm kaufe 😠
Da ich aber im Juni nach Bonn fahre macht mein Kumpel mir den Einbau für 120 €, er hat eine Werkstatt 😁

Ähnliche Themen

Hallo Volker,

dann kläre das im Vorfeld lieber ab ob er auch das Blockierwerkzeug hat, ansonsten kann es beim Einbau zu massiven Problemen kommen.

Noch ein Tipp... Motorhalterung lösen und Motor etwas kippen, so hat man mehr Platz um die Teile zu demontieren und die neuen anzubringen. So spart er sich mindesten 20 Minuten friemeln😁

LG

Roland

Hallo,

letztes Jahr war bei mir der Zahnriemen fällig. Die Fiat-Werke wollte 550€, der Bosch-Dienst ~400€ und eine kleine freie Werkstatt 330€ (jeweils komplett mit WaPu).
Und alle drei hatten mir das Kit von Continental ins Angebot geschrieben.
Es wurde dann die freie Werke, bei der ich dann noch 20% Rabatt auf das Material bekam, da er das Kit günstiger bekam als gedacht.
Ich sage normal auch immer, die Fiat-Werkstätten wollen auch überleben. Aber bei einem derartigen Preisunterschied...nenene🙁
Genau wie bei der Wartung der Klimaanlage. Bei Fiat wollten die für Wartung, Desinfektion und Neubefüllung schlappe 250€! Beim Bosch-Dienst habe ich 66€ incl. Märchensteuer bezahlt.

Mfg
Andi

Bei der Klimawartung habe ich immer marktübliche Preise bezahlt. Und das Originalersatzteile teurer sind ist ja nicht nur bei Fiat so.

Die Original-Ersatzteile waren gar nicht mal so teuer. Z.B. beim Zahnriemen war Material incl. WaPu für ~180€ angegeben. Der Rest war Arbeitslohn.
Und seltsamerweise war das Material genau das gleiche von Conti wie beim Bosch-Dienst oder der freien Werke. Die haben im Angebot lediglich 140 bzw. 110€ angegeben.

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Die Original-Ersatzteile waren gar nicht mal so teuer. Z.B. beim Zahnriemen war Material incl. WaPu für ~180€ angegeben. Der Rest war Arbeitslohn.
Und seltsamerweise war das Material genau das gleiche von Conti wie beim Bosch-Dienst oder der freien Werke. Die haben im Angebot lediglich 140 bzw. 110€ angegeben.

Mfg
Andi

Das liegt daran das die über FIAT einkaufen. Ich habe allerdings auch schon Fremdteile beim meinem Croma von meinem FIAT Händler bekommen. Mit war eine Feder in der Front gebrochen, alte Opel Krankheit, und bei FIAT hätte ich nur ein komplettes Federbein bekommen. Aus dem Zuliefersortiment gab es die Federn auch einzeln. Da hat sich mein Autohaus dort versorgt.

Wer war es ???

Schade um den Kleinen. So einen Schlag verzeiht das Fahrwerk nicht.

Wird wohl demnächst als unfallfrei auf mobile.de angeboten...

Dieser HP steht schon seit einigen Monaten bei Mobile, dieser könnte evtl. sogar was mit Carfreitag 2014 zu tun gehabt haben. Während der Zeitlupe erkennt man die Felgen ziemlich deutlich, die selben wie bei dem Inserat hier:

http://suchen.mobile.de/.../186736719.html?...

Frohe Ostern

Matthias

Das schaut aber böse aus. Sowas sollte eigentlich mit dem Panda nicht passieren, ausser es ist was nicht ganz OK am Fahrwerk.

Ich war bei meinem 100Hp noch nie in so einer Situation am Ring, das mich das Heck überholen wollte.
Komisch???

Hallo Matthias,

ICH war es nicht...😉...obwohl der Panda auf mobile auch aus dem Saarland kommt. Meiner ist sowieso schwarz.

@all: der im Video war viel zu schnell, und dann ohne ESP voll gebremst. Ähnliches ist mir auf der AB auch mal passiert. Bei hoher Geschwindigkeit (etwa bei 160) in einer für die AB recht engen Linkskurve musste ich einem Klein-Laster ausweichen, der ohne Vorwarnung meine Spur kreuzte. Bei anschließender Vollbremsung fing auch das Heck an, immer leichter zu werden und mich zu überholen. Am Ende stand ich fast quer zur Fahrbahn! Gottseidank bin ich rechts rüber geschlittert. Nach dieser Aktion dachte ich auch: "Das wäre mit ESP nicht passiert!"
Das war noch zur Anfangszeit mit Original-Fahrwerk.

Aber wirklich Schade um diesen Panda. Ich denke mir auch, das da einiges zu Bruch ging. War ja ein heftiger Einschlag (sieht man an der nachgebenden Leitplanke).

Mfg
Andi

Hallo,

so langsam nervt mich der kleine Bär...

Momentan scheppert es wenn ich Unebenheiten überfahre. Eingrenzen kann ich das ganze leider auch nicht, es kommt von überall🙁

Die dubiosen Aufschlagsdämpfer an der HA habe ich dieses Jahr schon erneuert, die hatten nicht einmal 2 Jahre gehalten.

Gestern habe ich den Bären auf die Bühne gelassen und siehe da...

- Koppelstangen, die ich vor knappen 2 Jahren mit den Stoßdämpfern gewechselt habe sind am Ende. Alle 4 Kugelköpfe sind hin.
- Gummibuchsen für den Stabilisator sind auch am Ende - da sind noch die originalen drin.
- Und ein Auspuffgummi macht mir das Leben noch schwer...

- Die Domlager haben auch schon wieder minimales Spiel, obwohl auch diese vor knapp 2 Jahren mit den Stoßdämpfern erneuert wurden.

Die Querlenker sehen noch brauchbar aus, werde diese aber auch gleich mit ersetzen... Die verstärkten für den 100hp habe ich zum Glück im Lager liegen 😁 und halte mir so zukunftsorientiert dieses Problem vom Laib.

Es ist wirklich schwierig dem kleinen dauerhaft die Krankheiten auszutreiben und vergleiche es mit einen Kampf gegen Windmühlen... Entweder man lebt damit oder investiert unmengen an Zeit und Geld.

Wenn ich mich erinnere, als ich den Bock gekauft habe, gab es im Innenraum immer Geräusche beim überfahren von Bodenwellen die ich nicht eingrenzen konnte. Daraufhin hatte ich vorne alles zerlegt und zusätzlich jeden Stecker und Kabel mit Schaumstoff gedämmt. Sogar die Tachoeinheit hatte ich gewechselt, da ich dachte das Geräusch kommt da raus... Letztendlich war das Problem in der Lenkung zu suchen. Wobei ich bis heute nicht 100%ig sagen kann ob der Verursacher die Muffe zwischen elektrischen Servomotor und Lenkgetriebe oder nur das Abstrahlblech der Lenkeinheit war...

Da hatte ich den Teufel ausgetrieben😁 Gedankt hatte mir das der Bär anschließend mit einen knarzenden Fahrersitz...

Das ist wirklich eine unendliche Geschichte...

LG

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen