Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
So, Thema Benzinpumpe:
Meine Kraftstoffpumpe fing nach 50.000 km tierisch an zu quietschen, die musste raus. Nun versuche ich, wo es nur geht, nicht das Fiat-(billig)-Zeugs einbauen zu lassen. Das Forum und auch Roland hat mir dabei bei Querlenkern, Stoßdämpfern, Auspuff usw. sehr dabei geholfen, auch die Bremsen hinten quietschen nicht mehr und nichts poltert.
Meine Freundliche typenoffene Hyundai-Werke hat mir folgende, nicht billige Benzinpumpe eingebaut:
Pierburg 7.02701.88.0 Kraftstoff-Fördereinheit FIAT 500 500 C PANDA (169). Zzt. auch bei ebay zu finden. Passt, denn mein Panda fährt.
Viele Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
das war der entschiedene Hinweis den Susanne brauchte...
Schau mal welche Fiat OEM Nummern bei der von dir genannten Pumpe gelistet sind... http://www.rexbo.de/.../kraftstoff-foerdereinheit-702701880?...
Somit sollte die "Billigpumpe" aus ebay auch ihre Arbeit verrichten.
Aber mal ganz was anderes...
Herbert schreibt ja das die Pumpe Geräusche machte - was ein Hinweis für eine defekte Pumpe ist.
Susanne schreibt hingegen das die Pumpe einmal läuft und einmal nicht.
Wie habt ihr die Pumpe als Fehlerquelle entlarvt?
Es kann ja auch ein defektes Relai oder eine marode Steckerverbindung sein.
Auch eine gebrochene Ringantenne - was beim Panda nicht untypisch ist - kann das Problem verursachen.
Als erstes sollte man die Stromversorgung an der Pumpe hinten messen um sicherzustellen das da auch Strom ankommt. Und dabei Finger weg vom Multimeter🙂 Am besten mit einer selbst gebauten Prüflampe, z.Bsp. aus einer Blinkerbirne. Der Grund dafür ist ein sehr einfacher😉 Wenn ein Stecker oder Kabel das Problem verursacht, liegen zwar 12V an, allerdings bricht der Stromkreis zusammen wenn dieser belastet wird. Ist die Stromversorgung gewährleistet ist wirklich die Pumpe hin. Kommt kein Strom an, geht es an die Ursachenforschung.... Ein Problem könnte eine aktive WFS sein. Wenn der Wagen nicht startet, schauen ob im Kombiinstroment das Fahrzeug mit dem Vorhängeschloss leuchtet - wenn ja, ist wahrscheinlich die Ringantenne hin, die das Signal vom Transponder vom Schlüssel zum BC weiterleitet. Alternativ anderen Schlüssel ausprobieren...
Wenn das ok ist, sollten die Relais mal umgesteckt und die Steckverbindungen überprüft werden....
Naja... das könnte man immer so weiter "spinnen"... Ist aber ein Ansatz.
Egal, viel Glück!
Roland
PS: @Herbert, danke für dein Lob!
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
...Naja... das könnte man immer so weiter "spinnen"... Ist aber ein Ansatz.
Das mit dem Wackelkontakt war mein erster Gedanke. Aber als Susanne schrieb, geht gar nicht mehr, hatte ich das "weggedrückt". Vielleicht ist es ja wirklich nur eine Frage des Kontaktes? 😛
Zitat:
@Herbert, danke für dein Lob!
Ja, das ist das Schöne hier im Forum, kaum Spinner, sondern meist Leute, die einem weiterhelfen können und wollen. Wenn ich nur an "meinen" Schaltsack denke... Diese original-FIAT-Krücke hielt immer genau zwei Jahre. Jetzt habe ich eine Echtleder-Manschette eingebaut, oben mit Klettverschluss, da musste der Knauf nicht runter. Die sieht gut aus und scheint wohl noch viele Jahre zu halten. Aber ohne die Anleitung hier im Forum hätte ich das nicht geschafft.
Auch das Autogas-Forum ist sehr hilfreich. Ab 80° wird jetzt flüssig in das Saugrohr/den Brennraum "eingespritzt". Da geht die Kiste ab, als hätte ich zwei Sporttasten! Und das bei 10L/100km, Literpreis 62,9 Cent. Also der Kleine macht mir im Moment richtig Spaß, hoffentlich machen das die Ventilsitze noch ein Weilchen mit....🙂🙄
Allerdings kann ich mich eben auch nicht beim Verschleiß an Reifen und Bremsen beschweren, ASR und ESP haben schon zu tun... Ist eben mein Go-Kart!
@Roland: Eine Frage noch:
Wir hatten schon mal das Thema Koppelstangen. Sind das hier die um 180° verdrehten die Richtigen/Besseren?
http://www.italiatec.de/37413_fiat-panda-Satz-Koppelstangen-verstaerkt-Vorderachse.htm
Und gleich noch eine Frage hinterher:
Was hältst du von einer derartige Domstrebe im Panda?
http://www.italiatec.de/38709_fiat-Panda-OMP-Domstrebe-Stahl.htm
Ich weiß, dass die durchaus bei einigen Fahrzeugtypen nützlich sein kann. Ich weiß aber auch, dass durch die Fixierung der beiden Domlager andere Karosserieteile über Gebühr beansprucht werden könnten. Ich will mir so ein Teil nicht einbauen, aber es interessiert mich doch, ob es sinnvoll oder eher kontraproduktiv wäre.
Gruß Herbert.
Benzinpumpe
Hallo,
Danke für Eure Hilfe.
Ich werde nun doch noch einiges, bei meine Panda, von den Mechaniker testen lassen müssen, bevor eine neue Benzinpumpe bestellt wird und wenn, dann wird es die von Pierburg. Die von Fiat ist mir nicht zuverlässig genug, die ist doch von Siemens/VDO oder?
Die WFS ist es nicht, da das Symbol immer ausgegangen ist.
Relais hat der Mechaniker schon angesehen und umgetauscht, sollte er aber eventl. noch einmal überprüfen.
G I B T es eigentlich, als Nichtwissende, noch eine Sicherung oder geht das alles über das Relais? Wenn ja, wo wäre die ? Danke für eine Info.
Das mit der Prüfung des Stromkabels ist sicher mit am wichtigsten, der Mechaniker hat nur ein Testgerät benutzt. Kann man auch, ohne selbst zu basteln, eine Kfz-Prüflampe nehmen ?
....und ja ich bin begeistert von diesen Forum und vielen Dank für die Hilfe und ich hoffe ich frage nicht zuviel .... aber man lernt nie aus...
Allen ein wunderschönes Wochenende
Susanne
Ähnliche Themen
Hallo Herbert,
die von dir verlinkten Koppelstangen sind nicht die, welche ab Werk im 100hp verbaut sind.
Die Originalen haben beide Kugelköpfe auf einer Seite, die verlinkten sind um 180° verdreht.
Zugelassen sind beim 100HP beider Varianten... Wobei ich nachträglich auch die "gedrehten" mit dem Koni Dämpfern verbaut habe. Diese stehen bei geraden Reifen parallel zum Dämpfer, wie es meiner Meinung nach auch sein sollte... Schlagen aber ab und an beim vollen Lenkeinschlag (was übrigens beim 100hp ein Witz ist) am Dämpfer an. Was daran verstärkt sein sollte, entzieht sich leider meinen Kenntnisstand - sind ja nur zwei Kugelköpfe und das Teil dazwischen😁
Sollte ich diese nochmal wechseln "müssen" baue ich wieder die originalen ein - Beide Köpfe in einer Richtung. Hier noch der Link zum damaligen Thread von mir http://www.cento-world.de/...r-169-panda-irgendwie-komisch-t34631.html
Eine Domstrebe ist immer Klasse! Allerdings sollte dir klar sein, das du diese nicht mit dem originalen Luftfilterkasten fahren kannst.... Sonst hätte ich schon längst eine implementiert 😁🙄
LG
Roland
Hallo Roland,
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Hallo Herbert,
...Schlagen aber ab und an beim vollen Lenkeinschlag .... am Dämpfer an.
OK, danke, Thema Koppelstangen ist abgehakt.
Obwohl ich hier noch welche gefunden habe.
http://www.italo-welt.de/Fiat-Panda-169-DNA-Racing-verstaerkter-Stabi-Koppelstange-Uniball
Bloß der Preis haut natürlich rein...
Zitat:
Eine Domstrebe ist immer Klasse! Allerdings sollte dir klar sein, das du diese nicht mit dem originalen Luftfilterkasten fahren kannst....
Thema Domstrebe ist noch nicht abgehakt. Ich habe mal aus ungefähr der gleichen Perspektive geknippst und kann nicht erkennen, wo der Luftfilterkasten da im Weg sei sollte. Schade, dass man sich so'n Ding nicht mal ausleihen kann.
Klar, ich müsste beim Thema Gas ein bisschen umbauen, v.r.n.l. die Ventilschutz-Nuckelpulle, und daneben das Steuermodul für die Gasinjektoren. Auf der anderen Seite stört dann noch der Druckregler. Aber da würde ich den Verdampfer samt Druckregler weiter nach vorn setzen. Beide Teile waren übrigens mal "ästhetisch" senkrecht eingebaut, FIAT hat das beim Zahnriemenwechsel einfach weggebogen, um den Motor ankippen zu können.😰
Aber Hauptsache, läuft. Der 270°-Gasschlauch sieht auch etwas unorthodox aus, aber freihängende Gasschläuche unter dem Druck darf man eben nicht in 90° verlegen.
Zurück zur Domstrebe. Siehst du nicht auch über/hinter meinem Luftfiltergehäuse genügend Platz?
Schönen Sonntag
Gruß Herbert
Zur Domstrebe beim Panda:
Mir erschließt sich nicht wirklich der Bedarf, selbige zu montieren.
Die Domlager sind sowas von nahe an der Spritzwand, daß ich wirklich nicht daran glauben mag, daß die Montage einer Domstrebe beim Alltagsbetrieb mehr als nur Kosmetik ist.
Eventuell kann beim Renneinsatz ein Quentchen mehr an Steifigkeit gemessen werden, aber beim Panda ist es ja nicht so wie bei 70er Mantas und den anderen Fahrzeugen mit längs eingebautem Triebwerk, wo die Dome einen gefühlten Meter im Freien liegen und der Unterstützung bedürfen.
Hallo Herbert,
ich erinnere mich an einen Domstrebenthread im "ehemaligen" PandaX Forum... Dabei ging es um Wichers, Sparco ...... und bei allen hies es immer, nur in Kombination mit Novitec MaxAir oder BMC Airbox oder sonstige andere Konstruktionen. Selbst ausprobiert habe ich das nicht, aber auch habe ich noch nie ein Foto mit originalen Luftfilterkasten gesehen?!?
Da ich aber selbst interessiert bin, würde ich dir vorschlagen, das ich mir sofort eine bestelle und hier die Infos dazu geben....
@spargel,
du hat absolut recht... Die Strebe ist mehr Schein als Sein. Allerdings isst das Auge ja auch mit 🙄
LG
Roland
EDIT: Gerade bestellt und schon mit PayPal bezahlt🙂
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
EDIT: Gerade bestellt und schon mit PayPal bezahlt🙂
Hey, das war ja ne Blitzentscheidung! Wenn sie nicht passt und du sie nicht zurückgeben kannst oder anderweitig los wirst, gebe ich die Hälfte dazu! Ich war ja hier sozusagen der Grund für deine Ausgabe!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Danke trotzdem
Ja,
dirdanke.
Jetzt wirds ja erst interessant. Wie baust du das Teil ein? Zu ebener Erde mit Rädern geradeaus oder doch auf der Bühne? Mit Rädern ab oder Dämpfern raus, damit du von unten auch die Muttern ordentlich anziehen kannst? Oder bohrst du von oben Löchlein und drehst Metallzugschrauben rein? Ist wie ein Krimi. Ich habe mal einen Punto gesehen, der hatte Domstreben, da waren die Dämpfer direkt oben miteinenander verbunden. Das kanns ja auch nicht sein, da sind ja die Domlager fast überflüssig. Womit ich sagen will: Ich bin gespannt, was daraus wird!
Und ob ich mir Gedanken machen muss, wo ich meine Gaskomponenten noch so anschrauben könnte.
Kleine Story am Rande: Ich hatte meinen Freundlichen letztens gebeten, sich mal Gedanken zu machen, wo er die Gasstandheizung installieren würde. Der hat sich ausgeschüttet vor Lachen vor dem Hasenstall. Ich glaube, da müsste ich mein Handschuhfach opfern. ;-)
..da fahr ich ganz entspannt von der Tankstelle runter und schwubb die wubb schmeißt sich ein Fahrradfahrer vor mein Auto.
Tolle Wurst..
Ein Glück hab ich mich nicht verletzt und bin wohl auf. Nur mein Bär hat nen Kratzer abbekommen.
Naja ich gleich zum Lackierer um die Ecke gefahren, der wollt mir doch tatsächlich 450euronen abzwacken, weil er der meinung ist die Stoßstange muss komplett runter bla bla bla.
Ein guter Kumpel kann es für 250 teillackieren...
Nun aber ist der Panda seit Sonntagabend in der Werke wo ich ihn auch auf Herz und Nieren überprüfen lassen hab.
Heute noch bekomm ich nen Anruf was es Kosten wird.
Ärgerlich!
Und gerade heute ist bestes Wetter in Hamburg -.-
Kleine Notiz am Rande: Sonntagabend hab ich meine Dachreling für knapp über 100€ verkauft. Alles schön eingetüttet und verpackt. Heut morgen flitz ich damit zur Post, verlangen die doch tatsächlich 29,XX€ für den Versand. Naja was weg ist, ist weg.
Gruß und schönen Feierabend euch
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Kleine Story am Rande: Ich hatte meinen Freundlichen letztens gebeten, sich mal Gedanken zu machen, wo er die Gasstandheizung installieren würde. Der hat sich ausgeschüttet vor Lachen vor dem Hasenstall. Ich glaube, da müsste ich mein Handschuhfach opfern. ;-)
Tja, der 1.4. Gleiches Problem wie bei meinem GP T-Jet: Viel Motor, wenig Raum. Webasto muss leider draußen bleiben. Als Tipp für dich
meine Lösung dieses Problems. Kostet inklusive Steckdose und Anschlusskabel knapp 200 Euro ohne Einbau.
Nachteil: Funktioniert eigentlich nur an der Außensteckdose am Haus, also nichts für unterwegs.
Vorteil: Macht den Wagen prima warm und je nach Dreistigkeit des Fahrers auch auf den immer freien E-Auto-Parkplätzen in bester Lage. 😎
Benzinpumpe - Ergebnis
Hallo,
ich wollte das momentane Ergebnis mitteilen und der Panda läuft und läuft.
Unser Mechaniker (Meister) hatte eine sehr gute Idee: wir hatten noch eine "Schlacht-Barchetta", von der wurde die Benzinpumpe hergenommen und der Motor dieser mit den Motor der Panda-Benzinpumpe gewechselt und bis jetzt funktioniert alles wunderbar.
Das war die billigste Lösung.
Jetzt kommt der Dauertest ......
Schöne Grüße
Susanne
Zitat:
Original geschrieben von BLITZZZZZ
Jetzt kommt der Dauertest ......
Glückwunsch! So einen "Freundlichen" braucht man...