Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fiat100HPBlue


Hallo zusammen,

hab gestern mein bärchen über nen etwas zu groß geratenen Randstein gejagt.

Fazit: Stoßdämpfer kaputt, Zwei Alufelgen im Eimer und Reifen kaputt.

Wo finde ich im Internet preisgünstige Stoßdämpfer für den 100 HP und eventuell noch irgendeinen Stabi ?!?!

Vielen Dank

Für Dämpfer frag bei italiatec.de nach den orangen Koni's, günstig und gut 😎

VG Volker

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

ich hab im Januar einen Fiat Panda 100HP mit 48tkm und BJ2007 gekauft. Beim Kauf war noch alles in Ordnung nur spinnt jetzt seit ca. 3tkm meine Lenkung.

Es halt mit einem leichten vibrieren bzw. flackern im Stand angefangen. Während der Fahrt spürt man das Problem auch nur in Kurven, da auch hier die Lenkung vibriert. War bereits beim :-) und es wurde die gesamte Servoeinheit getauscht. War dann für ca. 5 Tage wieder OK nun fängt das ganze aber wieder von vorne an. Jetzt wurde mir heute die Spurstange gewechselt doch brachte auch keine Besserung. Der Fiat Händler weiß auch nicht mehr weiter. Meinte es könnte noch am Lenkgetriebe liegen. Hab jetzt bereits 1500€ in die Lenkung investiert und in Ordnung ist sie immer noch nicht. Das Lenkgetriebe würde auch nochmals 1500€ kosten. Bitte helft mir. Ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xdreamhard


Es halt mit einem leichten vibrieren bzw. flackern im Stand angefangen.

Ich habe keine Schimmer. Wenn die Kiste schon im Stand unruhig läuft, muss es ja nichts mit der Lenkung zu tun haben.

Ein Schlackern im Stand kenne ich nur von den Boxern, die ich bisher gefahren bin.😉

Trotzdem mal meine Erfahrung, was bei 42 Tkm vorne bei mir gewechselt wurde:
- Die Querlenker
- Die Domlager,
- die Koppelstangen sind noch drin, wurden hier aber auch schon als Problem dargestellt.

Ich wünsche dir eine fähige Werkstatt, die ist nicht immer bei FIAT zu finden. Am besten ist ein Kfz-Meister mit eigenem Autohaus und Motorrennsporterfahrung.

Hi @ All!

Wenn die Lenkung im Stand flattert/vibriert kann es nicht das Lenkgetriebe selbst sein, da hier ja nichts bewegt wird. Ich tippe hier mal auf ein Problem mit dem Servomotor selbst (E-Motor). Denn gibt es auch im Zubehör z.B. auf daparto.de oder profiteile.de für knapp 800 € (teuer aber besser als 1500 Tacken vom Freundlichem). Hersteller ist meist Delphi und relativ häufig kann man über Probleme mit dem Servomotor und dem Servogetriebe im Netz lesen.

Ich habe selber Probleme mit der Lenkung, allerdings funktioniert die Lenkung selbst ganz normal aber auf unebener Fahrbahn (Kopfsteinpflaster o.ä.) gibt diese massive Klackergeräusche von sich.

@ Exodus

Ich habe mir ebenfalls den Bremssattel-Ersatzteil-Satz für unter 20.-€ bestellt (übrigens von Metzger) und seitdem herrscht bei den hinteren Bremsen absolute Ruhe :-). Die Beiden oberen Schrauben im Sattel waren so was von fest und somit war der Sattel nicht mehr schwimmend gelagert und verursachte eine ganze Reihe von nervenden Geräuschen!

Da als passende Fahrzeuge bei dem Satz Fiat Ducato (alle Modell) aufgeführt werden kann man auch nicht drauf kommen, das der Satz bestens für unser Bärchen passt. Vielen Dank nochmal für den Tip!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goodchild


@ Exodus

Ich habe mir ebenfalls den Bremssattel-Ersatzteil-Satz für unter 20.-€ bestellt (übrigens von Metzger) und seitdem herrscht bei den hinteren Bremsen absolute Ruhe :-). Die Beiden oberen Schrauben im Sattel waren so was von fest und somit war der Sattel nicht mehr schwimmend gelagert und verursachte eine ganze Reihe von nervenden Geräuschen!

Da als passende Fahrzeuge bei dem Satz Fiat Ducato (alle Modell) aufgeführt werden kann man auch nicht drauf kommen, das der Satz bestens für unser Bärchen passt. Vielen Dank nochmal für den Tip!

Hallo,

danke für dein Feedback. Normalerweise schreibt niemand was zurück...

LG

Roland

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


danke für dein Feedback. Normalerweise schreibt niemand was zurück...

Das kann ich so nicht bestätigen, sowohl auf Fragen als auch Resultate habe ich hier schon oft ein Feedback erhalten. 🙂

Apropos: Die mir hier empfohlenen Querlenker von Lemförder machen wirklich einen guten Eindruck!

Zu meinem Knacken beim Lastwechsel hat bisher aber noch keine Werkstatt was gefunden.

Erst hat es beim Anfahren und Bremsen rechts ein Mal gekackt, jetzt knackt es bei "kräftigerem" Anfahren schon 5 Mal! km-Stand: 43.000.😰

Ansonsten während der Fahrt unabhängig vom Sraßenzustand keinerlei Geräusche, es quietscht nicht mal mehr an der Hinterbremse!

Schönes WE allen hier!

da ich meinen 100 HP im Originalzustand verkauft habe, steht nun meine
BMC Carbon Airbox zum Verkauf
war 6 Monate eingebaut
Eine Mustereintragung als geschlossenes Luftfiltersystem gibts dazu :-)
Preis: 150,- inkl Versand

So, die dritte Werkstatt hats gefunden! Die zweite Werkstatt hat einen Bolzen am Querlenker vorne rechts nicht richtig festgezogen, und der lockerte sich jetzt so langsam. Deshalb nahm das Geräusch auch ständig zu.

Der Witz: Werkstatt 3 hat einen trockenen Ölmessstab festgestellt. Und das nach der Jahresinspektion inkl. Ölwechsel in der FIAT-Werke (Werkstatt 1) vor 400 km!

So, drei Werkstätten und erst jetzt scheint der Panda fast wieder wie neu. Das kanns doch nicht sein.?

Ich glaube, meine neue Stamm-Werke steht fest, zumal die auch die Prins kann.

Zitat:

Original geschrieben von panizzi5


da ich meinen 100 HP im Originalzustand verkauft habe, steht nun meine
BMC Carbon Airbox zum Verkauf
war 6 Monate eingebaut
Eine Mustereintragung als geschlossenes Luftfiltersystem gibts dazu :-)
Preis: 150,- inkl Versand

Schau mal in dein Postfach panizzi5 und meld dich zurück. Danke 🙂

Liebe HP Community 🙂 ich brauch mal eure Erfahrung im Fahrwerksbereich.
Mir geht es auf die Nerven das bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn durch das harte Fahrwerk bei Kanten im Fahrbahnbelag heftige Schläge auf die Insassen übertragen werden. Daher möchte ich das Fahrwerk dahingehend veränder, das es etwas homogener wird. Reicht es wenn ich die Federn austausche oder muss es ein komplett Fahrwerk sein? Wie und ob der Panda dabei tiefer kommt ist eigendlich egal. Welche Federn/Dämpfer könnt ihr empfehlen? Würd mich über zahlreiche Rückmeldungen freuen.

Grüße Marco

Zitat:

Original geschrieben von awayyy156


Liebe HP Community 🙂 ich brauch mal eure Erfahrung im Fahrwerksbereich.
Mir geht es auf die Nerven das bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn durch das harte Fahrwerk bei Kanten im Fahrbahnbelag heftige Schläge auf die Insassen übertragen werden. Daher möchte ich das Fahrwerk dahingehend veränder, das es etwas homogener wird. Reicht es wenn ich die Federn austausche oder muss es ein komplett Fahrwerk sein? Wie und ob der Panda dabei tiefer kommt ist eigendlich egal. Welche Federn/Dämpfer könnt ihr empfehlen? Würd mich über zahlreiche Rückmeldungen freuen.

Grüße Marco

Hi Marco,

ich kann mir nicht vorstellen, das ein Federn/Dämpferwechsel etwas grossartig wesentliches am Fahrkomfort des HP verändern wird. Die Charakteristik des Fahrzeuges ist halt so und selbst bei vergleichbaren Autos im Bekanntenkreis die ich gefahren bin ( Clio RS Cup / Lupo GTI sind dagegen wahre Komfortwunder auf Langstrecke ) kenne ich kein anderes Fahrzeug, was die Schläge so humorlos an seine Insassen weitergibt.
Da meine Frau mitterweile auch keinen Bock mehr auf das Fahrwerk hat, fahre ich den "Zweitwagen" ausschliesslich alleine ( bleiben wenigstens die Felgen heile :-)) )

Gruss

George

Ich mag es nur auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten nicht, in der Stadt und auf der Landstraße macht es Spaß 😉

Hallo Marco,

hier findest du den Beitrag der dir Abhilfe bringt. Und das ist keine Vermutung sondern Tatsachen :-)
Der Beitrag stammt nämlich von jemanden der diesen Umbau durchgeführt hat, er ist von mir :-)

http://www.cento-world.de/...im-169-panda-bilder-und-fazit-t34632.html

LG

Roland

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Hallo Marco,

hier findest du den Beitrag der dir Abhilfe bringt. Und das ist keine Vermutung sondern Tatsachen :-)
Der Beitrag stammt nämlich von jemanden der diesen Umbau durchgeführt hat, er ist von mir :-)

http://www.cento-world.de/...im-169-panda-bilder-und-fazit-t34632.html

LG

Roland

Klasse Information, sowas wollte ich wissen... werde die Dämpfer für hinten direkt bestellen, vorne würde ich wegen der direkteren Lenkung die originalen drin lassen. Ich habe allerdings auch die Serienfedern verbaut, sollte ich dann zusätzlich auf Novitec, Eibach oder KW umrüsten? oder kann ich mir das sparen?

Grüße Marco

Wenn du ihn nicht tiefer willst, kannst du dir das sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen