Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Hallo Leute,
hat jemand von euch Interesse an eine Gruppe A Komplettanlage ab Kat von Bastuck für den kleinen Bären.
Beinhaltet:
Adapter von 50mm auf 63,5mm
MSD
MSD Ersatzrohr (für die jenigen die es lauter wollen)
ESD
Schellen und alles was dazugehört
Die Anlage ist mit ABE und noch zugelassen für den 100 Hp. bastuck hat anscheinend irgendwann sein Portfolio geändert.
Gruß
Alex
Hallo zusammen,
ich verkaufe meinen kleinen Bären...
kurze Eckdaten:
Panda 100hp in Weiß mit Klimaautomatik und Pandemonium-Paket (schreibt man das so?)
ca. 67000km BJ. 08.2007 immer brav gewartet! Bremsen sind vor 2500km neu gemacht worden.
Wer Interesse hat seinen Fuhrpark zu erweitern bitte per PN melden.
Schaut euch das Bild mal an.. Heute endeckt.. So sehen ALLE Reifen aus.. Und JA nach der Tieferlegung habe ich die Spur einstellen lassen... So eine Kacke...
Kann jemand gute Reifen empfehlen?
Hallo Alzeyer,
das ist eine Krankheit der alten EagleF1-Reifen. Bei mir waren die ersten Reifen innen abgefahren (vor dem Umbau). Danach bekam ich neue (nach Umbau) vom Fiat-Händler, diese wurden nach 4 Wochen wieder umgetauscht, da sie nach 4 Wochen fast so aussahen wie deine jetzt (nur vorne).
Bei mir wurde auch nach dem Umbau die Spur neu vermessen und eingestellt. Mein 🙂 hatte dann die Kosten der neuen Reifen übernommen und diese an GoodYear Deutschland weitergegeben. Mittlerweile (nach fast 1 Jahr) hat er die Reifenkosten incl. Montage von GoodYear ersetzt bekommen.
Diese neuen habe ich jetzt über 1 Jahr drauf (ca. 10.000km) und zeigen noch keine Spur von einseitigen abfahren.
Hier wurde schon mal das Thema diskuttiert, aber ich weiß nicht mehr welche Pneus von den Usern als Beste genannt wurden.
Statt den EagleF1 (alt) denke ich, du kannst jedes andere Modell draufmachen. Ist immer besser als die F1. Bei den neuen Asymetrischen EagleF1 habe ich keine Erfahrung.
Bei mir versuche ich beim nächsten Mal die Reifen von Toyo (V-Profil, Modellbezeichnung weis ich jetzt gerade nicht), diese hatte ich auf dem Stilo Abarth drauf. Waren super, ausser bei starkem Regen. Da musste man langsam machen.
Mfg
Andi
PS: Mein Bärchen läuft und läuft und läuft und läuft und.........................................................😁
Ähnliche Themen
Der Sturz ist ja serienmäßig so eingestellt, dass sich die Reifen innen eher abnutzen. Das ist aber bei allen Sportfahrwerken der Fall, bei denen sich der Sturz nicht einstellen lässt.
Wenn du damit nicht leben kannst, kauf dir einen 1.2.
Empfehlen kann ich für den 100HP nur den Uniroyal RainSport 2 mit Felgenrippe. Der schwimmt auch bei etwas mehr Wasser nicht so auf wie der Eagle F1. Von April bis Oktober im Flachland der ideale Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Alzeyer
Hab mich für Hankook-Reifen entschieden, ....
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Laut reifentest.com sind die bei Nässe nochmal schlechter als die Eagle F1.
An anderer Stelle hier im Forum hatte ich die mal mit "chinesischen Holzreifen" verglichen, da gabs ne Abmahnung vom Mod. Deswegen sag ichs jetzt nicht!
Poste aber bitte deine Erfahrungen.
Was genau verstehst du unter "Holzreifen"?
Und eine Abmahnung zu bekommen weil man quasi andere User warnt, finde ich hart...
Nein nein, in der Diskussion ging es schon hoch her. Da hatte der ADAC beim Reifentest gerade eine neue Disziplin erfunden: "Traktion auf nassem Gras". Da war der Hankook Platz 1! Für Leute, die viel auf der Weide unterwegs sind. So, Schluss jetzt mit Hankook, kann ja jeder fahren was er will.
So, gerade die neuen Reifenbekommen und gleich die nächste tolle Nachricht... Kann es denn sein dass nach nur 2 Jahren und 28.000km alle Bremsen im A**** sind? -.-
Zitat:
Original geschrieben von Alzeyer
So, gerade die neuen Reifenbekommen und gleich die nächste tolle Nachricht... Kann es denn sein dass nach nur 2 Jahren und 28.000km alle Bremsen im A**** sind? -.-
Bei mir wars bisher so:
30.000 km (2 Jahre) Steinchen vorn
45.000 km (3 Jahre) Steinchen hinten
weiter gehts wohl so:
60.000 km (4 Jahre)
Steinchen und Scheiben vorn (sind jetzt schon tiefe Furchen drin)
90.000 km (6 Jahre)
Steinchen vorn
Steinchen und Scheiben hinten.
😠
Man man man.... -.-
Zum Thema Hancook-Reifen:
Super-Leise von den Abrollgeräuschen her, dämpfen gut, sportliches Profil, liegt gut auf trockener Straße.
Regen kann ich noch nicht sagen aber bis jetzt bin ich zu 100% zufrieden!
Moin alle zusammen,
nach der Sommerpause wollte ich eigentlich meine neu erworbene BMC-AirBox eintragen lassen. Hatte sie hier gebraucht gekauft und es war auch das Gutachten von der Eintragung dabei (von dem 100hp, in dem das Teil vorher seinen Dienst verrichtet hat).
Somit bin ich gestern bei der DEKRA gewesen und hab nun versucht das dem TÜV-Mann zu verklickern, was ich denn vom ihm will.
Der war zumindestens nicht gleich dagegen (passiert ja sonst so, dass wenn die Einzelabnahme hören gleich nen roten Kopf bekommen), aber hat mir nun sagen müssen, dass wohl seit dem 1.7.2012 eine Einzelabnahme nur mit einem Gutachten zur Geräuchsmessung möglich ist.
Da es aber zu der Box kein Teilegutachten oder gar ABE gibt (zumindestens ersteres hab ich noch nichts gefunden und letzteres gibts eh nicht) und in meinem Vergleichsgutachten aber keine Geräuchsmessung gemacht wurde, gibts keine Eintragung.
Geräuchsmessung kostet allerdings 120-150 euro und dann kommt noch das eintragen oben drauf, wobei das ja noch nicht sicher ist, weil dafür darf er nicht zu laut sein.
Hat jmd, der solch eine Box drin hat schon so eine Geräuchsmessung machen müssen bzw. eine Eintragung, wo der aktuelle dezb.-Wert (nach dem Umbau) angegeben ist?
Denn mit solch einem Gutachten ließe sich dann wahrscheinlich auch die Eintragung ohne Messung bewerkstelligen.
Ansonsten ist mein Panda bis auf die Distanzscheiden noch jungfräulich. Also kein Sportauspuff oder Cuprohr oder sonst etwas, was den Lärmpegel nach oben treibt...
Mfg
Matze
Bei BMC auf der Seite seht, dass dafür kein Teilegutachten existiert.
Aber frag den doch mal:
Fragen kostet ja erstmal nichts.
Servus,
also ich hab die BMC-Air-Box im Panda 100hp eingetragen bekommen. Mein Tüvler (vom Tüv Süd) hat ein Vegleichsgutachten vom
Mini-Cooper-S herangezogen.
Danach eine Probefahrt gemacht und alles war gut. Die Airbox wird nämlich an der originalen Ansaugöffnung montiert.
Eingetragen wurde es als geänderte Airbox.
Gruß
Alex
PS: Es kommt aber immer auf den Prüfer an ob er will oder nicht :-(