Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Hallo Herbert.

Klacken bei Lastwechsel? Könnte evtl. das Radlager sein.

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Klacken bei Lastwechsel? Könnte evtl. das Radlager sein.

So, wir waren heute ausnahmsweise in dem Kleinen mal zu viert unterwegs und: Nichts zu hören.

Kaum waren meine Tochter und ihr Freund ausgestiegen, ging es aber wieder los. Spricht das für deine Vermutung?

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Klacken bei Lastwechsel? Könnte evtl. das Radlager sein.
So, wir waren heute ausnahmsweise in dem Kleinen mal zu viert unterwegs und: Nichts zu hören.

Kaum waren meine Tochter und ihr Freund ausgestiegen, ging es aber wieder los. Spricht das für deine Vermutung?

Das Phänomen kenne ich auch, liegt mehr Gewicht auf der Hinterachse hört man weniger Geräusche als wenn man alleine fährt. Ich hab es mir mitterweile abgewöhnt bei jedem Geräusch ein Problem zu vermuten, das ist halt bei dem HP so. Ein Sportfahrwerk macht halt Geräusche auf unebener Strasse und man muss mit leben.

Gruss

George

Hallo Herbert,

wohl eher nicht. Wenn´s die Radlager wären, würde es auch bei Beladung die Geräusche geben. Da geht meine Vermutung jetzt eher auf Feder/Stossdämpfer.
Das Problem: ich bin kein Mechaniker, kann also keine genaueren Angaben machen. Das sind alles Vermutungen, die ich in den letzten 30 Jahren mit verschieden Fahrzeugen (Marken) selber erfahren habe.

Mfg
Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kastoria


...Ich hab es mir mitterweile abgewöhnt bei jedem Geräusch ein Problem zu vermuten, das ist halt bei dem HP so. Ein Sportfahrwerk macht halt Geräusche auf unebener Strasse und man muss mit leben.

Ja, vielleicht bin ich ja bezüglich der Geräusche ein bischen paranoid. 🙄

Aber zwei Sachen machen mir eben Sorgen:

- Das Geräusch ist neu.
- Das Klacken ist auch auf glatter Straße, eben bei jedem Anfahren und Bremsen, aber nur, wenn der Hasenstall nicht beladen ist.

Werd wohl am Samstag mal den Meister fahren lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von kastoria


...Ich hab es mir mitterweile abgewöhnt bei jedem Geräusch ein Problem zu vermuten, das ist halt bei dem HP so. Ein Sportfahrwerk macht halt Geräusche auf unebener Strasse und man muss mit leben.
Ja, vielleicht bin ich ja bezüglich der Geräusche ein bischen paranoid. 🙄

Aber zwei Sachen machen mir eben Sorgen:

- Das Geräusch ist neu.
- Das Klacken ist auch auf glatter Straße, eben bei jedem Anfahren und Bremsen, aber nur, wenn der Hasenstall nicht beladen ist.

Werd wohl am Samstag mal den Meister fahren lassen...

Hi Herbert,

sind bei mir eben die "normalen" Geräusche bei unebener Strasse und ich hab ja gerade hinten auch die Dämpfer und Anschlaggummis wechseln lassen, aber es sind eben immer irgendwelche Geräusche da. Wie ich schon sagte, ein Sportfahrwerk ist eben lauter als eins vom Passat 😛 Auf gerader Strecke ist alles ruhig bei mir !!

Gruss

George

Vielleicht sind es auch die verdammichten Flöhe die da immer am husten sind 😕
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von volker_l


Vielleicht sind es auch die verdammichten Flöhe die da immer am husten sind 😕
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

und die Hinterachse mögen sie am liebsten..............😁😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von kastoria



Zitat:

Original geschrieben von volker_l


Vielleicht sind es auch die verdammichten Flöhe die da immer am husten sind 😕
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
und die Hinterachse mögen sie am liebsten..............😁😁🙄

Die Biester dir dreckigen 😁

Es sind die Biester. Aber nicht an der Hinterachse, sondern "von vorn".

Der Meister und sein Geselle sind am Samstag mit der Vorderachse eine Stunde lang über die (2 cm hohe) Metallschwelle ihrer Werkstatthalle gefahren, sie konnten das Geäusch eindeutig hören, bei der Einfahrt über die Schwelle in die Halle und beim rückwärts rausfahren wieder beim Bremsen. Klack. Klack. Aber alles in Ordnung, alles fest. Nachdem mir der Meister gesagt hat, was er alles zur Beseitigung des Geräusches wechseln könnte (Koppelstangen, Antriebswelle...) habe ich mich entschlossen, mit dem Geräusch zu leben.

Immerhin ist ja das Quietschen an der hinteren Bremse seit sechs Wochen vollständig weg! 🙄

Hallo Herbert,

auch ich habe mit einen Klackern aus dem Bereich des Kombiinstrument zu kämpfen... Ebenfalls bin ich ratlos.

Aus einen anderen Forum kommt die Vermutung das es von der Lenkung/Motor kommt. http://www.pandax.de/forum/viewtopic.php?t=933&start=15

Dort habe ich auch eine Aufnahme online gestellt, kannst dir es ja mal downloaden und vergleichen.

LG

Roland

Hallo Roland,

nein, "mein Klacken" ist dumpfer und kommt eindeutig von rechts. Und immer nur beim Lastwechsel. Der Meister ist gefahren und der Geselle hat im Motorraum gesteckt: Das Geräusch wurde gehört, konnte aber nicht lokalisiert werden. "Die Muddi" ist nach wie vor der Meinung, es kommt von hinten. Kann aber kaum sein, da es deutlich zu hören ist, wenn man mit der Vorderachse eine Querrinne überfährt. Und wie gesagt: Mit 4 Personen im Auto gibt es keinerlei Geräusche. Spricht für die Koppelstangen. Solange die aber "i.O.", mache ich halt das Radio an.

VG Herbert.

Jaja... Die Koppelstangen beim 100hp... Da gibt es auch zwei verschiedene Varianten 🙄 http://www.cento-world.de/...r-169-panda-irgendwie-komisch-t34631.html

LG

Roland

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Jaja... Die Koppelstangen beim 100hp... Da gibt es auch zwei verschiedene Varianten 🙄 http://www.cento-world.de/...r-169-panda-irgendwie-komisch-t34631.html

LG

Roland

Ja, danke. Interessant. Aber ich verstehe das auch als Dipl. Ing. nicht. Keinen Schimmer vom Fahrzeugbau! 😉

Hallo zusammen,

hab gestern mein bärchen über nen etwas zu groß geratenen Randstein gejagt.

Fazit: Stoßdämpfer kaputt, Zwei Alufelgen im Eimer und Reifen kaputt.

Wo finde ich im Internet preisgünstige Stoßdämpfer für den 100 HP und eventuell noch irgendeinen Stabi ?!?!

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen