Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Na ja, laut Gesetzgebung ist es in der ersten 6 Monaten quasi eine Garantie, da davon ausgegangen wird, dass innerhalb der ersten 6 Monate der Sachmangel bei Kauf bereits vorlag - man hatte als Käufer innerhalb der ersten 6 Monate also keine Beweispflicht.
M.
Zitat:
Original geschrieben von butterflight
Mein Croma 2,4 hat mittlerweile auch 52000km runter
Meiner steht kurz vor 60.000 und läuft ziemlich problemfrei. Vorkommnisse: Der Keilriemen hatte beim losfahren gequietscht, wenn der Motor kalt und das Wetter sehr warm ist. Wurde auf Kulanz getauscht. Außerdem eine defekte Standlichtbirne und eine neue Scheibe vor dem TÜV wegen Steinschlag im Sichtbereich. Das wars.
Zitat:
Bis auf den Schalter am Kofferraumdeckel (selbst repariert)
Kenne ich, gehörte zu
meinen anderen beiden Mängeln.
Wirklicher Peanuts gegenüber Erfahrungen von Bekannten: Vor zwei Wochen habe ich einen dreijährigen Ford Focus mit Getriebetotalschaden zum Händler abgeschleppt und ein wenige Monate alter Audi A4 fährt auch schon das 2. Getriebe spazieren. Bei Werkstattgeschichten habe ich immer am wenigsten zu erzählen. 😉
0-Fehler-Garantien gibts nirgendwo. Und es ist nun auch nicht so, dass moderne Fiats überdurchschnittlich häufig Mängel haben. Meine Erfahrungen und Dauertests besagen das Gegenteil. But your mileage may vary.
Zitat:
der fehlend Seitenhalt bei den Ledersitzen.
Seitenhalt hat man schon, sind nur keine Sportsitze. Ich komme damit gut klar, zumal die Sitze auch auf sehr langen Strecken nicht ermüden.
Mit den Sitzen habe ich mir gestern geholfen.
Habe mir einen Schaumstoff gekauft und habe ihn
bei den beiden Seiten rumgelegt, geht super bei den
Sitzen braucht man nur den Reisverschluss aufzippen.
Jetzt passt der Seitenhalt bringt echt einiges.
Hallo zusammen,
leider habe ich nicht allzu gutes über meinen Fiat Croma (1,9 Multijet, 120 PS) zu berichten. Ich hatte Probleme mit sporadischem Ausfall der Servolenkung. Nach erfolglosem Tausch von Lichtmaschine, Batterie, Servopumpe stellte sich heraus, dass es ein Kabelfehler (evtl. Kabelbruch) zur Servolenkung war. Es wurde ein Kabel direkt von der Batterie zur Servopumpe gezogen. Gab dafür glaube ich eine Serviceaktion von Fiat.
Nachdem mein Fall auch in der Autobild erschien, habe ich laut Stellungnahme des Serviceleiters von Fiat, die Kosten für den Einbau des Kabelstrangs in voller Höhe erstattet bekommen. Bis heute habe ich von Fiat leider noch kein Geld gesehen. (Der Einbau des Kabelstrangs erfolgte im Juli 2009 !!!) Soviel zum kundenfreundlichen Verhalten von Fiat Deutschland !
Ich habe jetzt nochmal ein Ticket bei der Kundenhotline aufmachen lassen und habe verlangt, dass ich in 2 Wochen mein Geld sehen will. Andernfalls werde ich bei Autobild eine Gegendarstellung machen und auf das kundenfreundliche Verhalten von Fiat Deutschland hinweisen und zweitens werde ich meinen Fall mit dem Ausfall eines sicherheitsrelevanten Bauteils (Lenkung) beim Kraftfahrtbundesamt überprüfen lassen.
Ich glaube, dass ich mir nach all dem Ärger den ich bisher hatte keinen Fiat mehr kaufen werde. Vor allem das kundenunfreundliche Verhalten von Fiat Deutschland bestärkt mich in meiner Auffassung !
Ciao FrankyNue
Ähnliche Themen
Das denn immer wieder so blöde Fehler passieren.
Ich meine ein Hersteller wie Fiat baut schon 100 Jahre Autos
und dann scheitert es an einen Kabel,
oder so wie in meinen Stilo Abarth Sitzbelegungssensor nach 2 Jahren kaputt,
schlechte Kabelverbindungen zu Airbag usw..
Und gerade beim Croma solche Fehler wo der ja eigentlich das
Flagschiff von Fiat ist, und auch nicht billig.
Aber gut Fiat ist sicherlich nicht alleine ein Beispiel ein guter Bekannter
neuer A6 Kombi 1Jahr 8mal Werkstatt, von Fensterheber bis Motorprobleme.
Pech kann man mit jeder Marke haben ein Bekannter von mir was mit seinem A6 häufiger in der Werkstatt, Leistungsverlust und Bremsprobleme, als ich mit meinem FIAT Marea SW.
Es ist immer ärgerlich wenn ein Wagen nicht das macht was es soll. Und mit dem Stilo hat leider FIAT auch einen Griff in Kloschlüssel rausgebracht.
italo
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
Hallo zusammen,leider habe ich nicht allzu gutes über meinen Fiat Croma (1,9 Multijet, 120 PS) zu berichten. Ich hatte Probleme mit sporadischem Ausfall der Servolenkung. Nach erfolglosem Tausch von Lichtmaschine, Batterie, Servopumpe stellte sich heraus, dass es ein Kabelfehler (evtl. Kabelbruch) zur Servolenkung war. Es wurde ein Kabel direkt von der Batterie zur Servopumpe gezogen. Gab dafür glaube ich eine Serviceaktion von Fiat.
Nachdem mein Fall auch in der Autobild erschien, habe ich laut Stellungnahme des Serviceleiters von Fiat, die Kosten für den Einbau des Kabelstrangs in voller Höhe erstattet bekommen. Bis heute habe ich von Fiat leider noch kein Geld gesehen. (Der Einbau des Kabelstrangs erfolgte im Juli 2009 !!!) Soviel zum kundenfreundlichen Verhalten von Fiat Deutschland !
Ich habe jetzt nochmal ein Ticket bei der Kundenhotline aufmachen lassen und habe verlangt, dass ich in 2 Wochen mein Geld sehen will. Andernfalls werde ich bei Autobild eine Gegendarstellung machen und auf das kundenfreundliche Verhalten von Fiat Deutschland hinweisen und zweitens werde ich meinen Fall mit dem Ausfall eines sicherheitsrelevanten Bauteils (Lenkung) beim Kraftfahrtbundesamt überprüfen lassen.Ich glaube, dass ich mir nach all dem Ärger den ich bisher hatte keinen Fiat mehr kaufen werde. Vor allem das kundenunfreundliche Verhalten von Fiat Deutschland bestärkt mich in meiner Auffassung !
Ciao FrankyNue
Ich weiß nicht von wem das Geld ausgezahlt werden muss. Ich denke mal von der ausfürenden Werkstatt vielleicht und die halten sich an FIAT-Schadlos in ihrem Rahmen.
italo
Hallo Italo,
in meinem Fall wenn ich es richtig verstanden habe soll mir Fiat Deutschland das Geld auszahlne, weil die meine Kontonummer wissen wollten.
Ciao FrankyNue
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
Hallo Italo,in meinem Fall wenn ich es richtig verstanden habe soll mir Fiat Deutschland das Geld auszahlne, weil die meine Kontonummer wissen wollten.
Ciao FrankyNue
Dann würde ich da mal freundlicher Weise nachfragen. Mit Freundlichkeit kommt man immer schneller ans Ziel. Und erkundigen wo das Problem ist mit der Anweisung.
italo
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
Hallo zusammen,leider habe ich nicht allzu gutes über meinen Fiat Croma (1,9 Multijet, 120 PS) zu berichten. Ich hatte Probleme mit sporadischem Ausfall der Servolenkung. Nach erfolglosem Tausch von Lichtmaschine, Batterie, Servopumpe stellte sich heraus, dass es ein Kabelfehler (evtl. Kabelbruch) zur Servolenkung war. Es wurde ein Kabel direkt von der Batterie zur Servopumpe gezogen....
Einbau des Kabelstrangs in voller Höhe erstattet bekommen. Bis heute habe ich von Fiat leider noch kein Geld gesehen. (Der Einbau des Kabelstrangs erfolgte im Juli 2009 !!!) Soviel zum kundenfreundlichen Verhalten von Fiat Deutschland !
Ich habe jetzt nochmal ein Ticket bei der Kundenhotline aufmachen lassen und habe verlangt, dass ich in 2 Wochen mein Geld sehen will. Andernfalls werde ich bei Autobild eine Gegendarstellung machen und auf das kundenfreundliche Verhalten von Fiat Deutschland hinweisen und zweitens werde ich meinen Fall mit dem Ausfall eines sicherheitsrelevanten Bauteils (Lenkung) beim Kraftfahrtbundesamt überprüfen lassen.
Ich glaube, dass ich mir nach all dem Ärger den ich bisher hatte keinen Fiat mehr kaufen werde. Vor allem das kundenunfreundliche Verhalten von Fiat Deutschland bestärkt mich in meiner Auffassung !
Ciao FrankyNue
Wie ist es ausgegangen? Mir hat das KBA geschrieben, der Ausfall sei ein "Einzelfall" nach Rücksprache mit dem Hersteller ...
Gruß
Hallo croma2005,
ich habe aktuell noch nicht beim KBA angefragt ! Ich habe Fiat nur damit gedroht, dass ich dies machen werde, damit ich evtl. nun endlich mein Geld bekomme nachdem ich mindestens 2x freundlich nachgefragt habe. Dann kamen so Ausreden, dass die Zahlungsanweisung nicht mehr im August durchgegangen ist und ich mein Geld spätestens Mitte September erhalten werde. Nun ist Anfang Oktober und ich habe immer noch kein Geld.
Kannst Du mir evtl. mal mitteilen, was bei Dir bisher bezüglich Servolenkungsausfall gemacht wurde. Wir sollten in Kontakt bleiben, da ich ja auch den Ausfall der Servo hatte und wir nun schon zu zweit sind ! --> Also kein Einzelfall mehr.
Evtl. können wir hier im Forum auch mal auf die Suche gehen, ob es noch mehr "Leidensgenossen" gibt. --> Evtl. können wir dann auch alle gemeinsam mittels Unterschriftenliste aufs KBA zugehen.
Bevor wir das machen, sollten wir uns aber erst mal hier im Forum oder über PN austauschen !
Falls Fiat da wirklich mit der Servo ein Problem hat, so finde ich dass unverantwortlich, dass die keinen offiziellen Rückruf machen ! Mit der Lenkung ist nicht zu spaßen !
Ciao FrankyNue
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
Falls Fiat da wirklich mit der Servo ein Problem hat, so finde ich dass unverantwortlich, dass die keinen offiziellen Rückruf machen ! Mit der Lenkung ist nicht zu spaßen !
Ciao FrankyNue
Nun aber viel hat man hier noch gehört von defekten Lenkungen gehört. Daher besteht dort kein Grund ein Rückruf zu machen. Anscheinend gibt es Probleme mit der Lichtmaschine wie es sich her herausgestellt hat.
italo
hallo zusammen,
also der neue facelift Croma sieht für mich viel viel schöner aus (vorne)
Hinten sehe ich keine große Veränderung.
wegen dem front Optik und dem 6.Gang ist der Croma schön und würde mir evtl kaufen.
Der alte Croma hatte mir nicht gefallen.
Gibt es technisch große Veränderungen?
gab es auch Schwächen/Probleme die FIAT mit dem Facelift behoben hat?
ist euch etwas bekannt?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
Gibt es technisch große Veränderungen?
Guckst du
hier. Beim Croma FL gab es im Wesentlichen Designanpassungen an den Bravo (neue Front sowie neuer Heckstoßfänger), Kurvenlicht, Blue&Me, Interscope Hifi Option, DVD-Option und geänderte Farben/Felgen/Bezüge/Dekoreinsätze.
Zitat:
gab es auch Schwächen/Probleme die FIAT mit dem Facelift behoben hat?
Details werden bei jedem Hersteller laufend in der Serie behoben und nicht nur im Zusammenhang mit einem FL. Manchmal ist eine solche Veränderung auch eine Verschlechterung, wenn Features wegfallen oder wenn Teile gegen solche mit einfacherer Qualität ausgetauscht werden. Deswegen kann man die Frage pauschal nicht beantworten.
Generell kann man aber sagen, dass Modelle mit der Zeit reifen, was auch hier der Fall sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
hallo zusammen,also der neue facelift Croma sieht für mich viel viel schöner aus (vorne)
Hinten sehe ich keine große Veränderung.
wegen dem front Optik und dem 6.Gang ist der Croma schön und würde mir evtl kaufen.
Der alte Croma hatte mir nicht gefallen.Gibt es technisch große Veränderungen?
gab es auch Schwächen/Probleme die FIAT mit dem Facelift behoben hat?ist euch etwas bekannt?
...
Ging mir ähnlich, die erste Version hat mir überhaupt nicht gefallen, die Facelift-Variante hingegen ist deutlich gelungener in meinen Augen.
Laut befreundeten Fiat-Mechanikern haben nur die ersten Jahrgänge des Croma Probleme mit AGR und Lima, seit ca. 2008 gibt es nahezu keine Probleme mehr. Ich würde dennoch einen Bogen um die Automatikvarianten machen, die haben eigentlich immer die meisten Probleme gemacht.
Unser Croma hat nach nun 25.000km keinerlei Probleme gemacht. Ich gebe aus Überzeugung bei jeder Tankfüllung ca. 150ml 2-Takt-Öl hinzu, da ich den Wagen lange (bis >200.000km) fahren will und keine Lust auf Defekte an Common-Rail-Pumpe oder Injektoren habe.