Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crishan
Bis es soweit ist, fließt noch viel Wasser die Isar runter.
Der Audi R8 wird wohl Ende des Jahres mit LED Licht bestellbar sein. Sonst glaub ich hat es Lexus bisher realisiert.
Da irrst Du! LED-Fahrlicht gibt es bereits seit 2004 im Audi A8 W12 - siehe hier
A8 W12Wenn Du in google mal "LED Fahrlicht" ein gibts wirst Du sehen, dass viele namhafte Anbieter beriets auf diesem Gebiet entwickelt habe.
Ich denke in etwa 2 Jahren wird diese Technik breit verfügbar sein.
Gruß,
Markus
Zitat:
Da irrst Du! LED-Fahrlicht gibt es bereits seit 2004 im Audi A8 W12 - siehe hier A8 W12
das ist aber kein abblendlicht, sondern das sogenannte "Tagesfahrlicht", erkennbar daran, dass vorne die dioden leuchten, aber die heckleuchten aus sind.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
das ist aber kein abblendlicht, sondern das sogenannte "Tagesfahrlicht", erkennbar daran, dass vorne die dioden leuchten, aber die heckleuchten aus sind.
toni
Hhm, im Artikel steht aber nix von Tagfahrlicht, sondern nur Fahrlicht!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
Hallo zusammen,
habe seit einiger Zeit beim anfahren und beim fahren über Unebenheiten ein Knacken im Armaturenbrett auf der Fahrerseite.
Habt Ihr evtl. auch ähnliche Geräusche vernommen ?
Ciao FrankyNue
Yepp. Bei mir auch. Konnte es behoben werden? Bei mir nicht. Habe den Wagen jetzt zur Wandlung zum Händler zurück gebracht. 30 Reparaturen langen. Siehe Thread von mir.
Ähnliche Themen
Hallo Croma 2005,
habe Deinen Thread gelesen. Da hast Du ja wirklich ein Montagsauto erwischt. Leider !!
Bei mir sind die Geräusche immer noch vorhanden. Tippe auf das Armaturenbrett, dass dieses nicht überall richtig aufliegt. Ist meines Erachtens auch Temperatur abhängig.
Da ich noch Garantie habe und das Auto jeden Tag brauche werde ich demnächst irgendwann noch mal einen Reparaturversuch starten. Habe mir vom Fiat Händler aber schon einen NAchweis geben lassen, dass ich das Problem während der Garantiezeit gemeldet habe.
Ciao FrankyNue
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
Yepp. Bei mir auch. Konnte es behoben werden? Bei mir nicht. Habe den Wagen jetzt zur Wandlung zum Händler zurück gebracht. 30 Reparaturen langen. Siehe Thread von mir.
Bei mir knackt es aus dem Armaturenbrettbereich und dem Skydome auch aber nur bei niedrigen Aussentemperaturen und solange der Fahrgastraum kalt ist.
Möchte mir allerdings gar nicht ausmalen was alles noch defekt werden kann, wenn der Händler einmal das Armaturenbrett ausgebaut hatte. Solange das Knacken und Knarzen nicht schlimmer wird werde ich das mal nicht reklamieren.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Hallo habe gestern die Antwort von der deutschen Kundenbetreuung auf meine Öl-Anfrage erhalten. Die Antwort ist ein Witz und grundlegend falsch, aber lest selbst...
"Sehr geehrter Herr Kretzschmar,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir teilen Ihnen hiermit mit, dass das von dem Autohaus XXXXXXX verwendete Öl durchaus vom Hersteller freigegeben ist. Die Ziffer vor dem W gibt nur den Synthetikgehalt an, d.h. es kann genauso gut ein 15er oder ein 10er Öl verwendet werden.
Zusätzlich kann Ihrer Betriebsanleitung unter "Merkmale der Schmiermittel und Flüssigen Betriebsmittel" die Spezifikation entnommen werden. Diese Angabe ist auf den Behältern der Öle vermerkt. Sollten Sie zusätzlich eine Bestätigung wünschen, so wenden Sie sich doch einfach an die Werkstatt, um Ihr Anliegen zu prüfen. Man wird sicher keine Scheu haben, Ihnen die Behälter zu zeigen.
Wir sind sicher, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen weiterhin schöne Fahrt mit Ihrem Fiat Croma.
Mit freundlichen Grüssen
XXXXXXXXXXX
Fiat Automobil AG
Kundenbetreuung
Salzstraße 140
D-74076 Heilbronn "Na, was haltet ihr davon? Ich habe natürlich schon entsprechend reagiert und geantwortet.
Gruß,
Markus
Habe soeben die langerwartete zweite Antwort auf meine Ölfrage erhalten. Diese ist nun wesentlich zufridenstellender aber auch beunruhigender hinsichtlich dessen was sich die Fachwerkstatt geleistet hat. Aber lest selbst:
"Sehr geehrter Herr Kretzschmar,
vorab möchten wir uns vielmals für die Falschaussage unsererseits bei Ihnen entschuldigen.
Wir hatten Ihr Anliegen nun an die technische Abteilung T.E.S.E.O. zur Überprüfung weitergegeben und möchten Ihnen heute die Rückantwort zukommen lassen:
>Hallo Frau XXXX, für diesen Motor ist nur Selenia WR 5W40 freigegeben bzw. Öle die der Norm mindestens ACEA B4 entsprechen. Da mir kein Selenia 10W40 bekannt ist, das dieser Norm entspricht, hat der Händler einen Fehler gemacht und das Öl sollte ausgetauscht werden.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
XXXXX XXXXXX
After Sales Te.Se.O.
Diagnoseberater<
Wir bitten nochmals um Ihr Verständnis für die inkompetente Rückantwort der ersten Mail und hoffen, dass Sie sich weiterhin vertrauensvoll an die Kundenbetreuung wenden werden, sollten Unklarheiten bestehen.
Mit freundlichen Grüssen
XXXX XXXX
Fiat Automobil AG
Kundenbetreuung
Salzstraße 140
D-74076 Heilbronn"
So, jetzt werde ich den Händler nochmals wegen eines Ölwechseltermines anrufen.
Gruß,
Markus
Xenon oder Bi-Xenon
So habe mich soeben noch mal der Fragestellung nach der Art des Xenonlichtes angenommen.
Es gibr definitiv 2 separate, runde Reflektoren auf der Innenseite der Scheinwerfer mit Halogenlampen für das Fernlicht.
Aber, es ist auch ein Klacken zu hören, wenn man das Fernlich betätigt, so dass auch zusätzlich die besagte Blende den Lichtkegel der Xenonbrenner verändern könnte. Da ich jedoch alleine war und es auch noch hell war kann ich nicht mit Gewissheit sagen wie sich das auswirkt.
Fazit ist jedoch es gibt nur einen Xenonbrenner je Seite und auch jeweils einen zusätzlichen Halogen-Brenner je Seite. Die Halogenlampen sind im gleichen Reflektorelement wie die Standlichbirnen verbaut.
Gruß,
Markus
hi, ich fahre zwar keinen croma, aber mein alfa machte im bereich des armaturenbretts beim überfahren von bodenwellen gelegentlich auch knackgeräusce. nun habe ich seit letzter woche vorn eine domstrebe verbaut, weil ich vermutet habe, dass diese geräusche durch verwindungen der karosserie verursacht werden.
was soll ich sagen, die geräusche sind nahezu weg, hat mich zwar 120 € gekostet, aber war mir lieber, als dass die werkstatt alles auseinandernimmt und dann das klappern noch schlimmer wird.
wegen des bi xenons: meines wissens funktioniert das xenon fernlicht nur wenn das abblendlicht eingeschaltet ist, ist es aus dann funzt die lichthupe über den halogenstrahler.
toni
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Wenn die LED-Technik erst mal marktreif ist will keiner mehr Xenon haben. LED wird wohl weniger aufwändig und auch billiger als Xenon werden.
[...]
Da irrst Du! LED-Fahrlicht gibt es bereits seit 2004 im Audi A8 W12 - siehe hier A8 W12
Ja, gemeint ist damit das etwas sinnlose LED-Tagesfahrlicht. LED Abblend- und Fernlicht sind in D noch gar nicht zugelassen. Erst Mitte 2007 gibt es LED-Volllicht beim Hybrid-Lexus und beim Audi R8 per Sondergenehmigung.
Preisvorteile würde ich bei LED gegenüber Xenon auf Jahre erstmal nicht erwarten. Die nötigen Hochleistungs-LEDs sind (noch) extrem teuer. LED verbrauchen (noch) mehr als Xenon, was so ca. 0,3l/100km ausmacht. Sie werden sehr heiß und müssen daher aktiv gekühlt werden. Wegen der Lichtintensität wird man an der bei Xenon vorgeschriebene automatische Höheneinstellung sowie der Waschanlage bei LED auch nicht vorbeikommen. Das alles macht es nicht wirklich billiger.
Re: Xenon oder Bi-Xenon
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Es gibr definitiv 2 separate, runde Reflektoren auf der Innenseite der Scheinwerfer mit Halogenlampen für das Fernlicht.
Aber, es ist auch ein Klacken zu hören, wenn man das Fernlich betätigt, so dass auch zusätzlich die besagte Blende den Lichtkegel der Xenonbrenner verändern könnte.
[...]
Fazit ist jedoch es gibt nur einen Xenonbrenner je Seite und auch jeweils einen zusätzlichen Halogen-Brenner je Seite. Die Halogenlampen sind im gleichen Reflektorelement wie die Standlichbirnen verbaut.
Eine Xenon-Lampe pro Seite ist bei Bi-Xenon üblich. Land-Rover erklärt das:
Zitat:
http://www.landrover.de/de/de/_glossary/bi_xenon.htm
Bi-Xenon-Scheinwerfer nutzen eine einzelne Xenon-Lampe, um das Abblendlicht und Fernlicht zu erzeugen. Die volle Lichtleistung dient zur Erzeugung des Fernlichts, während das Abblendlicht gebildet wird, indem eine Blende zwischen Glühlampe und Streuscheibe bewegt wird, die damit einen Teil des Lichts blockiert.
Die Blende ist das Klacken, also alles in Ordnung bei Dir. Die zusätzliche Halogenlampe braucht jeder Wagen für die Lichthupe, weil Xenon nicht so schnell präsent ist und viele 20 kV Hochspannungszündungen schnell nacheinander auch nicht realisierbar sind.
Dich irritiert nur, dass beim Croma bei Fernlicht neben der Blende zusätzlich die Halogenscheinwerfer angehen. Finde ich aber ok, dann alles zu nehmen, was da ist.
Bis sich LED mal durchgesetzt hat auf dem Markt werden Jahre vergehen.
Wenn man überlegt,dass das erste Xenonlicht 1991 am Markt war ( 7-er BMW ),und sieht,dass heutzutage noch genug mit Halogenlicht herumfahren.....
Beim Grande Punto bekommt man es beispielsweise gar nicht.Und das 16 Jahre nach der Markteinführung.
Bis dann die meisten mit LED Licht rumfahren schreiben wir wahrscheinlich das Jahr 2025...🙂
Ich finde sowieso - Xenonlicht sollte Pflicht werden,genauso wie Sicherheitsgurt oder eine Mindestprofiltiefe.
Schliesslich dient es der Sicherheit.Und Sicherheit sollte kein Zubehör sein.
Croma
Ich bin Neu im Forum, aber Ich gratuliere Dir zum Neuem Croma, Ich fahre selbst seit 1 Jahr ein Croma 2,2l Emotion Benziner mit 147 PS, habe jetzt ca. 12.000 Km und macht Spaß auf der AB zu fahren, wünsche Dir viel Spaß!
so hallo an alle...
hatte meinen wagen nun gestern und heute zur sogenannten Jahesfunktionskontrolle...
d.h. ölwechsel mit filter
pollenfilterwechsel und gucken ob alles funktioniert...
und das alles für 201€
desweiterein wurde mein auto heut gleich dem kundendienstler vorgestellt, wegen einer sich lösenden zierleiste auf der beifahrertür (wird ersetzt, ist bestellt wird dann lackiert- wollt ich nicht wollts ankleben lassen- nein geht nicht wird erneuert)
dann hässlige weiße flecken auf den türverkleidungen- wurde mit tiefenpfleger beiseitigt... 😉
und der hit: blasenbildung auf dem armaturenbrett (auf beifahrerairbag) bei sonneneinstrahlung... (sieht echt sch.. aus) --- wird nicht ersetzt (keine freigabe von fiat) da mangel zu gering
quasi nach der art weiterfahren und beobachten!
achso hab noch ein foto mit beigetan... was sagt ihr??
bin auch für kritik zu haben, aber ich finds schick... 😉
(sorry recht unscharf aber war erst vor 10 min. u mitm handy)
gruß an alle und viel spaß noch
steve