Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Croma
Suuuuuuper!!!
Habe meine erste Probefahrt mit dem Croma hinter mir(2.4 20V JTD Automatik).Er war in schwarz mit beigen Leder. Einfach nur geil!
So ein Komfort bei Fiat ist mir bis jetzt unbekannt gewesen.
Sehr leise im Innenraum,sehr bequeme Sitze.Glaube nicht das sich der Croma noch hinter dem Passat verstecken muß!!
Meine Frau war auch sehr zufrieden mit dem Wagen.Ihr einverständnis habe ich zum Wagenkauf.Ich holte mir den Wagen am Freitag um 13 Uhr beim Händler mit meiner Frau ab.Ich durfte den Croma bis Samstag haben.Am Samstag 11.30 Uhr brachte ich ihn zurück(leider).Am Freitag holten wir dann noch meine Eltern ab und fuhren den ganzen Tag spazieren.Wir fuhren in der Stadt, am Land, den berg hinauf und wieder hinab.Einfach toll!!Die 200PS sind spitze, aber mir werden sicher auch 150 reichen.Das werde ich sicher noch in einer anderen Probefahrt austesten!Jetzt wieder zum Komfort:
Der Fahrer hat im Croma einen finde ich fantastischen Arbeitsplatz.Der Schalthebel der Automatik(ich fahre auch hin und wieder mit der Schaltfunktion)befindet sich in einer perfekten position.Ich habe mich auch in der zweiten Reihe wohlgefühlt, denn mein Vater wollte unbedingt einmal fahren.Er war auch schon Fiatfahrer(Regata,Tempra und jetzt Alfa und Smart als Spaß- und zweitwagen).Er war positiv überrascht! Meiner Mutter war die Federung am Anfang etwas zu weich, hatte sich aber schnell damit angefreundet und fand dass Auto auch sehr schön.Am Samstag stand ich um sieben Uhr auf,brachte meine Frau in die Arbeit und fuhr noch eine wunderbare Überlandstrecke(fahre ich normal von Frühling bis Herbst mit meinem Motorrad jeden Samstag Vormittag)bis ich ihn wieder zurückbringen mußte.Meine Entscheidung ist glaube ich schon gefallen,ich glaube ich brauche mir keine anderen Autos mehr anschauen und Probefahren.Bei der Farbe haben wir auch nur mehr eine zur auswahl.Der Probewagen war in Schwarz.Paßt dem Croma sehr gut ist mir aber zu Pflegeintensiv. Auf der Strasse haben wir einmal einen in Chillout Braun gesehen, gefällt meiner frau nicht. Jetzt bleibt nur noch Techno Grau über denn in Flamenco Rot habe ich noch keinen gesehen. Oder habt ihr vielleicht ein paar Fotos vom Croma in Rot??
Habe noch eine Frage bezüglich des Regensensors an alle die nicht damit zufrieden sind. Die Bedienungsanleitung für den Croma habe ich mir auch gleich durchgelesen. Darin steht das der Sensor in drei Stufen zu verstellen geht. Funktioniert er dann auch nicht richtig???
Danke für eure Antworten und bis bald
euer Herbi30
Schön, dass Dir und Euch der Wagen gefällt. Ist ja auch eigentlich nicht schwer, keinen Gefallen an ihm zu finden😉
Ja der Regensensor hat eine Einstellung um ihn zu zähmen. Allerdings muss man ständig nachjustieren, damit er vernünftig läuft, was auch dann nicht gewährleistet wird. Vielleicht haben die neuen Modelle ja einen besseren Sensor?
hallo....
freut mich einen noch mitbegeisterten kennenzulernen...
hier mal ein bild von meinem in Technograu
halt bild wäre angebracht...
Ähnliche Themen
und hier mal ein bild von beiden von hinten.
der rote ist übrigens ein 2.4l mit beigem leder . den hab ich mal auf ner raststätte getroffen und musste das gleich festhalten 😉
Hallo!
Hat von Euch schon jemand die erste Jahresinspektion hinter sich?
Ich bin demnächst an der Reihe und würde mal gerne wissen, was man hierfür so bezahlt. Bei meinem Punto habe ich damals festgestellt, dass es deutliche Schwankungen zwischen den einzelnen Werkstätten gab. Was wird wohl bei 20000km alles erneurt werden? Bremsklötzchen doch bestimmt bei viel Stadtverkehr?!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Chris1103
Hallo!
Hat von Euch schon jemand die erste Jahresinspektion hinter sich?
Ich bin demnächst an der Reihe und würde mal gerne wissen, was man hierfür so bezahlt. Bei meinem Punto habe ich damals festgestellt, dass es deutliche Schwankungen zwischen den einzelnen Werkstätten gab. Was wird wohl bei 20000km alles erneurt werden? Bremsklötzchen doch bestimmt bei viel Stadtverkehr?!Grüße
Keine Jahresinspektion (die im übrigen nur alle 2 Jahre erfolgen muss) aber den von mir initiierten Ölwechsel bei 10000km (2,4 jtdm) musste ich nach 4 Wochen Wartezeit auf die Rechnung nun doch noch selbst zahlen. Mit € 125,- nicht gerade billig aber in den 2,4er geht mehr Öl als in den 1,9er un der Filter war ja auch dabei. Material und Arbeitslohn war etwa im Verhältnis 1:1.
Ich denke, dass Du für die 1.Inspektion mit € 250,- bis 300.-rechnen musst, wenn nichts Aussergewöhnliches ansteht.
Markus
@chris1103
Ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, da sich mein Händler zur Übernahme der Kosten für die erste Inspektion verpflichtet hat. Zumindest werde ich dann schildern, was gemacht wurde, da selbige zu Ende nächsten Monats ansteht.
Bisher 18Tkm ohne Probleme (darunter Langstrecken nach Spanien und Schweiz). Verbrauch hat sich bei ca. 6,2 Ltr. eingependelt, was BC bestätigt. Lediglich ein bei schnellen Fahrten und / oder Rechtskurven jeweils in Verbindung mit Bodenwellen zu vernehmendes Quitschgeräusch nervt auf Dauer (Vorführeffekt: Bei Probefahrt mit Monteur war natürlich nichts zu hören, ab er glaubt mir ;-) Soll im Zuge der Inspektion näher Untersucht und behoben werden.
Diesel starten bei Kälte
Hallo,
wie springt Euer Diesel denn so bei den aktuellen Minustemperaturen an? Mein 2,4er ist zwar heute Morgen beim ersten Versuch gestartet lief aber zunächst etwas unrund an (nur wenige Sekunden), so als hätten nur 4 von den 5 Pötten ordentlich gezündet. Vorglühzeit habe ich eingehalten bis die Lampe ausging.
Da nach dem Zündschlüsseldrehen einige Verbraucher sofort angehen (Lichtautomatik, Sitzheizung ist derzeit immer an, weil der Schlater so bescheuert angebracht ist und das NavConnect startet ja auch gleich), könnte dies ja mit einer zu geringen Bordspannung zusammenhängen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgendwelche Tipps?
Markus
Ok, dann werde ich demnächst mal eine Inspektion testen.
Muss der Croma tatsächlich nur alle 2 Jahre (bzw. 30000) zur Inspektion? Dachte, ich muss nach einem Jahr? Das wäre sicher praktischer! Müsste im Serviceheft stehen?
Meiner sprang gestern auch nicht gut an. Bin mir jetzt nicht sicher, aber so ein-zwei Sekunden vorglühen muss der Diesel doch im Kalten auch? Das habe ich nämlich nicht gemacht.
Nach dem ersten Starten läuft der Wagen wirklich recht laut und unrund. Besonders beim vorsichtigen Gasgeben hört man ein recht lautes Zischen aus dem rechten Motorbereich, dass ich sonst nie vernommen habe. Und Tackern kann er ganz gewaltig. Nach 2min Fahrt ist aber alles beim Alten. Das Tackern ist ungefähr so laut, wie beim VW Diesel im warmen Zustand.
@chris 1103:
Hallo,
habe mich auch schon mal bezüglich Inspektion beim Freundlichen erkundigt.
Eigentlich steht in meinem Serviceheft nur die Angabe von 30000km Wartungsintervall. (Habe zusammen mit dem Freundlichen im Serviceheft nachgesehen und von einem zeitlich abhängigen Service haben wir nichts gefunden !!!)
Er hat dann im Computer nachgesehen und eine Jahresinspektion gefunden. Ob die nun tatsächlich notwendig ist kann ich leider auch nicht sagen. (Aber sonst verdienen ja die Freundlichen bei so langen Wartungsintervallen gar nichts mehr :-) )
Bei der Jahresinspektion werden viele Punkte der 30000 km Inspektion durchgeführt außer Luftfilterwechsel, Pollenfilterwechsel. Ölwechsel ist bei der Jahresinspektion auch notwendig.
Was die Jahresinpektion kostet weiß ich leider auch noch nicht aber ich schätze mal so ca. 200 Euronen wird die schon kosten. Kommt auch darauf an was die für ein Öl einfüllen. Das für unsere Motoren vorgeschriebene Original Selenia Öl kostet nämlich soweit ich weiß ca. 20 EUR / l. Also bei 4,5l schon 90 EUR. Dann noch etwas Arbeitszeit und man ist schnell bei 200 EUR.
Plane trotzdem im Februar bzw. März eine Jahresinspektion durchzuführen. (wg. Garantieansprüchen)
Also bis dann
FrankyNue
Re: Diesel starten bei Kälte
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Hallo,
wie springt Euer Diesel denn so bei den aktuellen Minustemperaturen an? Mein 2,4er ist zwar heute Morgen beim ersten Versuch gestartet lief aber zunächst etwas unrund an (nur wenige Sekunden), so als hätten nur 4 von den 5 Pötten ordentlich gezündet. Vorglühzeit habe ich eingehalten bis die Lampe ausging.
Da nach dem Zündschlüsseldrehen einige Verbraucher sofort angehen (Lichtautomatik, Sitzheizung ist derzeit immer an, weil der Schlater so bescheuert angebracht ist und das NavConnect startet ja auch gleich), könnte dies ja mit einer zu geringen Bordspannung zusammenhängen.Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgendwelche Tipps?
Markus
Hallo Markus,
mein 1,9 Diesel springt zur Zeit ganz gut an und ich habe nicht den Eindruck, dass er unrunder als sonst nach einem Kaltstart läuft. Das einzige ist momentan, dass es ewig dauert bis der Motor seine Betriebstemperatur hat.
@all: Habe heute übrigens mal 2 Freundliche angerufen. Die Jahresinspektion kostet so ca. 200 - 250 EUR.
Ciao FrankyNue
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
@chris 1103:
Hallo,
habe mich auch schon mal bezüglich Inspektion beim Freundlichen erkundigt.Eigentlich steht in meinem Serviceheft nur die Angabe von 30000km Wartungsintervall. (Habe zusammen mit dem Freundlichen im Serviceheft nachgesehen und von einem zeitlich abhängigen Service haben wir nichts gefunden !!!)
Er hat dann im Computer nachgesehen und eine Jahresinspektion gefunden. Ob die nun tatsächlich notwendig ist kann ich leider auch nicht sagen. (Aber sonst verdienen ja die Freundlichen bei so langen Wartungsintervallen gar nichts mehr :-) )
Bei der Jahresinspektion werden viele Punkte der 30000 km Inspektion durchgeführt außer Luftfilterwechsel, Pollenfilterwechsel. Ölwechsel ist bei der Jahresinspektion auch notwendig.
Was die Jahresinpektion kostet weiß ich leider auch noch nicht aber ich schätze mal so ca. 200 Euronen wird die schon kosten. Kommt auch darauf an was die für ein Öl einfüllen. Das für unsere Motoren vorgeschriebene Original Selenia Öl kostet nämlich soweit ich weiß ca. 20 EUR / l. Also bei 4,5l schon 90 EUR. Dann noch etwas Arbeitszeit und man ist schnell bei 200 EUR.Plane trotzdem im Februar bzw. März eine Jahresinspektion durchzuführen. (wg. Garantieansprüchen)
Also bis dann
FrankyNue
Hab meinen Freundlichen gefragt und er hat 30000km/2Jahre bestätigt!
Gruß,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Hab meinen Freundlichen gefragt und er hat 30000km/2Jahre bestätigt!
Gruß,
Markus
Hallo Markus,
interessant wäre mal was in Deinem Serviceheft drin steht. Wennst mal Zeit hast kannste mal nachschauen. Würde mich sehr interessieren.
Zu Deiner Aussage von Deinem Freundlichen finde ich es sehr komisch, dass der eine Händler 2 Jahre sagt und der andere 1 Jahr.
Dies deutet doch darauf hin, dass das bei Fiat nicht genau geregelt ist. Vielleicht kann man mal bei Fiat eine offizielle Anfrage starten.
Ciao FrankyNue