Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Hallo,
weiß auch nicht ob der Ölwechsel sein muss. Früher sagte man der Ölwechsel soll gemacht werden um den ersten Abrieb damit zu "entsorgen". Ich glaube, dass die neuen Motoren alle bevor sie verbaut werden schon ca. 10-25 min auf einem Prüfstand laufen und dann in die Autos verbaut werden. Somit müßte der allererste Abrieb schon weg sein.
Ein Ölwechsel schadet aber auf der anderen Seite bestimmt auch nicht.
Bin selbst auch noch unentschlossen was ich mache, wenn mein Croma dann da ist.
Ciao FrankyNue
Hallo Red229,
hast Du uns evtl. schon wieder etwas über Deinen neuen Croma zu berichten ?
Gruß FrankyNue
Hi,
ich denke, ein Ölwechsel nach 2.000 bis 3.000 km ist nach wie vor sinnvoll. Sicher sind keine groben Abriebspäne im Öl. Aber doch kleine Teilchen, die mit der Zeit dem Motor schaden.
Wenn Du ihn länger behalten willst, ist der Ölwechsel von daher in jedem Fall sinnvoll. Wenn Du ihn nach 2 oder 3 Jahren verkaufen willst, kannst Du gegenüber dem Käufer zumindest argumentieren, daß Du sorgsam und vorausschauend mit dem Wagen umgegangen bist.
Ähnliche Themen
hallo habe am montag den 10.04 einen termin für den ölwechsel und die kleinen garantiesachen wie schon beschrieben (türgriff rechts und heckleuchten)
werde mal sehen wie sich der freundliche gibt ist ja nicht der händler wo ich ihn gekauft habe.
ansonsten bin ich immernoch sehr zufrieden, alles ohne nennenswerte zwischenfälle...
Hallo red229,
wie siehts mit dem Verbrauch aus ? Stimmt die Anzeige des BC mit der händisch berechneten überein.
Ciao FrankyNue
hallo gestern hat sie übereingestimmt viel kurzstreche und stop and go und ich war bei nem durchschnitt von 7,5 l genau wie es der bordcomputer gesagt hatte...
Meine ersten Erfahrungen 1,9 JTD 120 PS
Hallo Red229:
habe gestern meinen neuen Croma 1,9 JTD (120 PS) abgeholt. Mir ging es ähnlich wie Dir und ich habe in der Nacht davor vor lauter Aufregung kaum geschlafen.
Bin ganz begeistert. Der Motor ist wirklich sehr sehr laufruhig. Ich bin dann 300 km auf der Autobahn schön gemütlich (120 - 130 km/h) nach Hause gefahren und hatte nach BC einen Durschschnittsverbrauch von 5,9l. Das ist wirklich gut für ein Auto dieser Klasse.
Werde nach einiger Zeit nochmal meine Erfahrungen kundtun.
Ciao FrankyNue
Hallo FrankyNue ,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto ! Freue Dich erst einmal
und denke nicht mehr an Deine zweifelnden Fragen nach der
Bestellung .
IDEAlist
Re: Neuer Croma erste Fahreindrücke
na glückwunsch zum schicken italiener!
also mein tempra war in 24 monaten so 20 mal in der werkstatt und 7 mal vom adac abgeschleppt. hab ihn dann schnell bei 100tkm verkauft.
die neuen fiats haben ja durchweg gute testberichte abgeliefert und die JTDs sind echt nicht schlecht, bin mal gespannt wann bei dir die ersten macken kommen.
...bei meinem skoda war die erste macke bei 60.000km
Na da hatte mein Octavia schon 3 Neue Fensterheber und so eine kleinigkeit wie einen neuen Klimakompresor die anderen kleinigkeiten lass ich mal weg...
Hallo zusammen,
auch bin wie einige andere hier in freudiger Erwartung auf meinen neuen Croma Emotion 1.9 JTD 16V, kommt angeblich nächste Woche, mal sehen. Natürlich habe ich alle Berichte von euch sehr neugierig verfolgt, was mich besonders interesiert ist die Verarbeitung wenn mal ein paar KM drauf sind!
Im moment fahre ich noch einen Alfa Crosswagon, ein Auto das wie ich finde so ein richtiger Hingucker ist. Aber was nützt dir das ganze kucken wenn du dauernd Probleme hast (z.B. Bremsen schon reimal getauscht(komplett) nach 35.000Km).
Naja egal der Alfa wird gewandelt und jetzt wird es ein Croma zu dem mir mittlerweile jeder, auch auf Grund der Qualität geraten hat. Übrigens, vor dem Alfa habe ich einen Stilo Multijet gefahren und zwar 24.000 Km in 9 Monaten, fand das Gerät einfach genial! Nie irgendwelche Probleme, hat sich nach 24.000 Km angehört wie am ersten Tag also kein knatzen knarren oder sonst irgendwas. Lange Rede kurzer Sinn, zurück zu Fiat! Übrigens den Alfa habe ich gekauft weil ich vorher schon drei Audi Quattro gefahren habe und es mich einfach wieder gejuckt hat, 'Jungs' brauchen eben manchmal ein Spielzeug:-).
Den Croma habe ich als Skyline-Emotion bestellt was nicht drin ist, ist das Navi (benutze ich lieber ein Mobiles das kann auch die Frau in ihrem Auto benutzen), elektrische Sitze und natürlich keinen Regensensor( der hat bisher weder im Audi, BMW noch im Alfa nicht genervt). In der Hinsicht noch ein Tip von mir benutzt mal als Scheibenbeschichtung OMBRELLO, macht mein Händler jetzt auch dann könnt ihr euch den Scheibenwischer quasi eh sparen und auch der Regensensor nervt nicht mehr!!!
Hier gab es Fragen bezüglich des Verbrauchs der Diesel, dazu kann ich nur eines Sagen vergesst alles was ihr messt wenn nicht mindestens 10.000-12.000 Km auf der Uhr sind, ist bei allen anderen Marken auch so. Mein Crossi braucht mit permanenten Allrad demach ca. 7,5 L auf 100Km(der hat auch 225 mit 17Zoll drauf in Serie) und das mit einem Allseasen Reifen und bei nicht gezügelter Fahrweise. Der Stilo gab sich mit einem Liter weniger zufrieden(das war noch die 140PS variante).
Freue mich schon riesig auf den neuen riesigen Croma(nicht nur was die Ausmasse betrifft) und auf weiter viele Berichte von euch! Auch ich werde natürlich weiter berichten wenn ich meinem neuen Schmuckstück die ersten Kilometer abgerungen habe:-).
Ach ja, einen habe ich noch! Die Wandlung des Alfa bzw. auch erste Erkenntnisse bzgl. der Bremsanlage wären ohne die Unterstützung der Mitglieder des Alfistinet in dieser Form nicht möglich geworden! Selbst mein Händler, mit dem ich mehr als zufrieden bin, holt sich Erfahrunge aus dem NET!
Also immer dran denken, wer schreibt der bleibt!
Ein Fiat-Fan schon aus Kindertagen
wünsche euch allen eine gute und schöne Fahrt
1.9 Multijet 8V (130PS) im GP SPORT
Hallo!
Den hier oft erwähnten Motor fahre ich seit knapp 8000km in meinem FIAT Grande Punto Sport. Da hätte ich nochmal eine Frage zum Spritverbrauch:
Die Maschine hat im GP Sport zwar 10PS mehr aber das dürfte sich doch nur marginal auf den Verbrauch auswirken. Ich fahre relativ viel im Stadtverkehr und das auch ziemlich "engagiert" aber kann es sein, dass mein Diesel dann deutlich über 8 Liter im Durchscnitt verbraucht?? Selbst wenn Autobahn dabei ist...
Bin zuvor einen Alfa 147 1.9JTD M-Jet Cup Edition mit 140PS gefahren, dem man richtig ins Kreuz treten musste, dass er an der 8 Liter Marke kratzt..
Welche Rolle spielt dabei die noch geringe Laufleistung? Reduziert sich der Verbrauch also noch oder muss ich mit dem hohen Verbrauch den 17" Rädern und dem Fahrstil Tribut zollen??
Stellt mal bitte Bilder von Euren Cromas rein!!
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Hi,
ich denke, ein Ölwechsel nach 2.000 bis 3.000 km ist nach wie vor sinnvoll. Sicher sind keine groben Abriebspäne im Öl. Aber doch kleine Teilchen, die mit der Zeit dem Motor schaden.
Wenn Du ihn länger behalten willst, ist der Ölwechsel von daher in jedem Fall sinnvoll. Wenn Du ihn nach 2 oder 3 Jahren verkaufen willst, kannst Du gegenüber dem Käufer zumindest argumentieren, daß Du sorgsam und vorausschauend mit dem Wagen umgegangen bist.
Ist bei den Powertrain-Motoren kein Thema... Longlife lässt grüßen. Bei Opel gehen die Motoren mit P(...).....(..)ickelfilter 25000km bis zum ersten Ölwechsel.
Macht was im Serviceheft steht... und gut!
Zitat:
Original geschrieben von bug87
Longlife lässt grüßen. Bei Opel gehen die Motoren mit P(...).....(..)ickelfilter 25000km bis zum ersten Ölwechsel.
Macht was im Serviceheft steht... und gut!
bei opel sogar teilweise beim diesel bis 50.000km, moderne motoren haben kenen extra ölwechsel mehr. können das ab.
das einzige auf was man achten muss bei cdi, jtd, tdi-motoren: auf den ersten 20.000 km können sie bis zu 2liter öl fressen, teilweise sogar auf den ersten 5000km, das ist normal, danach höchstens 1liter auf 15000 km.