Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
bei opel sogar teilweise beim diesel bis 50.000km, moderne motoren haben kenen extra ölwechsel mehr. können das ab.
das einzige auf was man achten muss bei cdi, jtd, tdi-motoren: auf den ersten 20.000 km können sie bis zu 2liter öl fressen, teilweise sogar auf den ersten 5000km, das ist normal, danach höchstens 1liter auf 15000 km.
ja... die dti.. das sind keine powertrains....
das mit dem ölverbrauch ist ein ganz anderes kapitel... das saugen sie eher über den turbo als an den kolben vorbei...
hallo FrankyNue
freut mich, das es mit deinem croma jetzt so schnell ging
meinen glückwunsch...
bin am montag (10.04.) beim ölwechsel gewesen nach 1500km.
wollte mein gewissen etwas beruhigen und lieber etwas mehr drauf achten als zu wenig.
dienstag muß ich nochmal hin wegen dem türgriff den ich schonmal erwähnt hatte...
ich wünsch dir viel spaß mit deinem verdammt schicken wagen, mir macht meiner seit nunmehr drei wochen eine riesen gaudi...
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von bug87
ja... die dti.. das sind keine powertrains....
steht "powertrain" für "common-rail" ?
der 3.0tdi im Audi Q7 ist ein common-rail diesel, denn der vw-konzern stellt langsam aber sicher auf common-rail um, wegen der abgasreinigung, in 3 jahren soll es keine richtigen tdi´s mehr geben, die bezeichnung TDI bleibt aber
Powertrain steht oder stand für die Motorenkooperation zwischen Fiat und GM hat also mit Comon-Rail ansich nichts zu tun.
Ähnliche Themen
ach die aktion mit opel und fiat, kann mich schwach daran erinnern.
danke fürs auf die sprünge helfen
Entwicklung von Common - Rail für Dieselmotoren durch Fiat ,
bzw. durch eine Fiat - Tochter , und das Powertrain - Projekt
haben nichts miteinander zu tun .
IDEAlist
Zitat:
Original geschrieben von IDEAlist
Entwicklung von Common - Rail für Dieselmotoren durch Fiat ,
bzw. durch eine Fiat - Tochter
kannst mir noch sagen welches tochterunternehmen? danke
Ich erlaube mir hier mal etwas aus dem Opelforum hierher zu kopieren.
Zitat:
Original geschrieben von PX200
Hier noch eine kleine Ergänzung. Der 1. CR Diesel war ein Croma Ende der 80er...
Ende der Achzigerjahre begann, basierend auf die Forschung der ETH Zürich, die Vorbereitung des Unijet-
Systems. Die Anlage wurde von Magneti Marelli, dem Centro Ricerche Fiat und Elasis nach dem Prinzip
Common Rail entwickelt. Diese Phase wurde im Jahr 1994 abgeschlossen, und Fiat Auto wählte den Partner
mit der grössten Kompetenz auf dem Gebiet der Einspritzanlagen für Dieselmotoren: Das Projekt wurde für
die Endphase, für letzte Entwicklungsarbeiten und industrielle Fertigung, dem Unternehmen Bosch
übertragen. So kam elf Jahre nach dem Fiat Croma TD i.d. im Oktober 1997 ein weiteres Fahrzeug auf den
Markt: der Alfa Romeo 156 JTD, ausgerüstet mit einem revolutionären Turbodiesel-Motor, der Ergebnisse
erbrachte, die bis dahin undenkbar gewesen waren.
Der Fiat Croma TD i.d. war kein Common-Rail - Diesel , sondern
1987 der erste direkteinspritzende Dieselmotor in einem Pkw .
Der erste Pkw mit einem Common-Rail - Dieselmotor war im
Oktober 1997 der Alfa Romeo 156 JTD .
IDEAlist
Hallo,
wollte ja noch meine Eindrücke vom Croma hier preisgeben:
Das Auto: FIAT Croma 1,9JTD 8V EMOTION (120PS), Erstzulassung im FEB 06, mittlerweile knapp 6000 KM und die erste Urlaubsfahrt mit über 1000km am Stück hinter sich.
Bestellung beim Händler war ohne Probleme, die Lieferung eigentlich auch, bis auf dass ein Reparaturkit bestellt wurde - geliefert wurde allerdings ein Reserverad. Angeblich nicht lieferbar mit Reparaturkit (wieso kann man es dann bestellen?!). Naja, was soll's.
Wie bereits berichtet, waren die ersten Eindrücke überaus positiv! Hier und da ein paar Dinge, die nicht nach unserem Geschmack sind, die ich aber nicht aufzählen will, weil Geschmäcker nun mal verschieden sind.
Was wirklich nervt, ist der Regensensor. Funktioniert nicht wirklich.
Der Hebel des Tempomats könnte ein wenig kleiner und unauffälliger sein. Da er in der Nähe des Blinkers liegt und die gleiche Größe hat, verwechsel ich die Hebel immer noch ab und zu und Anfahrschwächen hat der 120PSler auf jeden Fall. Vor allem bergauf und im Stop&Go muss man ordentlich Gas geben um den Motor nicht abzuwürgen. In den hohen Gängen zieht er allerdings auch voll beladen sehr gut.
Die Federung und Sitzposition ist wirklich hervorragend. So entspannt sind wir noch nie in den Urlaub gefahren! Sind 14 Stunden gefahren und hätten noch viel weiter fahren können. Entspanntes Fahren ist also wirklich sehr gut möglich. Auch auf der katastrophalen A5 werden Schlaglöcher und Risse gut abgefedert. Habe den Vergleich mit einer E-Klasse(W211) und kann sagen, dass der Croma was Fahrkomfort angeht es mit der E mehr als gut aufnehmen kann. Und die Geräuschkulisse aus Motor, Rollwiderstand und vorbeiströmender Luft ist minimal.
Was man allerdings merkt, sind Spurrillen. Liegt wohl an den breiteren Reifen. Gibt immer einen Ruck im Lenkrad.
Ein dickes Minus gibt's für den Zuschnitt des Kofferraums. Der Klappmechanismus des doppelten Bodens, die schräge Rückbank, die weit in den Kofferraum hineingezogenen Hinterräder und die seitliche Abtrennung des doppelten Bodens machen das Packen schwierig. Auch wenn das Auto bis unter das Dach gepackt war, hatte ich das Gefühl, dass in die E-Klasse Limo auch nicht wesentlich weniger rein passt.
Zum Verbrauch kann ich immer noch positiv berichten. Mit Fahrrad auf der AHK, vier erwachsenen Personen und einem wirklich vollem Kofferraum, lag der Verbrauch auf den 1100km bei 7,0l/100km! BC und Nachrechnen hinterher.
Bin mal gespannt, wann ich das erste Mal was wirklich unerfreuliches zu berichten habe. Bis jetzt ist das Auto wirklich top. Ach - der Urlaub war übrigens in Italien - habe das Auto mal in seine gewohnte Umgebung gebracht. Hier in Deutschland ist er immer so allein, schade eigentlich ;-) Habe ein Photo hinzugefügt. Ist leider nicht so ein wirklich tolles "Modelphoto"; schaff es einfach nie daran zu denken, mal nach dem Waschen ein paar Photos zu machen.
http://www.jbruene.homepage.t-online.de/media/DIR_13702/Autoseite.jpg
http://www.jbruene.homepage.t-online.de/media/DIR_13702/Autohinten.jpg
1. Eindrücke Croma Dynamic
Hallo zusammen,
ich hab ja versprochen, meine ersten Eindrücke auch mal hier zu posten.
Also,......
zuerst will ich Euch mal die Punkte aufzählen die mir positiv aufgefallen sind:
- sehr gute und übersichtliche Sitzposition
- sehr gute Verarbeitung
- das Fahrwerk macht auf mich einen sehr guten Eindruck
- die Geräuschkulisse im Innenraum ist sehr niedrig (auf der Autobahn hört man den Motor fast gar nicht sondern nur die Reifenabroll- und Windgeräusche
- gute Getriebeabstufung
- sehr sehr leiser Motor
- niedriger Verbrauch (bisher 5,82l / 100km) bei der Überführungsfahrt von ca. 300 km
- viel Platz im Innenraum
- guter Klang des Radios
- gute Lüftungs-/ Klimaanlage
Nun zu den Punkten die mir nicht ganz so gefallen:
- Zuschnitt des Kofferraums (Radkästen)
- Keine Seitenfächer im Kofferraum (Unterbringung Verbandskasten ?)
- die Gepäcktrennwand wird nicht durch einen Rollo (wie bei meinem Passat) aufgerollt, sondern hängt einfach in den Kofferraum rein.
- der Abdeckrollo für den Kofferraum hat zu wenig Zug beim Aufrollen; zudem keine Führung des Rollos
So das war´s aber auch schon mit den weniger gefallenden Dingen.
Ich möchte hier nochmal betonen, dass dies meine subjektiven ersten Eindrücke sind und ich bin mir sicher, dass es an jedem Auto schöne und weniger schöne Dinge gibt.
Allles zusammen betrachtet, sind die Dinge die mir nicht ganz so gefallen, für mich akzeptabel und ich freue mich jedesmal, wenn ich in meinen neuen Croma einsteige und hoffe, dass dies noch sehr sehr lange anhalten wird.
Gruß FrankyNue
Hallo,
finde das das Bild absolut ok! aber eines macht mich neugierig!
Du/Sie hast ein Rad hinten drauf, hast du ne Anhägerkupplung oder gibts den Radträger auch so(für an die Heckklappe?
Interesiert mich natürlich als begeisterter Rennrad- und Mountenbikefahrer.
Übrigens meinen Croma JTD 16V Emotion bekomme ich nächste Woche, also 6 Wochen nach Bestellung(genau wie angekündigt!
Er wird dann gleich in der ersten Woche ca 1000-1500Km altern, danach werde ich euch auch meinen ersten Erfahrungsbericht abgeben.
gespannt auf Antwort warte
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Chris1103
Hallo,
wollte ja noch meine Eindrücke vom Croma hier preisgeben:
Das Auto: FIAT Croma 1,9JTD 8V EMOTION (120PS), Erstzulassung im FEB 06, mittlerweile knapp 6000 KM und die erste Urlaubsfahrt mit über 1000km am Stück hinter sich.
Bestellung beim Händler war ohne Probleme, die Lieferung eigentlich auch, bis auf dass ein Reparaturkit bestellt wurde - geliefert wurde allerdings ein Reserverad. Angeblich nicht lieferbar mit Reparaturkit (wieso kann man es dann bestellen?!). Naja, was soll's.
Wie bereits berichtet, waren die ersten Eindrücke überaus positiv! Hier und da ein paar Dinge, die nicht nach unserem Geschmack sind, die ich aber nicht aufzählen will, weil Geschmäcker nun mal verschieden sind.
Was wirklich nervt, ist der Regensensor. Funktioniert nicht wirklich.
Der Hebel des Tempomats könnte ein wenig kleiner und unauffälliger sein. Da er in der Nähe des Blinkers liegt und die gleiche Größe hat, verwechsel ich die Hebel immer noch ab und zu und Anfahrschwächen hat der 120PSler auf jeden Fall. Vor allem bergauf und im Stop&Go muss man ordentlich Gas geben um den Motor nicht abzuwürgen. In den hohen Gängen zieht er allerdings auch voll beladen sehr gut.
Die Federung und Sitzposition ist wirklich hervorragend. So entspannt sind wir noch nie in den Urlaub gefahren! Sind 14 Stunden gefahren und hätten noch viel weiter fahren können. Entspanntes Fahren ist also wirklich sehr gut möglich. Auch auf der katastrophalen A5 werden Schlaglöcher und Risse gut abgefedert. Habe den Vergleich mit einer E-Klasse(W211) und kann sagen, dass der Croma was Fahrkomfort angeht es mit der E mehr als gut aufnehmen kann. Und die Geräuschkulisse aus Motor, Rollwiderstand und vorbeiströmender Luft ist minimal.
Was man allerdings merkt, sind Spurrillen. Liegt wohl an den breiteren Reifen. Gibt immer einen Ruck im Lenkrad.Ein dickes Minus gibt's für den Zuschnitt des Kofferraums. Der Klappmechanismus des doppelten Bodens, die schräge Rückbank, die weit in den Kofferraum hineingezogenen Hinterräder und die seitliche Abtrennung des doppelten Bodens machen das Packen schwierig. Auch wenn das Auto bis unter das Dach gepackt war, hatte ich das Gefühl, dass in die E-Klasse Limo auch nicht wesentlich weniger rein passt.
Zum Verbrauch kann ich immer noch positiv berichten. Mit Fahrrad auf der AHK, vier erwachsenen Personen und einem wirklich vollem Kofferraum, lag der Verbrauch auf den 1100km bei 7,0l/100km! BC und Nachrechnen hinterher.Bin mal gespannt, wann ich das erste Mal was wirklich unerfreuliches zu berichten habe. Bis jetzt ist das Auto wirklich top. Ach - der Urlaub war übrigens in Italien - habe das Auto mal in seine gewohnte Umgebung gebracht. Hier in Deutschland ist er immer so allein, schade eigentlich ;-) Habe ein Photo hinzugefügt. Ist leider nicht so ein wirklich tolles "Modelphoto"; schaff es einfach nie daran zu denken, mal nach dem Waschen ein paar Photos zu machen.
http://www.jbruene.homepage.t-online.de/media/DIR_13702/Autoseite.jpg
http://www.jbruene.homepage.t-online.de/media/DIR_13702/Autohinten.jpg
Ne, der Fahrradträger sitzt auf einer AHK. Da werden dann nur die Räder verschrammt (was dem auf dem Foto auch nicht mehr schadet) und nicht das Auto. Man kann sicherlich noch nachträglich eine anbauen. Bestellen kann man die zumindest nicht ab Werk. Und da sie abnehmbar ist, fällt sie auch nicht auf. Man sieht quasi nix. OK, so was tolles wie eine abschwenkbare Kupplung gibt's so leider nicht. Muss ja auch nicht.
ein wunderschönes hallo...
meinem croma gehs blendend... soviel dazu... mittlerweile 3100 km in drei wochen und gestern einen zweiten werkstattaufenthalt nach dem ölwechsel.
--- bekomme nächste woche einen neuen türgriff (innen) auf der rechten seite... naja, was sein muß muß sein...
letzten freitag hatte ich eine sehr angenehme begegnung... ich fahre nichts ahnend auf der a3 richtung osten , kurze rast an einer tankstelle und was steht da ein weinroter croma in freier wildbahn (übrigens der erste den ich mit meinem zusammen gesehen habe)
--- kurzes ausfindig machen des besitzers---kleiner smaltalk und erfahrungsaustausch (natürlich er auch äußerst zufrieden, wie nicht anders zu erwarten 😉 )
im gespräch stellte sich dann herraus, daß es "der" croma schlechthin ist und zwar ein 2,4 jtd (weil hier einige schonmal danach gefragt haben ob es den überhaupt gibt
ein kurzer blick unter die motorhaube und der tag war einfach super (trotz des schlechten wetters)
er sagte mir es gäbe zur zeit in "bayern" momentan nur 2 von der sorte zugelassene (deswegen sieht man ihn auch nicht)
--- für alle die es nie geglaubt haben das es diesen "über"croma wirklich gibt hier noch ein beweis:
links ist meiner u rechts der 2,4er (sorry wegen der quallität ist ein handyfoto)
schöne grüße und träume werden irgendwann doch wahrheit...