Fiat 500L Warte- und Quatschthread

Fiat 500L 1 (ZAF 199)

Hallo zusammen!

Ich lese schon lange hier mit, aber aus gegebenem Anlass (Neubestellung) hab ich mich nun auch registriert.

Ich habe einen Fiat 500L Prima Edizione (Sondermodell Österreich) bestellt. Ausstattung etc. siehe www.fiat.at.

Leider ist das Fahrzeug nur in einer Farbkombi bestellbar gewesen (weiss/schwarz) mit etwas eigenartigen Sitzen (rot/schwarz).

Ich freue mich schon riesig auf das Fahrzeug, welches ich Mitte November geliefert bekomme.

Nun denk ich mir mal das der Fiat 500L in Deutschland früher verfügbar ist und wundere mich, warum es hier im Forum diesbezüglich noch sehr sehr ruhig ist.

Lg
Fiat 500L_Chris

Beste Antwort im Thema

Hab vor ein paar Stunden meinen abgeholt 😁

Die Sitztiefe ist wirklich genau 52cm, womit sie anscheinend eher über den Schnitt liegt. Aus Neugierde habe ich in den letzten Tagen bei unterschiedlichen Fahrzeugen (Nissan, Opel, Renault, BMW, VW) gemessen und bei denen liegt sie bei 50-51.
Die Sitzeinstellung bei meinem konnte ich, wegen Zeitmangel, noch nicht genau einstellen. Vor allem der Neigungswinkel verändert ganz stark das Sitzgefühl und man sollte sich deshalb etwas Zeit dafür nehmen.
Die Sitzkante erscheint mir etwas weicher als bei anderen Fahrzeugsitzen zu sein und bei falschem Neigungswinkel hat man wahrscheinlich das Gefühl, dass dort nichts mehr ist was die Oberschenkel abstützt - also Neigungswinkel verändern!

In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar erste Eindrücke schildern und ein paar Fotos machen. Bei den Fotos werde ich vor allem Details aufnehmen die man nicht schon im Netzt findet. Falls jemandem ein bestimmtes Detail interessieren sollte, bitte ich dies kund zu tun.

Gruß
Tim

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fiatso



@Arpaio
Keine Ahnung wie ausgeprägt dein Hinterteil ist, aber für einen Standard-Hintern (+-) ist das völlig in Ordnung.
Die Seitenwangen sind exakt 5cm hoch. Was sind denn bei dir ausgeprägte Seitenwangen, 10cm? Dann würden schon wieder einige meckern weil sie nicht drüber kommen und Fiat keine Senioren-Einsteighilfe eingebaut hat.

Gruß
Tim

Nein Senior bin ich noch nicht.

Ich kann mich aber gut erinnern, dass ich sehr mit dem Hintern hin und her gerutscht war und keine vernünftige Sitzposition auch in Bezug auf die Länge der Auflagefläche gefunden hatte.

Hallo Paul,

na ja, hin und her rutschen hilft nicht viel. Besser ist, sich etwas Zeit für die Einstellung des Sitzes zu nehmen. In Verbindung mit der Lenkradeinstellung habe ich ca. 5min. gebraucht und dann passt es aber auch. Die Einstellmöglichkeiten sind, für diese Preisklasse, schon recht ordentlich. Die "original" Einstellung war für mich auch sehr unbequem.

Gruß
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Fiatso


Trotz vorsichtiger Nutzung sind sie allerdings sehr empfindlich gegen Flecken, ebenso wie die Seitenverkleidung die aus dem gleichen Stoff sind. Die Armaturen sind aus einem Alcantara ähnlichem Material, hier befürchte ich auch eine hohe Fleckenempfindlichkeit.

Das ist Mikrofasermaterial, was bei Fiat "Castiglio" heißt und was es schon im Stilo, Punto und diversen Lancia gab.

Mikrofaser wird prinzipiell wie folgt gereinigt: Handbürste + wenig Wasser + etwas Neutralseife oder Spülmittel. Danach mit Handtüchern o. ä. vorsichtig trocken reiben, und zwar komplett trocken, um Wasserränder zu vermeiden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Material anschließend wie neu aussieht.

Zitat:

Ich denke das man diese Flächen zusätzlich imprägnieren sollte (Tipps bzw. passenden Link?).

Imprägnierung ist Unfug. Durch die extrem hohe Dichte ist Mikrofasermaterial bereits abweisend gegen Flecken. An sich sind diese Stoffe unverwüstlich.

Zitat:

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Material anschließend wie neu aussieht.

Das nenne ich mal eine gute Nachricht! Wenn es leicht verschmutzt und sich aber auch wieder leicht reinigen lässt ist das in Ordnung. War schon auf der Suche nach einer geeigneten Imprägnierung, die kann ich mir jetzt ersparen.

Gruß
Tim

Ähnliche Themen

ich würde Seife bei der Reinigung vermeiden. Es bleiben Seifenreste im Stoff und an Seifenreste bindet sich der Dreck verstärkt. Das wir schon bei professionellen Bodenbelägen (Stoff) empfohlen.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


ich würde Seife bei der Reinigung vermeiden. Es bleiben Seifenreste im Stoff und an Seifenreste bindet sich der Dreck verstärkt.

Aus genau dem Grund schrieb ich, dass Mikrofaser anschließend (bedeutet: sofort) durch Handtücher

komplett

trocken gerieben werden muss. Durch Einsatz von Seife

und

Bürste holt man jeden Dreck und auch die Seifenreste wieder raus. Die Handtücher sehen danach aus wie Sau, was aber kein Problem für die Waschmaschine ist.

Ich habe schon mehrfach Mikrofaser und Alcantara nach genau dieser Methode gereinigt. Mit dem Ergebnis, dass sie danach wie neu aussahen und auch nicht schneller verdreckt sind. Ich hatte es zuvor auch nur mit Wasser probiert, mit dem Ergebnis, dass man tief sitzenden Grauschleier dadurch nicht entfernen kann.

Was wird das hier eigentlich ?

http://img11.hostingpics.net/pics/932756Fiat.jpg

Ein Kontrahent zum MINI Paceman ?!

Oder doch eher ein Mule, weil sowas von proportional...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Was wird das hier eigentlich ?

http://img11.hostingpics.net/pics/932756Fiat.jpg

Ein Kontrahent zum MINI Paceman ?!

Oder doch eher ein Mule, weil sowas von proportional...

Ursprünglich war ja mal ein 500 " giardiniera" angekündigt, dem käme die form ja nahe.

wobei ich hier glaube, dass es sich um eine sonderanfertigung für irgendjemand handelt.

toni

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Was wird das hier eigentlich ?

http://img11.hostingpics.net/pics/932756Fiat.jpg

Kein Fiat, vielmehr ein

Castagna 500 Wagon

in 4x4, gerade unterwegs

auf Europa-Tournee

.

Carozzeria Castagna, seit über 160 Jahren unterwegs als "Armani der Autobranche" (Der Spiegel), ist bekannt für Sachen, die sonst keiner bauen würde, z. B. eine neue Limo für Obama. Aus den Nachrichten kennt man noch Gaddafis Castagna 500 EV.

ok, den zusammenhang kannte ich noch nicht. Seit 160 Jahren (!), also bereits beim Kutschenbau...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Seit 160 Jahren (!), also bereits beim Kutschenbau...;o)

Was du auf der oben verlinkten Homepage

im Firmenlogo

ganz sicher unfallfrei erkennen konntest. 😎

Da kommt sicher bei der Autobild bald ein Bericht:

Fiat nicht zuverlässig: Plünderer mussten anschieben.

Diktatoren kauft euch einen VW, dann haben es die Rebellen bei der nächsten Revolution viel einfacher...

😁

Der Castagna 500 EV ist ein Elektrofahrzeug, das auch mit VW-Technik nicht funktionieren würde, nachdem eine Staffel amerikanischer F-16 das dafür nötige lybische Kraftwerk umgepflügt hat. 😉

Hallo,

also der Castagna 500 würde mir auch gefallen. Oder die Stretchlimo.....
Das sind doch mal einzigartige Kreationen. Und nicht mal schlecht gemacht😁!

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Was wird das hier eigentlich ?

http://img11.hostingpics.net/pics/932756Fiat.jpg

Kein Fiat, vielmehr ein Castagna 500 Wagon in 4x4, gerade unterwegs auf Europa-Tournee.

Carozzeria Castagna, seit über 160 Jahren unterwegs als "Armani der Autobranche" (Der Spiegel), ist bekannt für Sachen, die sonst keiner bauen würde, z. B. eine neue Limo für Obama. Aus den Nachrichten kennt man noch Gaddafis Castagna 500 EV.

Den wird man uns in wenigen Tagen live hier zeigen:

www.concorsodeleganzavilladeste.com/en/2013-programme.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen